Diskussion:Patsy l’Amour laLove

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zartesbitter in Abschnitt Darstellung des bürgerlichen Namens

Weibliches oder männliches Geschlecht?

Bearbeiten

Noch eine grundsätzliches Frage zu dem Artikel: LaLove tritt ja in der Öffentlichkeit vorwiegend als weibliche Person auf. Andere Transvestiekünstler/Tunten werden in Wikipedia allerdings unter ihrem bürgerlichen Namen geführt, z. B. Georg Preuße. Bei Olivia Jones ist das Lemma der Travestie-Name, im Artikel steht allerdings der bürgerliche Name. Wie sollte man es bei Prenze/LaLove halten? Evtl. sollte man auch die Kategorie Travestiekünstler noch mal überdenken, da offensichtlich Tunten sich von Travestie abgrenzen, insofern als Travestie eher unpolitisch ist. Beste Grüße --Florianus90 (Diskussion) 21:58, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Patrick "Patsy" Henze ist freilich weiterhin ein Mann. Er tritt schließlich nicht nur als "Polittunte" auf, sondern arbeitet auch als Museumskurator und publiziert als Buchautor. --Georg Hügler (Diskussion) 06:54, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Als Henze ist die Person aber nicht relevant. Hier gehts um sein Wirken als Polittunte, von daher passt es nicht so ganz den bürgerlichen Namen zu nutzen. In den zahlreichen Artikeln ist auch immer von "laLove" oder von "ihr" die Rede. Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 18:11, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Rezeptionen nehmen Überhand

Bearbeiten

Hallo @Benutzer:Marzehn82, Du hast den Artikel um sehr viele Rezeptionen ergänzt und auch dementsprechend belegt. Jetzt dominiert dieser Teil den ganzen Artikel, das ist quasi fast eine Rezensionsberichterstattung. Könntest Du diesen Abschnitt kürzen? Ich finde, so wie es jetzt ist, verlieren Lesende schnell den Überblick. Vielleicht ist auch WP:3M hilfreich für eine Einschätzung. Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 16:29, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung! Ich denke, um die Diskussionen zu dem Sammelband "Beißreflexe" in den vergangenen 5 Jahren einigermaßen abzubilden, sind die vielen Belege und Ausführungen sinnvoll. M.M.n. könnte man höchstens überlegen, ob es für das Buch "Beißreflexe" und die Debatte drumrum vielleicht einen eigenen Wikipedia-Eintrag braucht? --2A01:C22:B199:600:79D1:6DE7:B218:27D6 17:04, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Da stimme ich Dir zu. Es braucht eine eigene Seite zu Beißreflexe, die jeweiligen Artikel zu mitwirkenden Personen können dafür in dem Umfang nicht herhalten. @Benutzer:Marzehn82, hättest Du Lust diese Seite zu erstellen? Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 17:54, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich stimme hier zu, der Abschnitt "Beißreflexe" ist länger als manch Artikel über besser rezipierte Bücher, das ist für den Artikel hier deutlich zu tief. (Obendrein ist die Struktur auch sehr bleiwüstig und detailverliebt in einer Art "Nacherzählung dessen, was passiert ist" anstelle einer enzyklopädischen Zusammenfassung.) --131Platypi (Diskussion) 14:14, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe das den betroffenen Teil gekürzt, vieles hat sich auch wiederholt und welche Personen wie und wann auf Kritik oder Äußerungen von anderen reagieren, mit welcher Absicht, oder auch nicht... Fast wie ein Disussionsforum. Ich hoffe nun ist es übersichtlicher.--Zartesbitter (Diskussion) 23:21, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Anwalt

Bearbeiten

Ein Artikel sollte nicht als Anwalt einer Position auftreten. Das gebieten WP:NPOV und WP:TF. Dieser Artikel tut das aber leider in krasser Weise. Er watscht Butler, Hark, Kram, Shaller ordentlich ab und gibt sich nicht mal oberflächlich Mühe, den Inhalt und die Positionen der Auseinandersetzung halbwegs nachvollziehbar abzubilden. Der ganze Rezeptionsteil ist in dieser Form unbrauchbar. Sehr schade bei einem solchen Thema. Es geht einfach nicht an, die Wikipedia als Medium der Auseinandersetzung zu nutzen.--Mautpreller (Diskussion) 19:41, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dem schließe ich mich an. Eine Hand voll Rezensionen dürften reichen um die Auseinandersetzung um Beißreflexe zu veranschaulichen. Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 11:58, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Das stimmt in meinen Augen nicht. Die unterschiedlichen und sehr divers gelagerten Beiträge werden zitiert und die Reaktionen darauf abgebildet. So kann man sich ein eigenes Bild machen, was bei der Komplexität der Debatte notwendig erscheint. Dass Kritiken von anderen Beiträgen zitiert und diese Kritiken belegt werden, stellt kein Abwaschen dar. Marzehn82 (Diskussion) 20:00, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Mautpreller und Zartesbitter haben völlig Recht - mit der WP:Neutralität ist es hier nicht weit her. Ich habe den Eindruck, dass sich der Autor zu sehr mit seinem Thema identifiziert.--Lutheraner (Diskussion) 20:09, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Es ensteht eben kein Überblick und ein eigenes Bild kann so nicht entstehen. Eher das Gegenteil. Die ganze Debatte zu Beißreflexe sollte besser in einem eigenen Artikel dargestellt werden. Dazu jetzt die Artikelseiten der mitwirkenden Personen mit Kontroversen zu überhäufen finde ich keine gute Option. Das wirkt wie Aktivismus in eigener Sache. --Zartesbitter (Diskussion) 20:41, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Darstellung des bürgerlichen Namens

Bearbeiten

Ich finde es hier unpassend den bürgelichen Namen der Lemmaperson fett im Intro hervorzuheben. Auch die Erwähnung im Text bezüglich der Disertation ist nicht passend. Die Lemmaperson ist unter dem bürgerlichen Namen nicht bekannt und Relevanz ist ausschließlich durch den Namen Patsy l’Amour laLove gegeben. Möglicherweise können wir das wie im Artikel von Henry Hohmann darstellen. Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 19:01, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten