Diskussion:Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik (1949–1959)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Roter Frosch in Abschnitt Grundsätzliches

1983? Bearbeiten

Für 1983 waren nur Fragmente in der Tabelle. Ich habe sie entfernt. Kann dann jemand bitte die Preisträger von 1983 eintragen, sofern bekannt? --Asdert (Diskussion) 11:09, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es sind alle bekannt. Dieser BNR wurde ungefragt in den ANR verschoben. So sieht das dann aus...--scif (Diskussion) 13:04, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Friedrich Wa1per? (1964) Bearbeiten

Bitte überprüfen, wurde vermutlich falsch aus dem ND kopiert. --Rita2008 (Diskussion) 21:02, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das sind zunächst Fehler, die beim Einlesen der Zeitung durch die OCR-Software des Archives entstehen. Außerdem wurden sie noch durch den Autor übersehen ;) --Tommes  00:17, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Namensverlinkung Bearbeiten

Naturgemäß haben wir hier recht viele Personen ohne eigenen Artikel. Da kommt es fast automatisch zu Fehlverlinkungen. Ich habe einige durch "fiktive" Klammerlemmata aufgehoben, aber das müsste noch mal generell überarbeitet bzw. überdacht werden. Der korrektere Weg ist wohl, zuerst alles unverlinkt zu lassen und dann Schritt für Schritt zu sehen, wo es Artikel gibt und dort die Links herzustellen. Einen besonders "schönen" Fall habe ich gerade aufgelöst. Der NVA-Oberst Siegfried Keil wurde zu dem Theologen gleichen Namens verlinkt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 12:25, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

"fiktive" Klammerlemmata sind auf jeden Fall ein guter Weg. Die meisten der Preisträger bei Kollektivpreisen sind eh nicht relevant, daher kann man auch schwärzen, übersieht dann aber leicht mal die Fälle, wenn doch Relevanz vorliegt.--Karsten11 (Diskussion) 15:22, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für deine Zustimmung. Die Klammerlemmata "auf Vorrat" zu vergeben, hat allerdings auch einen Nachteil. Wenn später doch noch ein Artikel angelegt wird, und der Autor wählt ein anderes Klammerlemma, dann wächst eben auch nicht zusammen, was zusammen gehört. Über die meisten dieser Personen wissen wir einfach zu wenig. Ich habe gerade Heinz Fischer und Wolfgang Erler (beide 1988) zu (Physiker) gemacht, wo vielleicht auch Ingenieur oder noch anderes passender wäre. Die bisherigen Verlinkungen führten zum österreichischen Bundespräsidenten und einem früheren CDU-Abgordneten. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 15:38, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin auch nicht für Klammerlemmate auf Vorrat. Viele der zuvor verlinkten Personen sind nicht wikpediarelevant und wurden daher bereits entlinkt. --Tommes  00:18, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Grundsätzliches Bearbeiten

Nun ham wer mal den Artikel im ANR, vielleicht tut ihm das ganz gut. Als eienr der Hauptautoren (neben Karsten) dennoch bissl Grundsätzliches:

  1. Es gab Überlegungen, die Preise II. und III. Klasse nochmal nach Jahrzehnten aufzusplitten, in einzelne Artikel. Kann man diskutieren.
  2. Relevanz: Gerade in den ersten Jahren schmückte sich die Volkskammer mit proletarischen NP-Trägern. Im Zweifelsfall sollte man alle Namen nochmal durch zefys laufen lassen.
  3. Den Verleihungsgrund könnt man bei längeren Originaltexten auch im Kleinformat wiedergeben, spart Platz.
  4. Mit den Spalten, nunja. Mir persönlich wäre eine Aufsplittung der Spalte Funktion in Funktion/Tätigkeit und Institution/Betrieb lieber, ist aber Geschmackssache.
  5. Mir persönlich, um auch mal einen echten Wissensgehalt zu haben, wäre viel daran gelegen, wenn man neben dem ND-Geschwurbel bei bestimmten Dingen auch noch seriös erfährt bzw. einschätzt, worum es eigentlich ging. Das das gewisse Kenntnisse voraussetzt ist mir klar, aber erst dann hat die Liste richtig Wert. Bei den Naturwissenschaftlern ist das in der Regel nicht schwierig, bei den Technikern leider schon. So kann evtl. auch mancher Preis auf ein normales Maß gedrückt werden, den man in anderen Gesellschaftssystemen max. als innerbetrieblichen Verbesserungsvorschlag gesehen hätte.

Das wärs mal so fürs Erste. Wünsche rege Diskussion.--scif (Diskussion) 16:21, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank zunächst für die tolle Arbeit. Zu den Anmerkungen:
  1. Die Liste ist 294 KB groß. Eine Aufteilung nach Jahrzehnten ist imho dringend notwendig.
  2. Zur Relevanz: Wenn einzelne der nun schwarzen Preisträger, doch relevant sind, wird die Verlinkung sicher beim Artikel anlegen nachgeholt. Röten würde ich auf jeden Fall die genannten Hochschullehrer (wie Prof. Dr. sc. nat. Ehrenfried Butter, Ordentlicher Professor für Strukturchemie an der Sektion Chemie). Wichtiger wäre mir die Verlinkung der Kollektive. Beispiel: Forschungs- und Überleitungskollektiv „Wolpryla“ des VEB Chemiefaserwerk, „Friedrich Engels“ Premnitz müsste ja eigentlich relevant sein (weil Träger eines hohen Ordens), darüber wird es (mangels Litereratur) aber wohl keinen Artikel geben. Wohl aber über VEB Chemiefaserwerk „Friedrich Engels“ Premnitz. Das wäre dann ein Unternehmensartikel mit Absatz über den Preis. Solche Verlinkungen würde ich flächendeckend anregen.
  3. Ich halte es für sinnvoll, die Original-Begründungen aus dokumentarischen Gründen zu übernehmen. Wenn aber zu einzelnen Preisen neben dem ND-Geschwurbel noch was zu schreiben ist, sollten wir hierfür eine Spalte "Erläuterungen", "Ergänzungen" o.ä. hinzufügen.--Karsten11 (Diskussion) 18:00, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe bei Benutzer:Karsten11/Liste der Träger des Nationalpreises der DDR meine Alternativlisten mal verlinkt, so als Vorschlag.--scif (Diskussion) 20:07, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Eine Aufsplittung (nach Jahrzehnten) halte ich nicht für sinnvoll. Was soll das bringen? Es ginge dabei die Sortierfunktion verloren.
Solange es nichts sinnvolles in einer Spalte "Erläuterungen" einzutragen gibt, braucht es diese ebenso nicht. --Tommes  19:24, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

--Tommes  19:24, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nach solchen Edits muß ich immer erstmal Luft holen. Habe ich die nachvollziehbaren Argumente contra Aufsplittung überlesen? Welche Sortierfunktion geht denn verloren? Innerhalb der vier aufgesplitteten Artikel kannst du weiterhin wunderbar zum entsprechenden Jahr hüpfen. Die jeweils fehlenden Listen kann man mit siehe auch verlinken. Dir ist es also angenehmer, in einer fast 300kb großen Liste rumzusuchen? Die sich außerdem schwer bearbeiten läßt? Deine technischen Innovationen und die Fleißarbeit bzgl der Nachweise in allen Ehren. Das ist alles sehr lobenswert. Aber das technische Gefriemel ist das Eine. Zum anderen kann so eine Liste z. B. zum Einstieg zur DDR-Technik- und Wissenschaftsgeschichte werden. Es wurde ja größtenteils nicht irgendwelcher Schwachsinn prämiert. Hast du zu den meisten Dingen schon Artikel in WP gefunden? Mir geht es vor allem um das Inhaltliche bei der Liste, das der Leser z.B. zumindest im Ansatz erahnt, welche Auswirkungen die Erfindung oder Entwicklung für die DDR oder die gesamte Welt hatte. Dazu braucht es Erläuterungen. Das Manchem dazu der Zugang fehlt, muß ich akzeptieren...--scif (Diskussion) 19:39, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Schön, daß Du noch Luft holst! Ein Aufsplittung heißt "eine Zerlegung" der Tabelle. Dafür braucht es einen Grund. Nicht andersherum. Daß eine größere Tabelle schwieriger zu bearbeiten ist, ist kein akzeptabler Grund. Es geht um das Lesen.
Was ist in vier Listen nach "herumzusuchen" leichter zu finden als in einer?
Bezüglich der Erläuterungen/Anmerkungen habe ich gesagt, solange es keine sinnhaltigen Ergänzungen zum Text im ND gibt, wird auch eine ergänzende leere Spalte nicht gebraucht. --Tommes  11:29, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Kennst Du Wikipedia:Liste#Aufteilung_in_Teillisten? "Eventuell kann eine Aufsplittung in Betracht gezogen werden, wenn die Liste für eine vernünftige Betrachtung zu lang geworden ist (Richtwert 32 k, ab diesem Wert kann ein Artikel in manchen Browsern nicht mehr bearbeitet werden). Die Unterseiten können z. B. nach dem Schema Liste der Beispiele/A–M usw. angelegt werden.". Mit 294 KB liegen wir um den Faktor 9 über dem Richtwert.--Karsten11 (Diskussion) 11:33, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Manchmal hab ich echt das Gefühl, so mancher denkt, er hat die Weiheit mit Löffeln gefressen. Mir ist es schleierhaft, wie man Anregungen der 2 Urautoren, die ja auch nicht erst seit gestern in WP schreiben, so einfach wegwischt, als ob man grad den größten Blödsinn erzählt. Ich frage dann nochmal: was ist in einer fast 300kB großen Listen beim Suchen noch komfortabel? Und wo siehst du realistisch nachvollziehbare Schwierigkeiten beim Suchen in 4 Listen? Oder fragen wir andersrum: wonach würdest du denn im Ernstfall, wenn überhaupt, suchen? Eine alphabetische Namenssuche bietet die Liste ja nicht. In den meisten Quellen, die mir unterkommen, steht das Jahr dabei. Dieses wäre dann schon durch den Artikelname eingrenzbar... Aber ich spreche da aus praktischer Erfahrung. Man kann natürlich aber auch eingedenk aller technischen Spielereien den gesunden Menschenverstand schon mal ausschalten. Hast du dir die 4 Listen auch mal angeschaut?--scif (Diskussion) 15:11, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Leider trifftder Einwand gemäß Wikipedia:Liste#Aufteilung_in_Teillisten hier gar nicht zu. Die KB-Größe bleibt bei Aufteilung in mehrere Tabellen in einem Artikel ja nahezu identisch. Der Abschnitt in WP:Liste behandelt die Auftzeilung in verschiedene Artikel. Richtig?! Eine Sortierfunktion bringt mir halt eine Sortierung nach Namen, wenn ich nach Namen sortieren möchte - oder nach anderen Kriterien. Diese Suche muß der geneigte Benutzer in jeder Tabelle, also hier fünfmal machen. Warum? Wo ist der Vorteil? Schlecht zu bearbeiten ist kein Argument! Es geht um den Nutzer. Vielleicht sollte man Kollektive, deren Mitglieder einzeln benannt sind, sogar aufsplitten .. Und bitte, keine persönlichen Angriffe, auch nicht hintenrum, Danke! --Tommes  16:26, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten