Diskussion:Lena Kiefer

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Coyote III in Abschnitt junge Erwachsene / Young Adult

Löschung des Absatzes Auszeichnungen von Benutzer: LitKrik

Bearbeiten

Diskussion wird von Benutzer Diskussion:LitKrik#Deine Änderung unter Auszeichnungen bei Lena Kiefer hierher verschoben um hier weitergeführt zu werden (zwecks Nachhaltigkeit und 3. Meinung).

Der komplette Absatz „Auszeichnungen“ wurden vom Benutzer:LitKrik gelöscht, mit der Begründung, dass das alles keine enz. rel. Auszeichnungen wären.

Bei den Nominierungen gehe ich mit, da diese auch nur Nominierungen sind. Allerdings sehe ich das beim LovelyBooks Community Award (ehem. LovelyBook Leserpreis) anders.

In diesen Nieschen-Genres wie Young-Adult, New-Adult, Jugend-Phantasy etc. ist der LB Community Award durchaus eine gängige und aussagekräftige Auszeichnung, nicht mehr wegzudenken – wenn nicht sogar „die“ Auszeichnung für die Autoren in diesem Genre. Bisher habe ich bei allen Autoren aus diesem Genre diesen Award (Gold, Silber oder Bronze) als Auszeichnung verwendet. Und nicht nur ich, sondern auch viele anderer meiner Kollegen in diesem Genre wird der LB Award als Auszeichnung verwendet.

Deswegen würde ich die Auszeichnung des LB Awards wieder hinzufügen, die Nominierungen könnte man im Abschnitt Literarisches Wirken eventuell unterbringen.

Bevor hier ein Edit-War ausbricht, werde ich zu dieser Diskussion eine wikipedia:Dritte Meinung#Lena Kiefer und LovelyBooks Community Award einholen.

Ich möchte noch hinzufügen, dass mir von LitKrik unterstellt wird, ich würde im Auftrag der Lemmaperson arbeiten und müsste bezahltes Schreiben und einen Interessenskonflikt offen legen. Dies muss ich in aller Form zurückweisen. --CassBeli (Diskussion) 18:31, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wo wurden diese Preise denn rezipiert außerhalb von Fan-Foren und ähnlichem?--LitKrik (Diskussion) 20:44, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
@CassBeli: Da das Edit-Ping-Pong heute fortgesetzt wurde, wäre eine Fortführung der Diskussion oder WP:3M wünschenswert. Hinweis am Rande: LitKrik ist nicht mehr in der Wikipedia aktiv. -- seth (Diskussion) 00:47, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo @seth! Ja, ich bin stark dafür, diese Diskussion fortzuführen, bzw. hier eine Einigung zu erzielen. Mein Beitrag auf WP:3M wurde schon archiviert, mit dem Hinweis, dass es "kein 3M Fall wäre. Diskussion eingeschlafen" (Zitat Coyote III).
Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2023/August#Lena Kiefer und LovelyBooks Community Award
Eine 3. Meinung wäre evtl. die von Booklove2135, wobei man hier bedenken muss, dass der Benutzer noch nicht lange bei WP ist und hier ein WP:IK nicht sicher ausgeschlossen werden kann (Benutzer Diskussion:Booklove2135).
Meine Meinung ist bekannt. Da das Thema nicht als wirklicher 3M Fall aufgefasst wurde, könnte man hier die Lovelybooks-Awards (nur Platzierungen, keine Nominierungen!) wieder hinzufügen. Evtl. Hast Du ja eine Meinung dazu? LG CassBeli --CassBeli (Diskussion) 09:59, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Da ich hier administrativ tätig war, werde ich mir keine inhaltliche Meinung bilden.
Das Begründung von user:Coyote III fürs Schließen der 3M-Anfrage halte ich zwar für nicht ganz zutreffend (denn häufig warten Diskutierende ja nur die 3M ab, bevor sie wieder was schreiben), aber vielleicht braucht's mangels Diskutierenden aktuell wirklich keine 3M mehr.
Ganz pragmatisch: Da LitKritik nicht mehr in der Wikipedia aktiv ist und Booklove2135 sich nicht an der Diskussion beteiligt und es sonst keine weiteren Meinungen (außer deiner) hier gibt, kannst du meiner Ansicht nach nun selbst das Problem auf eine Weise lösen, die du sinnvoll findest.
Sollte jemand etwas dagegen haben, kann die Person dann ja die Diskussionsseite aufsuchen.
-- seth (Diskussion) 10:53, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, um mein Handeln und 3M kurz zu erklären: 3M ist für festgefahrene Diskussionen, das war hier offensichtlich nicht der Fall (auch nicht incl. der vorgehenden Disk auf der Benutzer-Disk). Trotzdem wird die 3M manchmal dann bemüht, ist ja auch OK. Es gab dann aber über vier Wochen lang keine 3M-Beiträge. Wenn auch die Diskussion nicht weitergeht, ist "10 Tage" die Orientierungsmarke, die 3M wieder zu schließen. Das erfolgte wie gesagt nach vier Wochen. --Coyote III (Diskussion) 11:24, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung! --CassBeli (Diskussion) 08:44, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hi @seth, danke Dir für Deine (Nicht-)Meinung ;) Coyote III hat ja auch schon tatsächlich eine Meinung hinterlassen. Ich denke, ich werde dementsprechend den LB Community Award wieder aufnehmen (ohne Nominierungen). Viele Grüße und schönen Sonntag! --CassBeli (Diskussion) 09:25, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zur ursprünglichen Frage "Auszeichnungen und Nominierungen" meine Meinung: die Nominierungen nicht, das erscheint mir zu sehr gepusht, wir reden hier von einem enzyklopädischen, biografischen (!) Artikel. Den Lovely Books Award schon. Leitlinie ist ja meistens, das Preise, die einen Artikel haben, auch genannt werden können. Zögern lässt mich, dass es ja ein Preis der Buchindustrie ist, wenn man näher hinschaut, also selbstgemacht, auf der anderen Seite wohl "der größte von Leserinnen und Lesern vergebene Buchpreis im deutschsprachigen Raum". Der Preis könnte im Fließtext genannt werden, muss kein gesonderter Abschnitt sein. --Coyote III (Diskussion) 11:52, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hi @Coyote III Danke Dir für Deine Meinung.
Ja, hinter dem Buchpreis steht die Buchindustrie, die Nominierungen und Wahl der Sieger/Platzierungen erfolgt allerdings allein nur über die Leserinnen und Leser und ist verlagsübergreifend.
Selbst beim Spiegel Bestseller steht ein Verlag dahinter, hier werden die Platzierungen über die Verkaufszahlen ermittelt. Woran die Verlage und der Buchhandel aber auch maßgeblich beteiligt sind durch aggressive Werbung, passender Zeitpunkt der Veröffentlichung etc.
Der LB Community Award ist für die Autoren dieser Nischengenres eine der wenigen Möglichkeiten, sich hervorzuheben und Anerkennung zu erhalten, deswegen halte ich ihn für relevant.
Tatsächlich wird bei vielen Autoren die LB Community Award Platzierung unter Auszeichnungen aufgelistet. Um es einheitlich zu machen, wäre ich für dieses Vorgehen, da man sonst bei allen anderen Autoren diese Auszeichnungen in den Fließtext übernehmen müsste? Allerdings sind auch die Bestseller Platzierungen vorwiegend im Fließtext… hm… Ich bin da offen für alles.
Übrigens (weil du das in Deinem Bearbeitungskommentar geschrieben hattest): „Young-Adult und New-Adult“ sind kein Werbesprech, sondern tatsächlich die Bezeichnungen dieser Genres und werden üblicherweise für die Beschreibung dieser Romantypen verwendet. Sie sind eine genauere Differenzierung zu dem allumfassenden Begriff „Jugendliteratur“ und werden selbst von den Verlagen und der Buchindustrie so bewusst eingesetzt. (Es gibt leider keinen Deutschen Artikel dazu: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Young_adult_fiction, https://en.m.wikipedia.org/wiki/New_adult)
Viele Grüße und schönen Sonntag noch! --CassBeli (Diskussion) 09:15, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hi CassBeli, danke dir für deine Informationen und Erläuterungen. Zum Thema 'Einheitlichkeit' habe ich dir auf deiner Disk noch was geschrieben. Kurzum: mach's mMn so wie du es passend findest. Viele Grüße und dir auch einen schönen Sonntag! --Coyote III (Diskussion) 11:28, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Diskussion ist für mich beendet, da wir auf einen Konsens gekommen sind. Änderungen habe ich im Artikel durchgeführt. (nicht signierter Beitrag von CassBeli (Diskussion | Beiträge) 11:13, 9. Dez. 2023 (CET))Beantworten

junge Erwachsene / Young Adult

Bearbeiten

Hi, ich frag noch mal nach zu der Begrifflichkeit. Der englische Artikel gibt ja als Altersspanne bei "Young Adult" 12-18 Jahre an. Also im Sinne von "jung bis grad erwachsen" (?). Das wäre dann kontra-intuitiv dazu, dass ich laienhaft "Young Adult" mit "junge Erwachsene" übersetzen würde, also >18.
Konkret im Artikel steht derzeit in der Einleitung "schreibt für junge Erwachsene", jedoch sind ja die ersten drei Buchreihen in einem Verlag für Kinder- und Jugendliteratur erschienen.
Eventuell gibt's hier noch Verbesserungsbedarf im Artikel? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:12, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hi @Coyote III, gut dass du noch mal nachfragst. Es gab auch gerade im Dezember eine RK Anfrage bzgl. des Begriffes New Adult: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2023/Dezember#New Adult. Da habe ich auch noch mal erklärt, worin sich die beiden Begriffe Young Adult und New Adult unterscheiden. Das sind feststehende Begriffe, die auch von Verlagen so bewusst eingesetzt werden, um das Buch zu kategorisieren (vereinfacht ausgedrückt ob mit oder ohne expliziten Sexszenen). Das Wort Adult darfst du nicht wortwörtlich mit "Volljährigkeit" übersetzen.
Young Adult heißt so viel wie "Erwachsen werdende Jugendliche", die langsam in das erwachsenen Alter kommen, die Liebe und die Alltagsprobleme entdecken, wo Sex aber noch ein bisschen ein Tabuthema ist. Also eigentlich der ganze pubertierende Kram ohne Sex. Zielgruppe alo so ca. 14-18 Jährige. Die Protagonisinnen sind in diesen Büchern auch immer 16 oder 17, aber nicht 18. Autor*innen, die zB im Selfpublishing ein Buch herausgebracht haben und es dann an einen Verlag im Genre Young Adult verkaufen konnten, mussten sogar die Protagonistinnen verjüngen und Szenen nachbessern.
Bei New Adult sind die Protagonist*innen schon etwas "reifer", sie sind auch über 18, Sex ist nicht mehr so Tabu, haben aber eigentlich mit den gleichen oder ähnlichen Problemem zu kämpfen, also postpubertierender Kram mit Sex. Die Bücher sind auf eine merklich ältere Zielgruppe ausgerichtet: ca. 16-24 Jährige, obwohl ich mit knapp 50 solche Literatur (beide Genres) auch sehr gerne lese.
Beide Genres werden aber großteils (!) in Verlagen für Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht, weil sie tatsächlich unter dem Oberbegriff Jugendliteratur verankert sind. Deswegen finde ich die Umschreibung "schreibt für junge Erwachsene" eigentlich okay. Du hast aber recht, man könnte es erweitern mit "für Jugendliche und junge Erwachsene", oder es gleich anders formulieren: "schreibt vor allem im Bereich Young Adult". Und vielleicht wird ja der Artikel von WikiIngeborg bald veröffentlicht, dann kann man den hier verlinken. --CassBeli (Diskussion) 08:35, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
danke für deine Erklärungen; da unter 'adult' viele erst mal 'erwachsen' verstehen und der Begriff nicht selbsterklärend ist, finde ich das derzeitige "für Jugendliche und junge Erwachsene" gut. Wenn es einen Artikel zu "New Adult" gibt, kann man ja umswitchen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:56, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten