Diskussion:Menara-Garten

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Scandi in Abschnitt Agdal Garten

Legenden

Bearbeiten

Der Text enthielt folgenden Absatz – dessen enzyklopädischer Wert m. E. in Frage steht –:

1870 ließ Sultan Mohammed der Zweite am Rande des Wasserbeckens einen Pavillon errichten, den er fast täglich mit einer neuen Geliebten aufsuchte. Nach vollzogenem Liebesspiel soll er seine Gespielin ins Wasser geworfen haben, da sie nun nicht mehr jungfräulich war.

Daran kann folgendes schon gar nicht stimmen: Mohammed II. regierte 1736-1738, 1870 regierte Sidi Mohammed IV. Wer ist also gemeint?--Hk kng 17:38, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 21:36, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Agdal Garten

Bearbeiten

Ich bin grade etwas verwirrt und vielleicht kann das jemand, der sich mit dem Thema auskennt, etwas deutlicher im Artikel ausführen? Mir fehlt hier das Basiswissen, um das selbst zu machen. Der Satz "Der etwa 100 Hektar große Agdal-Garten ist um..." gibt mir zu verstehen, dass Agdal Garten der Oberbegriff für diese Art von Gärten ist, wozu auch der Menara-Garten zählt. Weiter unten steht dann allerdings, dass der "...Menara-Garten gemeinsam mit der Altstadt von Marrakesch und den Agdal-Gärten auf der Liste des Weltkulturerbe der UNESCO..." steht. Mit welchen Agdal-Gärten? Ich dachte der Menara sei schon einer davon? Ein wenig googlen brachte mich schon ein wenig auf die Spur... Agdal-Garten scheint nicht nur der Oberbegriff dieser Art von Gärten zu sein, sondern auch der Eigenname eines ganz bestimmten Gartens in Marrakesch. Dies geht allerdings aus dem Artikel nicht hervor und wirkt dadurch ein wenig verwirrend. --Scandi (Diskussion) 22:47, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten