Diskussion:Liste von Orgeln in Oberbayern

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mtag in Abschnitt München

orgeln standort schongau

Bearbeiten

hallo verfasser, für die schongauer orgel - mariä himmelfahrt ist ein falscher standort angegeben, nämlich der der heilig geist kirche. siehe stadtplan - bitte korrigieren. mfg e. reinelt --79.222.134.36 11:52, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist jetzt korrigiert. --Mtag (Diskussion) 19:54, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kriterien

Bearbeiten

Hallo, die Anzahlt der Register einer Orgel ist irrelevant zu deren Qualität, also kein Kriterium. Die Passauer Domorgel, eine der am hässlichsten klingenden Orgeln Europas, ist ein drastiches Beispile für diese Asymmetrie: sie müsst eigentlich aus der "Liste der Orgeln in Niederbayern" gestrichen werden. Weil das sozusagen "nicht geht" erscheint es naheliegend, alle Orgel aufzuführen. Sebstverständlich auch die mit wenigen Registern. Sie sind häufiger als Großorgeln von ausgezeichneter Qualität. Grüße, Roman

Hallo Roman,
die Liste heisst nicht "Liste aller Orgeln in Oberbayern", sondern "Liste von Orgeln in Oberbayern" und beschränkt sich bei den Neubauten auf "größere" Orgeln, damit diese Liste nicht ausufert. 25 Register erscheint mir da eine vernünftige Grenze. Oder wo würdest Du die Grenze ziehen? Es macht sicher keinen Sinn jede Truhenorgel in Oberbayern aufzulisten!
Viele Grüße--Mtag (Diskussion) 22:04, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Weitere Orgel

Bearbeiten

Ich habe heute eine Orgel fotografiert die ihr in die Liste eintragen könnt → Unterhaching, und schon vor etlichen Wochen diese Orgel → Feldkirchen. Grüße Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:50, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ihr solltet doch mal öfters nachsehen was für Fotos ich hochlade. Meistens sind bessere Orgelbilder dabei als die, die in der Liste verlinkt sind. Auch weitere Orgeln sollten zügiger hinzugefügt werden als bisher, da bis jetzt etliche Orgeln die ich fotografiert habe, immer noch nicht eingetragen sind. Lg --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:38, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Ricardalovesmonuments, die Orgel in Feldkirchen (Evangelisch-lutherische Kirche (Feldkirchen)#Orgel) wurde 1978 gebaut und hat 14 Register, die in Unterhaching (St. Korbinian (Unterhaching)#Orgel) wurde 1973 gebaut und hat 12 Register. In die Liste sollen eigentlich nur Orgeln mit mindestens 25 Registern oder wenn sie älter als 100 Jahre sind, damit sie nicht zu lang wird (siehe Abschnitt oben und Einleitung zur Liste). Außerdem kann ja jeder selber die Liste ergänzen und Fotos durch bessere austauschen. Grüße --Mtag (Diskussion) 20:13, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

München

Bearbeiten

Wenn es jetzt eine vollständige Liste der Orgeln in München gibt, halte ich es für sinnvoll, die Münchener Orgeln aus dieser Liste rauszunehmen. Es stimmt natürlich, dass dann der Gesamtüberblick verzerrt und der Vergleich erschwert wird. Aber es ist doch eine große Redundanz. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:10, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Die Auflistung aller Orgeln in München finde ich überflüssig. Wer interessiert sich denn für irgendwelche Truhenorgeln, die in einer Werkstatt stehen? Das hat in meinen Augen keine Relevanz. Deswegen die gut gepflegte Liste von Orgeln in Oberbayern auseinander zu reißen, fände ich schade. Gruß --Mtag (Diskussion) 10:43, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die Absurdität der angestrebten Vollständigkeit bei der Liste der Orgeln in München sieht man gut am Beispiel vom Deutschem Museum. Dort sind mindestens 10 Orgeln ausgestellt. Ein Teil davon standen ursprünglich noch nicht einmal in Deutschland. Sollten die auch aufgelistet werden nur weil sie jetzt in München stehen? --Mtag (Diskussion) 13:16, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Beides hat seine Vorzüge. Wenn man sich einen systematischen Überblick verschaffen will, ist es doch genial, wenn man alle Orgel in Inventaren erfasst hat und nicht nur die Repräsentativen. Auch in einer Auswahlliste würde man ja historische oder bedeutende neuere Orgeln anführen, auch wenn diese importiert wurden. Ich halte die Orgellandschaftsartikel für sehr wertvoll. Aber wir erstellen hier ja auch viele vollständige Landkreis-Inventare. In der Literatur gibt es ja auch beides nebeneinander. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:23, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Aber wer interessiert sich denn z.B. für die Truhenorgeln? Die sind bestimmt auch nur zur Hälfte erfasst. Die Digital-Orgeln werden ja auch nicht aufgeführt. Gruß, --Mtag (Diskussion) 13:52, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten