Diskussion:Reinhard Birkenstock/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Logograph in Abschnitt POV-Verletzung

Kachelmann-Verteidigung

Birkenstocks einsilbige (insoweit völlig gegen seine Gewohnheit) Mitteilung, er lege das Mandat nieder, betrifft das Außenverhältnis zum Gericht und darf nicht dahin missverstanden werde, dass er das Mandatsverhältnis mit Kachelmann von sich aus gekündigt habe. Das Gegenteil ist der Fall.-- Albtalkourtaki 00:10, 30. Nov. 2010 (CET)

Ich weiß nicht. Dr. Birkenstock ist eine herausragende Persönlichkeit! Es ist mit Sicherheit nicht seiner Nachlässigkeit zu verdanken, dass er nicht mehr als Starverteidiger von Herrn Kachelmann fungiert. Nähere Informationen wären hier sicherlich wünschenswert. 153.100.131.14 13:33, 1. Dez. 2010 (CET)
Es gibt keine Informationen darüber, von welcher Seite aus das Mandatsverhältnis beendet wurde, lediglich Mutmaßungen. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:11, 1. Dez. 2010 (CET)
Dann sollten wir aber noch aufnehmen, dass Herr Dr. Birkenstock sehr engagiert und eifrig seinem Verteidigungsauftrag nachgekommen ist und er sich nichts zu Schulden hat kommen lassen!!!! 153.100.131.14 14:40, 1. Dez. 2010 (CET)

Davon gehe ich aus. Aber auch das können wir hier nicht beurteilen. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:07, 1. Dez. 2010 (CET)

Dass Kachelmann dem Birkenstock gekündigt hat und nicht umgekehrt, haben zahlreiche Medien z.B. die Welt unwidersprochen gemeldet. Offiziell bestätigt ist es freilich nur für den zweiten RA Klaus Schroth. Das hat nichts damit zu tun, ob B. seinen Job gut gemacht hat oder nicht. Es wird eher als Verzweiflungsaktion Kachelmanns angesehen, für den die im Wesentlichen nichtöffentliche Beweisaufnahme offenbar ungünstig verlaufen ist, sodass er jetzt auf eine noch krawalligere Konfliktverteidigung setzt.-- Albtalkourtaki 20:09, 1. Dez. 2010 (CET)
Da sich weder Birkenstock noch Kachelmann zu der ganzen Angelegenheit überhaupt geäußert haben, ist alles über das pure Faktum der Trennung hinaus reine Mutmaßung. Und für die Gründe gibt es daher auch keine Belege. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was wir hier diskutieren. Nichts Genaues weiß man nicht, alles schreiben wir das hier auch nicht.
Und im Übrigen: wie kommst dazu, von "krawalliger Konfliktverteidigung" zu sprechen? Warst du dabei? Was RB gemacht hat, ist, nachdem was ich gelesen habe, eher normal in so einem brisanten Fall, nur normalerweise liest man darüber nichts in der Zeitung. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:15, 1. Dez. 2010 (CET)

Eins müssen wir unwiedersprochen festhalten: Birkenstock wäre die bessere Wahl gewesen. Er ist kompetenter und erfahrener. Erfahrung und Erfolge sind Faktoren die enzyklopedisch relevant sind. Aus diesem Grund hat Kachelmann nie und nimmer Birkenstocks Mandat gekündigt- nämlich genau umgekehrt, Birkenstock hat das Mandat gekündigt. Eine Frechheit etwas anderes zu behaupten!!! 153.100.131.14 15:52, 6. Dez. 2010 (CET)

Müssen wir das unwidersprochen festhalten? - Ich glaube nicht. Außerdem ist das hier kein Diskussionsforum über die Qualität von Anwälten.
Und mässige Dich bitte etwas im Ton. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für Deine Mutmaßungen. Noch son Beitrag, und Du kriegst eine VM. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:07, 6. Dez. 2010 (CET)
Wie bitte?!? Jetzt drohen Sie mir auch noch? Das ist ja wohl der Gipfel der Unverschämtheit! Wohl irgendwelche Beziehungen zum neuen Anwalt oder wie? Also so etwas Diffamierendes musste ich in meinem Leben noch nicht hören. Das ist purer Vandalimus den Sie hier betreiben! Sie verhindern einen objektiven sachlichen Bericht. Unterlassen Sie das gefälligst!!! 153.100.131.14 15:43, 7. Dez. 2010 (CET)
Sehr geehrter Mitarbeiter der RWE mit der IP 153.100.131.14: So lange du nicht in der Lage bist, deine Behauptung zur Kompetenz von RB zu mit Quellen zu belegen (siehe WP:BLG), darf ich dringend raten, die Arbeitszeit wieder dem Arbeitgeber zu widmen und jede weitere Unterstellung auf dieser Diskussionseite zu unterlassen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:03, 7. Dez. 2010 (CET)

Sehr geehrter Herr oder Frau IP, Du bist ja wohl derjenige, der hier versucht, eine Tendenz in den Artikel zu bringen und nicht umgekehrt. Im übrigen kenne ich Reinhard Birkenstock seit 35 Jahren sehr gut und halte ihn der Tat für einen der besten deutschen Strafverteidiger. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und hat hier nichts zu suchen. Solange es keine öffentlichen Aussagen der Beteiligten zu dem "Warum" der Trennung gibt, haben wir hier nichts hinzugeheimnissen. Und mit einer VM "drohen" ist bei Deinem Verhalten hier ja wohl angebracht. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:50, 7. Dez. 2010 (CET) Im Übrigen stimmt das nicht, wie einer der Links aussagt. Birkenstock hat wohl bestätigt, dass Kachelmann sich von ihm getrennt hat. Worüber streiten wir hier eigentlich... siehe hier [1], das war wohl im Eifer der Änderungen und des Gefechts untergegangen. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:54, 7. Dez. 2010 (CET)

Jetzt pass mal auf "Wo ist 01": Wo oder was ich arbeite, spielt hier überhaupt keine Rolle und gehört nicht in die DIskussionsseite!Merkt dir das mal! Außerdem habe ich überhaupt keinen Artikel als Link in diese Diskussion eingefügt, Nicola. Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil! Ich glaube dir, dass du seit 35 Jahren sehr gute Beziehungen zu einem Anwalt hast- allerdings bestimmt nicht zu RB, so wie du hier vorgehst! Was der Stern sagt, ist übrigens nicht ausschlaggebend. Dann können wir ja gleich "Bild" als Quelle einfügen. Bis jetzt habt ihr nichts Kreatives zum Artikel beigetragen!!! Außer Drohungen und Beleidigungen konntet ihr nichts vortragen- warte doch: mich beschuldigen irgendwelche Links einzufügen.Wirklich, sehr hilfreich! Ihr solltet euch lieber aus diesem Artikel fernhalten und das welche überlassen, die sich auskennen. ICH jedenfalls, werde mich hiermit ein für alle mal aus dieser Diskussion verabschieden und mich nicht mehr zu eurem diffamieredem Verhalten äußern.Auch werde ich mich in keiner Weise mehr an dem Artikel beteiligen. Schämen solltet ihr euch! Ihr seid der Grund warum sich Wikipedia in so einem schlechten Zustand befindet.Ihr verjagt kompetente Autoren wie mich, so dass Hauptschüler die Hauptautoren werden können. Adieu!!! (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion) 14:17, 9. Dez. 2010)

Faszinierend! Gibt es eigentlich das Humor-Archiv wirklich? Hier wäre ein brillanter Kandidat dafür... -- megA 11:17, 31. Mai 2011 (CEST)

Webseite der Kanzlei?

Ist das nicht Werbung? -- megA 11:20, 31. Mai 2011 (CEST)

Doch, irgendwie schon. Aber wo liegt das Problem? Im Übrigen ist es ja durchaus üblich, die Homepages von Leute anzugeben, was ja auch sinnvoll ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:27, 31. Mai 2011 (CEST)

Evtl. neuer Absatz: Kritik

„Ich habe Reinhard Birkenstock viel, sehr viel Geld geben müssen – wenn ich von Anfang an Johann Schwenn als Verteidiger gehabt hätte, würde es mir heute auch materiell viel besser gehen.“

Jörg Kachelmann
Quelle: Kachelmann-Interview. Zeit online, 13. Juni 2011, abgerufen am 23. Juni 2011.

--89.247.168.151 11:19, 23. Jun. 2011 (CEST)

Wenn ich das richtig beobachtet habe, hat Birkenstock doch die ganzen Gutachten in Auftrag gegeben, auf die Schwenn ja dann nur noch zurückgreifen musste. Von daher würde ich eine solche Aussage mit Vorsicht betrachten. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:52, 23. Jun. 2011 (CEST)

POV-Verletzung

"bis Kachelmann sich überraschend von ihm trennte"

Wieso "überraschend"? Das ist eine subjektive, äußere Wahrnehmung. Wenn man sich mit Kachelmann beschäftigt, war dies keineswegs überraschend.(nicht signierter Beitrag von 82.82.39.0 (Diskussion) 18:46, 22. Dez. 2017)

"Wenn man sich mit Kachelmann beschäftigt ...". - Wir halten uns mal lieber an die angegebene Quelle, eine der renommiertesten Prozessjournalistinnen: "Überraschender Abgang eines Anwalts". --Logo 18:53, 22. Dez. 2017 (CET)