Diskussion:Neue Traunsteiner Hütte

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Seeler09 in Abschnitt Alte Traunsteiner Hütte

Alte Traunsteiner Hütte

Bearbeiten

Relevanz vergeht bekanntlich nicht, da sie bis 1933 eine Alpenvereinshütte war, gibt es keinen Grund das sie keinen eigenen Artikel hat. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 12:14, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Das sehe ich grundsätzlich genauso und die Einrichtung der Weiterleitung daher auch nur als eine temporäre Sache. Das ist nach meinem Verständnis auch von den Wikiregeln so gedeckt. Ich bin aber klar der Meinung es hilft dem Nutzer mehr hier ein paar Infos im Rahmen des Artikels zur neuen Hütte zu erhalten, als auf einem Rot-Link in die Sackgasse zu kommen; zumal der Sachzusammenhang gerade in diesem Fall äußerst eng ist. Angesichts dieses engen Zusammenhangs könnte es sich natürlich auch zeigen, dass es dauerhaft sinnvoll ist die beiden Hütten in einem Artikel zu behandeln. Aber das ist aus meiner Sicht noch völlig ergebnisoffen. --Bmstr (Diskussion) 13:16, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dann mit zweiter Infobox bis es einen Artikel dazu gibt? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:23, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Kann man die auf die abweichenden Infos ... beschränken? Z. B. nochmals die Übersichtskarte anzuführen macht keinen Sinn. --Bmstr (Diskussion) 13:36, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Kann man, muss nur NEBENBOX=Ja sein. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:39, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Kenne die Details nicht, aber das könnte eine ganz gute Lösung sein. --Bmstr (Diskussion) 14:14, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vorlage:Infobox Schutzhütte#Parameter-Details da steht es, wie beim Forststeig Elbsandstein. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:31, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Von meiner Seite gerne so - aber ich bin da nicht der Spezialist! --Bmstr (Diskussion) 15:05, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ok, @Nordprinz: bitte zweite Infobox, Daten stehen im ÖAV-Link zur Alten Traunsteiner Hütte. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:10, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Bmstr: die zweite Infobox ist drin. Was an Parameterdaten wie Erbauer, Bau und weiteres fehlt gern nachtragen. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:40, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Nordprinz: der Text zur Alten hoch (Geschichte), die zwei Infoboxen untereinander, erst Infobox/Neue, dann Infobox/Alte, da drunter dann der Text. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:19, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
erledigtErledigt --Nordprinz (Diskussion) 16:38, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
@Bmstr und @Nordprinz nun passt der zeitliche Ablauf viel besser, was fehlt noch? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:52, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zwei Artikel-Gegenstände in einem Artikel zu bearbeiten ist immer nicht ganz einfach. Aber hier grundsätzlich sachgerecht, aufgrund des engen Zusammenhangs. Nach meiner Meinung sind wir aber auf einem guten Weg. Lediglich die letzte Entwicklung im Bereich Geschichte finde ich noch nicht überzeugend. Ich würde die Geschichte wieder durchgängig machen, denn die Alte Traunsteiner Hütte gibt es ja weiter ... . Statt dessen würde ich wieder einen eigenen Abschnitt einfügen in dem speziell die Eckpunkte der Alten Hütte angeführt sind. Das finde ich schlüssiger in dem Fall. Kann man nicht die Fettschrift für die Alte Traunsteiner Hütte schon in die Einleitung nehmen? --Bmstr (Diskussion) 08:05, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Als Doppelartikel? Oder wie meinst du das mit der Fettschrift? Einleitungsatz: Die Alte und Neue Traunsteiner Hütte sind Schutzhütten der ...? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 08:10, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wäre es nicht so, oder so ähnlich in der Einleitung möglich:

Die Neue Traunsteiner Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Traunstein des Deutschen Alpenvereins in 1570 m ü. NHN auf der Reiter Alm in den Berchtesgadener Alpen auf dem Gemeindegebiet von Schneizlreuth (Bayern) unweit der Grenze zum Land Salzburg. Sie wurde während der NS-Zeit als Ersatz für die, auf österreichischem Staatsgebiet gelegene, Alte Traunsteiner Hütte errichtet, da diese mit der Tausend-Mark-Sperre für Deutsche faktisch nicht mehr zugänglich war. --Bmstr (Diskussion) 08:42, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich fände einen Doppelartikel nicht so gut. Lieber Neue Traunsteiner Hütte und Alte Traunsteiner Hütte separat und die derzeit bestehende Weiterleitung durch einen eigenen Artikel ersetzen. Neue Prager Hütte und Alte Prager Hütte sind auch separat. Warum sollte das hier anders sein? Noch dazu, wo beide Hütten in verschiedenen Staaten stehen. Auch die Kleine-Philipp-Reuter-Hütte wird trotz geschichtlicher Zusammenghänge nicht im selben Artikel wie die Essener-Rostocker Hütte abgehandelt. Auf der Reiter Alm stehen zwei Hütten, von denen die ältere kaum noch touristische Bedeutung hat. Die sollte man dann im Artikel der neuen Hütte allein schon optisch nicht durch eine eigene Infobox so aufblähen. Die Neue Traunsteiner Hütte braucht wegen ihrer Bedeutsamkeit als einziger Stützpunkt auf der Reiter Alm einen eigenen Artikel, unbedingt unter dem aktuellen Lemma. Die Alte Hütte soll darin natürlich erwähnt werden, ggf. mit Link zum Hauptartikel. --Milseburg (Diskussion) 08:44, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Eventuell weitere Meinungen, ob EIN oder ZWEI Artikel, bevor weiter gearbeitet wird? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:06, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ein oder Zwei Artikel?

Bearbeiten

Sollte es weiterhin nur einen (doppel)Artikel, oder wie @Milseburg: schrieb besser zwei (einzel)Artikel zur Alten und Neuen geben? Bitte Abstimmen: Wer für was ist. Gruss und Danke --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:44, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bitte weitere Meinungen @Bmstr, FkMohr, Herzi Pinki, Holmium, Nordprinz:@Thgoiter, Tkarcher:, um dann ein besseres Meinungsbild zu haben. Danke    --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:43, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

 Info: Beide Hütten sind relevant! --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:09, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Es sollte nur diesen einen Artikel geben, in dem ja schon zwei Absätze enthalten sind. Allerdings sollte das Lemma Traunsteiner Hütte lauten, zumal auch die neue Hütte so heißt. Alte & Neue Prager Hütte sind nicht vergleichbar, da sie viel weiter voneinander entfernt und beide in Betrieb sind. --Friedo (Diskussion) 16:03, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich halte bis auf weiteres ebenfalls nur einen Artikel für die sinnvolle Lösung, da es für die Alte Traunsteiner Hütte nicht sehr viel eigenständigen Inhalt gibt bis jetzt. Ich würde aber beim aktuellen Lemma Neue Traunsteiner Hütte bleiben, da diese den Schwerpunkt des Artikels darstellt ... . Ansonsten habe ich ja bereits oben meine Vorschläge zur Artikelstruktur vorgestellt. --Bmstr (Diskussion) 18:11, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wäre wie @Milseburg durch die Lage in zwei Staaten eher für zwei Artikel, aber würde hier gern weitere Stimmen lesen. Wie die Alte Meilerhütte und Neue Meilerhütte sind zwei Artikel auf dauer wohl besser, wenn z.B. eine Verkauft werden sollte wird es kompliziert, das kann erst in Jahren passieren, nur dann muss das Thema dann nicht neu aufgerollt werden. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:55, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wenn die neue Hütte sich selbst Traunsteiner Hütte nennt, wieso soll dann das Lemma anders lauten? Bei einer Verschiebung wird ja von Neue Traunsteiner Hütte zum Artikel verwiesen. Und von Alte Traunsteiner Hütte ebenso. --Friedo (Diskussion) 19:07, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der DAV, ÖAV und die Sektion sowie das Historische Alpenarchiv schreiben von der Neuen Traunsteiner Hütte, hier weicht nur der Name der Webpage der Hütte mit (https://www.traunsteinerhuette.com/de/) ab, aber dort wird von der Neuen Traunsteiner Hütte bzw. der NTH gesprochen, was sagt das Hüttenschild, und Karten bzw. Literatur? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:45, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Bayernatlas und Österreichische Karte sprechen von Neuer bzw. Alter Traunsteiner Hütte. Auf dem IB-Box-Bild erkennt man auch "Neue Traunsteiner Hütte" über der Eingangstür. Auf der Website der Sektion steht es auch so. Auf der Homepage der Hütte steht es hier auch. Dem Umstand, dass Domain und Startseitenbutton nur "Traunsteiner Hütte" schreiben, würde ich nicht entnehmen, dass sich die Hüte nur "Traunsteiner Hütte" nennt. Wegweiser im Gebiet schreiben jedenfalls "Neue Traunsteiner Hütte". Das ist ihr Name. Im AV-Führer siehe Seite 59. --Milseburg (Diskussion) 21:22, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Sorry, ich war den ganzen Tag beschäftigt. Auf der einen Seite ist der Artikel nicht gerade zu lang, dass man ihn teilen müsste. Wäre nach einer Teilung eher was kurz. Auf der anderen Seite ist gerade die zweite Infobox nicht gerade an der Stelle, wo der Text zu der Hütte steht. Der Nachteil wäre bei zwei Artikeln nicht da. Schwierige Frage. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:22, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nach meine Dafürhalten sind es zwei verschiedene geografische Objekte mit eigenen Koordinaten, eigener Geschichte und jeweils eigenem Namen. Zumindest bei der neuen Hütte ist das "Neue" immer definitiver und fest verwobener Namensbestandteil gewesen. Wie schon die Kategoriendiskussion unten zeigt, ist es nicht sinnvoll, beide Hütten in einem einzigen Artikel zusammenzulegen. --Watzmann praot 12:06, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Zustimmung zu Benutzer:Watzmann. --тнояsтеn 18:04, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Was das Lemma betrifft absolute Zustimmung zu Watzmann und Thgoiter. Es gibt eine zwar nicht absolute, aber doch sehr starke Bindung des Zusatzes "Neue" zur aktuellen Traunsteiner Hütte. Daher auch mein obiger Vorschlag das Lemma auf "Neue Traunsteiner Hütte" zu belassen. Was die Artikelteilung betrifft sieht die praktische Sachlage aber doch etwas anders aus. Ja auch die "Alte Traunsteiner Hütte" würde grundsätzlich die Relevanzkritierien für einen eigenen Artikel erfüllen. Aber: Die Geschichte ist sehr eng verwoben und man hätte hier bei zwei getrennten Artikel viel an Redundanz. Die grobe Lage und Erschließung, Eigentümer ... ist auch übereinstimmend. Die Hütten liegen nur ein paar hundert Meter auseinander. Und die Lage in zwei verschiedenen Ländern erfordert nicht zwingend zwei Artikel (vgl. z. B. Purtschellerhaus) und die zielgenaue Kategorisierung ist über die Weiterleitungsseite der "Alten" möglich. Sollte für die Alte Traunsteiner Hütte im Laufe der Zeit noch mehr "Stoff" kommen, kann man immer noch einen Artikel anlegen. Jetzt gibt es nicht mal ein Foto ... . --Bmstr (Diskussion) 19:01, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich könnte auch mit einer Trennung gut leben, schließe mich aber eher der Meinung von Bmstr an: Beim aktuellen Artikelumfang und der großen Überschneidung erscheint mir ein gemeinsamer Artikel momentan noch sinnvoller. Und was die Lage in zwei Ländern angeht: Die Ederkanzel liegt auch in zwei Ländern und hat trotzdem keinen eigenen Artikel, geschweige denn zwei ;-) --Tkarcher (Diskussion) 10:58, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ein Bild der alten Hütte haben wir so oder so nicht. Wir würden auch nicht teilen, weil der Artikel sonst zu lang wäre. Es sind einfach zwei verschiedene Objekte. Damit, dass der ATH-Artikel viel kürzer wäre, hätte ich kein Problem. Das spiegelte ihre Bedeutung wieder. Die Überschneidungen wären so groß gar nicht. Das betrifft doch nur den Umstand mit der Tausend-Mark-Sperre, die den Bau der NTH erforderlich machte. --Milseburg (Diskussion) 13:33, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
(*zwischenschieb*): Warum sollte es kein Foto geben? Du machst doch so wunderbare Panoramabilder wie dieses hier - oder hab' ich mich wieder mal im Gebirge verirrt? ist aber mehr eine Alm rundum mit auf dem Foto, links in der Tiefe des Zooms. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 00:45, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Tatsächlich. Da ist sie links unten drauf. Aber sehr klein. Das war mir gar nicht mehr bewusst. 2008 und 2018 saß ich schon auf ihrer Terrasse entspannt in der Sonne und dachte an kein Foto. --Milseburg (Diskussion) 17:24, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
... arg klein, vielleicht was für eine (digitale?) Tuschezeichnung? Auch wenn die Bildqualität weit in die Tiefe im Süden zu sonst kaum fotografierten Rückseiten der Berge bei Lofer reicht, auch zu den Grundübelhörnern am Rand der Reiter Alm, das Gebäude ist nur eine Anregung für eine künftige Fotobergtour; an beiden Rändern des Panoramas wäre jedoch die ganze Almfläche rundum möglicherweise ausreichend für einen Bildausschnitt. --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 17:24, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Tkarcher, Gebäude wie das Purtschellerhaus (die von dir angeführte Ederkanzel scheint außer der Terrasse komplett in Österreich zu liegen) sind nicht wirklich vergleichbar, weil diese tatsächlich auf der Grenze und damit gleichzeitig in zwei Staaten liegen. Das ist bei den beiden hier diskutierten Hütten aber gar nicht der Fall. Sie lassen sich eindeutig zuordnen. --Watzmann praot 18:30, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Da hab ich ja was angestossen, bin eher für zwei Artikel, dafür ist hier auch die Mehrheit. Weitere Meinungen sind wohl nicht nötig? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:38, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
(der Marker hat sich etwas arg in den Wald versteckt) Was sind das für kleine Gebäude auf dem Luftbild? hochspannende nerdige Diskussion das. Braucht es für diese nicht eventuell so einen eigenen Artikel? eine Kapelle (fast jedenfalls) mitten auf der Grenze? oder was sind das für Hütten? hätte schon Seltenheitswert! Tschuldigung wenn ich mich einmische, doch der Artikel Reiter Alm spricht zu uns und möchte einen neuen Wikipedia-Artikel (so'n Rotlink), da könnte dann auch die alte Hütte eine Erwähnung finden auf der Reiter Alm (Unken). Immer diese Klammerlemmata. Ach wenn schon alle bedeutenden Berggipfel wenigstens einen Artikel hätten, etwa der Pizzo Magn (nein, nicht die Pizza Magn. doch der Berg wäre was für die Hauptseite, schon gewusst ...). --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 00:34, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Wie weiter? Es waren nun ein paar Wochen Zeit. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:10, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten
Da es keine Wiederworte für zwei Artikel gab, wird das dann so umgesetzt, zur Info @Bmstr, Milseburg, Nordprinz, Thgoiter, Watzmann:. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:44, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Seeler09: Soll das jetzt technisch gemäss Hilfe:Artikelinhalte auslagern über Duplikation und anschliessende Löschung der jeweils nicht zutreffenden Inhalte geschehen? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:28, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, dann ist auch alles Safe. Nun fehlt nur noch die BKL Traunsteiner Hütte. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:14, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die BKL wurde von @Watzmann: erstellt, dann passt es so nun wohl? erledigtErledigt Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:52, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Kategorie Österreich

Bearbeiten

Die Kat. gehört nach meinem Gefühl nicht zum Artikel Neue Traunsteiner Hütte, sondern zur Weiterleitung Alte Traunsteiner Hütte, da es sich um zwei verschiedene Dinge handelt. --Nordprinz (Diskussion) 16:43, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ok, dann muss da auch DAV-Hütte mit rein. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:49, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
ja, okay. siehe Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung --Nordprinz (Diskussion) 16:53, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten