Diskussion:Kuppelproduktion

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Heebi in Abschnitt Sägespäne-Produktion?

Betrifft Formel Stückkosten: Bin ein Neuling, was Formeleingabe angeht. Zwei Phänomene sind mir aufgefallen:

  1. Der Formelparser mag keine Umlaute.
  2. In der Formel erscheinen keine Leerzeichen zwischen den Worten, obwohl sie im Quelltext drin sind. nbsp mag er auch nicht.

Wer kann helfen? Welcher workaround ist bekannt?

--BMK 16:54, 1. Apr 2005 (CEST) Latex Seiten helfen weiter.

Zusammenführung der Versionsgeschichten aus Artikeln Kuppelprodukte und Kuppelprodukt

Bearbeiten

Zusammenführung aus Artikel Kuppelprodukte; Versionsgeschichte im Artikeltext

Zusammenführung aus Artikel Kuppelprodukt; Versionsgeschichte im Artikeltext

--Jbergner 14:24, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klassisches Kuppelprodukt Sojaöl - Sojaschrot

Bearbeiten

Klassisches und bekanntes Kuppelprodukt Sojaöl - Sojaschrot sollte mit aufgenommen werden. --2001:16B8:1084:C800:586F:B45B:ACC9:EE66 13:29, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten


"In der Sichtweise einer ökologischen Produktionswirtschaft ist die Kuppelproduktion der Regelfall einer Produktion, da in dieser alle ggf. mit der Vorsilbe „Ab-“ versehenen Produktionergebnisse mitbetrachtet werden, wie Abfall, Abwärme, Abwasser." Wenn solche, vielleicht richtige, vielleicht falsche Behauptungen aufgestellt werden, kann man das dann mit einer Quelle fundieren?

Sägespäne-Produktion?

Bearbeiten

Ist das korrekt, daß ausdrücklich Sägespäne produziert werden ("Nebenprodukte von Sägespänen sind gepresste Briketts oder Pellets für Heizzwecke und Grundstoff für Spanplatten")? Spontan hätte ich Sägespäne als Nebenprodukt bei der Holzbearbeitung angesehen.--Heebi (Diskussion) 08:48, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten