Diskussion:Port-Cartier

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von NordNordWest in Abschnitt Halbgeviert

Port Cartier - Wirtschaft

Bearbeiten

Aus meiner Erfahrung als Schiffsingenieur (Ruhest.) Der Seehafen ist zwar nicht sehr groß, er verzeichnet allerdings einen bedeutenden Umschlag an Eisenerz und Getreide. Ich war dort 1965 mit einem Bulki von 36.000 tdw und mehrmals 1973 mit einem Bulki von 150.000 tdw. 1973 habe ich dort russische Tanker gesehen die Getreide luden. Für den Bereich Wirtschaft halte ich diese Fakten doch für wichtig. --2.204.23.86 17:59, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 00:37, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Halbgeviert

Bearbeiten

@Trustable: Die Weblinks schreiben den Ort ganz normal mit Bindestrich. NNW 20:33, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo @NNW:, mit der Schreibweise kenne ich mich nicht aus; die Frage geht an Benutzer:Raugeier, der in diesem Edit den Bindestrich ersetzt hat. Von mir aus gerne wieder zurückverschieben und Einleitung ändern.--Trustable (Diskussion) 20:37, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich ahne einen Fehler, zumal die Weblinks sogar von ihm eingefügt wurden. Aber warten wir eine Antwort ab. NNW 20:46, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich hätte damals auch den Bindestrich gelassen, aber wenn einem Greenhorn ständig unser HalbgeviertBot hinterherkommt... Irgendwann wird vorauseilend gehandelt. Mein offline-Editor hat ja die "alles ersetzen"-Funktion. --Raugeier (Diskussion) 21:29, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Dann ändere ich mal wieder zurück. :o) HalbgeviertBots darf man hin und wieder ruhig Arbeit geben, das macht gar nichts. NNW 21:41, 17. Jun. 2018 (CEST)Beantworten