Diskussion:Leitmedium

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von M.J. in Abschnitt "Stern"

Frühes Mittelalter?

Bearbeiten

Das Leitmedium des frühen Mittelalters bitte ich nochmal zu überdenken. Denn im Wikipedia-Artikel "Flugschrift" heißt es: "Die Flugschrift setzte die Technologie des Buchdrucks von Gutenberg voraus. Es gibt sie seit dem 15. Jahrhundert." Die Flugschrift war zweifellos ein Leitmedium, aber nicht vor der Erfindung des Buchdrucks. Was war also Leitmedium VOR Gutenberg? In dem mir nicht vorliegendem Buch "Medien und Öffentlichkeiten im Mittelalter, 800-1400" von Werner Faulstich findet sich evtl. die Antwort. (nicht signierter Beitrag von 84.57.56.75 (Diskussion) 21:25, 8. Okt. 2011)

Begriff Leitmedium

Bearbeiten

Pardon, wer so revertiert, wie aktuell geschehen, dem fehlt jeglicher relevanter Einblick in die Interpretation des Begriffes Leitmedium oder Leitmedien. Es reicht eben nicht, sich aus jüngerer Literatur einzelne Autoren herauszupicken und das als Vorlage heranzuziehen und den begrifflichen, begrifflich-historischen Überblick vermissen zu lassen. Ergänzende Änderung im Text vorgenommen: Der Stern ist noch nie ernsthaft als Leitmedium erörtert worden, von aus dem Rahmen fallenden Interpretationen einmal abgesehen. BILD zu nennen ist nur noch peinlich. Da muss eine schon grottenhaft anzusehende publizistische Betrachtungsweise herangezogen worden sein. --84.134.231.103 11:43, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Worum soll es eigentlich in diesem Artikel gehen, um Medienarten wie Buch, Zeitung, TV oder um Einzelpublikationen? Beides durcheinander geht nicht. Macht doch ne Bkl.--92.214.193.177 16:34, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Der Artikel sieht es erst allgemein und wird dann sehr schnell sehr speziell auf Tages-/Wochenzeitungen. Ich habe mal einen Weblink hinzugefügt, der viele mögliche Sichtweisen beschreibt.--M.J. (Diskussion) 22:19, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aktualität zu den Deutschen Medien (Abschnitt "Presse")?

Bearbeiten

Der Abschnitt "Presse" führt Erhebungen von 1999 und 2005 auf. Also mit einem Abstand von 6 Jahren. Die jüngste genannte Erhebung ist nun schon über 10 Jahre alt. Gibt es keine neueren Erhebungen? 93.129.237.252 13:34, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LEA)

Bearbeiten

Hallo @Schotterebene: du hast die neuen Daten von LAE entfernt. Ich kannte sie bisher nicht und finde sie passend, weil zum einen die LEA sich nach ihrem Selbstverständnis Entscheidungsträger befragt, und zum andern letztlich doch die Reichweite auch etwas mit einem Leitmedium zu tun hat. Jedenfalls verstehe ich den ersten Satz dieses Lemmas so. Ich setze es aber nicht wieder ein, weil ich die Zahlen nicht nachvollziehen konnte. Möglicherweise habe ich meinen Browser zu restriktiv eingestellt. Außerdem sieht es so aus, als ob man sich dort zumindest teilweise die Statistik so hinklicken kann, wie man sie haben möchte.--M.J. (Diskussion) 16:40, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo @M.J.: OK. Ich habe kein Problem, wenn sie wieder reinkommen. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 10:48, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Welt

Bearbeiten

Was ist mit welt. De? --2003:6:130D:C580:7880:E1C8:12D:96FE 05:24, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ganz einfach: ohne geeignete Quellen nichts. --Zinnmann d 10:06, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

1999

Bearbeiten

Bin mir nicht sicher, ob die Angabe/Aufzählung aus dem Jahr 1999 (oder auch 2005) in dieser Art wirklich sinnvoll ist. Natürlich kann und soll "Geschichtliches" erwähnt sein, aber dann zur Verdeutlichung der zurückliegenden Entwicklungen. So wie jetzt scheint es aus meiner Sicht die Leserschaft zu irritieren bzw. WP zu entwerten ("wieder veraltet"). Vorschlag: Die aktuellsten Zahlen in eine Aufzählung, die geschichtliche Entwicklung aggregiert in einem Absatz. F.Blaubiget (Auch ich finde den Namen doof) 23:03, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Siehe auch

Bearbeiten

Kann man zu diesen Assoziationen einen Bezug formulieren? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:42, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

"Stern"

Bearbeiten

Die Umfrage von 1993 findet sich auch im Wikipedia Artikel zum "Stern" wieder und nennt diesen dort an dritter Stelle unter den Leitmedium. Hier hingegen taucht der "Stern" nicht auf. Weiß jemand, was richtig ist? --Oudeís (Diskussion) 21:36, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hier ist wohl die NZZ dazu gerutscht, und hier dann der Stern raus genommen worden.--M.J. (Diskussion) 22:13, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten