Diskussion:Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Ukraine

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Dostojewskij in Abschnitt Flaggen

Flaggen

Bearbeiten

In der Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Sowjetunion (u.a.) wurde der Wechsel der Staatsangehörigkeit durch Flaggen gekennzeichnet. Der Anfang wurde auch hier gemacht. Inna Ossypenko (siehe englischen Artikel) hat bei Olympischen Spielen die Ukraine vertreten, wechselte dann 2014 zu Aserbaidschan  Aserbaidshan und gewann für Aserbaidshan eine Bronzemedaille. Ob Flaggen sinnvoll sind, wird man ggf. noch klären müssen. Sinnvoll ist aber allerdings die Erwähnung einer weiteren Olympiateilnahme für ein anderes Land. Bei den Ukrainern sind mir folgende Fälle bekannt: Radsportlerin Jelisaweta Oschurkowa, Segelsportler Maxim Oberemko, Moderne Fünfkämpferin Anna Burjak, MMA-Kämpfer Alexej Olejnik, Handballspielerin Regina Schimkute, Schachspielerin Jekaterina Lagno, Wasserspringer Alexander Bondar, Synchronschwimmerin Marina Goljadkina, MMA-Kämpfer Valentin Moldawskij (jeweils Ukraine Russland  [1]), Seglerin Olga Maslewez, Leichtathletin Wera Rebrik, Shorttracker Wladimir Grigorjew, Eiskunstläuferin Tatjana Wolossoschar, Schachspieler Sergej Karjakin, Handballspielerin Julia Managarowa, Radsportler Sergej Lagkuti, Gewichtheber Artjom Iwanow (jeweils Ukraine Russland  [2]), Kunstturner Oleg Stepko (Ukraine Aserbaidschan Russland  [3]), Sumoringerin Olga Dawydko (Ukraine Russland  [4]), rhythmische Sportgymnastin Eleonora Romanowa, Eishockeyspieler Pawel Padakin, Fußballspieler Roman Neustädter, Fußballspieler Daniil Lisowoi (jeweils Ukraine Russland  [5]), Judoka Jana Schewtschenko ([6]), Tennisspielerin Walentina Iwachnenko und weitere ([7]). Sollten diese eine Medaille gewonnen haben, könnte man bei ihnen eine Flagge anbringen. --  Dostojewskij (Diskussion) 22:04, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

In der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Aserbaidschan sind folgende Ex-Ukrainer Medaillengewinner für Aserbaidshan geworden:
Wobei Inna Osipenko Rodomska in der ukrainischen Liste mit einer anderen Transkription auftaucht. --  Dostojewskij (Diskussion) 22:52, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich könnte ja auch das ganze Klickibunti verzichten, aber von meiner Seite aus kannst du das gerne in Angriff nehmen. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 23:14, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nächster Sportler: Sergei DozenkoBoxen (0–1–0) → ab 2014: Russland  ([8], [9])--  Dostojewskij (Diskussion) 23:25, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Eleonora Alexejewna Romanowa → ab 2016: Russland , Quelle siehe Artikel.   Dostojewskij 23:38, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten