das darfst du mit all meinen Bildern machen [1].


de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer ist Sichter mit 224 nachgesichteten Versionen.
Wikimedia Commons
Wikimedia Commons
Dieser Benutzer ist
Benutzeraccount in den Wikimedia Commons.
Kontakt (rufre@lenz-nenning.at)
Wikimedia Foundation
Wikimedia Foundation
Dieser Benutzer ist
ein gelisteter Fotograf auf unserer Seite.
wohnhaft in Wolfurt
Wappen von Wolfurt
Wappen von Wolfurt
Dieser Benutzer kommt aus Wolfurt.
Dieser Benutzer macht wie viele andere beim Projekt österreichische Denkmallisten mit.

Vorstellung

Bearbeiten

meine E-Mail: (rufre@lenz-nenning.at)

Rufname :-) Fred (*28. Juni 1962 in Bregenz, Österreich). Ich bin seit 6242 Tagen bei wikipedia und aktiver Mitarbeiter im

Portal: Vorarlberg – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Vorarlberg

sowie Bilderlieferant der

Commons: Vorarlberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

eine Erfassung aller Bilder ist im nachstehenden Link zu finden:

Commons: Photos by Böhringer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

und hier sind alle Bilder in der Kategorie

und hier die ausgezeichneten:


meine nützlichen Tools

Bearbeiten


  • [2]
  • Geolocator
  • du suchst eine Hausnummer oder eine exate Koordinate in ganz Vorarlberg, dann: VoGIS
  • für Bild ersetzen setze {{Duplicate|Fred.JPG}}
  • für Bild umbenennen setze {{Template|Rename}}
  • '''aus dem [[:de:Dehio|DEHIO]] Vorarlberg 1983:'''*
  • |Source= {{Own}}: Quelle: [[:de:Dehio|Dehio Vorarlberg]] + [http://www.bda.at/publikationen/812/6799/]
  • {{User:Böhringer/Template:Credits}}
  • {{self|GFDL|cc-by-3.0-at}} {{User:Böhringer/Verwendungshinweis}}
  • {{Location|47|23|32.22|N|9|53|05.60|E}}
  • [[Category:Taken with Nikon D300s]]
  • {{Dateiüberprüfung}}
  • Hochladen: [3]
  • neue Vlbg Bilder [4]
  • [[Category:Pictures published in books by Böhringer]]
  • Bilder Veröffentlicht: Georg Kessler in "Freizeit im Ländle", Die schönsten Ausflugziele in Vorarlberg ISBN 978-3-7022-3068-5 2010
  • Bilder Veröffentlicht: Barbara Motter & Barbara Grabher-Schneider in "Orte-Fabriken-Geschichten ISBN 978-37099-7097-3 2014
  • Bilder Veröffentlicht: Gunnar Strunz in "Vorarlberg" Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon ISBN 978-3-89794-280-6 2.Auflage 2014


Interferenzfarben

  • in Kandidatenliste einfügen [5]
  • Commons:Quality images candidate[6]
  • meine zuletzt geladenen Bilder [7]
  • interessant, dass dieses Bild [8] (der Louvre ist bildmittig und für mich nicht Beiwerk) so durchgeht. FoP-France siehe auch [9]

Vorarlberg

Bearbeiten
 
Awards WLM 2013 AT
 
Awards WLM 2012 AT

Die Bundesdenkmalliste für Vorarlberg weist insgesamt 1.492 (2011) 1.528 (2013) unbewegliche Objekte aus.

  • Der Bezirk Bludenz gliedert sich in 29 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und zwei Marktgemeinden.
  • Status
  • Zum Bezirk Bregenz gehören 40 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und fünf Marktgemeinden.
  • Status
  • Zum Bezirk Dornbirn gehören 3 Gemeinden, darunter zwei Stadtgemeinden und eine Marktgemeinde.
  • Status
  • Der Bezirk Feldkirch gliedert sich in 24 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und drei Marktgemeinden.
  • Status


Danke für alle Kommentare und Bewertungen zu den   Bilder Hier eine kleine Auswahl


 
Stuben Arlbergpass


 
Malojapass


 
ANTONY GORMLEY


 
Hadeldorfstraße 5 Meiningen


 
Spullersee im Lechquellengebirge


 
Bodenseeregatta Rund um


 
A14 Rheintalautobahn, Weidachknoten


 
Oberes Belvedere Wien


 
Papilio machaon


 
Pisciadù und Pisciadùhütte


 
Regionalzug auf der Berninalinie am Lago Bianco


 
Leckner See, Hittisau


 
360° Grad Parzelle Höfle im Lecknertal


 
Imperia (Ligurien)


 
Laghetto Moesola und Hospiz am San Bernardino Pass


 
360° auf der Gottvaterspitze im Sarotlatal


 
360° auf der Oberzalimhütte


 
Große Walsertal


 
Colias hyale, Goldene Acht


 
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)


 
Oberlose Schwarzenberg


 
Oberfallenberg Rheintal


 
Bödele Berghof Fetz 360° Grad Panorama


 
Bödele Panorama


 
Geroldsegg Richtung Schwarzenberg


 
Sperre Zillergründl


 
Violetter Silberfalter


 
Kleines Wiesenvögelchen an einer Knospe der Taraxacum sect. Ruderalia

 
Rapperswil

 
Speer-Azurjungfer Coenagrion hastulatum

 
Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens

 
Gais

 
Berngat Berggut 61 in Au

 
Spuller See Panorama von Westen

 
Speicher Spullersee in Dalaas

 
Hängebrücke am Berliner Höhenweg Nr 526 über dem Schlegeisspeicher in den Zillertaler Alpen

 
360° Grad Panorama auf der Schesaplana.

 
Bregenzerwälderhof im Engloch von Alberschwende im Bregenzerwald. Der Hof ist ein Denkmalgeschütztes Objekt in Österreich mit der Nummer 129422.

 
Batzenalpen in Schröcken. Die untere Alpe ist ein Denkmalgeschütztes Objekt in Österreich.

 
Totalpe, auf dem Weg zur Schesaplana. Unter der heissen Sonne der Lünersee

 
Friesenberghaus am Friesenbergsee im Zillertal

 
Olperer Hütte & Schlegeisspeicher

 
Tilisunahütte Sonnenaufgang

 
Sulzfluh Plateau Panorama mit Steinböcken

 
360° Mohnenfluh Oberlech

 
360° Hochalppass

 
Faschina

 
Zimba

 
Silvretta Stausee

 
Wildgrubenspitzen Roggalspitze

 
Diedamskopf

 
Tschengla

 
Flexen-Pass-Straße

 
Schoppernau

 
360° Zitterklapfen

 
Hochälpelealpe

 
360° Schalzbachvorsäß

 
360° Hohe Kugel

 
360° Schadonapaß

 
Fog Borderline Bödele

 
Gaschurn

 
Vorderhopfreben

 
Alpsteinpanorama bei Sax im Rheintal

 
Bergisel Innsbruck

 
Metamorphose einer Blaugrünen Mosaikjungfer

Benutzer Seiten

Bearbeiten


<a target="_blank" href="http://www.kalender-uhrzeit.de/mondkalender-2017">Mondkalender 2017 - Vollmond - Neumond - Mondphasen Online</a>