Diskussion:Operation: Mindcrime

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Hm, ich -und die engleische Wikipedia auch- stimme nicht mit der Interpretation des Autors überein. In Electric Requiem wird doch deutlcih, dass Mary tot ist "Even in death you still look sad". Danach wird er von der Polizei festgenommen, sizt also in einem richtigen Gefängnis und nicht in "seinem". Oder sieht das jemand anders? --90.128.64.65 20:21, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Autor hat sich sicherlich Mühe gegeben, aber ich finde den ganzen Beitrag ohnehin überarbeitunsgwürdig. Man gewinnt nicht den Eindruck, der Autor hätte das Album verstanden, sondern von irgendwoher auf mäßigem Niveau übersetzt...

Seine Quelle war auf deutsch, zumindest ist es in der History so angegeben. Ich habe das mal rausgenommen, das entstellt vor allem gegen Ende die komplette Story. --Jogy sprich mit mir 19:54, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

"Erstes Progressive-Metal-Album" ?

Bearbeiten

Das erste Progressive-Metal-Album ist "Operation: Mindcrime" definitiv nicht. Ich erinnere nur an Fates Warnings "Awaken the Guardian" (1986), Mekong Deltas gleichnamiges Debut (1987) oder Watchtowers "Energetic Disassembly" (1985).

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 13:33, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten