Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alberschwende

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Fredou in Abschnitt Modellierungsproblem

Modellierungsproblem Bearbeiten

Bei der Eisenbahnbrücke und dem Drahtseilsteg handelt es sich um zwei getrennte Objekte mit nur einer gemeinsamen ID. Schwierig --Herzi Pinki 18:08, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Stimmt, das macht die Sache kompliziert. Noch komplizierter wird sie übrigens dadurch, dass selbige Objekte auch in der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Doren enthalten sind, da die Bregenzerach in diesem Fall die Gemeindegrenze darstellt und die Brücken diese jeweils überqueren. Lg, Plani 18:24, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Herzi Pinki. Ich kenne mich ein wenig mit der Örtlichkeit aus. Es gibt dort nur ein Objekt und zwar den beim Bau der Bregenzerwaldbahn Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals errichteten Drahtseilsteg, der den orografisch links gelegenen Gemeinden Alberschwende und Fischbach den Zugang zum Bahnhof Doren in der Bozenau ermöglichte. Vielleicht gehörte auch Buch zu diesem Einzugsgebiet, aber die Menschen dort hatten einen eigenen allerdings irgendwann nach zerstörerischen Hochwassern wieder aufgegebenen Steg weiter abwärts am Fluß unterhalb des Bahnhofs von Langen. Der entsprechende WP-Artikel über die Bregenzerwaldbahn und die dort verlinkten Quellen geben einige Informationen hierzu.
Die zweite Bezeichnung Eisenbahnbrücke ist irreführend, denn die Bregenzerwaldbahn überquerte hier nie den Fluss sondern blieb immer auf dessen orografisch rechter Seite. Der einzige Eisenbahnbezug ist der Zweck, einen Fußgängerzugang zu einem Bahnhof zu schaffen.
Es bleibt die Doppelnennung in den Listen Doren und Alberschwende, aber wenn man es weiß, kann man sicher damit umgehen. Ich nehme an, dass Benutzer:Plani in dem großen Bereich Vorarlberg sicher noch weitere derartige Fälle kennt.--Fredou 12:29, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja klar, diese Beispiele gibt es in Vlbg wie in ganz Österreich zuhauf. Sogar, dass ein Objekt innerhalb einer Gemeinde zweimal aufgeführt wird, weil es in zwei Katastralgemeinden liegt... Was für mich an der ganzen Sache unklar war, war, ob mit "Eisenbahnbrücke" nicht vielleicht die nahe gelegene Brücke (Standort der Eisenbahnbrücke) über die Weissach gemeint war. Aber deine Erklärung klingt für mich sehr einleuchtend. Danke dafür, lg Plani 21:25, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mal angenommen, dass es sich bei der Brücke um die Weissachbrücke handelt (eine andere ist nicht in der Nähe). Kann mich irren. Habe den Fall auch in die Fehlerliste eingetragen, erwarte also demnächst eine Antwort des BDAs. (Buch war irgendwo auch als Kategorie bei einem der Bilder eingetragen, aber das ist nicht nachvollziehbar) lg --Herzi Pinki 08:08, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Chapeau, Ihr beide. An die weiter oberhalb gelegene Eisenbahnbrücke über die Mündung der Weißach habe ich gar nicht gedacht. Für die Lösung über zwei völlig getrennte Objekte spricht auch, dass zwar beide ID's mit ihren Geo-Koordinaten auf den Drahtseilsteg in der Bozenau weisen, bei der ID 20646 in der Liste für Doren aber eine ganz andere Grundstücksnummer (1654/1) eingetragen ist. Habe aber auf die Schnelle beim Vergrößern der Karte im VOGIS Kartendienst die genauen Grundstücksbezeichnungen an den beiden Stellen noch nicht gefunden, wohl aber ähnlich lautende. Hier müsste man noch etwas genauer hinschauen. Erst mal vielen Dank.--Fredou 08:45, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bin etwas weiter: Also die nördliche auf Dorener Gemarkung (Ortsteil Rohrhalden) liegende Hälfte der Eisenbahnbrücke über die Weißachmündung trägt laut VOGIS die Gst-nr 1653/2 und nicht 1654/1. Die südliche Hälfte liegt auf dem Gebiet von Langenegg.--Fredou 09:15, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Quetsch Stimmt, du hast natürlich Recht. Die Weissachbrücke kann nicht gemeint sein, weil diese die Gemeinden Doren und Langenegg verbindet, nicht Doren und Alberschwende. Es muss sich also wirklich nur um den Drahtseilsteg handeln, auch wenn dieser unglücklich bezeichnet ist. Unter mir (weil ich mich dazwischengequetscht habe) hat Böhringer den bislang in Vorarlberg kniffligsten Fall beschrieben – das Haus Marktstraße 5 in Hohenems. Lg, Plani 12:08, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
hier liegt ein Haus in einer Strassengabelung auf zwei GstNr.: .154/1 & GstNr.: .154/2 [:http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Marktstraße_5_Hohenems.JPG]. und hat ebenfalls zwei ObjektID: 128922 & ObjektID: 128923. --Böhringer 23:24, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte auf den Eintrag in der Fehlerliste nicht vergessen! --Hubertl 12:07, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Komme aufgrund Eurer Hinweise immer mehr zu der Überzeugung, das das Bundesdenkmalamt zwei separate Denkmäler gemeint hat, eben die Eisenbahnbrücke über die Weißach und den Drahtseilsteg in der Bozenau. Ich habe rasch für die Brücke meine in 2009 gemachten Fotos unter einer neuen Kategorie eingestellt Category:Weißachbrücke Bregenzerwaldbahn (Doren, Vbg) und werde in Kürze hier einen Vorschlag machen, wie ich mir die Einträge in den Denkmallisten vorstelle. Herzi Pinki entschuldige, dass ich da in der praktischen Umsetzung vorgeprescht war und Dir in der Denkmalliste Doren an der vermutlichen Eisenbahnbrücke unnötig Arbeit gemacht hatte. lg --Fredou 11:17, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Und hier mein Vorschlag:

Änderungsvorschlag für die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Doren bei Objekt 20646

Neue Einträge:

|Foto              = Eisenbahnbrücke der ehem Bregenzerwaldbahn über die Weißachmündung.jpg
|Commonscat        = Weißachbrücke Bregenzerwaldbahn (Doren, Vbg)
|Name              = Eisenbahnbrücke
|Adresse           = Doren-Rohrhalden
|Breitengrad       = 47.4752300386
|Längengrad        = 9.8547470569
|Beschreibung      = Eisenbahnbrücke der ehemaligen Bregenzerwaldbahn über die Weißachmündung
Änderungsvorschlag für die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alberschwende bei Objekt 19392
|Name              = Drahtseilsteg

Der Vorteil wäre, dass wir - so wie es vermutlich das BDA wollte - ein zweites Denkmal dokumentatorisch bewahrt hätten. Wenn Ihr damit einverstanden seid, würde ich auch die bei einem Bild vorsorglich angebrachten Warnhinweise wegnehmen. Die Frage ist, ob wir die Fehlermeldungen und Anfragen an das BDA so laufen lassen oder aufgrund der vorgeschlagenen neuen Fassung anpassen wollen. lg --Fredou 13:13, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich würde mit der Änderung noch warten, bis wir eine Rückmeldung vom BDA bekommen haben. Letztlich ist es ja deren Intention, die zählt und wir können nicht einfach so beschließen, ein Objekt unter Denkmalschutz zu stellen, das möglicherweise vom BDA garnicht gemeint war. Ich würde also jedenfalls auf eine Rückmeldung des BDA warten. Lg, Plani 13:16, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ok, wartens wir ab. Danke --Fredou 14:10, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vorgestern hatte ich Gelegenheit mit Bürgermeister und Gemeindeseketär von Doren zu dem Thema zu sprechen. Die sind sich relativ sicher, dass es sich um zwei denkmalgeschützte Objekte handelt, die jeweils hälftig auf dem Gemeindegebiet Doren liegen. Die Unsicherheit dürfte dadurch entstanden sein, daß das Flußbett jeweils hälftig in zwei riesig lange und relativ schmale Grundstücke geteilt ist (Staats- bzw. Landeseigentum, keine Gemeindezuständigkeit) und die Dorener Seite beide - den Steg in der Bozenau und die Weißachbrücke - in derselben Gst.bezeichnung umfasst. Wir würden sicher keinen Fehler machen, wenn wir bei dem Dorener Eintrag im Inhalt auf die Weisßachbrücke übergehen würden. lg --Fredou 20:47, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
In erster Linie wäre sicherlich auch die Erwähnung dieses Umstands schon nicht verkehrt. Interessant, dass sich Bürgermeister und Gemeindesekretär nicht Sicher sind – offenbar geht es ihnen damit wie uns. Zu viel schützenswerte Objekte in unmittelbarer Nachbarschaft und eine nicht völlig korrekt geführte Denkmalliste... ;-) Danke jedenfalls für deinen Einsatz diesbezüglich! Lg, Plani 21:02, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
In dem Gespräch kam auch ein anderer Aspekt zur Sprache, dem ich auf der deutschen Seite schon öfters begegnete: die Einordnung eines Objektes als Denkmal bringt dem Eigentümer bei beabsichtigten Veränderungen unangenehme genehmigungsrechtliche und finanzielle Belastungen. Das dürfte mit ein Grund für die hier und da festzustellende Zurückhaltung von privaten gegenüber kirchlichen und staatlichen Eignern und damit dem Übergewicht von Kirchen und Repräsentativgebäuden in den Denkmallisten sein. lg --Fredou 18:26, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das ist genau die Erfahrung, die ich ebenfalls schon gemacht habe. Böhringer übrigens auch, der hat mir erzählt, dass die Hauseigentümer teilweise garnicht so erfreut waren, wenn er ihre Häuser für WLM fotografiert hat. Da hat man es natürlich mit Sakralbauten und Repräsentativgebäuden wesentlich einfacher ;-) Lg, Plani 15:40, 4. Nov. 2011 (CET)Beantworten

@Herzi Pinki bezüglich deiner Änderung am 18. April in der Beschreibung des Objekts 19392 Alberschwende (nach eurer Meinung identisch mit 20646 Doren) ist der neue Beschreibungstext irreführend: Es handelt sich bei der Hängebrücke zwischen Doren und Alberschwende eben nicht um eine Eisenbahn- sondern um eine Fußgängerbrücke. Mit ihrer Hilfe überquerten nie Eisenbahnfahrzeuge die Bregenzerach sondern Personen die von orografisch links gelegenen Gemeinden wie Alberschwende auf die andere Flußseite zum Bahnhof Doren gelangen wollten.
Ganz anders liegt die Sache bei dem von Euch verworfenen Brückenobjekt flußaufwärts über die Weißachmündung zwischen den Gemeindegebieten von Doren und Langenegg: Dies war wirklich eine Eisenbahnbrücke, allerdings keine Hängebrücke sondern eine mit starrer rechteckiger Stahlfachwerkkonstruktion. Wenn es bei der derzeitigen missverständlichen Formulierung bleibt, wird jeder Ortskundige über den Fall stolpern (und hoffentlich nicht ins Wasser fallen) und eine Korrektur für notwendig halten. Nichts für ungut --Fredou (Diskussion) 19:30, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Fredou, inhaltlich 100% ACK. Das formale Problem ist, dass die uns zur Verfügung stehenden Quellen (siehe auch Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Doren) offensichtlich Blödsinn schreiben. Und dass wir keine besseren Quellen für das Gegenteil haben. Vorschlag: wir nehmen die Beschreibung komplett raus, bis jemand bessere Quellen findet. Über den August findet man ja auch nichts. Wir schreiben normalerweise keine Fehlermeldungen zum Dehio oder zu den (inoffiziellen) Datenblättern. Ich könnte aber trotzdem mal bei BDA diesbezüglich anklopfen.
Die von dir angesprochene echte Eisenbahnbrücke auf 1653/2 Doren und 1448 Langenegg steht nicht unter Denkmalschutz. Ich habe auch kein anderes Objekt der Bahn unter Denkmalschutz gefunden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:17, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich danke dir. Schöne Festtage --Fredou (Diskussion) 09:45, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten