Diskussion:Rot-rot-grüne Koalition

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Th.Binder in Abschnitt Weißrussland-Koalition

Rot-rot-grüne Koalitionen im ZDFcheck

Bearbeiten

Hallo zusammen, im ZDFcheck werden Aussagen von Politikern im Vorfeld der Budestagswahl geprüft. Hier findet derzeit der Check statt, ob wirklich, wie von Angela Merkel behauptet, die SPD häufig aussagt, dass sie keine rot-rot-grüne Koalition eingehen würde, nach der Wahl aber dennoch Bestrebungen unternommen hat. Falls ihr euch daran beteiligen wollt oder Ideen habt, welches für Wikipedia nutzbare Material hier noch entstehen könte, meldet euch gern bei mir. Grüße, -- Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 19:41, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Begriff Libanonkoalition

Bearbeiten

Auch wenn dieser Begriff einmal in einer Zeitung verwendet worden sein mag, üblich ist er hierzulande nicht. Ich entferne die entsprechende Passage daher. --217.191.196.16 01:56, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Entfernung. Gruß -- Felix König 10:48, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

ein update steht an

Bearbeiten

https://www.google.com/search?q=R2G&gws_rd=ssl

--Über-Blick (Diskussion) 03:38, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Lafontaine nach der Bundestagswahl 1998

Bearbeiten

Der Spiegel 40/1999 (Titel: 'Ein Mann sieht rot - Protokoll eines Zerwürfnisses)

Am Tag nach der Bundestagswahl nahm Lafontaine

(ZItat) eine weitere, wichtige Weichenstellung vor: Mit Blick auf den neben ihm sitzenden Ringstorff, der in Schwerin ein Bündnis mit der PDS schmieden will, stellt Lafontaine beiläufig fest, "selbstverständlich" habe jeder ostdeutsche SPD-Landeschef freie Hand bei der Regierungsbildung. Ob mit oder ohne PDS, das werde vor Ort entschieden. Ausdrücklich bittet er den Vorstand um Zustimmung. Und weil - wie gewohnt - niemand widerspricht, ist es so beschlossen. (online)

Imo im Artikel erwähnenswert. Pro ? Contra ? --Neun-x (Diskussion) 21:20, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Gauche plurielle

Bearbeiten

Die Gauche plurielle passt weder in die Definition des Artikel (2 mal Rot und 1 mal Grün) noch kenne ich eine Quelle, in der diese Koalition Rot-Rot-Grün genannt wird. Bitte belegen oder rausnehmen.--Karsten11 (Diskussion) 22:00, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

"Transnistrien-Koalition"

Bearbeiten

Ist der Begriff wirklich relevant? Es gibt nur eine einzige Quellennennung, von einem Autoren. 2A02:8070:27B3:BFF0:9DBC:268:F3DE:636F 13:40, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Genau aus diesem Grund habe ich das hier entfernt. Die Merckische Allgemeine als einzige Quelle ist nicht ausreichend. Das ist meines Erachtens der Versuch ein Begriff zu etablieren. --Damengedeck (Diskussion) 16:53, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Weißrussland-Koalition

Bearbeiten

In Anlehnung an die Farbvarianten internationaler Flaggen bietet sich hier auch die Bezeichnung Belarus-Koalition bzw. Weißrussland-Koalition an. Die dortige Flagge hat die Farben rot und grün, wobei der rote Bereich größer (doppelt so groß?) als der grüne ist. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 11:07, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten