Diskussion:Misophonie

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Abubiju in Abschnitt Unterstreichung "oder"
Der Artikel „Misophonie“ wurde im April 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.05.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Überarbeiten Bearbeiten

Klingt noch sehr "übersetzt" und ist teilweise in unenzyklopädischer Sprache gehalten ("genervt"). Zeichensetzungs- und Grammatikfehler. Weblinks sollten auch aufgehübscht werden. --Xocolatl (Diskussion) 21:30, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Niemand hindert dich daran, die von dir erkannten Mängel selbst zu beseitigen. Es dürfte dir auch nicht allzu schwerfallen, Formulierungen, die dir zu sehr "übersetzt" klingen einfach in deinem Sinne zu verändern. Wenn die dir unenzyklopädische Sprache nicht gefällt, kein Problem, wähle die dir genehme Sprache. Und was das Aufhübschen der Weblinks betrifft, so ist das für einen herausragenden Autor wie dich garantiert kein Problem. In fünf Minuten ist das erledigt und du hast das gute Gefühl etwas substanzielles getan zu haben. Das einfache Setzen eines Bausteins gehört nicht dazu. --Schlesinger schreib! 21:43, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

QS Bearbeiten

gibt es einen Grund weshalb dieser Artikel keine Klassifikation nach ICD-10 hat und auch nicht den

enthält? --Goesseln (Diskussion) 09:49, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Den Hinweis zu Gesundheitsthemen habe ich mal an das Ende des Artikel gesetzt. --F2hg.amsterdam (Diskussion) 16:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Misophonie ist weder nach DSM-IV-TR noch nach ICD-10 klassifiziert, sollte auch in den Artikel. --77.6.83.146 22:51, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

done --77.6.83.146 23:06, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt "Behandlung" bezieht sich auf einen einzelnen Fall - deshalb gelöscht. Bearbeiten

Aus einer Einzelfallbeschreibung lässt sich praktisch nichts sinnvolles über eine menschliche Eigenschaft ableiten. Hier macht es allerdings den Eindruck, dass das "Misophonie" als Problem garnicht existiert. (nicht signierter Beitrag von Volker Siegel (Diskussion | Beiträge) 08:34, 12. Mär. 2016 (CET))Beantworten


fragwürdiger Satz Bearbeiten

"Eine niederländische Studie aus dem Jahr 2013[5] mit einer Gruppe aus 42 Patienten mit Misophonie hat eine geringe Häufigkeit von psychischen Erkrankungen festgestellt, mit Ausnahme der zwanghaften Persönlichkeitsstörung (52,4 Prozent)." -- Das bedeutet ja wohl, dass 52,4 % der Patienten ne ZPS hatten. Dann ist der Satz in sich widersprüchlich ("geringe Häufigkeit von psych. Erkrankungen"). --109.91.36.113 09:47, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Neue Studie von Sukhbinder et al. (2021) Bearbeiten

Die neuen Erkenntnisse könnte man noch mit einarbeiten in den Artikel: https://www.jneurosci.org/content/early/2021/05/20/JNEUROSCI.0261-21.2021 --77.3.116.125 16:43, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

-- Studienbedarf -- Bearbeiten

Da fehlen noch ein paar Trigger; was mich betrifft sind das:

- wiederholte Geräusche (Taubengurren, elektronisches Piepsen) z.B. würde ich wohl nach einem Tag bei McD wegen der Friteuse Amok laufen - im Gegensatz dazu stört mich ein Rückfahrwarner oder etwa ein bettelndes oder rufendes Vogeljunges gar nicht

- Dissonanzen (falsch gespielte Musik)

- Störgeräusche, Echos, oder Verzerrungen bei Telefonkonferenzen

- schreckliches Englisch mit Ähhs füllt, bis man nichts mehr versteht

- angebliche "Musik" à la Florian Hecker, stressen mich extremst.--Mideal (Diskussion) 00:33, 9. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Misophonie - Konflikte in der Kindheit Bearbeiten

Hallo,

in einem Artikel aus dem Ärzteblatt vom 7. Februar 2017 heißt es:

„Bislang stoßen die Patienten in ihrer Umgebung auf Unverständnis, wie der Fall der 29-jährigen Olana Tansley-Hancock aus Ashford in Kent zeigt. Die Geräusche ihrer Familie beim Essen hätten sie schon als Kind veranlasst, sich zu den Mahlzeiten in ihr Schlaf­zimmer zurückzuziehen, berichtet die Frau. Die Essgeräusche anderer Menschen empfinde sie jedes Mal wie einen Schlag ins Gesicht. Ihre Familie hätte sie stets unterstützt. Doch an der Universität sei es ihr schwer gefallen, die Geräusche ihrer Mitmenschen zu ertragen. Zugespitzt habe sich die Situation während einer Zugfahrt, wo sie siebenmal das Abteil gewechselt habe, um den Geräuschen anderer Passagiere zu entgehen.
[...]
Kumar vermutet, dass es – vielleicht durch traumatische Kindheitserlebnisse – zu einer gestörten Verarbeitung der Interozeption kommt.“

Zitat aus: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72933/Misophonie-Wenn-Alltagsgeraeusche-krank-machen


Ich hatte bereits darüber gelesen, dass Misophonie (angeblich) durch Erlebnisse oder Konflikte in der Kindheit entsteht. Zum Beispiel, wenn jemand Essgeräusche (Geschirrklappern, Schmatzen, etc.) nicht ertragen kann, dann deshalb, weil die Nahrungsaufnahme in seiner Kindheit ein konfliktbelastetes Thema war bzw. es häufig Streit beim Essen gab.

Weiß jemand mehr darüber?

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:171C:F512:4033:A39F:3F6C:789B 21:10, 9. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Derartige Fragen sind der Forschung nicht zugänglich. Es ist aus methodischen Gründen nicht möglich, eventuell traumatisierende Erlebnisse und deren ganz spezielle Folgen auf auditorische Prozesse zu rekonstruieren. Dies ist ein typisches Feld für wilde Mutmaßungen jeder Art. --Saidmann (Diskussion) 13:58, 10. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Unterstreichung "oder" Bearbeiten

In der Tabelle zu vorgeschlagenen diagnostischen Kriterien wird durchgehend das "oder" unterstrichen, etwa in "Die Anwesenheit oder Antizipation eines spezifischen, durch Menschen produzierten Geräusches". Hat dieses einen bestimmten Grund? Reine Betonung durch Typographie machen wir ja eher selten in der WP und hier sehe ich auch keinen besonderen Grund, da ein (einschließendes) "und" inhaltlich auch nicht möglich wäre. --131Platypi (Diskussion) 10:58, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Das sehe ich auch so. Abubiju (Diskussion) 11:11, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten