Diskussion:Morgenthau-Plan/Archiv/2010

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.44.233.91 in Abschnitt sachlicher Fehler

Karten sind Müll

Die selbstgebastelten Karten des Nutzers "Makler" enthalten etliche formale (Rechtschreibung!) und inhaltliche Fehler!

-- 109.84.244.138 14:36, 11. Mär. 2010 (CET)

Die Einleitung sollte gleich ein Grobverständnis also Überlick liefern.

So wie die Einleitung zum Morgenthau-Plan vorher geschrieben war, fragte sich jeder was das soll. Denn so war das ja nicht was da steht. Was war denn? Und Warum? Aufgrund dessen habe ich in der Einleitung einen Satz angehängt der das in Kürze beantwortet. Wer mehr wissen will kann dann immer noch den ganzen Artikel lesen.

Sorry ich hatte vergessen meine Signatur drunter zu tun. --edgar8 17:05, 1. Jul. 2010 (CEST)
Die Löschung meiner Ergänzung mit der Begründung "gehört nicht hier her" läßt jeden Leser der Einleitung mit Fragezeichen stehen. Deshalb fonde ich, dass es sehr wohl zum Morgenthauplan gehört, dass er nicht durchgeführt wurde und was statt dessen mit Deutschland gemacht wurde. Das Umfeld politischer alternativer strategien und erst recht das was letztlich realisiert wurde gehört meines erachtens unbedingt zu einem Artikel und auch in die Einleitung in kurzer Form um den Leser nicht orientierungslos stehen zu lassen. Ich bitte um weitere Meinungen (die über ein plattes "gehört nicht hier her" hinausgehen) - und um baldige Änderung. --edgar8 17:05, 1. Jul. 2010 (CEST)

Demontagen, Morgenthau-Plan

Wieso haben die Demontagen mit dem Morgenthau-Plan "nichts zu tun"? Ziel war die Deindustrialisierung Deutschlands, zum einen, um eine Wiederaufrüstung und einen neuen Revanchekrieg zu verhindern, zum anderen auch, um einen lästigen Konkurrenten vom Weltmarkt zu entfernen. Der Morgenthau-Plan war nur ein Ausfluss einer größeren Denkschule, die für Deutschland einen "harschen Frieden" und eine dauerhafte Schwächung vorsah.

Ich habe mir deshalb die Freiheit genommen, den Hinweis auf die Demontagen wieder herzustellen. (Für eine Diskussion zu dieser Frage stehe ich gerne zur Verfügung.) OnkelFordTaunus 19:37, 5. Apr. 2010 (CEST)

Die Demontagen haben mit dem Morgenthauplan nichts zu tun, weil dieser Plan ad acta gelegt wurde. Giro Diskussion 20:58, 5. Apr. 2010 (CEST)
  • Das sehe ich ganz anders, siehe oben. Das Ziel, Deutschland zu deindustrialisieren, wurde weiter verfolgt und - teilweise - auch umgesetzt. Ich sehe nun aber keinen Sinn darin, einen "Edit-War" zu starten. Deshalb wäre es nett, hierzu die Meinung eines Unbeteiligten zu hören. OnkelFordTaunus 21:08, 5. Apr. 2010 (CEST)
Um die Sichtweise von Dritten kannst Du auf WP:3M bitten. Aber reputable Quellen schildern es nun mal anders als Du, und ohne eigene Belege geht bei diesem von den Nazi erstmals propagandistisch verwendeten Thema nun mal garnichts. Giro Diskussion 21:17, 5. Apr. 2010 (CEST)
  • Ich habe mir mal den englischen Artikel hierzu angesehen, und dort steht:

"In occupied Germany, the Morgenthau plan lived on in the U.S. occupation directive JCS 1067[7][8] and in the Allied "industrial disarmament" plans[9], designed to reduce German economic might and to destroy Germany's capability to wage war by complete or partial deindustrialization and restrictions imposed on utilization of remaining production capacity. By 1950, after the virtual completion of the by then much watered-out "level of industry" plans, equipment had been removed from 706 manufacturing plants in the west and steel production capacity had been reduced by 6,700,000 tons.[10]"

Genau das will ich auch sagen - mehr nicht. OnkelFordTaunus 21:25, 5. Apr. 2010 (CEST)

Der en-Artikel ist keine Quelle gemäß WP:Q. Dennoch gab es natürlich auch in den Westsektoren 1945 bis 1948 Demontagen. Diesen steht inhaltlich schon in einem Zusammenhang mit der Denkweise des Morgenthau-Plans. Mit ordentlichem Quellen kann/soll/muss das in den Artikel.Karsten11 21:55, 5. Apr. 2010 (CEST)
Die unterschiedlichen Pläne der USA zur Besatzungspolitik wurden bereits diskutiert, und dabei wurde auch die Besatzungsdirektive genannt, nach der die Demontagen in Westdeutschland erfolgten. Es war jedenfalls nicht der Morgenthau-Plan. Ich empfehle, das Diskussionsarchiv zu lesen, und das Thema der tatsächlich durchgeführten Demontagen in dem Artikel zu behandeln, wo es hingehört. In diesen Artikel jedenfalls nicht. Giro Diskussion 23:39, 5. Apr. 2010 (CEST)
Natürlich gab es Demontagen. Hauptsächlich als Entschädigung für Kriegszerstörungen. Was das mit dem Morgenthau-Plan zu tun haben soll, entzieht sich aber vollständig meiner Kenntnis. Dass es etwas mit der "Denkweise" des Morgenthau-Plans zu tun gehabt haben soll, ist mir noch rätselhafter. Was für ne Denkweise? Der Verdacht liegt nahe, dass das bloß heißen soll: Zwar waren Demontagen ein gängiges Sanktionsmittel für besiegte Anzettlerstaaten eines Kriegs und haben keinen Zusammenhang mit Morgenthau, aber irgendwie muss es doch einen Zusammenhang geben, also sagen wir mal: hat mit der "Denkweise" zu tun. Wie abwegig diese Vorstellung ist, kann man ja schon daran ersehen, dass die industrielle Kapazität Deutschlands kaum Schaden von den Zerstörungen des Kriegs und den Kriegsfolgen davontrug und schon bald wieder das Vorkriegsniveau übertraf.--Mautpreller 15:24, 6. Apr. 2010 (CEST)

"Der Morgenthau-Plan wurde am 1. Oktober 1944 aufgegeben"

Gibt es dazu irgendwelche Quellen? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen da ja die JCS 1067 um einiges länger im Gespräch war, und 1945 von Truman sogar unterzeichnet wurde. Ich weiß die engl. wiki gilt nicht als Quelle, aber da steht doch einiges nützliches drinnen. ;) -- 195.189.7.110 06:29, 7. Mai 2010 (CEST)

Besetzungsdirektive JCS 1067 und Morgenthau-Plan sind bekanntlich zwei paar Schuhe. Wurde hier auf der Disku-Seite auch schon besprochen. Die englische wikipedia ist in so gut wie allen Fragen unbrauchbar, die die amerikanische Besetzung Deutschlands betreffen. Dort mischt sich amerikanischer POV -u.a. Demokraten versus Republikaner- mit deutschem rechtsradikalem POV zu einer ganz eigenständigen Mischung. Giro Diskussion 12:17, 7. Mai 2010 (CEST)

Das sind doch realtiv starke Behauptungen, mit denen Du Deine Dominanz über diesen Artikel rechtfertigst, Giro. Belege bringst Du leider eher selten. Da ich kein Experte in Bezug auf die Geschichte des Morgenthau-Plans bin, werde ich hier keine Gegenposition zu der Deinen vertreten. Aber Dein Stil auf diesen Seiten deutet doch stark darauf hin, dass Du wesentlich ideologisch motiviert bist, bzw. aus Angst vor anderen Ideologen zu Pauschalisierung und Dogmatisierung neigst. --JakobvS 18:06, 11. Aug. 2010 (CEST)

Hast Du irgendetwas Sachliches beizutragn oder willst du nur mal provozieren? Giro Diskussion 20:54, 11. Aug. 2010 (CEST)

Nimms mal als Hinweis von jemandem, der vorbeigelesen kam und dem Dein Stil auf diesen Seiten in dieser Weise auffiel. Es geht dabei um den Anschein einer gewissen Borniertheit in bestimmten Detailfragen. Wohin Du das jetzt packst, ist Deine Sache. Denn zu mehr habe ich leider keine Zeit. Wenn Du diese Beiträge hier unsachlich findest, lösche sie meinetwegen.--JakobvS 19:54, 29. Aug. 2010 (CEST)

Ich stimme nach Lektüre der deutsch- und englischsprachigen Wiki-Artikel JakobvS zu. Giros Behauptung, die englische Wikipedia sei "in so gut wie allen Fragen unbrauchbar, die die amerikanische Besetzung Deutschlands betreffen," ist ganz starker Tobak. Meines Erachtens weist sie auf Giros ideologische Zielvorgaben hin; ich werde jedenfalls die deutschsprachige Version des Wiki-Artikels nicht berücksichtigen, sondern die englischsprachige. Dieses Verfahren hat sich für mich in allen Themenbereichen, die ideologisch umstritten sind, bewährt.--84.56.80.202 21:04, 11. Sep. 2010 (CEST).

sachlicher Fehler

Hallo. Ich würde gerne die Formulierung unter "Propaganda und Stimmung in Deutschland", "Sterilisierung eines Teils der deutschen männlichen Bevölkerung" in "Sterilisierung der deutschen Bevölkerung" umändern, obgleich der Kaufman-Plan bloß die Sterilisierung der Frauen unter 45 und der Männer unter 60 Jahren vorsah (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kaufman-Plan ). So wie es momentan da steht, scheint es mir aber falsch. Daher bitte ich, die Rückgängigmachung der letzten Änderung wieder rückgängig zu machen. -- 84.44.233.91 19:30, 13. Sep. 2010 (CEST) bzw. habe es jetzt selbst erneut geändert und hoffe, daß es so okay ist --84.44.233.91 19:58, 13. Sep. 2010 (CEST)