Diskussion:Produktionsverhältnisse

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Neue Produktivkräfte entstehen doch nur bei der Produktion von neuen Produkten und nicht auch bei der Nutzung zur Bedürfnisbefriedigung, oder? --SoIssetEben! 20:10, 7. Apr 2006 (CEST)

Die Produktivkräfte setzt der Mensch ein: 1. Um Produkte zur Bedürfnisbefriedigung herzustellen, und 2. Um den Produktionsprozess aufrecht zu erhalten oder zu erweitern. Gruß - Hoss 22:01, 10. Apr 2006 (CEST)

"[...] zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder als Ware miteinander eingehen."

Bedürfnisbefriedigung supponiert so etwas wie einen freien Willen. Marx spricht in seinem Vorwort seines Hauptwerkes 'Kritik der politischen Ökonomie' von "[...] bestimmten, notwendigen, von ihrem Willen unabhängigen Verhältnissen [...]". Dem Individuum folglich eine aktive Rolle der Geschichtsentwicklung zuzuschreiben entspricht keineswegs der streng-deterministischen Geschichtsauffassung Marx'.

Grüsse Sandro Luescher (14:08, 24. Okt. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 19:12, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten