Diskussion:Nike von Linz

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von AnnaS.aus I. in Abschnitt Review Juni 2019 - Dezember 2019

Review Juni 2019 - Dezember 2019 Bearbeiten

Nike von Linz ist eine einst umstrittene Nachbildung der antiken Siegesgöttin Nike von Samothrake, die an der Kunstuniversität in Linz montiert ist.[1] Bereits in den 1970ern zierte die Skulptur ein Gebäude der Kunstuniversität, sorgte für den größten Kunstskandal Oberösterreichs und wurde nach zwei Jahren entfernt.[2]

Ich habe in den vergangenen Wochen/Monaten an diesem Artikel gearbeitet und hätte gerne Vorschläge von der Community, was noch verbesserungswürdig ist bzw. ob der eventuell Inhalte fehlen. Da zu dem Artikel vor allem Medienberichte existieren, aber wenig/gar keine wissenschaftliche Literatur, interessiert mich, ob die Quellen in dieser Form ausreichen. -- ooe (nicht signierter Beitrag von Oberösterreich (Diskussion | Beiträge) 20:21, 16. Jun. 2019 (CEST)) --Oberösterreich (Diskussion) 18:10, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Oberösterreich: Der gesamte jetzige Artikel gehört in einen Abschnitt "Geschichte", dann hätte ich gerne auch zusätzlich noch eine detailierte Beschreibung der Skulptur. Das wäre es mal fürs Erste. Grüße nach OÖ, --Die Kanisfluh (Kontakt) 22:05, 17. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Artikel. Als Leserin ist mir nicht klar geworden, worin der Skandal besteht oder bestand. Ein Bild, auf dem von der Statue mehr erkennbar wäre, wäre auch schön (soweit so etwas verfügbar ist). BG, --Leserättin    (Diskussion) 14:03, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo ihr beiden,

danke für den Input! Würdet ihr die detaillierte Beschreibung der Skulptur als Extrapunkt machen? lg,--Oberösterreich (Diskussion) 07:57, 6. Jul. 2019 (CEST) Noch eine Frage: Wie ist es möglich, den Artikel jetzt noch in den Abschnitt "Geschichte" zu verschieben? Danke im Voraus! lg--Oberösterreich (Diskussion) 08:02, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, entschuldige, ich habe Deinen Beitrag hier erst jetzt gesehen. Eine Verschiebung in den Abschnitt "Geschichte" wäre mMn nicht sinnvoll,denn es geht ja um die Skulptur - also ein Kunstwerk. Wieso möchtest Du das denn? --AnnaS. (DISK) 00:47, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wie schon Leserättin kurz anschnitt: Worum ging es bei dem "Skandal"? Was waren die Kritikpunkte aus Politik, Medien und von „vielen Bürgern“ konkret? Dergleichen zu „da man Unruhen befürchtete.“ Wer befürchtete was für Unruhen durch wen, einen Volksaufstand wohl kaum?
„Sie folgten der Aktion vor Ort kritisch.“ Darunter kann ich mir gar nichts vorstellen, v.a. stellt sich mir die Frage, wer sie warum informierte und noch mehr warum diese der Entfernung ablehnend Gegenüberstehenden das nicht umgehend öffentlich machten? Feuerwerk?
Allgemein ist dem Artikel eine deutliche POV-Schieflage PRO Denkmal, Kontra Entfernung und Entferner zu entnehmen durch die Wortwahl, etwa: „Nacht-und-Nebel-Aktion“, „angeheizt von Politik und Medien“ oder auch, dass das positiv konnotierte Leerwort "Kritiker" und "kritisch" einseitig nicht auf die Kritiker der Statue, sondern nur auf die Entfernungsablehner angewandt wird.
Aber gewichtigster Punkt ist eben, dass dem Artikel bislang kaum zu entnehmen ist, woran sich die Gemüter derart erhitzten, dir als Artikelbearbeiter ist das vllt allzu selbstverständlich, das weiß doch jeder, denkt man da schnell als Auskenner. Als Nichtauskenner bleiben einem nur vage Vermutungen, es soll irgendwie mit einem Nazigebäude und einer revolutionären Rednertribüne zu tun haben oder dann doch nur zu "modern" und die falsche Stelle? Im Zweifelsfall ist vllt auch die Künstlergruppe bäh??? --Trollflöjten αω 14:47, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten


Hallo, danke - ich versuche den Skandal selbst noch genauer zu beschreiben bzw worum es dabei eigentlich ging. Ist es eurer Meinung nach zu wenig verständlich, dass die Platzierung der Skulptur und die Skulptur an sich ein Skandal waren? Bzgl. des Verschiebens in den "Geschichte"-Abschnitt (wurde mir weiter oben geraten): Nach längerem Überlegen sehe ich da keinen Sinn dahinter, weil ja die Skulptur und damit Kunst/Kultur im Fokus steht. --Oberösterreich (Diskussion) 18:55, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! Ja, für mich ist auch schwer verständlich, was das Skandalöse an der Figur sein soll. Du schreibst: "Ihre moderne Gestaltung und prominente Platzierung" spaltete die Öffentlichkeit. Nach mehrmaligem Lesen verstehe ich, dass die Verbindung eines siegenden linken Revolutionärs (Anspielung auf Lenin durch Verwendung "seiner" Rednertribüne, Anspielung auf Sieg durch Nike) mit den Nationalsozialisten (Platzierung auf einem NS-Bau) anstößig empfunden wurde. Stimmt das so? Wenn das der einzige Grund neben Modernität war, sollte das aber noch besser herausgearbeitet werden. War denn die Form der Rednertribüne so emblematisch, dass sie zu der Zeit allgemein bekannt war? Außerdem fehlt mir wie Kanisfluh eine Beschreibung der Figur. Auf dem Bild ist sie nicht gut zu erkennen - und es sollte auch für Menschen, die das Bild nicht sehen können, in etwas klar werden, wie die Figur gestaltet ist. Beispielsweise erfährt man erst im Abschnitt über die goldene Nica, dass die Figur keinen Kopf hat. Deine letzte Bearbeitung (Proteste wurden angefeuert) verstärkt leider den Eindruck eines POV pro Statue, den auch Trollflöjten geäußert hat. Persönlich kann ich das zwar verstehen, aber es ist so nicht enzyklopädisch.--Kleine Änderungen (Diskussion) 10:04, 2. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo,

danke eure Kommentare haben mir sehr weitergeholfen. Ich habe bereits angefangen, den Artikel zu überarbeiten - insbesondere die Punkte "Entstehung und Aussehen" und "Skandalengel". Wäre super, wenn ihr mir da Feedback geben könnt, ob es so für euch verständlicher wird. An einem zusätzlichen Nike-Foto bin ich dran.

lg--Oberösterreich (Diskussion) 15:50, 8. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Finde es so tatsächlich verständlicher, was den Skandal ausgelöst hat, danke! Danke auch an Trollflöjten fürs Neutralisieren! Die "vergeblichen" Anfragen, die Figur ausstellen zu dürfen, sind mir auch aufgefallen: Warum hat das denn nicht geklappt? Zu großer Aufwand, vom Künstler abgelehnt, Bürgerproteste? (nicht signierter Beitrag von Kleine Änderungen (Diskussion | Beiträge) 14:23, 26. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

 Info: Übertrag Ende von der Review-Seite --AnnaS. (DISK) 16:37, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten