Diskussion:Lucie Odier

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Fan-vom-Wiki in Abschnitt grundsätziche

Wahl

Bearbeiten

Wer hat Odier eigentlich wohin gewählt? Laut dem IKRK-Artikel gibt es (bitte korrigiert mich, wenn ich etwas missverstehe, es scheint nicht ganz einfach zu sein):

  • das Komitee (15-25 Mitglieder, verpflichtend aus der Schweiz und durch Kooptation quasi selbsternannt)
  • die Versammlung (deckungsgleich mit dem Komitee, da war sie laut Artikel drin)
  • das Direktorat (6 Mitglieder, da war sie wohl nicht drin)
  • die Ständige Kommission (neun Mitglieder, gewählt von den Vertragsstaaten(?), da war Odier wohl auch nicht drin)
  • dann noch den Versammlungsrat (5 Mitglieder aus dem Komitee, und wohl auch ohne Odier)
  • und den Präsidenten (bis heute noch keine Frau) sowie zwei Vizepräsidenten (wer war eigentlich die erste reguläre Vizepräsidentin, also ohne "Ehren-"? Ich finde Anne Petitpierre ab 1998?)

Wenn das so stimmt, dann wundert mich eher, dass Odier in diesem kooptierenden Männerbund 60 Jahre vor Einführung des allgemeinen Frauenwahlrechts SCHON die vierte Frau als Versammlungsmitglied war, und nicht ERST. LG --Enyavar (Diskussion) 10:47, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

grundsätziche

Bearbeiten

„grundsätziche“ steht im Blockzitat. Ist das nur ein Tippfehler oder sic bzw. in der Schweiz so richtig geschrieben? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:35, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten