Diskussion:LSV Stettin

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tkkrd in Abschnitt Wappen

Wappen

Bearbeiten

Ich halte dieses "selbst gemalte" Wappen für sehr fragwürdig. Facebook als Quelle ist zudem nicht grade seriös. Kein Militärverein im 3. Reich hatte ein eigenes Wappen. Die Luftwaffen-SVs sind immer mit dem Luftwaffenadler, die Militär-SV/Wehrmacht-SV/SG mit dem Parteiadler und die Kriegsmarine mit dem Kriegsmarineadler aufgelaufen. (nicht signierter Beitrag von Textitext (Diskussion | Beiträge) 14:35, 19. Apr. 2017‎)

Ein beachtlicher Hinweis. @Tkkrd:, Du hast das Logo in den Artikel aufgenommen. Kannst Du etwas hierzu beitragen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:33, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich erfrage mal die genaue Quelle in der Gruppe (Fußball und Wappenhistoriker in einer FB-Gruppe). Jedoch sollte die Behauptung von Tetitext ebenfalls belegt werden. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 20:58, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ist von einer Anstecknadel nachgezeichnet, Bilder der Nadel liegen mir vor. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 21:30, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

So bitte schön meine Quellen:

  • Aus König Fußball 1938 : Militär-Sportverein Mackensen Neustettin - Mit Parteiadler (Kopf schaut nach rechts), da ein Verein der Wehrmacht. Link
  • Es gibt das gleiche noch vom Militär-Sportverein Graf Schwerin Greifswald. Leider waren Vereine der Luftwaffe und der Kriegsmarine in der Saison 1938/39 nicht erstklassig. Daher gibt es kein Sammelbild davon.
  • So sieht ein Original der Wehrmacht aus: Link
  • Hier ein Bild eines Luftwaffen-SVs (Hockey) mit Luftwaffenadler: Link
  • Soldaten in zivilen Vereinen konnten das Wappen aber auch freiwillig tragen. Hier Schalke 04 im Jahr 1942: Link

Ich würde gern mal diese Anstecknadel vom LSV Stettin sehen wollen. Ich halte das für äußerst fragwürdig. Ist sicherlich nach 1945 gemacht worden. Das Wappen von den Roten Jägern ist ja auch nicht das Wappen vor 1945, sondern das Wappen der Roten Jäger der Luftlandebrigade 26 der Bundeswehr. Link (nicht signierter Beitrag von Textitext (Diskussion | Beiträge) 14:17, 21. Apr. 2017‎)

Das ist jedoch kein Beweis, das sämtliche Militärvereine im 3. Reich immer das selbe Wappen getragen haben. Der Standort MSV Hindenburg Allenstein hatte zum Beispiel ebenfalls ein abweichendes Logo. Gerne kannst du dich an der Diskussion beteiligen bzw. nachvollziehen: Klick mich. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 18:16, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

ich will mich nur kurz nochmal melden:

  • Die Wappen von Hubertus Kolberg u. Richthofen Weimar stammen aus der Zeit der Weimarer Republik (Reichswehr)
  • Der SMSV Hindenburg Allenstein entstand vor dem 16. März 1935, also vor der Gründung der Wehrmacht und hat deshalb dieses individuelle Wappen (ein Mix aus Reichswehr u. dem "neuen Geist").
  • Der MSV Yorck Boyen Insterburg hatte auch so ein individuelles Wappen (1934 gegründet). Dieses hat in der Mitte ein Schwert , ich muss mal in meinem privaten Archiv suchen - ich habe ein Bild davon.

Ich will aber nicht mehr weiter diskutieren. Facebook meide ich aus persönlichen Gründen. Bitte verstehe das. (nicht signierter Beitrag von Textitext (Diskussion | Beiträge) 18:09, 21. Apr. 2017‎)

@Tkkrd: Herzlichen Dank für Deine Stellungnahmen. Da hatte sich Textitext wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:51, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nochmal eine Ergänzung: Das Logo des LSV Kaufbeuren sieht dem hier ähnlich und ist ebenfalls nicht das Standard LSV-Logo. --Tkkrd (Diskussion) 14:41, 5. Jul. 2021 (CEST)Beantworten