Diskussion:Lars Windhorst/Archiv

Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Lektor w in Abschnitt Tennor/Evergreen Funding – Bafin

FTD über Vatas

Quelle für später:

Vatas' Inhaber und Geschäftsführer ist der einst hochgejubelte und von Bundeskanzler Helmut Kohl protegierte Jungunternehmer Lars Windhorst. Er war in den vergangenen Jahren unrühmlich aufgefallen. Im August 2004 war die letzte seiner Firmen pleitegegangen, vier Monate später beantragte der heute 30-Jährige die Privatinsolvenz. Ein schwarzer Tag für seine Geldgeber: Von 81 Mio. Euro Schulden muss er magere 1,55 Mio. Euro zurückzahlen, entschied im August 2005 das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Damals mit 4,28 Mio. Euro einer der Gläubiger: Rob Hersov. Selbst bei Peter Alexander Ogrisek, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer von Vatas, stand Windhorst damals mit 3,62 Mio. Euro in der Kreide. [1]

--THausherr Diskussion Bewertungen 17:27, 26. Mai 2007 (CEST)

Hallo, eine Sache verstehe ich nicht: Normalbürger müssen sich 7 Jahre wohlverhalten oder so ähnlich. Wie schafft es dann ein Lars Windhorst in 2005 die Privatinsolvenz zu beantragen und diese dann bereits 2007 abzuschließen?! 92.228.142.45 13:27, 26. Dez. 2007‎
Wenn man eine Einigung mit den Schuldner erzielt. Vermutlich eine größere Summe bezahlt. 11:29, 28. Dez. 2007‎ 88.76.128.248

Satzbau

Junge Junge, was für eine Satzbildung: "Einer der beiden Piloten starb, als die Maschine nach einem Tank-Stopp in Astana, bis 1997 war Almaty Kasachstans Hauptstadt, von der Startbahn abkam, gegen eine Mauer prallte und explodierte." ts ts ts, AF‎ 84.164.150.108 23:06, 26. Dez. 2007

Wurde inzwischen geändert. --Lektor w (Diskussion) 07:09, 6. Jun. 2024 (CEST) erledigtErledigt

Vatas, Balda, Freenet

Vatas ist durch Windhorst stark beim Zulieferer Balda und hat 22,10 Prozent beim Mobilfunkanbieter Freenet investiert.

Vielleicht hat jemand genug Überblick, um diesen Satz zu reparieren. Mit was ist Vatas bei Balda stark durch Windhorst und wie investiert man Prozente? --Shiyaki 15:43, 3. Jan. 2008 (CET)

Interessante Infos über Sapinda Beteiligungs KG und Vatas ergeben sich aus folgender Pressemitteilung www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-12/artikel-9615123.asp. Habe die Beteiligungen mal im Artikel über Robert Hersov versucht darzustellen. Martinvoll 20:58, 4. Jan. 2008 (CET)

Quellen zur Überarbeitung

Der Artikel sollte mal dringend überarbeitet werden. Als Quelle könnte unter Anderem dienen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,545959,00.html

mfg DerRob‎ 85.176.153.45 21:37, 7. Apr. 2008

Im Hinblick auf Quellen wäre auch der Artikel der Süddeutschen Zeitung interessant: "Wunderkind ist abgebrannt - schon wieder!" http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/finanzen/886/456554/text/
LG --Zeitgeistjäger 21:57, 29. Jan. 2009 (CET)

Stellungnahme von Robert Hersov

Ich hab den Satz, dass Robert Hersov nicht für eine Stellungnahme erreichbar war, mal rausgenommen. Sowas kann man in nem Zeitungsartikel schreiben. Aber doch nicht in einem Lexikon. Wenn sich der ursprüngliche Autor bei bestimmten Passagen erst noch mit Herrn Hersov in Verbindung setzen möchte, um von ihm Infos zu bekommen, dann soll er die seiner Meinung nach zweifelhaften Stellen rausnehmen. --Netzwerghh 18:38, 5. Mär. 2009 (CET)

Undurchsichtig

Hi, ich finde den Artikel ziemlich undurchsichtig. Und das liegt nicht nur an der Materie ;-) Ein paar Punkte:

- in "Aktuelles" ist definitiv nicht nur aktuelles.

- Einige Abschnitte, wie der Absatz 2 in Aktuelles über die NordLB/Balda, oder der dannach folgende über die Ermittlungen laut Spiegel sind offensichtlich vom Stand 2008. Inzwischen hat sich da bestimmt was getan, und auch wenn nicht sollte man mit Wörtern wie "jetzt", "derzeit" sehr sparsam umgehen.

- Hat die Anklage der Staatsanwaltschaft Berlin nichts mit den Ermittlungen von 2008 zu tun? Wenn doch sollte man das zusammenführen.

Leider habe ich selbst keinen Durchblick bei den Geschäften des Herrn Windhorn. --Wikimaniac42 16:14, 30. Mai 2009 (CEST)

Comeback in Afrika?

Laut SPON investiert Windhorst geschäftlich in Ackerland in Afrika. Hier findet sich der entsprechende Bericht: Lars Windhorst feiert Comeback in Afrika. Falls das für den Artikel interessant ist, kann die Information gerne ergänzt werden. --Ktesias (Diskussion) 23:12, 19. Aug. 2012 (CEST)

Afrika steht im Artikel, mit dem oben genannten Spiegel-Bericht als Referenz. --Lektor w (Diskussion) 07:28, 6. Jun. 2024 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 07:29, 6. Jun. 2024 (CEST)

QS-Antrag

Ich wäre versucht, hier einen QS-Antrag zu stellen --Tuttonelmondoeburla (Diskussion) 23:56, 31. Okt. 2013 (CET)

Auf jeden fall so bekommen wir vielleicht die kritischen positionen weider rein, die bei dem letzten ip geschreibsel entfernt worden sind. Mach ich. Gruß --Aeggy (Diskussion) 19:40, 1. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 07:29, 6. Jun. 2024 (CEST)

2009? Und heute 2019?

Was macht er heute? (nicht signierter Beitrag von 185.75.148.2 (Diskussion) 05:26, 19. Jan. 2019 (CET))

Sag Du es uns. --Logo 08:59, 19. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 07:29, 6. Jun. 2024 (CEST)

Tennor/Evergreen Funding – Bafin

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/finanzaufsicht-zeigt-hertha-investor-windhorst-an-17424837.html 109.42.0.202 20:04, 6. Jul. 2021 (CEST)

Thema BaFin-Anzeige wird im Artikel erwähnt. --Lektor w (Diskussion) 07:28, 6. Jun. 2024 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 07:29, 6. Jun. 2024 (CEST)