Diskussion:Malcolm X/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Ralfdetlef in Abschnitt Malcolm X war GEGEN Bürgerrechte

- 2005 -

Muhammed Ali und Malcom X

Malcom X spielt auch eine große Rolle in dem 2002 erschienen Spielfilm "Ali" – eine Muhammed Ali- Biographie. In der ersten Hälfte des Filmes wird das Verhältnis und die Freundschaft der beiden Männer gezeigt und auch der Mord an Malcom X. (nicht signierter Beitrag von 84.184.17.131 (Diskussion) 17:30, 2. Aug. 2005 (CEST))

Er änderte sein Aussehen wieder in das eines Schwarzen

"Er änderte sein Aussehen wieder in das eines Schwarzen" ist eine seltsame Formulierung. Da er sehr hellhäutig war und seine Haare glättete (in einer sehr schmerzhaften Prozedur), wirkte er wie ein Weißer (oder beabsichtigte so zu wirken) Helle Haut zu haben und „weiß“ auszusehen galt nämlich als Privileg unter den Schwarzen. Erst später wurde ihm klar, dass er seine Wurzeln nicht verleugnen darf, und er hörte auf seine Haare zu glätten und sich wie ein Weißer zu kleiden. Das soll also mit diesem Satz gemeint sein. Meiner Meinung nach wird Malcolm X vor allem unter den Schwarzen in den ärmeren Gegenden/Ghettos als Held gefeiert. Dies ist wohl vor allem mit seiner Herkunft zu erklären. Sicherlich fand aber auch das „Eintreten für Selbstverteidigung“ also die Gewalt Anklang, da diese in den ärmeren Gegenden alltäglich/selbstverständlich ist. Aber auch die These, dass Weiße den Schwarzen unterlegen sind, fand vor allem in solchen Gebieten Zuspruch. Die Diskriminierung betraf die Armen, unangepassten Schwarzen in den Ghettos natürlich stärker, als die „middle-class Negroes“ (laut Malcolm, die irregeführten, nach Statussymbolen und Integration strebenden Schwarzen) die teilweise Ansehen und Vermögen besaßen und so mehr in der Gesellschaft akzeptiert waren als die Armen.(nicht signierter Beitrag von 217.194.34.123 (Diskussion) 13:04, 19. Aug. 2005 (CEST))

- 2006 -

Formal nicht so toll

"weil er einem Psychiater eine Show vorspielte" halte ich für keine sehr neutrale Formulierung. Da ich mich hier aber überhaupt nicht auskenne, wage ich auch nicht das zu ändern. Allgemein verdient dieser Artikel wohl eine übersichtlichere Struktur und vor allem eine kleine Einleitung, mit einer Essenz in zwei, drei Sätzen.

Ich möchte noch anhängen, daß ich die Formulierung ´AfroamerikanerInnen´ nicht so toll finde. Für mich liest sich dieses Neudeutsch so, als wären damit nur Frauen gemeint. Das ist doch eine kindische Verballhornung der Sprache. Wu (nicht signierter Beitrag von 195.37.205.11 (Diskussion) 14:09, 21. Feb. 2006 (CET))

Malcolm Ix

Ich wundere mich über die Aussprache des Namens. Ich habe noch nie "Malcolm Ex" gehört, es hieß immer "Malcolm Ix" (natürlich nur auf Deutsch). Was habt ihr für Erfahrungen? Benutzer:Wikitom2 (nicht signierter Beitrag von 84.133.60.45 (Diskussion) 12:38, 27. Mär. 2006 (CEST))

Da möchte ich dir widersprechen, denn ich habe bislang nur Ex gehört, niemals Ix. --84.177.123.185 06:30, 4. Apr 2006 (CEST)
Es heißt Malcolm X und wird nur ,Ex´ gesprochen. PIMX
Ich kann mir vorstellen, dass "Malcolm Ix" die deutsche Sprechweise vom englischen "Malcolm Ex" ist. R
Ich sehe es als angebracht an, von "Mälc'm Ex" (Umschrift in Lautschrift ist im Artikel angegeben), zu sprechen, da der Name nunmal aus dem Englischen Sprachraum kommt und dementsprechend auch dort so ausgesprochen wird. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen Präsident Kennedy als "Jott Eff Ka" zu betiteln. Rangenbaum 15:30, 24. Aug 2006 (CEST)

Struktur

Der Artikel sollte dringend strukturiert werden und mit Unterpunkten versehen werden. Leider habe ich momentan sehr wenig Zeit, da ich für eine Prüfung lerne. Vielleicht kann das mal jemand anders übernehmen. Rangenbaum 15:39, 24. Aug 2006 (CEST)

edit hab noch etwas weiter gelesen, auch inhaltlich mehr als dürftig.Rangenbaum 15:45, 24. Aug 2006 (CEST)

Sozialistische Revolution?

Ich würde nicht sagen, dass Malcolm X für eine sozialistische Revolution geworben hat, sondern er wollte internationale Unterstützung – v.a. auch von den afrikanischen Staaten und der UNO – für den Befreiungskampf der Schwarzen in den USA.--Manuela Grabner 14:51, 31. Dez. 2006 (CET)

- 2007 -

Offizieler Name?

Was war der offiziele Name von Malcolm X?

Steht doch im Artikel: "geboren als Malcolm Little" --Dumpy 17:16, 8. Jan. 2007 (CET)
Sein muslimischer Name lautet "El-Hajj Malik El-Shabazz"

Unzureichend

bei all den zurecht kritischen Kommnentaren hier stellt sich doch die Frage, wieso man nicht http://en.wikipedia.org/wiki/Malcom_x als Quelle verwendet. Der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia ist deutlich besser, umfassender und beinhaltet keine fragwürdigen Floskeln wie "sozialistische Revolution" wo panafrikanische Bewegung stehen müsste. (nicht signierter Beitrag von 88.73.40.35 (Diskussion) 19:30, 10. Feb. 2007 (CET))

Attallah – Attila?

Attallah hat mit dem Namen Attila nichts zu tun, Attallah kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Geschenk Gottes", Attila war bekanntlich der Hunnenkönig und ich kann dabei wirklich keinen zusammenhang erkennen. Qubilah ist ein arabischer Frauenname und hat ebenfalls mit Kublai nichts zu tun, dasselbe gilt für Gamilah und Ilyasah, aus diesem Grund lösche ich den völlig unnötigen Satz (wo immer er auch stehen mag, er ist nicht korrekt), welcher auch fern jeglicher Neutralität ist (etwas, das jemandem scheint, hat in einer Enzyklopädie nichts verloren): "Es scheint, dass Malcolm dringender als eine Tochter einen Sohn haben wollte, denn er benannte seine Töchter nach „großen“ Männern; nach Attila dem Hunnen (Attallah), Kublai Khan (Qubilah), Elijah Muhammad (Ilyasah) und dem kongolesischen Revolutionär Lumumba (Gamilah Lamumbah)." [Benutzerin: Birgit] 18:05, 11. Aug. 2007 (CEST)

Quellen, Neutralität, Überarbeitung

Dieser Artikel verwendet keine Quellenangaben, lediglich externe Link, die nicht genau zu dem Text zuzuordnen sind. Er ist voreingenommen, da negative Aspekte in den Vordergrund gerückt werden und wenig über Malcolms politische Ansichten berichtet wird. Daher bedarf dieser Artikel dringender Überarbeitung. 87.187.57.236 00:21, 19. Feb. 2007 (CET) Lokkor

Die meisten Information des Artikels stimmen mit der Autobiography von Malcolm X ein.

Und ich hatte beim ersten Lesen gerade den Eindruck, der Artikel berichte neutral über Malcom X. Entfernt doch dieses dämliche Neutralitätsschild, wenn 87.187.57.236 nichts Konstruktives bringt. --80.137.149.83 01:57, 13. Apr. 2007 (CEST)

Getan. igel+- 13:33, 12. Jun. 2007 (CEST)

Afro-afrikanisch?

Im Abschnitt "Pilgerfahrt – Malcolms letztes Jahr" ist vom Zusammenhang des afrikanischen und afro-afrikanischen Befreiungskampfes die Rede.(Ende des zweiten Absatzes) Müßte es nicht afro-amerikanisch heißen? (nicht signierter Beitrag von 82.83.151.107 (Diskussion) 08:54, 10. Sep. 2007 (CEST))

Abschnitt Big X

Ich finde den Abschnitt Big X sehr seltsam. Teils gespickt mit rassistischen pro-schwarz-Floskeln. Ich denke mal, dass dies aus den damals radikalen Reden stammt. Man sollte klar Kennzeichnen, was zitiert ist und die Umstände genauer erläutern. So alleine stehend sind die dort auftauchenden Vormulierungen (wenn als Tatsachenaussagen gedacht) bei weitem nicht neutral genug. Man kann die Umstände auch weniger emotional und sachlich darlegen. grüße (nicht signierter Beitrag von 84.180.251.4 (Diskussion) 02:23, 15. Sep. 2007 (CEST))

Quelle?

Zudem unterhielt die NOI fragwürdige Verbindungen zu weißen Befürwortern der Rassentrennung und dem KuKluxKlan – das scheint mir irgendwie unbestätigt. Grüße. (nicht signierter Beitrag von 88.74.9.124 (Diskussion) 15:27, 23. Sep. 2007 (CET))

- 2008 -

Vorträge und Tod

"Alle drei Attentäter waren wahrscheinlich Freimaurer, weil sie es nicht ertragen konnten, dass Malcolm X den Islam so rasend schnell verbreitete." Irgendwelche Belege für diese Vermutung? Bitte anfügen oder Passage löschen. --Knollebuur 18:14, 21. Jan. 2008 (CET)

Sehe ich ganz genauso. Offensichtlich eine Verschwörungstheorie. --87.78.52.151 19:46, 22. Feb. 2008 (CET)

Die Attentäter waren Mitglieder der Nation of Islam. Es war ein Racheakt, da Malcolm die NoI verlassen hatte und den Ruf der Organisation beschädigte sowie viele Mitglieder die Nation mit ihm verließen.

Abschnitt Pilgerfahrt - Malcolms letztes Jahr

was soll biologistische bedeuten? Für mich wirkt es wie ein Euphemismus für rassistisch... Gegebenenfalls also austauschen...

Nun ja, rassistisch sicher auch, aber hier bestimmt auch im Sinne von Sexismus. Zitieren wir doch mal aus unserem Artikel Biologismus:
„Biologismen finden sich häufig auch in sozialen Erklärungsmodellen. Beispiele finden sich
  • in der Geschlechterpolitik, wo Verweise auf tatsächliche oder vermeintliche biologische Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern sexistisch ausgelegt und instrumentalisiert werden können.
  • im Rassismus, wobei zwischen „höher-“ und „niederwertigen“ Menschenrassen unterschieden wird. Der Vorgang, im dem Menschen aufgrund eines Merkmals (z.B. ihrer Hautfarbe) zu einer homogenen Gruppe zusammengefasst werden, wird auch mit Rassifizierung als eine Unterform des Biologismus bezeichnet. Dies geschieht u.a. mit den Folgen des Elitedenkens bis hin zur sozialdarwinistisch und rassistisch orientierten Eugenik, Euthanasie und des Genozids,
  • bei vielen Autoren der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung, so zum Beispiel bei Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt, die menschliches Verhalten immer wieder mit Hilfe von bloßen Analogien aus dem Tierreich zu erklären versucht haben.
  • bei einigen Vertretern der Kriminologie, wobei kriminelles Verhalten als Folge einer vererbbaren Anlage betrachtet bzw. einer ausschließlich biologischen Ursache zuordnet wird.
  • zur Erklärung des angeblich angeborenen, menschlichen Egoismus, sofern dieser durch eine unmittelbare Analogie aus dem Tierreich als unveränderlicher tierischer Antrieb hergeleitet wird, ohne gesellschaftliche Faktoren, insbesondere soziale Ungleichheit und Machtstruktur, sowie spezifische Charakteristika der beobachteten Gesellschaft und die eigene Beobachterposition ihr gegenüber zu berücksichtigen.“
Sollte also umfassender als „rassistisch“ verstanden werden. -- marilyn.hanson 10:58, 6. Mai 2008 (CEST)

Schreibstil

Hallo, also erst einmal finde ich einige Informationen spärlich belegt. Ausserdem ist der Schreibstil wahnsinnig holprig, dass es anstrengt, den Artikel durchzulesen. Kann das vielleicht jemand mal so peu a peu ändern? ich bin schreiberlich leider net sonderlich begabt, sonst würde ich es tun. Viele Grüße Isis

Hieß sein Vater auch Malcolm? Wenn ja, wäre das oben noch verbesserungswürdig, dass man die Namen der Eltern hinzufügt. Da ist mir vor Allem dieser Abschnit bei "Eltern" aufgefallen:

Aus der früheren Ehe seines Vaters hatte Malcolm noch drei Halbgeschwister. Die Familie siedelte zuerst nach Philadelphia über, dann nach Omaha, wo Malcolm am 19. Mai 1925 als viertes der sieben Kinder geboren wurde. Schon von Geburt an war Malcolm sehr hellhäutig und hatte rotbraune statt schwarzer Haare – ein Erbe seiner Mutter, die ihn deswegen immer wieder benachteiligte, da er sie an ihren eigenen Vater erinnerte, der sie misshandelt hatte. Sein Vater trat als christlicher Laienprediger für die Rechte der Schwarzen ein, hatte aber privat eine hellhäutigtie Frau und bevorzugte Malcolm als seinen hellsten Sohn. t

Wenn der Vater nicht Malcolm heisst, dann passt dieser Abschnitt nicht zu Eltern

Der Schreibstil wirkt wirklich nicht sehr enzyklopädisch. Der Text drängt einem auf, sich mit Malcolm X zu identifizieren und greift für ihn Partei. (Bsp.: "Dies [der Vorwurf der Gewalttätigkeit] lässt sich zwar leicht widerlegen - ...") Auch Fragezeichen im Text machen sich ganz und gar nicht gut. Ach ja, das Wort "Image" lässt sich in dem Zusammenhang, in dem es gebraucht wird, mühelos durch "Bild" ersetzen. Ich bin zwar kein absoluter Gegner von Anglizismen, aber das Wort "Image" wirkt doch sehr unprofessionell, genauso wie der Text in weiten Teilen eher prosaisch als deskriptiv wirkt. Mit besten Grüßen, eine IP. 84.188.220.121 01:20, 9. Nov. 2008 (CET)

Nein, der Vater heißt nicht Malcolm, sondern wie im Text geschrieben Earl. Die Reihenfolge sehe ich nicht als Problem.

Der Artikel liest sich in der Tat stark emotionalisierend. Die Schreibe ist zwar streckenweise durchaus flott (vor allem die Aneinanderreihung rhetorischer Fragen, in der Auseinandersetzung mit dem reformerischen Ansatz von M. L. King jr., wie als wären sie aus dem Munde von Malcolm X selbst), aber vollkommen unenzyklopädisch. Das müsste behoben werden.--JakobvS 00:49, 6. Dez. 2008 (CET)

- 2009 -

Einleitung

Könnte da mal jemand drüber sehen? Ich bin mir nicht sicher, was sie bedeuten soll aber so wie sie da steht, ist sie unverständlich. --JazzmanPostStudent? 12:33, 29. Apr. 2009 (CEST)

In der Einleitung steht
„Malcolm X (…) war ein US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung.“
und ist recht einfach. Ablenkend ist nur der lange Klammereinschub mit Namenseinschüben. --92.227.87.187 22:01, 29. Apr. 2009 (CEST)

Ist diese Variante besser?

Malcolm X [ˌmælkəm ˈɛks] (* 19. Mai 1925 in Omaha, Nebraska; † 21. Februar 1965 in New York City) war ein US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung und der Nation of Islam. Geboren als Malcolm Little wurde er als Malcolm X bekannt und nannte sich nach seiner Pilgerreise nach Mekka El Hajj Malik el-Shabbaz.

Gruss --92.227.87.187 22:07, 29. Apr. 2009 (CEST)

"The Big X"

Der Sinn dieser Überschrift leuchtet mir nicht so recht ein. Oder habe ich da was überlesen?
-- Tuxman 14:48, 11. Jul. 2009 (CEST)

Die Wandlung

Dieser Abschnitt sollte mit ein paar Datumsangaben versehen werden, damit man versteht, ob er erneut eine Reise nach Mekka unternahm, oder es sich hierbei um die 2 Abschnitte weiter oben bereits erwähnte Reise von 1964 handle. −− X-Berger 15:33, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hausneger versus Feldneger

Wie kann man nur in einem Artikel über Malcolm X sein wichtigstes Gleichnis unterschlagen, das vom Hausneger und vom Feldneger? --92.74.23.50 07:54, 6. Okt. 2009 (CEST)PS: Vielleicht mags ja einer übersetzen: http://en.wikipedia.org/wiki/Message_to_the_Grass_Roots#The_house_Negro_and_the_field_Negro

- 2010 -

Vater von Malcom X

Sein Vater wurde von Bürgerrechlern erst erhängt und als der Ast abbrach und er nicht tot war, auf Bahngleise gelegt und dort getötet. ( Aussage der Tocher von Malcolm X aus einem Interview) N.W. (nicht signierter Beitrag von 188.46.192.212 (Diskussion | Beiträge) 00:29, 22. Feb. 2010 (CET))

Tod

Malcolm X wurde nicht von einer Schrotflinte und zwei Schußwaffen getötet, wie der Artikel glauben macht, sondern von Attentätern. Diese wurden gestellt und verurteilt. Ihre Namen zu nennen könnte dem Artikel zum Vorteil gereichen. (nicht signierter Beitrag von 217.230.120.82 (Diskussion | Beiträge) 00:06, 20. Apr. 2010 (CEST))

Schwarz Definition

"Als sehr hellhäutige Schwarze fühlte sie sich nirgends zugehörig und wanderte früh nach Kanada aus, wo sie den ebenfalls schwarzen Reverend..."

Ebenfalls sehr hellhäutig? Oder ebenfalls schwarz, weil dominantes Minderheits-Gen? --Merren 06:04, 3. Apr. 2010 (CEST)

Damit wird wohl gemeint sein, dass es unterschiedliche "Farbtöne" gibt...sieh dir z.B. mal Barack Obama an...der kommt von der Hautfarbe teils fast wie ein gebräunter Europäer rüber...Michi1308 22:42, 30. Mai 2010 (CEST)

Organisation für die afroamerikanische Einheit

Weiße waren nicht als Mitglieder in der Organisation für die afroamerikanische Einheit zugelassen. Der Beste Weg für einen engagierten Weißen sei es, eine eigene Organisation mit nur weißen Mitgliedern zu gründen und sich dann in der weißen Bevölkerung gegen Rassismus stark zu machen. „Working separately, the sincere white people and sincere black people actually will be working together.” Siehe dazu Malcolm X : Autobiography, S.496. (nicht signierter Beitrag von 93.130.60.52 (Diskussion | Beiträge) 12:30, 29. Apr. 2010 (CEST))

Hast du dazu eine Quelle? --GiordanoBruno 16:13, 29. Apr. 2010 (CEST)


Ja wie schon oben angegeben: "Malcolm X Autobiography. With the assistance of Alex Haley. S.496". Da steht das Zitat, und auf der vorherigen Seite wird eingehender erklärt, warum Malcolm X keine Weißen in der OAU aufnehmen will, obwohl er nicht mehr radikal alle Weißen verurteilt nachdem er von seiner Pilgerreise heimgekehrt ist. (nicht signierter Beitrag von 77.176.231.93 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 9. Mai 2010 (CEST))

Ok es scheint ja immer noch nicht auszureichen eine Quelle anzugeben. Dann bin ich mal so frei und frage Sie, ob Sie denn eine Quelle für ihre Ausführungen angeben können? Sonst ergibt Wikipedia wenig Sinn ,wenn durch Quellen belegte Änderungen nicht freigegeben werden. (nicht signierter Beitrag von 77.176.238.145 (Diskussion) 16:56, 31. Mai 2010 (CEST))

Name nach der Pilgerreise nach Mekka

Malcolm nannte sich nach seiner Pilgerreise nach Mekka "El Hajj Malik el-Shabazz" und nicht, wie im Artikel mehrfach erwähnt "El Hajj Malik el-Shabbaz". -- Julian.Ott 19:41, 26. Jun. 2010 (CEST)

Attentat

Vorweg: Ich kenne mich mit dem Thema Malcolm X nicht gut aus. Aber beim Lesen der englischen und deutschen Versionen der Wikipediaartikel über ihn fiel mir auf, dass im deutschen Artikel nur von einem verurteilten Attentäter die Rede ist, während laut der englischsprachigen Wikipedia drei Männer verurteilt wurden. Hat das einen bestimmten Grund? (nicht signierter Beitrag von 84.61.94.73 (Diskussion) 19:00, 15. Okt. 2010 (CEST))

Wertende Aussagen

Hintergründe der Nation of Islam

"King mochte „einen Traum” haben, den viele Schwarze teilten; Malcolm sah den gegenwärtigen Albtraum aller. 400 Jahre weißer Terror hätten hinreichend deutlich gemacht, dass die Weißen keine Kompromisse wollten, und dass das Gerede von Gleichberechtigung nichts als Heuchelei sei. Die Schwarzen sollen gewaltlos bleiben, sich nicht verteidigen, während der Ku-Klux-Klan ihre Kinder massakrierte? Malcolm X hielt derartige Aufforderungen für ein Verbrechen;"

Mir scheint, dass der Autor eine doch sehr voreingenommene Meinung bezüglich dem Verhältnis zwischen Martin Luther King und Malcom "X" hat. Diese wertenden Aussagen sollten nicht Teil eines Wikipediaartikels sein! Zudem erinnert der ganze Artikel allgemein und auch vom Aufbau her, fest an den Spielfilm "Malcom X" (1992). Differenzierte Meinungen zum Wirken und zu Malcom`s Vorgeschichte sind undiskutiert. -- Do y 13:27, 28. Nov. 2010 (CET)

Wo gibt es den Redetext?

Ich finde, seine wohl berümteste Grassroot-Rede, die über Hausneger und Feldneger, sollte entweder verlinkt werden (nur wo?) oder gleich in den Artikel aufgenommen werden. --188.46.45.30 23:37, 28. Nov. 2010 (CET)

Ich finde das nicht. Es macht keinen Sinn, unkomentierte Originaltexte aufzulisten, dazu gibt es ggf. Wikiquote. --GiordanoBruno 00:18, 29. Nov. 2010 (CET)

1939? Wann ist Malcolm X ins Heim gekommen und wann zu den Gohannas?

"Um 1939 wurde Malcolm zu einer Pflegefamilie namens Gohannas gebracht." (Abschnitt: Eltern)

"1939 kam er in ein Heim, nachdem seine Mutter in die Psychiatrie eingewiesen worden war." (Anschnitt: Kindheit und Jugend)

Ich habe die Texte durchgearbeitet und bin dann auf diesen Widerspruch gestoßen. Es kann auch sein, dass es kein Widerspruch ist, aber ich kenne mich mit Malcolm X nicht so gut aus und würde dies gerne erfahren. (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.61 (Diskussion) 16:40, 29. Sep. 2010 (CEST))

Du hast recht, dass da was nicht stimmt, jedoch ist das auch schwer aus der "Autobiography of Malcolm X" rauszulesen. Seine Mutter muss ca. 1937 in die Psychiatrie gekommen sein aufgrund dieser Aussagen:

- "My mother remained in the same hospital at Kalamazoo for about twenty-six years."

- "In 1963, we got my mother out of the hospital, [...]"

Außerdem wird weiter vorne im Text darauf Bezug genommen, dass es um 1936/1937 "bergab" ging mit seiner Mutter. Von einem Heim habe ich in der Tat noch nichts gelesen. Vor allem nicht in dem Zusammenhang, dass er dort hin geschickt worden ist, nachdem seine Mutter in die Psychiatrie eingewiesen wurde. Kann sich Jemand, der sich schon mehr mit Malcolm X beschäftigt hat einschalten und das klären? -- Peterbuhk 11:15, 18. Dez. 2010 (CET)

Ich habe gerade gesehen, dass die englische Wikipedia den Dezember 1938 als Einweisungsdatum anführt. Laut der "Autobiography of Malcolm X" geschah dies aber erst, NACHDEM er zu den Gohannas gebracht wurde. Da gibt es also einige Widersprüche, dass das im Jahr 1939 gewesen sein soll mit den Gohannas! -- Peterbuhk 11:26, 18. Dez. 2010 (CET)

Und nochmal: Mit 13 Jahren wurde er in ein "detention home" gebracht. Also 1939 oder 1940. Wenn ich dazu komme schreibe ich den Artikel mal um. -- Peterbuhk 22:02, 20. Dez. 2010 (CET)

- 2011 -

"Der Richter sah „Sex mit weißen Frauen” als Hauptanklagepunkt"

Stimmt das so? Ich bin Jurist und kann mir grad nicht vorstellen, dass zu dieser Zeit das noch ein offizielles Delikt war. Ich habe den Film gesehen und das so verstanden, dass Malcolm selbst (vermutlich zu Recht) davon ausging, dass er nicht wegen den Einbrüchen so hart bestraft wurde, sondern wegen der Affäre. Die Einbrüche waren aber insoweit vorgeschoben...

Kennt sich jemand mit der Geschichte des amerikanischen Sexualstrafrechts aus? (nicht signierter Beitrag von 84.141.133.33 (Diskussion) 09:46, 10. Jan. 2011 (CET))

Das ist wohl eine unbelegte Legende. Sollte daher gelöscht (oder ein Beleg nachgereicht) werden. Ganz einfach mal in der englischen Wikipedia nachlesen: Dort ist nur von Diebstahl und Einbruch die Rede. Von einer Anklage, sogar einem "Hauptanklagepunkt" ist dort keine Rede. --77.191.156.30 11:11, 3. Apr. 2011 (CEST)

Melcolm's Tod

Das ist so etwas von schlecht geschrieben, das es einen ja regelrecht schmerzen bereitet. Ich bitte um eine Neuverfassung. -- 91.65.188.51 22:34, 18. Jan. 2011 (CET)

1 zu1 kopiert

Der Abschnitt zum Tod Malcolms ist zum Teil 1 zu 1 aus der Quelle kopiert. Bitte umschreiben. --134.96.67.239 13:32, 8. Apr. 2011 (CEST)

Welche Quelle meinst du? --GiordanoBruno 15:20, 8. Apr. 2011 (CEST)
Er meint den SpOn Artikel und ich kann das auch bestätigen. Mal ganz abgesehen davon, dass der SpOn Artikel allgemein total grottig recherchiert ist. -- Peterbuhk 11:06, 23. Apr. 2011 (CEST)

Bedeutung des Satzes

"In der Überzeugung der „Nation” war der Nachname eines jeden Schwarzen der, den einst die Sklavenhalter ihnen gaben. Zur wahren Befreiung aus der Unterdrückung wurden diese Namen von der „Nation” abgelehnt." -ich bin mir der Sinnhaftigkeit dieser beiden Sätze nicht ganz bewusst. (nicht signierter Beitrag von Oetziland (Diskussion | Beiträge) 18:16, 7. Jul 2011 (CEST))

Haft 1946

Also ich habe ein Buch, in dem steht, das Little 1946 für sieben Jahre ins Gefängnis musste. Bitte um Antwort und genauere Recherche.

Hier die ISBN des Buches: 978-3-464-34462-0 - broschiert.

Würde sagen, dass das eine zuverlässige Quelle ist.

MFG


--Deutschercomputerfreak 19:55, 22. Sep. 2011 (CEST)

- 2012 -

Quellen

Es gibt neun Quellenangaben, 8 davon beziehen sich auf die Todesumstände. Malcolm X's Leben vor dem Tod hingegen ist vollkommen ohne Quellenangaben. Kann das jemand nacharbeiten? -- 93.196.15.111 13:02, 10. Mai 2012 (CEST)

Mit Quellenangaben meinst du vermutlich EN? Malcom X Leben ist (theoretisch) durch die Literaturangaben belegt, allerdings ist aufgrund des Artikelumfangs und der Vielzahl der Quellen eine Umstellung auf EN sicher geboten. Das müsste jemand machen, der Zugriff auf die Bücher hat, alternativ könnte man schauen was an weiteren biographischen Artikeln oder Büchern online auftreiben lässt (z.B. Google Books/Scholar, Highbeam).--Kmhkmh (Diskussion) 13:40, 10. Mai 2012 (CEST)

Kategorie Antirassismus

Ob man ihn letztendlich als Antirassisten bezeichnen kann? Als Weißer im heutigen Deutschland würde er selbst mit seinen "geläuterten" Ansichten noch als Rassist gelten. Grob kann man es aber sicher stehen lassen, weil er am Ende gegen eine Rassentrennung war. Man könnte aber die Kategorie Rassismus hinzufügen, wenn beides zu seinem Leben gehörte. 109.40.178.191 09:19, 27. Mai 2012 (CEST)

Kategorie: Rassentheoretiker

Habe die Kategorie "Rassentheoretiker" hinzugefügt, was wieder entfernt wurde. Bitte mal begründen, warum man einen schwarzen (Ex-)Rassisten anders behandeln sollte, als einen weißen. Die Mitgliedschaft in einer rassistischen Organisation und das öffentliche Vertreten entsprechender Ansichten hat ihn zwar nicht sein ganzen Leben begleitet, machte er einen wichtigen Teil aus. Dxr-Cnx (Diskussion) 09:14, 20. Jun. 2012 (CEST)

Ergänzungen müssen belegt sein, die "Beweislast" liegt also bei dir. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:31, 20. Jun. 2012 (CEST)
Aus dem Artikel Malcolm X
Als nationaler Sprecher der Nation of Islam prangerte Malcolm X den Rassismus der weißen Gesellschaft an. Immer wieder zeigte er Verbindungen zwischen der amerikanischen Geschichte und der Versklavung der Afrikaner auf. Die Weißen seien schon deshalb „Teufel”, weil sie jederzeit als solche handelten. Sie lynchten Schwarze und predigten den Schwarzen gegenüber „Gewaltlosigkeit”. Sie gäben ihnen die miesesten Jobs und erklärten, Schwarze taugten zu nichts anderem. Sie verhinderten die Bildung der Afroamerikaner und nahmen an deren Analphabetismus Anstoß. Sie redeten liberal und handelten rassistisch.
Aus dem Artikel Nation of Islam
Die Entstehung der weißen Rasse wurde als Ergebnis von Jahrhunderte langer „Züchtung“ eines „bösen“ schwarzen Wissenschaftlers (Yacub) erklärt. Das Urvolk soll nach dieser Genese der Stamm von Shabazz sein, von welchem die Afroamerikaner (und alle dunkelhäutigen Menschen) direkt abstammen. Yacub soll seine „Züchtung“ auf der durch die Offenbarung des Johannes bekannten griechischen Insel Patmos betrieben haben, wohin er mit 59.999 Gefolgsleuten von Mekka aus ging. Auf Patmos soll er nach und nach die braune, die rote, die gelbe und schlussendlich die weiße Rasse gezüchtet haben, die das absolut Böse und den Teufel repräsentiert (Adam und Eva sollen demnach die ersten Weißen gewesen sein) und in den Texten der Nation of Islam auch als "ausgebleichte Rasse" bezeichnet wird. In der Folge soll es den Weißen gelungen sein, von der Insel, auf welche sie verbannt waren, zu entfliehen. Sie unterwarfen und versklavten den Stamm von Shabazz (die Schwarzafrikaner), aber auch die „Braunen, Roten und Gelben“. Moses soll von Gott geschickt worden sein, um die Weißen zu zivilisieren, was ohne Erfolg geblieben sei.
Erst durch die Nation of Islam und Master Fard Muhammad als „Gott“ sei es möglich, die Schwarzen aus ihrer Unterdrückung zu befreien.[1]


Wenn dir Wikipedia nicht selbst als Beleg reicht, dann muss ich davon ausgehen, dass diese aus Wikipedia kopierten Texte selbst nicht belegt sind (und deshalb gelöscht werden müssen) oder dass du die "Arbeit" von ein paar Klicks scheust. Ich glaube, bei offensichtlichen Sachverhalten kann man auch einfach seinen gesunden Menschenverstand und sein Textverständnis gebrauchen. Wir sind hier doch nicht beim Arbeitsamt und müssen auch nicht über jedes hochrangige NSDAP-Mitglied diskutieren, ob es Belege für eine nationalsozialistische Gesinnung gibt, oder? Dxr-Cnx (Diskussion) 23:42, 25. Jun. 2012 (CEST)
Die Wikipedia kann nicht als Referenz für die Wikipedia dienen. Dadurch soll vermieden werden, dass Unbelegtes von einem Artikel in den anderen wandert. Den Rest deines "Beitrags" lasse ich mal ohne Kommentar stehen. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:58, 25. Jun. 2012 (CEST)
Wenn es dir so wichtig ist, dann schaue ich mal in den Artikel, über den wir hier gerade schreiben und suche nach Belegen für alle von mir zitierten Texte. Sofern fehlend, beanstande ich diese und schlage eine Streichung oder ein Hinzufügen von Belegen vor, die ich dir dann notfalls auch HIER reinkopieren kann, wenn die Klickarbeit zuviel wird. Deinen überheblichen Tonfall kannste dir sparen. Mund aufmachen, wenn dir was nicht passt, ansonsten auf kindische Anspielungen verzichten. Dxr-Cnx (Diskussion) 12:45, 26. Jun. 2012 (CEST)
Unanhängig von der Belegproblematik ist auch nicht jeder der sich irgendwo rassistisch äußert oder an rassistisches Gedankenhut glaubt ein "Rassetheoretiker", für letzteres ist eine umfassende thereotische/"akademische" Beschäftigung mit dem entsprechenden Publikationen zu dem Thema nötig. Zu diesen sollte dann möglichst auch noch eine entsprechende Rezeption bzw. Beschreibung in Sekundärliteratur existieren, wenn man das alles hat (sofern es das gibt), dann mag man ihn als "Rassetheoretiker" kategorisieren, sonst eher nicht.--Kmhkmh (Diskussion) 10:00, 26. Jun. 2012 (CEST)
Nun, ein Rassist und Vertreter einer rassistischen Gruppierung war er jedenfalls. Ich muss dir Recht geben - diese Kategorie wählte ich nur, weil "Rassismus" nicht für Rassisten verwendet werden sollte. Die meisten weißen Rassisten landen wohl eher bei "Rechtsextremist" oder ähnlichen, glaube ich. Was wäre denn deiner Meinung eine passende Kategorie für ihn? Dxr-Cnx (Diskussion) 12:45, 26. Jun. 2012 (CEST)
Also aus meiner Sicht reichen im Zweifelsfall die augenblicklichen Kategorien.--Kmhkmh (Diskussion) 13:12, 26. Jun. 2012 (CEST)
@Dxr-Cnx: Was willst du hören? Dass mir dein Stammtischton nicht passt? Deine Beiträge haben klar gezeigt, dass du die korrekte Vorgehensweise zu Belegen nicht kennst. Etwas nicht zu wissen ist keine Schande. Auf Ansprache anderer, die es besser wissen, patzig zu werden schon eher. Damit lasse ich's bewenden. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:53, 26. Jun. 2012 (CEST)
Ich verstehe durchaus, dass sich selbst belegende Belege nichts taugen.In diesem Fall möchtest du eine Änderung im Artikel nicht, weil du die Inhalten des Artikels nicht als belegt ansiehst.Hab ich das richtig verstanden? Wenn ja: Dann sind die entsprechenden Inhalte natürlich sofort zu beanstanden und gegebenenfalls zu entfernen. Wenn nein: Warum akzeptierst du dann für dich offensichtliche Tatsachen nicht und forderst Belege für deine offenen Schnürsenkel? Sag mir Bescheid, falls ich einfach ein Brett vor dem Kopf habe und offensichtliche Fehler in meiner Argumentation nicht erkenne. Dxr-Cnx (Diskussion) 22:36, 27. Jun. 2012 (CEST)
Nur einmal so als Hinweis, nicht jede im Artikel enhaltene Informationen muss bzw. sollte zu einer Kategorisierung führen, sondern eigentlich nur die wenigsten. Man kann in Artikeln durchaus Primärquellen (sinngemäß) würtlich wiedergeben, solange man keine eigene Auswertung/Bewertung/Analyse vornimmt und eine Kategoisierung kann durchaus so etwas (Unerwünschtes) darstellen. Anders ausgedrückt, es ist durchaus möglich das man Informationen aus Primäruellen im Artikel hat, das aber für eine darauf basierende Kategorisierung noch zusätzlich Sekundärliteratur notwendig ist. Ein weiteres Problem der von dir zitierten Textstelle ist übrigens auch, dass sie sich auf die Nation of Islam und nicht direkt auf Malcolm X bezieht, zumal sich beide später nicht gerade besonders grün waren.--Kmhkmh (Diskussion) 06:28, 28. Jun. 2012 (CEST)
Jetzt wird mir die Sache langsam klar, danke. Ich sollte nochmal die entsprechenden Regeln studieren. Was die Distanzierung von der NoI angeht, halte ich den Mann für ein interessantes Beispiel von ideologischem Umdenken, was im Artikel durch die Relativierung seiner früheren Äußerungen leider garnicht so stark wahrgenommen werden kann. Vorallem die Sache mit der NoI zeigt doch, was für eine gewaltige Wandlung seine Weltanschauung machte.Dxr-Cnx (Diskussion) 20:11, 28. Jun. 2012 (CEST)

Fehlt ein Leerzeichen

will mich nciht dafür anmelden

  • 2000: Joe Mortonspielt Malcolm X im TV-Film "Ali: An American Hero"

bitte nach korrektur entfernen (nicht signierter Beitrag von 93.200.217.187 (Diskussion) 00:02, 30. Jun. 2012 (CEST))

erledigt und danke für den Hinweis, du kannst solche Korrekturen aber ruhig auch unangemeldet als IP durchführen.--Kmhkmh (Diskussion) 01:02, 30. Jun. 2012 (CEST)

Belege?

Malcolm verübte einige kleinere Diebstähle, auch um sich der autoritären Erziehung in Schule und Elternhaus zu widersetzen.

Gibt es dafür Belege?? --79.197.48.166 20:55, 25. Jul. 2012 (CEST)

Belege für Aussagen?

der m folgenden komplett wiedergegebene Absatz klingt zum einen sehr nach einer in die indirekte Rede wörtlichen Aussage Malcoms. Auch werden Malcoms Denkweise und Überzeugungen zur damaligen Zeit dadurch vermittelt, was nicht unerheblich für das Verstehen der Person und auch der Meinungsbildung über diese ist, insofern sollten diese Aussagen unbedingt belegt werden, ich finde keinen einzigen Quellenbeweis dafür, dass das Geschriebene auch nur ansatzweise wahr ist:

"King mochte „einen Traum” haben, den viele Schwarze teilten, doch Malcolm sah den gegenwärtigen Albtraum aller. 400 Jahre weißer Terror hätten hinreichend deutlich gemacht, dass die Weißen keine Kompromisse wollten, und dass das Gerede von Gleichberechtigung nichts als Heuchelei wäre. Die Schwarzen sollten gewaltlos bleiben, sich nicht verteidigen, während der Ku-Klux-Klan ihre Kinder massakrierte? Malcolm X hielt derartige Aufforderungen für ein Verbrechen; für ein kollektives Verbrechen der Weißen (und ihrer schwarzen „Onkel Toms”) an seinem Volk. Die Weißen wählten wieder und wieder die Sprache der Gewalt, also sollten die Schwarzen beginnen, „ihre Sprache zu sprechen” um verstanden zu werden. Die Afro-Amerikaner sollten endlich aufstehen und tun, was auch immer nötig sei, um sich selbst zu verteidigen, „by any means necessary”. Um ihr Selbstbewusstsein zu erwecken, müssten die Afro-Amerikaner sich ihre eigene, von den Weißen verfälschte Geschichte neu aneignen. Die weiße Geschichtsschreibung hätte den Afro-Amerikanern das Image angedichtet, unterwürfig, dumm, harmlos und ignorant zu sein und sie dadurch „psychologisch kastriert”. Die Schwarzen hätten aber immer Widerstand geleistet, z.B. durch bewaffnete Aufstände gegen die Sklaverei. Die weiße Lüge, Afrika sei lediglich ein wilder Dschungel und die Schwarzen seien erst durch sie zivilisiert worden, hätte einen ähnlichen Effekt gehabt. Dieser ideologische Unsinn müsse hinweggefegt und die „Neger” (wie sie sich damals auch untereinander bezeichneten) müssten beginnen, sich zugleich als Afrikaner und als Amerikaner, als Afro-Amerikaner, zu sehen." 188.194.174.17 22:17, 10. Dez. 2012 (CET)

Urheberrecht

Mehrere Passagen dieses Eintrags sind, zum Teil wörtlich, meinem Aufsatz "Wer war Malcolm X?" in der Zeitschrift "Perspektiven" von 1993 entnommen. (Albert Scharenberg) (nicht signierter Beitrag von 66.65.47.3 (Diskussion) 03:39, 16. Mär. 2013 (CET))

Die da wären? Falls eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, werden die entsprechenden Passagen geändert. --GiordanoBruno (Diskussion) 09:02, 16. Mär. 2013 (CET)

Rasse und Rassismus

Die Einigkeit aller Völker und Rassen beeindruckte ihn so sehr, dass er seine rassistische Einstellung überdachte.

Zuerstmal sollte der Begriff "Rasse" an dieser Stelle gestrichen werden. Man müsste ihn meiner Meinung auch gar nicht ersetzen. Es gibt keine Menschenrassen. Die Wissenschaft hat das schon lange belegt und die fiktiven Rassen, in den Köpfen der Menschen, sollten nicht fälschlicherweise noch bestätigt werden. Beziehungsweise die damit verbundene und heute noch existierende Ideologie nicht legitimiert.

Der Wikipedia Artikel zu Rasse (de.wikipedia.org/wiki/Rasse#Anthropologie) sagt dazu folgendes: In der Biologie wird die Art Homo sapiens heute nicht mehr in Rassen unterteilt. Molekularbiologische und populationsgenetische Forschungen haben seit den 1970er Jahren gezeigt, dass eine systematische Unterteilung der Menschen in Unterarten ihrer enormen Vielfalt und den fließenden Übergängen zwischen geographischen Populationen nicht gerecht wird. Zudem wurde herausgefunden, dass der größte Teil genetischer Unterschiede beim Menschen innerhalb einer geographischen Population zu finden ist.[13] Die Einteilung des Menschen in Rassen entspricht damit nicht mehr dem Stand der Wissenschaft.


Weiterhin sollte das Wort "rassistische" gestrichen werden. Malcom X hatte keine rassistische Einstellung. Der Artikel sagt: 400 Jahre weißer Terror hätten hinreichend deutlich gemacht, dass die Weißen keine Kompromisse wollten, und dass das Gerede von Gleichberechtigung nichts als Heuchelei wäre. Die Einordnung dieser Einstellung als rassistisch, stützt sich auf ein wissenschaftlich nicht zu haltendes Argument. Und zwar, dass eine Einstellung rassistisch sei, weil sie ein Gegeneinander und verschiedene Interessen von Bevölkerungsgruppen sieht.

Sogar der Wikipedia-Artikel zu Rassismus (https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus) erklärt verschiedene Definitionen von Rassismus. Keine dieser Definitionen erlaubt Malcom X's Einstellung als rassistisch zu bezeichnen. Aber gehen wir von jener aus, die im Artikel als wissenschaftlich am breitesten anerkannt bezeichnet wird. „Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen“ (Memmi, S. 103 u. 164)

Die Afroamerikanische Bevölkerung hatte weder Privilegien die sie verteidigen konnte, noch war sie Täter von Aggressionen gegen die Weiße Bevölkerung. Malcolm X rief nicht dazu auf, die weiße Bevölkerung mit Aggression zu unterdrücken. Sondern die Schwarzen dazu, sich selbst zu verteidigen. Die GLEICHEN Rechte zu erkämpfen. Die Weißen waren die Täter und die Schwarzen die Opfer. Es gibt keine Rassentheorie, die Weiße als "Untermenschen" und Schwarze als "Herrenrasse" definiert. Welche tatsächlichen, oder fiktiven Unterschiede sieht Malcom X zwischen Schwarzen und Weißen Menschen und an welcher Stelle nutzt er eine Wertung dieser, um angebliche Privilegien zu sichern, oder angebliche Aggressionen zu rechtfertigen? Es ging ihm um gleiche Rechte! (nicht signierter Beitrag von 41.205.17.100 (Diskussion) 00:11, 9. Jul 2013 (CEST))

wiedersprucht zur englischen Wikipedia

Die Passage über die Witwenrente der Mutter verstehe ich im englischen Artikel anders als im Deutschen.

"After a dispute with creditors, a life insurance benefit (nominally $1,000—​about $16,000 in 2014 dollars[B]) was paid to Louise in payments of $18 per month" Demnach wurde die Versicherung als Rente von 18 Dollar monatlich ausbezahlt. Die Deutsche Formulierung habe ich so verstanden, als dass zur Versicherung eine zusätzliche Witwenrente kommt. (nicht signierter Beitrag von 85.93.211.104 (Diskussion) 11:46, 12. Feb. 2015 (CET))

hellhäutige Schwarze

Der Ausdruck `hellhäutige Schwarze` sollte ersetzt werden durch `hellhäutige Afroamerikanerin`. Es ist m.E. rassistisch, mit einem Begriff, der eigentlich nur für eine Farbe wie blau oder grün steht, auch als Bezeichung für Menschen zu verwenden. (nicht signierter Beitrag von 88.68.57.195 (Diskussion) 11:34, 20. Jul. 2013 (CEST))

Sie irren sich. Schwarz ist eine politische Selbstbezeichnung. Ebenso wie lightskinned Black People. Daher ist das völlig korrekt. (nicht signierter Beitrag von 134.93.86.175 (Diskussion) 22:42, 26. Mai 2015 (CEST))

Quellenangaben

Quellen, Zitate etc. fehlen bei vielen Abschnitten des Artikels (nicht signierter Beitrag von 46.5.18.48 (Diskussion) 19:58, 22. Feb. 2015 (CET))

möchte dass jemand korrigieren? Würde es selber machen... artikel ist aber gesperrt

In der Überzeugung der „Nation“ war der Nachname eines jeden Schwarzen der, den einst die Sklavenhalter ihm gaben. (nicht signierter Beitrag von 109.47.2.0 (Diskussion) 21:41, 27. Apr. 2016 (CEST))

Sexismus und Antisemitismus

Mich wunderts das bei den Aussagen darüber noch kein Kritik Abschnitt existiert.--Darktrym (Diskussion) 10:36, 14. Jul. 2019 (CEST)

Tippfehler-Korrektur, Kapitel 2.3, 3. Abs.

Malcolm X hielt daher Aufforderungen nach Gewaltlosigkeit für ein Verbrechen der Weisen ... Gemeint ist "Verbrechen der Weißen", oder? --2A02:8109:B6BF:A668:D0F4:87D9:CD4A:899E 09:56, 4. Jul. 2020 (CEST)

Cyrus Vance

Das Verfahren gegen die beiden Verurteilten wurde nicht durch Cyrus Vance senior eingestellt sondern durch seinen Sohn Cyrus Vance junior. Der Link ist also falsch. (nicht signierter Beitrag von 46.94.170.50 (Diskussion) 13:49, 18. Nov. 2021 (CET))

Verschwörungstheorien

Mag ja alles sein, aber die wenigstens zum Teil doch völlig aus der Luft gegriffenen Vermutungen und Gerüchte über seine Ermordung werden hier albernerweise als gesicherte Fakten dargestellt. If it looks, quacks like a duck...Malcolm X hat sich von der korrupten (Geld, Sex) Führung der Black Muslims gelöst, wohl auch von ihrem Rasismus, und wollte Ihnen Konkurenz machen. Also wurde er ermordet. Jedenfalls muß man doch mehr als das Gerede der Mörder und V- Männer bringen. Einfluß auf die BPP: E. Cleaver war vor der BPP knallharter Black Muslim, daher wäre es nicht verwunderlich, wenn er sich in der Nachfolge von Malcolm X gesehen hätte - gab es da nicht auch einen Auftritt der Witwe mit Panthers bei "Ramparts"?--Ralfdetlef (Diskussion) 03:17, 26. Nov. 2022 (CET)

Einfluss von Malcolm X auf die Popkultur

Die Rockband Rage against the Machine erwähnt Malcolm X in ihrem Song Wake Up. Wörtlich heißt es darin: „Ya know they murdered X and tried to blame it on islam“. 2003:F6:71D:ED64:C9E5:5E3C:7F98:4B17 21:08, 25. Jan. 2023 (CET)

Black Panther Party

Es gab da ein Treffen von Malcolm Xs Witwe mit führenden Panthers beim Besuch der "Ramparts" Redaktion, nach Bericht von Eldridge Cleaver - ich glaube in "Soul on Ice" nachgedruckt; kann mich da irren. Sehr interessant vor allem, Cleavers Vorgeschichte: er war zumindest im Gefängnis als fanatischer Black Muslim bekannt. Und Soul on Ice ist ja auch voll von afrozentrischem Irrsinn.

Das Literaturverzeichnis ist mMn too much. Zumindest sollte man ein, zwei Bücher als Einführung hervorheben. Ich fand die Junius Biographie gut, sehr auf Aufklärung bemüht; trotzkistisch, glaube ich (Original bei Pathfinder?). Die ganzen Märchen um das abgebrannte Haus, etc., die alle noch prominent online herumgeistern, werden dort akribisch diskutiert.

Was mir, leider nicht nur auf WP, sehr auf den Zeiger geht, ist das Gequatsche von BPP und Malcolm X als Teile der Bürgerrechtsbewegung. Die NOI war für einen separaten Staat der Schwarzen im Süden der USA und hat Martin Luther King gehaßt wie die Pest. Malcolm X ist erst nach seiner Abkehr vom Rassismus der NOI davon abgekommen, MLK den Tod zu wünschen (sein berühmtes Telegramm an den KKK - oder war es die American Nazi Party?). Und die BPP war eine kommunistische, maoistische Gruppe, deren L.A. Ortsgruppe schon früh praktisch rein kriminell war und deren ganze Cleaver Seite später ideologisch in Richtung Stadtguerilla tendierte, was die Black Guerilla Family u.a. dann ja auch ansatzweise probiert haben. Ich warte ja nur darauf, daß Hitlers, bzw. Röhms SA auch als Bürgerrechtsbewegung kategorisiert wird.
Die schwarzen Bürgerrechte wurden in den 1960er Jahren VOR der Black Power Radikalisierung von dem beliebten Helden des Vietnam Einsatzes im Parlament durchgeboxt (LBJ, how many children did you kill today?)--Ralfdetlef (Diskussion) 21:50, 19. Mai 2023 (CEST)

"Sein Vater dagegen bevorzugte Malcolm als seinen hellsten Sohn."

Hatte der Vater selbst denn dunkle oder helle Haut? Als Leser kann man nicht ganz nachvollziehen, aus welcher Perspektive der Vater das so gesehen haben soll. --109.90.26.254 10:56, 26. Jul. 2023 (CEST)

Malcolm X war GEGEN Bürgerrechte

Es ist irgendwie üblich geworden, ALLE militanten Gegner der USA schlicht und einfach für Bürgerrechtsaktivisten zu erklären. Kein Mensch käme auf die Idee, die RAF, RZ, den 2. Juni, für Civil Rights Organisationen zu halten, warum also separatistische (NOI, jedenfalls damals) oder maoistische (BPP) Organisationen? Malcolm X war, bis auf sein letztes Lebensjahr vielleicht, FÜR black power, aber gegen Bürgerrechte. Er predigte GEGEN die Integration der "Neger" in die US-Gesellschaft, natürlich in Übereinstimmung mit der NOI, und verlangte (vielleicht im Spaß?) vom Ku-Klux-Klan Martin Luther King zu töten.- das denke ich mir nicht aus, sondern all das steht in einer (trotzkistischen) Biographie von ihm (die ich leider nicht mehr besitze, also nicht genau zitieren kann).--Ralfdetlef (Diskussion) 06:41, 15. Okt. 2023 (CEST)