Diskussion:Mariko-juku

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Catfisheye in Abschnitt Tororojiru

Dieser Ort hatte starke Verbindungen zu den Klans der Minamoto, Imagawa und Tokugawa. Ist damit Mariko oder der benachbarte Ort gemeint? Das wird nicht deutlich. Gibt es außerdem Quelen, die sagen, welche Verbindungen? --Franczeska 12:47, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Damit ist Mariko gemeint. Ich hab das mal geändert. Die Aussage über die Verbindungen habe ich aus der engl. Wiki übernommen - wenn ich die Gelegenheit haben sollte, in die angegebenen Quellen zu schauen, prüf ich das mal nach. :) Meine Quelle war nur die von Ehmcke, und da steht nichts darüber. Leider ist der Artikel in der engl. Wiki ziemlich kurz. PS: danke für konstruktive Kritik, bin ja noch Neuling. ;) -- Erax (01:30, 25. Jan. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 22:09, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Tororojiru

Bearbeiten

Tororojiru ist nach meiner Googlerei eine Suppe, vgl. [1]

Sie besteht aus tororo: im Mörser gestoßener Dioscorea polystachya, Chinesischer Yamswurzel, im Japanischen Nagaimo (長芋) genannt Zweite Spalte, zweiter Kommentar sowie einer Brühe [2]

Wenn keine Proteste kommen, ändere ich das im Artikel. Catfisheye (Diskussion) 18:30, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Zweite Version?

Bearbeiten
 
Ist das hier eine zweite Version von Utagawa Hiroshige? Vgl. auch den japanischen Artikel: ja:東海道五十三次 (浮世絵) Catfisheye