Diskussion:Müllheim im Markgräflerland

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hungchaka in Abschnitt Neu: "Margarethenkapelle"
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ergänzungen zum jüdische Leben in Müllheim, „Freizügigkeitsgesetz“ von 1862“

Bearbeiten

da finde ich hier nach Suche hier nix: stimmt die Jahreszahl nicht, ist ein anderes Edikt gemeint, gibt es hier dazu noch keinen Artikel? --Hungchaka (Diskussion) 15:04, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Heureka“: Badisches Judenedikt von 1809#Gleichstellung 1862, --Hungchaka (Diskussion) 15:35, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Deutsches Reich / Französische Besazungszone

Bearbeiten

Daß Müllheim zunächst der Weimarer Republik und ab 1933 dem Deutschen Reich angehört habe, finde ich ein wenig ungewöhnlich formuliert. Das ist irreführend. Ich komme auch nicht damit zurecht, daß die französische Besatzungsmacht für ihr Gebiet zunächst Karlsruhe als als zentralen Ort eingerichtet habe und dieser später nach Freiburg verlegt worden sei. War es einige Übergangswochen ab April 1945 lang so? Denke an die Abgrenzung zur amerikanischen Zone! Auf welche Publikation stützt Du Dich? --94.220.51.122 22:54, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Neu: "Margarethenkapelle"

Bearbeiten

-> Restaurierte Margarethenkapelle soll Empfangs-, Ausstellungs und Konzertort werden - Dto. in Herbolzheim...: Zur Anregung & als Hinweis..., Hungchaka (Diskussion) 14:39, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten