Diskussion:Quastenflosser/Archiv

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Paläobox

Diverse alte Beiträge

Welche Rolle spielt www.markuskappeler.ch/tex/texs/quastenflosser.html für diesen Artikel ;-)  ? --Wst

Hab' ich neben diversen anderen auch gelesen, bevor ich den Quastenflosser geschrieben habe. Ist bei der Historie der Entdeckung eventuell zu gleichlautend 'rübergekommen?

--Markus

Durch die beinartigen Brust- und Bauchflossen kann der Fisch am Boden "spazieren gehen" -> eben nicht, er hat mit den Flossen einen Kreuzganz aber er berührt nicht mal den Boden. --'~' erledigtErledigt

Dieser Artikel soll Bestandteil von Wikipedia:WikiReader/Wissen.ungewöhnlich. werden. --^°^ @

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:51, 14. Jul. 2014 (CEST)

Genom-Analysen

Bezüglich der Aussagen zur Evolution sollten neueste Ergebnisse von Genom-Analysen erwähnt werden, die die bisherigen Annahmen zur Abstammung aller Landwirbeltiere von den Quastenflossern etwas relativieren und diese Rolle vielmehr den Lungenfischen zuweisen (vergleiche: Der SPIEGEL Nr. 52/2005, S. 145; siehe auch: Amphibien). -- Fice 12:22, 15. Jan 2006 (CET)

Lies bitte nochmal genau was ich gestern geschrieben habe. Genomvergleiche an rezenten Tieren sagen, besonders wenn die Gruppe so alt ist und es nur noch so ein paar winzige Restpopulationen gibt, nichts über die Verwandschaft der ursprünglichen Quastenflosser mit den heutigen Landwirbeltieren aus. Das ist simpelste Mengenlehre.
Zudem hat sich Latimeria ja nur rein äußerlich "kaum verändert". Der Lebensraum ist ein völlig anderer, das mit Schwimmblase ist anders usw. Da ist kaum zu erwarten, daß das Genom noch das gleiche wie vor Millionen Jahren ist. Das "lebende Fossil" ist irreführend. rezente Latimeria sind viel weiter von den "Quastenflossern" die die Paläontologen meinen weg, als ein Laie vorstellt. Latimeria hat genausoviel Evolution hinter sich wie Du.--Eusyllis 15:20, 15. Feb 2006 (CET)
Ja ja, das ist schon klar. Der Diskussionsbeitrag war auch längst abgehakt, ich habe nur versäumt, dies kenntlich zu machen bzw. ihn zu löschen. -- Fice 16:31, 15. Feb 2006 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:51, 14. Jul. 2014 (CEST)

„Die Evolution entwickelte“

Zitat: "(...) die Evolution hatte somit eine Art des Gehens entwickelt, die erst später verwendet wurde."
Was hat denn dieser Blödsinn in der Wikipedia verloren? Wer "die Evolution hatte (...) entwickelt" sagt, möchte hier eine bestimmte Ideologie durchdrücken. Derartiges sollte nicht hier erscheinen. -- 20:05, 09. Mar 2006 (GMT)

Mit Ideologie hat das nichts zu tun. Die Quasi-Wortwiederholung ist nur kein guter Stil. Evolution bedeutet „Entwicklung“, also sinngemäß „Die Entwicklung entwickelte“. Ich habe es umformuliert. Lektor w (Diskussion) 17:55, 14. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:55, 14. Jul. 2014 (CEST)

Jüngste Fossilien

Wie alt sind die jüngsten bekannten Fossilien der Quastenflosser? In der Einleitung steht 65 Millionen Jahre, im Abschnitt Evolution 80 Millionen Jahre. Sind au der jüngeren Kreidezeit Quastenflosser bekannt oder nicht? --217.86.161.131 16:37, 31. Jul. 2007 (CEST)

Nach dieser Seite reicht der Fossilbericht bis vor 100 Mio. Jahren, dass die Quastenflosser bis zum Massenaussterben am Ende der Kreide vor 65 Mio. Jahren überlebten haben könnten, war nur eine Spekulation. Der gesamte Artikel ist nebenbei bemerkt in keinem besonders guten Zustand. --TomCatX 23:05, 31. Jul. 2007 (CEST)
Inzwischen sind die Zahlen im Artikel zwar wieder etwas anders, aber in sich konsistent. Ich schlage deshalb Archivierung vor. Lektor w (Diskussion) 18:00, 14. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:00, 14. Jul. 2014 (CEST)

Alternativer Name eingefügt

Die Bezeichnung "Crossopterygii" habe ich in der Wikipedia nicht gefunden, obwohl es bei Storch, Welsch: "Kurzes Lehrbuch der Zoologie" (2005) als Name der Quastenflosser genannt wird. Ich habe die Bezeichnung mal eingefügt. --Milebrega 12:39, 14. Sep. 2007 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:02, 14. Jul. 2014 (CEST)

Da kann doch was nicht stimmen!

Zitat aus Artikel Quastenflosser:
Quastenflosser sind die einzigen lebenden Tiere, die über ein funktionsfähiges Gelenk im Schädel verfügen. Dieses Gelenk erlaubt es ihnen, den Oberkiefer gegenüber dem hinteren Schädelteil anzuheben, um so beim Fressen die Maulöffnung zu vergrößern.

Zitat aus Artikel Schädel:
So existiert bei den Vögeln und einigen Reptilien ein zusätzliches Gelenk im Schädeldach vor den Augenhöhlen, das es ihnen erlaubt, durch seitliche Drehung des Quadratums das Gaumendach gegen den Hirnschädel vor- und zurück zu bewegen. Die hierdurch erreichte verstärkte Hebung des Oberkiefers vergrößert die Mundöffnung und möglicherweise auch die Beißkraft.

Der umstrittene Satz wurde geändert. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. --Haplochromis 16:20, 5. Okt. 2008 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:51, 14. Jul. 2014 (CEST)

Paläobox

Warum bekommt eine Ordnung, die rezente Vertreter hat, eine Paläobox? Das müsste man dann doch schließlich bei allen anderen Tier- und Pflanzenordnungen, für die man ausgestorbene Arten kennt, gleichfalls machen. Eine Taxobox wäre doch sinnvoller, oder wenigstens beides. --PaulT 20:37, 24. Jan. 2009 (CET)

Weil das ein Artikel über die Coelacanthimorpha ist und damit nicht (nur) über die rezente Gattung Latimeria. Die bei der Umwandlung in die Paläobox vergessenen Latimeria-Arten habe ich rausgenommen. Nähere Informationen bietet der technische Artikel Wikipedia:Paläoboxen. Grüße -- TomCatX 21:19, 24. Jan. 2009 (CET)
Trotzdem: im Artikel wird fast ausschließlich auf die rezenten Latimeria-Arten eingegangen (nur wenige Sätze erwähnen die Fossilien, lediglich in der Systematik überwiegen die Fossilien, ohne dass es dafür Artikel gibt). Selbst die Abbildung in der Paläobox zeigt eine rezente Art. Der Grenzfall Taxobox/Paläobox würde zwar gemäß der (meiner Meinung nach eigenartigen) Konstruktion im technischen Artikel zu Gunsten der Paläobox entschieden. Allerdings steht dort auch weiter unten, „dass in den betreffenden Artikeln der Schwerpunkt der Ausführungen auf den ausgestorbenen und nicht auf den rezenten Vertretern liegen soll“. Das ist hier keineswegs der Fall. Es müsste also fast alles zu den rezenten Vertretern in einen Artikel zu Gattung Latimeria einfließen oder in die zur jeweiligen Art. --PaulT 22:56, 24. Jan. 2009 (CET)
Richtig, der falsche Schwerpunkt wird dem Lemma nicht gerecht und ist die große Schwäche des Artikels; das wird auch noch geändert. Der Schwerpunkt muss auf den generellen Merkmalen bzw. fossilen Formen liegen. Die Abschnitte "Entdeckungsgeschichte", "Verbreitung und Lebensraum", sowie "Lebensweise" müssen mindestens deutlich gekürzt bzw. ganz oder teilweise nach Latimeria verschoben werden weil sie nur auf die rezenten Formen eingehen. Dafür muss noch vieles über die paläozoischen und mesozoischen Formen ergänzt werden. Grüße -- TomCatX 00:17, 25. Jan. 2009 (CET)

Die Überarbeitungen haben offenbar inzwischen stattgefunden, zum Beispiel gibt es den Abschnitt „Lebensweise“ nicht mehr. Ich schlage deshalb Archivierung vor. Lektor w (Diskussion) 18:03, 14. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 18:03, 14. Jul. 2014 (CEST)

Fragen

Wie alt wird ein Quastenflosser? Was frisst er? Wie flanzt er sich fort? Wiso lebt er nicht mehr an Land? (nicht signierter Beitrag von King-of-Dragon (Diskussion | Beiträge) 21:11, 23. Jun. 2009 (CEST))

Gegenfrage: Welchen meinst Du denn? Dieser Artikel behandelt nicht den Quastenflosser (es gibt immerhin zwei heute lebende Arten in der Gattung Latimeria) sondern die Gruppe der fossilen und rezenten Quastenflosser (Coelacanthiformes). Lies Dir die entsprechenden Artikel durch und wende Dich bitte an Wikipedia:Auskunft wenn es Dir um Beantwortung von Fragen geht, denn Diskussionsseiten dienen zur Verbesserung der Artikelqualität, nicht der Diskussion zum Artikelthema. -- TomCatX 16:17, 24. Jun. 2009 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:51, 14. Jul. 2014 (CEST)

Lebensweise

Hier steht: "Bei diesem sogenannten S-Start kann dieser träge Fisch bis auf 25 cm/Sekunde beschleunigen." Kann das stimmen? 25 cm/s sind nur 0,9 km/h, also wirklich extrem langsam.--Smate 10:00, 24. Dez. 2009 (CET)

Das kommt im aktuellen Artikel nicht mehr vor. Lektor w (Diskussion) 17:51, 14. Jul. 2014 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 17:51, 14. Jul. 2014 (CEST)