Diskussion:Pissa (Angrapa)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

"Urinoco" Bearbeiten

Gordon A. Craig weist die angeführte Anekdote dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zu. In seinem Buch "Über die Deutschen" heißt es, seine Erwiderung auf die entsprechende Eingabe habe "Genehmigt. Empfehle Urinoco." gelautet. -- 80.139.214.229 14:14, 8. Okt. 2005

Neben der Tatsache, dass die zuletzt in den Gumbinner Heimatbriefen dokumentierte Anekdote Friedrich Wilhelm IV als Urheber nennt, spricht die Expedition Alexander von Humboldts nach Südamerika um 1800, während der er u. a. den Orinoko befuhr und damit den Namen des Flusses in das Gespräch der preußischen Residenz brachte für die Zuordnung zu König Friedrich Wilhelm IV. Leonhardt 09:00, 3. Jun 2006 (CEST)

Roßbach und Rominte Bearbeiten

Irgenwann scheinen die Einwohner Gumbinnens doch erhört worden zu sein: In meinem Bertelsmann Hausatlas von 1960 heißt der Oberlauf zwischen Wyschtyter See und Gumbinnen „Roßbach“, der Unterlauf „Rominte“. -- Olaf Studt 20:12, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die ostpreussenkarten.de Online-Karte, die aufgrund der Grenze an der Memel und des Ortsnamens Ebenrode den Stand 1938/1939 abbildet, nennt den Oberlauf ab Wystiter See "Roß-B.", und zwar bis vor Gumbinnen, wobei westlich von Amtshagen auch ein Roßbach-Kan. verzeichnet ist.-- Matthead 04:15, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 10:18, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten