Diskussion:Local Operating Network

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

LonWorks

Bearbeiten

Soweit ich weiß heißt dieser Feldbus nicht LON sondern LonWorks und der Name LON ist nur eine Abkürzung die eher im deutschen Sprachgebrauch verwendet wird. Darum sollte der Name auch dahingehend ausgebessert werden.--Calisti 15:21, 7. Apr 2006 (CEST)

LonWorks

Bearbeiten

Bislang war der Begriff LonWorks eher ein Sammelbegriff für die Technologie. Mittlerweile bezeichnet der Begriff LonWorks das LON Protokoll, früher LonTalk. LON als solches ist als Sammelbegriff bekannt und bezeichnet nichts anderes als

Lokal Operating Networks, also ein International gebräuchlicher Begriff für ein Netzwerk mit lokal verteilter Intelligenz

Wer benutzt es?

Bearbeiten

Informationen zu Anwendern, Anwendungssituationen, Marktanteil etc. wären sinnvoll. -- mawa 18:09, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

3 CPUs = große Verarschung!

Bearbeiten

Im Text steht "Der Neuron-Chip enthält drei 8 Bit Prozessoren (CPUs)". Das wird zwar immer wieder von den LON-Werbestrategen behauptet, ist aber falsch! Es sind lediglich 3 getrennte Registersätze vorhanden. Es sind aber nur ein Steuerwerk und eine [ALU] vorhanden, so daß es sich also nur um eine CPU handelt. Gruß --Akapuma 19:42, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Lizenzen/Credits

Bearbeiten

Die Credits für jeden Knoten sind mit der aktuellen LNS- und Neurongeneration nicht mehr erforderlich. --92.252.114.254 23:20, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 02:03, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten