Diskussion:Ontologie (Informatik)/Archiv/2013

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von MRewald in Abschnitt Mehrstellige Relationen

Mehrstellige Relationen

In den Beispielen, die ich hier und anderswo zu verwandten Begriffen finde (ich bin hier über „semantisches Web“ gelandet), gibt es immer nur zweistellige Relationen. Ist das nicht sehr beschränkt, um reale „Ontologien“ abzubilden? Um das Beispiel mit den Künstlern aufzugreifen: Wie lässt sich die Aussage „Der Kritiker X bewertet das Kunstwerk Y mit der Eigenschaft Z“ darstellen? --hjm 00:04, 1. Sep. 2013 (CEST)

Natürlich kann man Ontologien auch mit Hilfe von mehrstelligen Relationen bilden. Nicht nur da, wo es unumgänglich ist, sondern auch immer dann, wenn es die Übersichtlichkeit verbessert. Beim Überfliegen des Artikels ist mir jetzt keine Stelle aufgefallen, an der explizit eine 2-stellige Relation gefordert wird. Das wäre dann ein Fehler.
Allerdings gilt auch: Wenn man versucht ein Prinzip zu erläutern, nimmt man dazu ein möglichst einfaches Beispiel. Und dafür kommt man dann in der Regel mit 2-stelligen Relationen aus. Offensichtlich löst es bei Dir aber Irritation aus. Machst Du einen Vorschlag, in welcher Form Du diesen Aspekt behandeln würdest? --MRewald (Diskussion) 12:08, 1. Sep. 2013 (CEST)

Danke. Vielleicht sollte man das einfach genau so erwähnen. --hjm 22:02, 8. Sep. 2013 (CEST)

=