Diskussion:Riffelseehütte

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von FkMohr in Abschnitt Seehöhe

Seehöhe

Bearbeiten

Woher stammt die Höhenangabe von 2293 m ü. A.? Die ÖK 50 gibt 2289 m ü. A. an. --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:47, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

der Wert stammt vermutlich von der Homepage und der Sektionsseite (dort 2x 2293m). Das hilft bei der Lösung jetzt aber noch nicht. lg. --Herzi Pinki (Diskussion) 00:38, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Stimmt, daher stammt der Wert wohl. Es ist mir schon öfter aufgefallen, dass die auf Publikationen, Schildern u.ä. angegebenen Höhen von Bergen, Pässen und Hütten oft nicht mit den Angaben auf amtlichen Karten übereinstimmen. Ich weiß aber nicht, wie hier so etwas normalerweise gehandhabt wird. Gruß, --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:00, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Übliche Handhabung hier: Verwendung der Angaben (Schreibweisen und Höhen) des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV); vgl. Link zur Karte. Diesen Wert werde ich jetzt eintragen.
Auch die Schreibweise ist zu beachten; analog zum See: "Rifflseehütte"; so schreibt es auch der Naturpark Kaunergrat. Auf einer Karte des Tourismusverbands lese ich "Rifflsee Hütte". Eine Änderung nehme ich nicht vor, da der AV die Hütte mit "e" schreibt, auch im Stempel und einer Broschüre, dort aber auch den See mit "e". Der so geschriebene See liegt allerdings in den Walliser Alpen.
--Friedo (Diskussion) 15:30, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten