Diskussion:Responsorium

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Haraldmmueller in Abschnitt Link zu Psalmodie ...

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geht nicht ein auf Responsorium als reines Chorstück, und dessen liturgische Funktion. --mst 14:17, 11. Okt. 2006 (CEST)

Das Reponsorium kann per se kein "reines Chorstück" sein, da hier explizit der Wechselgesang zwischen Kantor bzw. Schola und Gemeinde vorgesehen ist - zugleich meditiert die Gemeinde quasi "wiederkäuend" zentrale Gedanken der Lesung. --Turris Davidica 12:07, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das ist heutzutage richtig, aber es gibt in der Geschichte der Kirchenmusik Responsorien, die als Chorstücke komponiert sind und bis heute aufgeführt werden, z.B. (um in der Kirchenjahreszeit zu bleiben) Gesualdos Responsorien zur Karwoche -- Concord 14:30, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Letzter Satz Bearbeiten

Hallo Geof!

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz:

  • Wo ,liegt genau der Unterschied zwischen antiphonal und responsorisch?
  • Resonsorien sind vorgegebene Teile der Tagesliturgie - Was aber sind denn die "feststehenden Messlieder"? Das ist kein liturgischer Begriff, soweit ich weiß.

--Der wahre Jakob 22:41, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diesen Satz hatte ich ebenfalls nicht verstanden und daher bei einer vorherigen Bearbeitung gekürzt--Turris Davidica 09:33, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ruf vor dem Evangelium - Stundengebet: Restpsalm? Bearbeiten

Der Artikel sagt, beim Ruf vor dem Evangelium sei von dem "ursprünglichen Psalm" "lediglich ein Vers übriggeblieben". Häufig ist der "Vers" heute jedoch ein neutestamentlicher Text, meist aus dem folgenden Evangelium. Ist das eine ganz neue Entwicklung, die den "letzten Psalmvers" abgelöst hat, oder war das mit dem "ursprünglichen Psalm" eine Ente?

Auch die Verse in den Responsorien des Stundengebets stammen keineswegs alle aus dem Buch der Psalmen. Was stimmt hier, was ist TF? --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:24, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das mit dem "Restpsalm" steht so u.a bei Hans-Christoph Schmidt-Lauber in TRE s.v. Formeln, Liturgische III, Bd. 11, S. 268: Auch hier war es zuerst Responsum eines Psalms (anders Wagner), der mit der Zeit meist auf einen Vers reduziert oder gar ganz verdrängt wurde. (der Wagner, der das anders sieht, ist nach der im Art. angegebenen Lit. offenbar Peter Wagner: Einführung in die gregorianischen Melodien. Leipzig 1911, Band I, S. 94-100) --Concord (Diskussion) 04:43, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke, dann kann man ja mal weitersuchen. Anhaltspunkte für den Responsoriums-Vers als Nicht-Psalm: Auch vor der Liturgiereform des II. Vat gab es Gradualia nur mit neutestamentlichen Texten. Und das von mir gebrachte Beispiel aus der Karfreitagsmatutin ist ja sicher ziemlich alt; der Text spielt/meditiert imO allenfalls mit Ps 80,9ff aus nachösterlicher Sicht. Ob dahinter vielleicht eine Väterstelle steht?--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:28, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
„Zuerst“ … und „oder gar ganz verdrängt“ kann man in Bezug auf den Ruf vor dem Evangelium natürlich auch so interpretieren, daß anstelle des Psalmverses später auch Textstellen aus dem NT getreten sind.--Turris Davidica (Diskussion) 10:50, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, kann sein. Aber dass es einmal Psalmen und nur Psalmen waren, ist nicht erwiesen. Und die andere Frage ist: Wo liegt WIRKLICH der Unterschied zwischen Responsorium und antiphonalem Gesang? Ist der A.G. ein Oberbegriff oder bezeichnet er etwas Anderes? Da komme ich mit Bordmitteln nicht weiter. Concord hat ja eine erste Fährte gewiesen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:19, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mit ersterem hast du natürlich recht. Zum Unterschied zwischen antiphonalem Gesang und Responsorium: dieser liegt doch meines Erachtens auf der Hand. Die Antiphon wird vor dem Psalm einmal im Ganzen von der Schola, dem Hebdomadar oder dem Kantor vorgesungen, dann von beiden Chorseiten wiederholt. Nach dem Gloria Patri des Psalms wird die Antiphon erneut von allen gesungen. (Der einzelne Beter singt die Antiphon einmal vor und einmal nach dem Psalm und wiederholt natürlich nicht.) Beim Responsorium hingegen werden beim Chorgebet Verse vorgesungen, auf die die beiden Chorseite antworten, dabei unterscheiden sich das Vorgesungene und die Antwort in der Regel. Ein Responsorium wie einen Versikel kann man meines Dafürhaltens nicht Antiphon nennen noch unter diesem Begriff einsortieren.--Turris Davidica (Diskussion) 10:22, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich war schon beim Antiphonalen Gesang. Antiphon + Psalm + Gloria Patri + Antiphon ist auch ein antiphonaler Gesang zwischen V und A, nur wird die Antiphon als ganze wiederholt und nicht nur Teile der Antiphon wie beim Responsorium. ImO sind responsorialer und antiphonaler Gesang dasselbe: einmal auf lateinisch, einmal auf griechisch. zu unterscheiden sind die Antiphon und das Responsorium/Versikel. Schönen Sonntag!--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:45, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Belegbaustein (erl.) Bearbeiten

Es trifft zu, dass der Artikel über wenige Einzelnachweise verfügt, aber dieses Schicksal teilt er mit einer fünfstelligen Zahl anderer, meist älterer Artikel. Es ist im Sinne der Vorlage:Belege (und dort auch erklärt), dass man selbige nicht wahllos in alle Artikel patscht sondern dezidiert erklärt, welche Information genau eines Beleges bedarf. Genau darum bitte ich auch in diesem Fall, vielen Dank! --Superbass (Diskussion) 20:12, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Mittlerweile in Ordnung. Ansonsten vgl. Versionsgeschichte.--Der Spion (Diskussion) 19:05, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Schreibweise Bearbeiten

Den Sinn dieses [1] Edits verstehe ich komplett nicht. Welchen Sinn hat die Einführung eines Unterpunkts „Schreibweise“ und zugleich die mehrmalige Anführung ein- und desselben deutschen Responsoriums? --Turris Davidica (Diskussion)

Ich glaube, es geht um die Darstellung mit ℣ / ℟ oder alternaitv mit V: / A: --Concord (Diskussion) 21:54, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es ging mir darum, aber vor allem um die Abfolge im Vergleich zur (gewöhnungsbedürftigen) Schreibweise in den liturgischen Büchern. Ich habe es mal anders gemacht, Komplet & Karfreitag noch drin gelassen, aber vielleicht entbehrlich.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:34, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Link zu Psalmodie ... Bearbeiten

... sinnvoll? (Nur dort steht das mit dem Asteriscus-Atemholen). --Haraldmmueller (Diskussion) 12:37, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten