Diskussion:Radio-Télévision Libre des Mille Collines

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jezabeliberté in Abschnitt Welche Entwicklungshilfeorganisationen waren das?

Ausgang der Gerichtsverfahren?

Bearbeiten

Gegen einige Verantwortliche und Moderatoren des Senders sind vor dem Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda Strafverfahren eröffnet worden. Zu den bereits Verurteilten gehört Georges Ruggiu, ein Belgier, der als einziger Nicht-Schwarzer Sendungen moderierte. Wäre hier nicht ein Update angebracht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es 21 Jahre später noch offene Verfahren gibt. --84.150.213.146 10:25, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

zweifelhafte Aussage

Bearbeiten

Im Artikel heißt es:

sie verbreitete während des Massakers später mehrmals täglich den Aufruf
„Tod! Tod! Die Gräben sind erst zur Hälfte mit den Leichen der Tutsi gefüllt. Beeilt euch, sie ganz aufzufüllen!“

Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist höchst zweifelhaft. Mir ist eine entsprechende Quelle unbekannt. Im Gegenteil, die im Literaturabschnitt angegebene äußerst gründliche Dokumentation von Article 19 namens "Broadcasting genocide: Censorship, propaganda & state-sponsored violence in Rwanda 1990-1994" stellt auf Seite 67 fest:

The phrase “the grave is only half full, who will help us to fill it?” is frequently accredited to RTLM by the international media, but ARTICLE19 found no evidence in either transcripts or in witness testimony to support its usage.

Aus diesem Grunde meine ich, dass die gemachte Aussage so nicht in die Wikipedia gehört. Victor V. Terber (Diskussion) 15:05, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 01:31, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Existiert bis heute? Quelle bitte...

Bearbeiten

Auf en:RTLM heißt es „Radio Télévision Libre des Mille Collines (RTLM) was a Rwandan radio station which broadcast from July 8, 1993 to July 31, 1994“.

Hat jemand eine Quelle, die belegt, dass der Sendebetrieb nicht Ende Juli 1994 eingestellt wurde?

Welche Entwicklungshilfeorganisationen waren das?

Bearbeiten

Mich würden die Namen der Entwicklungshilfeorganisationen, die den Sender unterstützt haben, interessieren. Der DLF-Link hilft da nicht weiter. Jezabeliberté (Diskussion) 21:04, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten