Tippfehler?

mhh ähh kanns sein, dass unter Stilistische Merkmale in Zeile 4 nen Tippfehler ist? "die Stilistik des Grownling" müsste des net "Growling" bzw. eingedeutsch "Growlen" heißen?

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. viciarg 19:46, 3. Jul. 2007 (CEST)

Bezeichnungen für Gesangsarten

Bin mir nich sicher aber ist Crowl nicht = Kreischen und Grunt grunzen??? Im Text etwas verwirrend.. 217.84.153.231 20:13, 13. Jan 2005 (CET)

Jo aber in der Death Metal szene steht growls für ein tiefes knurren. Un grunt das kapier ich auch ned isch lösch das.

Grunts und Growls werden im allgemeinen die 'tiefen' Gesänge im Death Metal genannt. Bleibt noch anzumerken, dass die 'Slaughter of the Soul' von At the Gates erst 1995 erschienen ist. Man kann eigentlich eher Dark Tranquillity und In Flames als eigentliche Begründer des Melodic Death Metal bezeichnen, da sie schon gegen 1993 die ersten Sachen Veröffentlichten, welche die Musikrichtung Melodic Death besser umschreiben als die ersten 1 1/2 At the Gates Veröffentlichungen (der gleichen Zeit).

Novembers Fall ist keine wichtige Band des Melodic Death Metal!

Bandliste

Ich muß mich hier jetzt mal einmischen: Wer entscheidet eigentlich welche Bands hier als wichtig angesehen werden und welche nicht? Wodran wird das festgemacht? Ich finde es schon ziemlich fragwürdig ohne Benutzernamen (nur mit IP-Adresse) Bands aus Listen zu werfen und keine Möglichkeit zur Nachfrage zu hinterlassen. Benutzer:Mordread

Wieso ist Amon Amarth nicht

in der Liste bekannter Bands? AA ist inzwischen einer der bekanntesten Vertreter des Genres.

Finde ich auch - absoluter Skandal und das werk von untrven nichtswissern hier --217.253.39.248 00:30, 31. Mär. 2007 (CEST)

Die beste Quelle für Musikgenres ist neben den Fans die Band selber. Und Amon Amarth machen in ihrer Bio klar, dass sie zum death gehören, nicht melodeath..siehe http://www.amonamarth.com/templates/content.aspx?PageID=14 --Acienix 03:10, 16. Jul. 2007 (CEST)
Die Band selber ist keine gute Quelle für Kategorisierungen. Man braucht objektive Betrachter von außen, die anhand musikalischer Kriterien die Musik beschreibt und eben in die Kategorien schiebt.

Melodic Death Metal ist eine sparte des Death Metal, also haben Amon Amarth definitv Recht, wenn sie sagen dass sie solche Musik machen. Will man aber Kategorien bilden, um zum Beispiel musikalische Empfehlungen aussprechen zu können, so muss man Amon Amarth wohl in die Melodic Death Sparte schieben, da ein Cannibal Corpse Hörer wohl weniger dazu geneigt sein wird Amon Amarth toll zu finden als ein Dark Tranquillity Anhänger. Die Kategorisierung von Bands ist allgemein sowieso eher suboptimal. Stilwechsel in der Bandgeschichte dafür zu gewöhnlich und die Stile überschneiden sich schließlich auch sehr stark. Ein Laie kann nicht einmal Death von Black Metal unterscheiden, was ja eigentlich unvorstellbar ist! Was vorallem beim Melodic Death Metal in meinen Ohren zu Problemen führt ist neue In Flames oder so Entgleisungen wie Scar Symmetrie mit in dieses Genre aufzunehmen. Wer hat denn diese Einschätzung verbockt? Ich habe das Gefühl man misst solche Bands auch an den neuen Werken der zuerst genannten. Was aber doch eigentlich ein Unding ist! Das "Melodic" ist noch deutlich zu hören, wo ist aber bitte der "Death Metal" geblieben? MDM ist ein -Sub-genre, wo ist dort noch der Zusammenhang zum -Super-genre? Treiben sich in der Wikipedia zu viele Szenefremde herum um hier sinnvoll über die Lebensweise "Metal" zu schreiben?--79.210.199.159 10:04, 11. Feb. 2008 (CET)

Children Of Bodom

...Melodic Death Metal? Kaum, oder?--Slaughtercult 04:03, 6. Mai 2006 (CEST)

Metal-Archives zufolge sollen die eher Power/Speed/Trash Metal mit hartem/rauen Gesang sein HatewarE 20:32, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mal Children of Bodom aus der Liste entfernt, da man sie nicht eindeutig dem Melodic Death-Genre zuordnen kann. LooP

Man könnte es wie in der en. wiki machen und zeitl. Einschränkungen bei der Nennung mitberücksichtigen, was bei CoB ja durchaus Sinn macht ;) --Acienix 03:11, 16. Jul. 2007 (CEST)

Melodien einfach??

Die Melodien sollen im Melodic Death nicht komplex sein? Vielleicht in der Abdriftung zum Modern Metal hin teilweise... Aber gerade durch die zweistimmigkeit kann man zB. Soilworks Melodien bei einigen Liedern erst nach intensiven auseinandersetzen gänzlich fassen, erst recht was die Anfänge des Melodic Death/Thrash betrifft: hier werden komplexe Melodien oft in hohen Geschwindigkeiten gespielt, was das Gesamtwerk nochmals schwerer zu fassen macht, von "leichter zugänglich" kann da nicht die Rede sein, viele Melodien fallen erst garnicht als solche ins Ohr und man braucht wieder einige Zeit um sie zu greifen.

Dem kann ich nur Zustimmen, der FDM ist viel "roher" als der MDM,v.a. ein Lead-Keyboard würde von den Ammi-Proleten keiner in Perfektion beherrschen, geschwege denn 2-stimmige Moll-Solis a.d. Gitarre sollte auf jedenn Fall nicht so stehen gelassen werden mfg

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. viciarg 19:46, 3. Jul. 2007 (CEST)

Ensiferum ist KEIN Melodic Death Metal

Das ist ganz klassischer Viking Metal, habs mal rausgeschmissen Wobei man dann auch Wintersun nicht unbedingt dem Melodic Death Metal zuordnen kann. Ist meiner meinung nach die selbe Musikrichtung wie Ensiferum, oder?

Ensiferum und Wintersun sind sicherlich stilistisch sehr ähnlich, fällt auch direkt auf, wenn man die Bandgeschichte betrachtet. Warum nun eine der beiden Bands hier drin steht ud die andere nicht frag ich mich. Und zum Thema COB: Was'n das sonst?

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. viciarg 19:46, 3. Jul. 2007 (CEST)

Umstrukturierungen

Ich habe den Artikel gegliedert, teilweise umformuliert und Informationen aus dem Artikel Göteborger Metal rübergeholt. Weiterhin habe ich die Bandliste entschlackt. Hier eine Liste der Bands die ich entfernt habe, mit Begründung: Amorphis (für Stilbeschreibung, siehe Artikel), Darkane (kein Artikel), Disarmonia Mundi (kein Artikel), Dismember (reiner Death Metal), Edge of Sanity (progressiv angehauchter Death Metal), Ensiferum (Viking Metal), Opeth (progressive Death Metal), Renascent (kein Artikel), The Black Dahlia Murder (kein Artikel). Ich bitte die Bands nicht ohne Weiteres wieder einzufügen, sondern im Falle einer Uneinigkeit mit der Einordnung auf den jeweiligen Diskussionsseiten der Bands diese zu bemerken. Grund dafür ist, dass die Einordnungen in dem Artikel mit denen auf den Bandseiten übereinstimmen sollten. Ich schlage vor den Artikel Göteborger Metal in einen Redirect hierhin zu ändern, da Göteborger Metal lediglich ein Synonym für Melodic Death Metal ist. Selbiges würde ich für das Lemma Göteborger Schule vorschlagen. --Clayman 00:05, 28. Jul 2006 (CEST)

Redirect von Göteborger Metal, siehe entsprechende Diskuseite --84.61.140.136 15:45, 29. Jul 2006 (CEST)

At The Gates

Die Band gibt's noch (siehe auch Artikel zur Band). Sollte man vielleicht aktualisieren

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. viciarg 19:46, 3. Jul. 2007 (CEST)

Shadows Fall?

was ist mit denen. Klar kommen nicht aus Göteburg, also der Brutstätte aber der Stil ist doch der gleiche oder? gez: mc-ralph

der begriff "göteborger schule" ist so nicht an göteborg geknüpft; er ist nur da entstanden (siehe artikel). selbes trifft ja auch auf Disarmonia Mundi zu, die kommen ja sogar aus dem sonnigen italien ;) -- Acienix 15:07, 12. Jun. 2007 (CEST)

CHildren of Bodom ist doch melodic death metal!

ich buin der klaren ansicht dass cob auch zum melodic death metal gezählt werden darf, da sie im gegensatz zu zb dying fetus klare melodien vorweisen können!!!!!

Im Artikel zu Children of Bodom ist die Frage des Genres hinreichend erläutert. --D135-1r43 16:28, 16. Apr. 2007 (CEST)

Noch n paar Bands

hab noch n paar bands die ich als melodic death metal sehe: Deadlock, Sonic Syndicate, Cipher System, Eternal Tears of Sorrow, Imperanon und Nightrage.

COB is auf jeden MDM!

und verändert mal hier was immer vorschläge geben und nichts machn (wenn ich es wüsste wie es ginge dann hätt ich es selber gemacht)...

Wie hast du denn diesen Beitrag hier hinzugefügt, da besteht doch kein Unterschied
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. viciarg 19:46, 3. Jul. 2007 (CEST)

Metalcore?

Ich find irgendwie dass auch metalcore oder zumindest hardcore elemente/einflüsse im melodic death metal sind.

PS: children of bodom klingen einfach nach melodeath, auch wenns die band selbst abstreitet(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.171.131.241 (DiskussionBeiträge) 18:39, 10. Jul 2007) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:04, 10. Jul. 2007 (CEST)

Andersrum machts Sinn. Schwedentod ist älter als Metalcore. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:04, 10. Jul. 2007 (CEST)

Mh, allerdings haben grade neuere, jüngere, vor allem schwedische Bands, wie Blinded Colony oder Sonic Syndicate oft Züge aus dem metalcore übernommen, was dann oft abwertend als Screamo bezeichnet wird..vielleicht könnte man Metalcore als Genrenachbar vom "modernen" melodeath aufzählen.. --Acienix 03:15, 16. Jul. 2007 (CEST)

kk, hab verstanden... jap genauso deswegen weil schwedentod älter is hab ich noch den hardcore einbezogen ;)


Also ich würde ja sagen, dass Metalcore eher sehr stark vom Melodic-Death-Metal beeinflusst ist... zum Beispiel haben ja auch Bands wie As I Lay Dying gesagt, dass In Flames einen großen Einfluss auf sie ausgeübt haben soll und die sind ja Schließlich Melodeath. Die Quelle weiß ich leider nicht mehr habe es aber irgendwo mal gelesen. -- Lloyd2 15:35, 10. Dez. 2007 (CET)

OPETH

Opeth ist kein Melodic Death metal, sondern ein prog-death-crossover. Also werden die dem Progressive Death Metal zugeordnet. Nimmt die mal bitte raus. Danke (nicht signierter Beitrag von 84.140.208.74 (Diskussion) )

stimmt, habs mal rausgenommen --Misterjack 06:10, 19. Jul. 2007 (CEST)

Amon Amarth ist NUR Death Metal

Amon Amarth ist DEFINITIV ganz einfach DEATH Metal.. ohne melodic (natürlich hat es Melodie, aber um das gehts nicht -.-) Hat der Johann auch selber mal in einem Interview gesagt. Amon Amarth arbeitet nicht mit Keyboard, nur Gitarren, Bass und Schlagzeug.

Melodic steht für Melodie, nicht für Keyboards--79.210.199.159 10:19, 11. Feb. 2008 (CET)

is Amon Amarth nicht (auch) Vikning Metal (Valhalla Waits For Me)

auf deren myspace-seite steht doch selber das die melodic death sind =)))

Zum Thema Wintersun... die haben NICHTs mit Viking zu tun... die sind purer Melodic Death Metal. Nur weil der Jari mal bei Ensiferum war, heisst das nicht, dass Wintersun auch Viking ist?? Hört doch mal hin -.- Texte mal gelesen?

Dass WS kein Viking is is eh klar; Viking Metal bezieht sich ja hauptsächlich auf die Texte.

ws kann man sicher als melodic death bezeichnen (wenn man will), allerdings könnte man da auch n paar andere begriffe anwenden, ist recht schwammig. aber: amon amarth ist ganz sicher kein melodic death in diesem sinne. nur weils (death) metal ist und melodie hat muss es nicht melodic death sein. man könnte aa als viking metal bezeichnen, steht im artikel zu aa recht gut drin. hab se hier mal rausgenommen. --91.11.71.230 13:31, 21. Jun. 2008 (CEST) bzw. nicht rausgenommen, da seite gesperrt... wäre allerdings klar dafür. --91.11.71.230 13:33, 21. Jun. 2008 (CEST)

Children Of Bodom

wenn children of bodom melodic death metal sind dann weiss ich echt nich was children of bodom noch alles sein sollen children of bodom haben mit melodic death metal wie ich finde nix am hut (nicht signierter Beitrag von Edge1 (Diskussion | Beiträge) )

CoB sind Melodic Death, ob das nun einige gerne hören oder nicht. Schaut doch mal im Netz nach, man findet dauernd Seite, auf denen sie richtigerweise als Melodic Death bezeichnet werden. http://www.vampster.com/artikel/show/?id=8110

Children of Bodom gehört in die Liste!!!!!

also bei CoB kann ich mir ja noch vorstellen dass es melodic deah metal ist, aber amon amarth würd ich da absolut nicht zuzählen, sondern definitiv zum viking metal... bitte dieses nochmal zu überdenken, da ich selber großer amon amarth fan bin... lasse mich aber auch mit guten argumenten eines besseren belehren...!

Na dann: We play Death Metal. We write about Vikings so therefor some refer us to Viking metal, but I have no idea what that is. (Interview mit Johan Hegg). Musikalisch haben Amon Amarth nun mal nichts mit dem, was im Allgemeinen unter Viking Metal verstanden wird, zu tun. --Chillvie 18:18, 23. Jan. 2009 (CET)

Amorphis gehört auf jeden Fall in die Liste, da sie schon in den frühen neunzigern Melodic Death metal gespielt haben wie es auch im Amorphis Artikel zu lesen ist. Auch wenn sie mittlerweile vielleicht andere Einflüsse haben und anderen Musikrichtungen zugeordnet werden speilen sie auf Konzerten immernoch ihre alten Stücke.

Und auch auf den neueren Alben sind noch Melodic Death Metal Passagen und Elemente. Also Amorphis muss auf jeden Fall mit rein! --Leo.sûômî 22:21, 26. Apr. 2009 (CEST)

Was ist an dem Wort „Auswahl“ eigentlich so missverständlich, insbesondere, wenn bei einem Beispiel verschiedene Ansichten aufeinanderprallen? --Polarlys 13:43, 27. Apr. 2009 (CEST)

An dem Wort ist nichts missverständlich, nur fände ich es gut wenn du auch erläutern würdest warum du andere Meinung bist als ich --Leo.sûômî 15:05, 27. Apr. 2009 (CEST)

Es geht darum, dass es eine „Auswahl“ sein soll, die naturgemäß keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat, vor allem nicht, wenn es wiederholt wenig eindeutige Diskussionen um das Genre einer Band gab. --Polarlys 13:40, 28. Apr. 2009 (CEST)


Gut Alexi hat wohl selbst mal gesagt, dass es ihm Jacke wie Hose wäre, aber ich würde cob auch in Melodic Death Metal stecken wenn hier schon sortiert wird :) Eigentlich find ich sie sogar ziemlich typisch dafür...Es ist melodisch gespielter Death Metal, eindeutig zu unterscheiden von ... ... six feet under z.b. ...allein die besetzung mit keyboard...mh...ich würd sie gern in der liste sehen. (nicht signierter Beitrag von 79.230.192.32 (Diskussion | Beiträge) 11:37, 14. Aug. 2009 (CEST))

Was haltet ihr von Heaven Shall Burn? Die neueren drei Albem würde ich auf jeden Fall Melodic Death Metal zuordnen. Ich finde, die Liste enthält ziemlich viele skandinavische Bands, andere Bands würden das Bild etwas aufmischen... (nicht signierter Beitrag von 87.160.233.201 (Diskussion | Beiträge) 14:09, 3. Okt. 2009 (CEST))



wieso ist children of bodom nicht bei bekannte bands verzeichnet (nicht signierter Beitrag von 78.49.118.151 (Diskussion | Beiträge) 15:24, 11. Dez. 2009 (CET))

Slow Death Metal‽

„Verbreitet sei auch die Bezeichnung Slow Death Metal“? Das habe ich noch nie als Synonym zu »Melodic Death Metal« gehört und daher auch nie mit Konnotation. Das ist freilich kein Maßstab, aber wenn ich mir die Kategorie:Melodic-Death-Metal-Band durchschaue finde ich nichts, worauf die Genrebezeichnung „Slow“ passen würde (auch nicht im Vergleich zu „nur Death Metal“); das ist auch bei Bands so die mal Moshparts benutzen wie The Black Dahlia Murder, oder sogar auch beim melancholischen Insomnium. Zu Wintersun würde sogar eher Speed Death Metal passen, aber das gibt es ‚natürlich‘ nicht  
Also, was soll der Hinweis am Ende der Einleitung zu bedeuten haben? Anders: Welche Bedeutsamkeit kommt ihm zu? -- Gohnarch 10:35, 30. Aug. 2010 (CEST)

Melodic Death Metal

Ich denke ganz groß in diesem Genre ist doch auch Dimmu Borgir zu nennen!!!! Oder liege ich da falsch? Grüße (nicht signierter Beitrag von 92.225.55.248 (Diskussion) 23:30, 15. Jan. 2011 (CET))

Ja. Dimmu Borgir hat mit MDM nichts zu tun. --Polarlys 23:54, 15. Jan. 2011 (CET)

„Bekannte Bands“

Ich wäre sehr dafür, diesen Abschnitt zu löschen. Mal abgesehen von den fehlenden Belegen zeigt die Versionsgeschichte meiner Meinung nach deutlich, wie sporadisch hier Leute ihre Lieblingsband rein setzen und andere löschen. Ein Verweis auf die Kategorie sollte reichen damit der Artikel zumindest etwas enzyklopädischer wird. Einwende? --Erschaffung (Diskussion) 16:17, 2. Apr. 2015 (CEST)

Degradead eine Pionierband des Melodic Death Metal???

Die Band Degradead als eine Pionierband des Melodic Death Metals zu präsentieren, halte ich doch für eine sehr kühne und gewagte These. Melodic Death Metal entstand am Anfang der 90ger Jahre...ich weiß nicht ob man eine Band, welche Ihr Debutalbum erst im Jahre 2008 veröffentlicht hat, mit dazuzählen kann!? Des Weiteren fehlt es dieser Band hinsichtlich ihres musikalischen Einflusses innerhalb der Metal-Szene doch deutlich an Reputation.(nicht signierter Beitrag von 195.37.75.60 (Diskussion) 19:12, 26. Mai 2017 (CEST))

+1. Hab's aus dem Artikel herausgenommen. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:23, 21. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:23, 21. Feb. 2018 (CET)