Diskussion:Renault Twizy/Archiv

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wolle1303 in Abschnitt Fahrzeuggattung

Leistung

kWh ist eine Einheit für Energie, nicht für Leistung. Warscheinlich ist kW gemeint. Ich bitte einen Informierten oder eine Informierte das zu korrigieren. Auf die Schnelle konnte ich nur andere Leistungsangaben finden (15 kW). -- 85.158.139.101 10:52, 1. Dez. 2011 (CET)

Siehe doch bitte mal den Artikel über die Wattstunde. --TheAutoJunkie 18:40, 29. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Allrad Twizy für andere Länder

Ich habe den abschnitt gelöscht, da es niegends einen allradtwizy gibt. Hier hat sich wohl jmd. einen scherz erlaubt. (nicht signierter Beitrag von 79.233.71.110 (Diskussion) 12:24, 6. Mai 2012)

Auf keiner der Renaultwebseiten ist die Rede von einem Allrad-Twizy. Bitte mal eine Quelle nennen. Auf der deutschen Webseite von Renault ist die Leistung mit 15 kW, für Frankreich, Spanien, England usw. mit 13 kW angegeben. Was ist jetzt richtig? Was sind 4 gekoppelte Scheibenbremsen? Kann man bei anderen Fahrzeugen jede Bremse einzeln bedienen? -- Frila (Diskussion) 23:01, 6. Mai 2012 (CEST)

13kw spitzenleistung, im Fahrzeugschein stehen 8kw. Und ja, bei motorrädern kann man in der regel die scheiben einzeln bedienen, beim twizy ist es wie bei einem pkw (nicht signierter Beitrag von 79.233.108.119 (Diskussion) 15:48, 9. Mai 2012 (CEST))

Ich vermute die vier gekoppelten Scheibenbremsen bedeuten dass kein unabhängiger Bremseingriff durch Regelsysteme möglich ist (sprich kein ABS und kein ESP). Sollte dem so sein, ist es natürlich traurig, dass einem das Abhandensein von Sicherheitssystemen als angebliches "Feature" verkauft wird. --Saschen (Diskussion) 10:59, 24. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Steuer und Versicherung

In welche Klasse fällt denn der Twizy? Mit wie hohen laufenden kosten müsste ich rechnen?

Im Web habe ich gefunden: ... gilt als quad, laden kostet 2 Euro und die Batterie muss man mieten für 600 € pro Jahr. (nicht signierter Beitrag von 188.195.249.200 (Diskussion) 11:45, 23. Jun. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Fahrzeugtyp

Hallo liebe Kollegen, der Renault Twizy ist kein Quad. Ich finde den Begriff Urbano treffender.

Zitat: "... Der Twizy ist ein Novum. Ein Fahrzeug, dem kein bisher definierter Begriff gerecht wird. Er ist kein Auto, kein Motorrad, kein Quad. Er ist ein Urbano – ein für den großstädtischen Individualverkehr erschaffenes *Ding*."

Mit freundlichen Grüßen --Franz Haag (Diskussion) 12:13, 30. Jun. 2012 (CEST)

Wir betreiben hier allerdings keine Begriffsfindung - diese Bezeichnung stammt von Dir und ist nicht belegt. Die Seite Urbano (urban concept car) wurde auch von Dir neu angelegt und bei den angeblichen Fahrzeugbeispielen (so sie denn zu finden sind) ergeben keine Belege für die Verweindung "Deiner" Bezeichnung.
Natürlich erklärt Renault den Twizy zum Novum - wie andere Hersteller ihre Produkte auch. Dafür aber neue Bezeichnungen zu finden ist nicht Sache von WP.
--Joes-Wiki (Diskussion) 14:02, 1. Jul. 2012 (CEST)
Der ich stimme zu: der Twizy ist kein Quad. Ich habe die Definition entsprechend geändert. Er hat weder den typischen Motorradsitz, noch einen Lenker. Andere Fahrzeuge, in denen man einzeln, oder hintereinander sitzt, werden auch nicht automatisch als Quad bezeichnet. Er ist einfach ein kleines Automobil. Am ehesten passt er in die Kategorie Leichtfahrzeug. Den Begriff Urbano halte ich für eine wortneuschöpfung. Grüße Hadhuey (Diskussion) 19:02, 3. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe die Einstufung als Quad /Leichtfahrzeug sogar bequellt: "Der Twizy ist nicht als Auto, sondern als Quad klassifiziert, wird mit Nummernschildern ausgerüstet und verlangt einen regulären Führerschein. Daneben gibt es noch den 6990 Euro teuren Twizy 45, bei dem die Leistung auf 5 PS gedrosselt wird; er läuft bis zu 45 km/h schnell und maximal 120 Kilometer weit. Für dieses Modell reicht der Führerschein Klasse S."
Was soll da nicht stimmen?!? Evtl. sollten wir uns einigen, ob wir die Einstufung nach Zulassung /Führerschein vornehmen, oder eigene Unterscheidungen bilden. Klar ist es ein Leichkraftfahrzeug vom Gewicht her - fährt aber nun einmal in der Normalversion >45km/h (Zulassungsbeschränkung). Man könnte ihn auch als Kleinstwagen bezeichnen, oder als MicroCar, Urban Vehicle u.v.a.m. Ändert aber nichts an der verkehrsrechtlichen Einstufung als Quad bzw. Leichtkraftfahrzeug (in der gedrosselten Version). Ich versuche mal einen Mittelweg.
Übrigens, so neu ist die Problematik nicht. Obwohl man für Sam den Automobilführerschein und Zulassung benötigt, ist es zulassungstechnisch (EU Definition) auch kein Auto - da nur drei Räder. Dafür hat es eine Heizungsanlage, die beim Automobil für die Zulassung vorgeschrieben ist - um diesen Energiefresser mogelt man sich beim Twizy herum - daher auch kein Auto im zulassungsrechtlichen Sinne sondern eben ein Quad. Vermutlich gibt es daher ab Werk auch keine Seitenscheiben in den (optionalen) Türen.
--Joes-Wiki (Diskussion) 02:06, 4. Jul. 2012 (CEST)
Mal abgesehen von der Klassifizierung des Twizy, ich finde weder im WP-Artikel Quad, noch bei einer spontanen Recherche den Begriff quad in der Stvzo. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? In §35c steht nur dass geschlossene Fahrzeuge über eine Lüftung+Heizung verfügen müssen. Das steht nicht, dass Fahrzeuge ohne Heizung keine Autos sind. Hadhuey (Diskussion) 07:07, 4. Jul. 2012 (CEST)

Ich würde die Bezeichnungen Handy, Quad, Urbano, Auto auf die gleiche Stufe stellen. Alles keine technischen, gesetzlichen, behördlichen Bezeichnungen. Es sind abgekürzte oder zusammengesetzte "Kunstwörter", die umgangsprachlich verwendet werden.

Beispiele:

Umgangsprache - Ursprung - technische Bezeichnung - EG-Klasse - EG Bezeichnung

Auto - Automobil - Personenkraftwagen - M1 - Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung

Quad - Quadricycle – all terain vehicle? - L7e (L6e) - Vierrädriges (Leicht-) Kraftfahrzeug

Urbano - Urban+Auto - Leichtkraftfahrzeug? - L7e (L6e) - Vierrädriges (Leicht-) Kraftfahrzeug

--Franz Haag (Diskussion) 07:46, 4. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Renault ruft Twizy in die Werkstätten

Sollte im Artikel eventuell erwähnt werden: Das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands muss in die Werkstatt. 1700 Exemplare hat Renault vom Twizy hierzulande bereits verkauft, 1353 davon könnten schadhaft sein. Der Stromer steht im Verdacht, Bremsflüssigkeit zu verlieren. Mehr Infos auf http://www.sueddeutsche.de/auto/rueckruf-fuer-elektroauto-renault-ruft-twizy-in-die-werkstaetten-1.1528704. MfG 89.204.153.209 07:14, 21. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Motorvarianten

Als Twizybesitzer und fleissiger Twizyforumsleser meine ich zu wissen, dass der 80km/h und der 45km/h Twizy den gleichen Motor haben. Die Leistungsdrosselung erfolgt nur über die Elektronik. Hat jemand was dagegen wenn man das irgendwie Umformuliert? Edit: Habe eine Quelle gefunden, leider in Englisch.--Sauschwein (Diskussion) 10:35, 2. Feb. 2014 (CET)

Wenn Du das belegen kannst, ist das eine nützliche Information --Ingo Wichmann (Diskussion) 18:43, 21. Jun. 2014 (CEST)
Was ich definitiv sagen kann, das Getriebe hat eine andere Übersetzung. Ziemlich sicher handelt es sich um einen schwächeren Motor. (Wobei es sinnvoll wäre die Fahrzeuge zu drosseln und mit den 16-jährigen einen Kundenkreis zu erschliessen welche das Fahrzeug ab 17 bzw 18 als normalen Twizy fahren könnten). --Klaus zinser (Diskussion) 21:15, 6. Mär. 2016 (CET)

Qualität der Bilder

Gibt's denn keine besseren Fotos von diesem Fahrzeug als diese verschwommenen Handy-Fotos? (nicht signierter Beitrag von 80.123.2.174 (Diskussion) 22:47, 2. Apr. 2014 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Fernabschaltung

In diversen Foren kann man lesen, dass Renault das Fahrzeug aus der Ferne abschalten kann. Möglicherweise lässt sich das Fahrzeug über dieselbe Technik orten. Grund dafür ist die Überwachung des gemieteten Akkus durch den Hersteller. Bisher habe ich leider noch keine Belege dafür gefunden. --Ingo Wichmann (Diskussion) 18:31, 21. Jun. 2014 (CEST)

Das steht beides im Mietvertrag und ist keineswegs geheim: Abgeschaltung der Aufladung falls man die Akkumiete nicht mehr bezahlt und Verfolgung der Fahrstrecke. (nicht signierter Beitrag von 77.12.147.202 (Diskussion) 00:55, 7. Jul 2014 (CEST))

Ortung und Fernabschaltung ist bei den anderen Renault Modellen möglich. Nicht aber beim Twizy. Es gibt ein OVMS (das für den Tesla entwickelt und für den Twizy softwaretechnisch angepasst wurde) welches im nichtöffentlichen Strassenverkehr eine Ortung und beim stehenden Fahrzeug einen Eingriff in die Motorsteuerung ermöglicht. --Klaus zinser (Diskussion) 21:20, 6. Mär. 2016 (CET)

1 Milliarde elekrische Fahrräder-weltweiter Einheitlicher Verkaufspreis

Was kostet eigentlich eine Fabrik, die pro Jahr 1 Milliarde Renault Twizy zum Produktionspreis von 850 Euro darstellt und weltweit an den Endverbraucher China 1,5 Milliarden Menschen, Indien 1,2 Milliarden Menschen, Europa 750 Milliarden Menschen, 45 Afrikanische Städte mit mehr als 1 Million Menschen in Afrika, 300 Millionen Menschen in den USA, 160 Millionen Menschen in Brasilien zum weltweiten VERKAUFSPREIS von 1000 Euro (500 Atomkraftwerke weltweit der 4 Generation Südwesten Finnland EU28 Euroatom, 500 Millionen Dächer Progamm zur Gewinnung von Sonnenstrom und Sonnenwärme (Dampfturbinen) der Sonne) verkauft. Norwegen Oslo 148.122.44.23 18:19, 30. Aug. 2014 (CEST)

Hä? Tippfehler? Europa 750 Milliarden Menschen??? -LeseBrille- (nicht signierter Beitrag von 80.147.160.169 (Diskussion) 12:02, 26. Nov. 2015 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Fahrzeuggattung

zweisitziges, vollelektrisches Kraftfahrzeug (Elektroauto).Laut wikipedia oder der Fahrzeughersteller werden diese Fahrzeuge auch wie folgend beschrieben: Messerschmitt=Rollermobil, Carver One=Dreirädriges Fahrzeug, Opel RAK e =Tandem-Zweisitzers, Clever=Compact Low Emission Vehicle for Urban Transport, VW Nils= Kleinstwagen für Pendler, Nissan Land Glider=zweisitziges Elektroauto und das beste zum schluß, VW L1= das Ein-Liter-Auto. Wäre die einheitliche Bezeichnung Monocoque (mit oder ohne Notsitz)für disese Fahrzeuge nicht zutreffender und sinnvoller ? (nicht signierter Beitrag von 134.3.254.19 (Diskussion) 13:01, 22. Nov. 2015 (CET))

Die Twizy hat meines Wissens einen Rohrrahmen, der mit Kunstoffteilen eingekleidet wurde, und ist damit das Gegenteil eines Monocoques. Fahrzeuggattung ist hier erfreulicherweise angegeben mit Leichtfahrzeug, d.h. wenig mehr als null Unfallsicherheit. Der Verzicht auf praktisch jede Sicherheit wird von einigen Freunden der Elektromobilität gerne unterschlagen. --Wolle1303 (Diskussion) 22:49, 31. Dez. 2019 (CET)