Diskussion:Raute (Symbol)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DK2EO in Abschnitt Technisches Problem

Raute?

Bearbeiten

Warum wird das Doppelkreuz als nicht rautenförmig bezeichnet? MM ist das klar eine Raute (je 2 parallele, ungleich lange Seiten). Und warum wird das Verkehrszeichen Vorrangstraße als Raute bezeichnet? Das ist es zwar - aber doch eine sehr spezielle Formn, nämlich ein Quadrat. --TheRunnerUp 17:33, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Zum Doppelkreuz: Es ist keine Raute: (1) weil die Raute ein Viereck ist, während beim Doppelkreuz die sich kreuzenden Linien außerhalb des Vierecks weitergehen. (2) weil die Raute immer vier gleich lange Seiten hat, während beim Doppelkreuz zwar je zwei Seiten gleich lang sind, die beiden Seitenpaare jedoch unterschiedlich lang sein dürfen.--95.114.110.53 19:21, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Doch. Richtig ist nur: Das Schriftzeichen „Raute“ ist keine geometrische „Raute“. Es ist auch keine Raute (Blume), die ihrerseits auch keine geometrische Raute ist. Hier haben wir ein klassisches Polysem, und das Schriftzeichen ist im heutigen Sprachgebrauch genau so eine „Raute“ wie die Blume. -- Karl432 (Diskussion) 21:07, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Mir scheint, hier fehlt 'was

Bearbeiten

84.179.152.89 20:48, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

vulgäre Bedeutung

Bearbeiten

Es fehlt noch die vulgäre Bedeutung der Raute: Die Raute ist seit dem Altertum ein Symbol für die Vulva. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 20:36, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Habe ich nachgetragen. Inwiefern ist die Vulva vulgär? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 11:29, 11. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Technisches Problem

Bearbeiten

Bei der Übertragung der Sportvereins-Inhalte aus dem Oberartikel Raute habe ich ein ehemaliges SpVgg-Fürth-Logo eingefügt, das zwar historisch relevant ist (auf dem alten Meisterschaftspokal prangt es an drei Stellen, von denen auf diesem Bild nur zwei zu erkennen sind, dafür zusätzlich (als drittes von links und drittes von oben) ein ungefähr rautenförmiges Zeichen des Meisters von 1909 (ein Vorgänger des KSC), das ich auf Commons aber nicht gefunden habe), aber einen kleinen Schönheitsfehler hat: es ist links und rechts etwas „abgefeilt“, also nicht exakt rautenförmig. Nun gab es zwar später auch ein exakt rautenförmiges Logo desselben Vereins, das ich aber wieder nicht als einzelne Bilddatei gefunden habe, nur als Bestandteil eines Collage-Bildes. Man kann es mit einem Trick zwar darstellen:

früheres SpVgg-Fürth-Zeichen

aber das konnte ich nicht mit dem auf der Seite verwendeten „<gallery …>“-Konstrukt vereinbaren. Weiß jemand, was man da machen kann?

Es gibt noch mehr Rauten-Symbole unter commons:Category:Rhombic logos, aber auch solche, die nur in der de-WP stehen und mit einer Warnung versehen sind, dass sie nicht ohne rechtliche Prüfung auf Commons übertragen werden sollen, wie diese:

--DK2EO (Diskussion) 02:59, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten