Diskussion:Liste von Lokomotiven auf der Weltausstellung Paris 1900

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Baustelleneisenbahnen

Lemma

Bearbeiten

Möglicherweise ist ein Lemma Liste der Lokomotiven bei der Weltausstellung Paris 1900 auch nicht schlecht? --Mef.ellingen (Diskussion) 16:23, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Oder wäre "auf der Weltausstellung" nicht noch eleganter? Es gab übrigens auch Wagen dort, zum Beispiel drei Wiener Stadtbahnwagen. --Firobuz (Diskussion) 16:50, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
… bei der Weltausstellung tönt für Schweizer-Ohren falsch, mit auf der könnte ich noch leben, auch wenn ich keinen Vorteil einer Verschiebung sehe. Ich vermute auch, dass es ev. noch andere Eisenbahnfahrzeuge hatte, habe aber keine Liste davon. Wenn Bedarf steht, diese auf dieser Seite unterzubringen, kann das immer noch in einem eigenen Abschnitt nachgeholt werden.–Pechristener (Diskussion) 17:47, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten
OK, es heißt jetzt auf der.–Pechristener (Diskussion) 11:43, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Bearbeiten
eingebaut, danke –Pechristener (Diskussion) 03:35, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Decauville (erl.)

Bearbeiten
 
Elektrische Hochbahn von Decauville

Vielen Dank für diese exzellent bebilderte Liste. Konnte oder wollte Paul Decauville nach seinem bahnbrechenden Erfolg von 1889 auf dieser Expo keine 600-mm-Schmalspurloks ausstellen? --NearEMPTiness (Diskussion) 23:39, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ist das die noch fehlende Decauville-Meterspurlok der Bahnstrecke Toulouse–Boulogne-sur-Gesse? Oder ist das eher eine Corpet-Louvet Lok? --NearEMPTiness (Diskussion) 00:02, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

--NearEMPTiness (Diskussion) 17:46, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Couillet oder Decauville? (erl.)

Bearbeiten

@Pechristener: Diese Schmalspurlok, vermutlich von Couillet oder Decauville stand im Hauptsaal im Palais des Forêts. Wer weiß etwas über diese Lok bzw. ihren Aussteller? Ich erkundige mich parallel dazu mal bei meinen französischen Feldbahnfreunden.

--NearEMPTiness (Diskussion) 17:46, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

NearEMPTiness, bei den französischen Loks sollte meine Liste vollständig sein, weshalb ich eher ein nicht französisches Produkt vermute. Es muss etwas sein, was auf den Champs de Mars aufgestellt war. Das Palais der Waldwirtschaft befand sich dort. So vom Bild könnte ich mir auch eine 60 cm-Bahn vorstellen. Mal schauen, ob sich was Passendes im Jury-Bericht findet. Siehe Link unter Literatur. Der scheint mir bis jetzt am vollständigsten zu sein.–Pechristener (Diskussion) 18:38, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Auf dem Schild oberhalb der Lok steht wohl "Decauville Aîné" (The Secondary Railways of France (Les Chemins de Fer Secondaires Français) --NearEMPTiness (Diskussion) 18:55, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Sieht aus wie Decauville Type 1, was denkst du?–Pechristener (Diskussion) 20:24, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Man müsste mal in der sehr empfehlenswerten Liste von Clingan et al nach einer Decauville-Lok suchen, die 1899 ein Kesselzertifikat erhielt und 1901 ausgeliefert wurde. Aufgrund des Brexits fällt zu den Kauf- und Versandkosten leider noch eine nicht zu vernachlässigende Einfuhr-Steuer und ein Besuch zu einem nahegelegen DHL-Store an. Meine französischen Freunde und ich können sie leider noch nicht identifizieren. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:06, 5. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nach meiner Meinung ist es auf jeden Fall einen Standarttyp. Schau mal im Decauville-Katalo auf Issue auf den Seiten 77 ff. Denke, es ist Typ 1 oder 3. Hinderlich für die Identifizierung ist diese Tafel auf der Lok drauf.–Pechristener (Diskussion) 09:48, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

  Danke für den Link und Kommentar. Den Katalog gibt es daraufhin auch auf Wikimedia Commons: Commons:Category:Decauville catalogue N° 104, 1897. Ich denke, es handelt sich um Decauville N° 312, B n2t, 600 mm, 3,25 t, 4,75 t, "Helene", aufgrund der ungewöhnlich langen Zeitspanne zwischen Kesselprüfung und Lieferung: Kessel geprüft am 6. Jan 1900, ausgeliefert am 22. Juni 1901 an Bonnette & Demathieu, Verdun. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:47, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten
  Danke ebenfalls, habe die Lok in die Liste eingefügt und dazu eine Collage für das Bild gemacht.–Pechristener (Diskussion) 22:38, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Baustelleneisenbahnen

Bearbeiten

Auf meiner Suche nach auf der Weltausstellung gezeigten Schmalspur-Schienenfahrzeugen, fand ich zufälligerweise sehr schöne Bilder von Baustelleneisenbahnen:

--NearEMPTiness (Diskussion) 17:07, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten