Diskussion:Molière

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Werke: besser chronologisch
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

„Querstreiche“?

Bearbeiten

Was sind denn "Querstreiche" (im eingedeutschten Titel des Stücks L'Etourdi ou Les contretemps)? Das frz. Wort contretemps bedeutet doch soviel wie "widrige Umstände, unglückliches Zusammentreffen". (der Obige) 84.175.184.203 23:56, 13. Aug 2005 (CEST)

Die "Querstreiche" kommen (in der Schreibweise "Queerstreiche") aus einer heute kaum mehr genießbaren Übersetzung von 1837. Gemeint sind wohl "Querschläge" im Sinne von "Rückschläge". – Siehe die bibliographischen Angaben im Artikel. -- Martinus KE (Diskussion) 10:36, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Werke: besser chronologisch

Bearbeiten

Ob mal jemand die jetzige alphabetische Liste der Werke in eine chronologische umwandeln könnte? Die wäre doch erheblich aussagekräftiger. Gert pinkernell 23:20, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ja – Das fände auch ich gut. Entweder chronologisch oder, wenn alphabetisch, dann zumindest mit Angabe der Uraufführungsjahre. (Bei L’étourdi habe ich die Jahresangabe schon ’mal hinzugefügt.) -- Martinus KE (Diskussion) 10:39, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Der Frühstücksclub

Bearbeiten

Im The Breakfast Club wird Molière erwähnt. Welche Relevanz das hat, ist nicht meine Entscheidung. (nicht signierter Beitrag von 77.12.186.46 (Diskussion) 22:24, 12. Nov. 2016 (CET))Beantworten