Diskussion:Normalprojektion

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Nikstukas in Abschnitt Lemma

Alte Diskussion aus Dreitafelprojektion Bearbeiten

Alte Diskussion aus Dreitafelprojektion nach hier verpflanzt: --Maron W 23:50, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Seiten vertauscht? Bearbeiten

Mir scheint, dass im dritten Bild (die eigentlich Dreitafelprojektion) die Seiten vertauscht wurden. Ich kenne das so, dass die kurze Seite oben links steht, die lange oben rechts und unten links dann die Aufsicht auf das Objekt. Es müsste also so aussehen: Das gelbe Quadrat oben links, das orangene oben rechts und das hellgelbe unten links. Exakt so findet es sich auch in diversen Beschreibungen an anderer Stelle, auch in dem Link, auf den der ARtikel hier verweist: http://www.ki-smile.de/kismile/seite.php?mode=view&page=738&strukt=3&view=145 Ich könnte auch wetten, dass es diese "Reihenfolge" in der erwähnten oder einer anderen Norm festgelegt ist. Jedenfalls haben wir im Studium gelernt, dass diese Darstellung immer gleich auszusehen hat!

Wäre super, wenn ein Profi das mal checkt. Mich hat es ordentlich verwirrt... --Murciedonut 10:40, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dreitafelprojektion Bearbeiten

mich irritiert das gnaze Beispiel überhaupt ---> normalerweise ist doch die längere seite eines hauses die vorderseite ... mir scheint, in diesem bild ist das völlig vertauscht worden und macht das sehr unlogisch weil nicht klar ersichtlich.

Kann ja wohl nicht wahr sein!

Wo bitte nehmen Sie denn in der X-Y-Ebene die Diagonalen her?

Zudem schon mal was davon gehört dass man verdeckte Linien als gestrichelte Linien einsetzt.

Sorry, der Tonfall irritiert mich. Wenn da ein Problem ist, bitte präzisiere es, aber etwas sachlicher. Noch einfacher: Lade dir die Bilder runter, verbessere sie, und lade die Verbesserung wieder hoch. Dafür ist es GFDL. Honina 23:50, 5. Aug 2004 (CEST)

Die unter dem Punkt "Mehrdeutigkeit" abgebildeten Körper sind meiner Meinung nach identisch, wenn man sie dreht. Somit ergibt sich logischerweiße auch der selbe Grundriss, Seitenriss und Aufriss.

das stimmt eindeutig nicht, die Körper sind nicht identisch, der eine ist eine Spiegelung des andern (gespiegelt an der z/y Ebene), keine Drehung


Tut mir Leid wenn ich das da direkt in den Artikel geschrieben habe (steht unten bei Mehrdeutigkeit), aber das was da steht ist einfach FALSCH! Kindlich erklärt: Der Beobachter kann von vorne die Kante nicht sehen also ist sie gar nicht einzuzeichnen! technisch gesehen (i.s.d. technischen Zeichnungen) ist sie aber vorhanden, müsste also wenn als verdeckte Kante (gestrichelte Linie) eingezeichnet werden. Wenn ihr schon meine Einträge löscht, dann ändert wenigsten diesen Fehler ab, solange die Diskussion läuft! Nehmt es von mir aus solange raus. Ich frage mal andersrum: technische Zeichnungen (die ja auch drei Ansichten haben) werden verwendet um Baupläne festzuhalten, daher dürften sie eigentlich nie zweideutig sein. Abgesehen davon müsste ein dreidimensionales Objekt doch aus drei Ansichten eindeutig definiert sein, oder nicht. Ich wage mal die Behauptung, das sie immer eindeutig sind. Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber bitte mit Beispiel: :-) Danke

Aus dem Artikel... Bearbeiten

"Die nachstehenden beiden, jeweils aus einem Quader und einem Keil zusammengesetzten, Objekte sind zum Beispiel unterschiedlich, stimmen aber in ihren Dreitafelprojektionen in allen drei Rissen überein."

Anmerkung an den Autor: Das stimmt nicht, dich Projektionen unterscheiden in den Seitenansichten.

Soweit ich das beurteilen kann, sind beide Seitenansichten gleich... Kannst du das präzisieren? --rdb? 14:19, 9. Jun 2006 (CEST)
Kommentar von 84.173.85.62 dazu: Zum zweiten Mal, an den Verfasser, oder die Mitarbeiter von Wikipedia:
Das angeführte Beispiel ist falsch! Denn die Projektionen wären eindeutig, und unterscheiden sich außerdem in einem Riss. (aus Artikelnamensraum hierherverschoben von --Sinn 09:41, 21. Jun 2006 (CEST))
Im Aufriss der ersten Zeichnung sollte die diagonale Linie unsichtbar, also gestrichelt, gezeichnet sein, somit wären die Risse aber eindeutig

Wenn die verdeckte Linie gestrichelt und die sichtbare nicht gestrichelt dargestellt wären, gäbe es auch eine eindeutigkeit. Nichts desto trotz - es gibt Objekte, die gleiche Projektionen liefern, aber unterschiedlich sind. Diese sind jedoch komplizierter, da sie min 2 verdeckte Linien brauchen. Noch etwas: die Projektion ist nach dem amerikanischen Format (Methode 3) und nicht nach der europäischen (Methode 1). Danach wäre die Projektion auf dem "Grundriss" am Ende links unten. siehe "Roloff/Mattek: Maschinenelemente"

Mehrdeutigkeit Bearbeiten

Eine kritische Anmerkung die es zu überprüfen gilt: Dieses Beispiel ist nicht mehrdeutig! Der Aufriss (Vorderansicht) der ersten Figur ist falsch! Die Diagonale von links oben nach rechts unten ist entweder gar nicht oder als verdeckte Kante einzuzeichnen. (Der Betrachter von vorne sieht die Kannte nicht!) Somit ist eindeutig zu erkennen wie diese Figur zu konstruieren ist. Bei der zweiten Figur ist die Diagonale korrekt. Leider fällt mir kein Beispiel ein das mehrdeutig ist. Gibt es wirklich welche? (nicht signierter Beitrag von 141.39.212.131 (Diskussion) )

Mehrdeutigkeit - Hier passiert ja sonst nichts Bearbeiten

Ich habe vor mehreren Monaten hier schon darauf hingewiesen, das der Bereich Mehrdeutigkeits falsch ist. Da hier niemand diesem Fehler korriegiert, habe ich den Bereich Mehrdeutigkeit jetzt Entfernt. Es kann einfach nicht angehen, das hier so ein FALSCHER Mist steht! Es ist ja schön das hier jemand aufpasst, dass nicht irgend etwas einfach so gelöscht wird. Aber falsche Artikel immer wiederherzustellen ist doch auch nicht im Sinne der Wikipedia oder, also lasst doch bitte den Absatz Mehrdeutigkeit weg. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.39.212.131 (Diskussion -- Callipides Disk. Disputatio   Bew. Aestimatio 18:57, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lemma Bearbeiten

In der Qualitätssicherung kam die Diskussion über ein anderes Lemma auf. Ich habe, wie dort gesagt,den Begriff "Dreitafelprojektion" noch nie gehört. Der übliche Begriff scheint meiner Meinung nach Normalprojektionzu sein. Die Norm spricht bei der hier beschriebenen Methode von der Projektionsmethode 1. Als Lemma würde ich daher für Normalprojektion plädieren. Irgendwelche Einwände? Grüße -- MrS1203 12:19, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Finde ich richtig. Keine Einwände. --Maron W 12:40, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hm...Problem ist nun folgendes: das Lemma Normalprojektion gibt es schon als Redirect zum Artikel Zentralprojektion, der thematisch aber scheinbar nur am Rande mit der Zeichnungsprojektion aus dem technischen Zeichnen zu tun hat. Ich sehe nun zwei Möglichkeiten: 1. Redirect per Schnelllöschantrag löschen und "Dreitafelprojektion" verschieben oder 2. eine BKL-Seite unter "Normalprojektion" einrichten und die Dreitafelprojetion nach Normalprojektion (technische Zeichnung) verschieben. Was ist besser? Grüße -- MrS1203 11:20, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Na da wir uns hier grundsätzlich einig zu sein scheinen würde ich Vorschlagen: 1. Verschiebung Inhalt Dreitafelprojektion nach Normalprojektion inc. Löschung des BLK zu Zentralprojektion dort. 2. BLK von Dreitafelprojektion zu Normalprojektion. --Maron W 12:55, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Moin, bei mir im Studium war stets von "Dreitafelprojektion" die Rede. Den Begriff "Normalprojektion" habe ich - ganz ehrlich - noch nie gehört. Muss aber nichts heißen, ich beuge mich gern der Mehrheit :-) -- Murciedonut 20:01, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt wohl beides. Ich hab mich letztlich an "Hoischen, Technisches Zeichnen" gehalten weil dessen Lehrbuch als einziger Standart im technischen Zeichnen gilt (zumindest kenne ich nichts Vergleichbares). Dreitafelprojektion ist aber nicht weg; nur eben als verlinkung nach hier "versteckt". Gruß --Maron W 22:01, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ob dieses Lemma eine kluge Entscheidung war bezweifle ich. Weder im "Hoischen" noch im "Tabellenbuch Metall" (und sämtlichen sonstigen Büchern die ich diesbezüglich jemals gelesen habe) taucht dieser Begriff überhaupt auf und in meinen 35 Berufsjahren (25 davon als Entwicklungsingenieur) ist mir dieser Begriff niemals begegnet. Aber vielleicht klingt 'Dreitafelprojektion' einfach nicht modern genug. -- Nikstukas (Diskussion) 08:29, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Möglicherweise hat sich die Begriffsbildung in den letzten 30 Jahren verändert, denn eine kurze Suche auf Google Books ergibt:
also fast doppelt so viele Bücher, die den ersten Begriff verwenden. Grüße, --Quartl (Diskussion) 09:55, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mein 'Hoischen' (so etwas wie die Bibel des technischen Zeichnens) ist die 33. Auflage von 2011 und kennt wie vor 30 Jahren nur einen Ausdruck, nämlich Dreitafelprojektion. Und ob bereits die bloße Anzahl der Google-Treffer auch eine qualitative Aussage macht wage ich aus eigener Erfahrung zu bezweifeln. In DIN 6 wird allerdings der Begriff Normalprojektion verwendet; die schreiben aber gelegentlich auch an der Realität vorbei. -- Nikstukas (Diskussion) 16:49, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Link zu englischer Version Bearbeiten

bitte ergänzen: http://en.wikipedia.org/wiki/Multiview_orthographic_projection (nicht signierter Beitrag von 141.43.77.20 (Diskussion | Beiträge) 12:25, 16. Jul 2009 (CEST))

Vorschlag für neue Version Bearbeiten

Mir scheint, es besteht da einige Verwirrung über den Begriff Normalprojektion. Ich schlage deshalb eine neue Version vor. --Ag2gaeh (Diskussion) 14:55, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ist die nicht ein wenig kurz geworden? In der aktuellen Form ist der Begriff "Normalprojektion" synonym zu "Orthogonalprojektion", in der darstellenden Geometrie wird der Begriff "Normalprojektion" doch auch für Dreitafelprojektionen verwendet (mit 3 bzw. 6 Ansichten), siehe z.B. [1]. Grüße, --Quartl (Diskussion) 15:55, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten
In Büchern über Darstellende Geometrie ist eine Normalprojektion eine senkrechte Parallelprojektion, eine Projektion in Richtung der EbenenNORMALEN. (s. C. Leopold: Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung oder hier: http://www.geometry.at/strobl/strobl2002/vortrag02/luksch/zweitelektion_strobl.htm). Der Begriff mag beim Technischen Zeichnen anders benutzt werden. Da habe ich keine Erfahrung. Was ich im Internet erkennen kann, so handelt es sich dort um Projektionsmethoden (1 bzw.3), die senkrechte Parallelprojektionen (Normalrisse) verwenden. --Ag2gaeh (Diskussion) 16:59, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe kein grundsätzliches Problem darin, beide Begrifflichkeiten in diesem Artikel zu behandeln, so weit liegen sie ja nicht auseinander. Vielleicht sollte man aber besser die Betonung auf das technische Zeichnen legen und erwähnen, dass Normalprojektionen in der darstellenden Geometrie im Artikel Orthogonalprojektion behandelt werden. Ansonsten müsste man diesen Artikel auf Normalprojektion (technisches Zeichnen) verschieben (siehe die Diskussion drüber) und eine Begriffsklärungsseite Normalprojektion einrichten. Oder man verschiebt diesen Artikel auf Dreitafelprojektion. Grüße, --Quartl (Diskussion) 22:15, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Die 3. Variante (Dreitafelprojektion) finde ich gut. Sie trifft den Sachverhalt besser. Aber vielleicht sollte da ein Experte vom Technischen Zeichnen noch etwas dazu sagen. Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 20:01, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Normalprojektion leitet sich von Normale ab und ist der Oberbegriff für „Tafelprojektionen”. Orthogonale ist nur ein Synonym für Normale, allerdings ist eben „Normalprojektion” der Begriff nach DIN 6-1. Da die DIN ein Standardwerk ist müssen wir hier der DIN-Festlegung folgen und Lehrbücher die das anders beschreiben ignorieren. --Kharon 00:11, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dann sollte man die 1. Variante wählen und nur den Gebrauch in der Darstellenden Geometrie als Abkürzung für senkrechte Parallelprojektion erwähnen mit einem Link zur Orthogonalprojektion . --Ag2gaeh (Diskussion) 11:00, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das Lemma wird nicht verändert. --Kharon 13:35, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mal eine BKL II spendiert, um die beiden Bedeutungen aufzutrennen, und den Einleitungssatz entsprechend angepasst. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 10:59, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten