Diskussion:Kraftwerk Arzberg

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Einzelheiten

Bearbeiten

Es zählte einst zu den saubersten Kohlekraftwerken der Welt. Das Kraftwerk wurde von E.ON betrieben. für ersten satz bitte quelle. der zweite ist falsch. es gab bis 1999 keine eon --k4ktus 08:58, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da brauchen wir nicht unbedingt einen Beleg. Sonst müsste man ja an jeden Satz einen Einzelnachweis hängen. Sonst könnte ich ja sagen, dass folgender Satz aus KKW Tschernobyl nicht belegt ist: Diese graphitmoderierten Reaktoren weisen eklatante Sicherheitsmängel auf. Soll ich deshalb so einen Aufstand machen? Der Satz war grammatikalisch falsch, das habe ich korrigiert. Dass es bis 1999 keine E.ON gab, stimmt. Das muss das Vorgängerunternehmen gewesen sein. -- Felix König +/- 12:18, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das Kraftwerk wurde später in den letzten Jahren von E.on betrieben! Vorher von so einer anderen Firma. Ka wie die hies. Und für den ersten Satz braucht es keine Quelle, da dies nicht relevant genug ist, um als wichtige aussage zu zählen. Grüße TZV Sprich mich an! 13:12, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

alles was nicht allgemeingültig ist, braucht einen beleg. das hat gar nix mit der wichtigkeit einer Aussage zu tun.--k4ktus 16:40, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ist Quark! Dieser teil braucht keinen. Wenn du einen willst, such selber. Und wie schon öfters gesagt, solltet ihr den Diskussionen auch Überschriften Spendieren! Nehmt das mal zur Kenntnis! Grüße TZV Sprich mich an! 16:43, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Schau mal in den Artikel Arzberg (Oberfranken), da stehts. Grüße TZV Sprich mich an! 16:47, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten


hier! Beleg oder es wird gelöscht. die Aussage ist eindeutig nicht allgemeingültig. --k4ktus 16:49, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Siehe nachtrag! TZV Sprich mich an! 16:50, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

dort fehlt genauso ein beleg.--k4ktus 16:51, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal in die Versionen, vielleicht hats da jemand angegeben. Jedenfalls muss es schon seit längerem in der Wikipedia stehen. Daher kann ich sagen, das ich die Quelle vom Artikel Arzberg her beziehen. Fertig. Damit sehe ich hier TEOD TZV Sprich mich an! 16:54, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

gewiss nicht! ich will eine quelle sehen. das ist eine elmentare Aussage der Beschreibung. Ohne Beleg ist sie nichts wert! --k4ktus 16:56, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Damit du nicht nervst, sind hier deine belege: [1], [2], [3]

Ich ahbe noch einige mehr, aber das sollte vorerst reichen. Grüße TZV Sprich mich an! 17:13, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es zählte einst zu den saubersten Kohlekraftwerken der Welt. wird durch deine drei links nicht belegt. oder benenn mir die textstelle die du meinst.--k4ktus 17:39, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich ergreife ungern Partei, dennoch hat k4ktus Recht: Deine "Quellen" können die Behauptung vom einst saubersten Kohlekraftwerken nicht belegen. Meine Suchfunktion war in allen Dokumenten erfolglos. Diese Sache ist jedoch für den Artikel bedeutsam und sollte gut und nachvollziehbar belegt sein. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:59, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

OK, da kann ich K4ktus verstehen. Trotzdem braucht es meiner Meinung nach nicht für jeden Satz einen Beleg, so wie es K4ktus fordert. Sonst bräuchte ja ein Riesen-Artikel wie Geschichte Polens ca. 500 Einzelnachweise. Lieber K4ktus, die darfst du dann zusammensuchen. Nehmen wir den Satz raus. Ansonsten aber ist deine Meinung bisher nie umgesetzt worden. Oder zeige mir einen Artikel mit 100 Sätzen, der auch nur 45 Einzelnachweise hat. Da wirst du keinen finden. -- Felix König +/- 18:22, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

in zukunft werde ich dich einfach ignorieren, weil du das mit meinen Aussagen genau so tust. Es gibt immer allgemeingültig Aussagen. Solche sind natürlich nicht zu belegen. Auch alles was direkt aus der Allgemeingültigkeit folgt muss nicht belegt werden. Jedoch alle kritischen Aussagen die man nicht ohne weiteres erwartet brauchen eine Quelle. Dieses Problem entgeht z.B. in wissenschaftlichen Arbeiten in dem man ein Kapitel zu Anfang mit Grundlagen und Stand der Technik hat. Und darauf gefolgerten Aussagen darauf aufbaut. So entsteht auch fundiertes Wissen und keine Inernetpseudowissen. --k4ktus 18:30, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Du Ignorierst unsere Aussagen doch auch! Also was willst du dann? Naja ich suche noch ein paar Quellen dazu. Ich habe ein buch über Arzberg, in dem stehts. Ich suche es mal im Laufe des Tages/Abends und schreibe die ISBN ein! Grüße TZV Sprich mich an! 18:36, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Eben, K4ktus! Du ignorierst uns doch sowieso! Wieso soll ich deine Aussagen nicht so genau nehmen? Wieso greifst du mich schon wieder an? Wenn wir deine Aussagen anders verstehen sollen, dann musst du sie anders schreiben und nicht uns beschuldigen! -- Felix König +/- 18:39, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Quelle für die Sauberkeit

Bearbeiten

Die Rauchgase dieser beiden Blöcke wurden in einem damals bahnbrechenden Verfahren mittels Aktivkoks entschwefelt und auf diesem Wege technische Schwefelsäure hergestellt(aus dem gelinkten PDF). Mehr ist dort nicht zu lesen. Also ist es keine Quelle dafür, dass es einst das „sauberste“ Kraftwerk der Welt war. --92.228.68.60 17:56, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt. Gruß -- Felix König +/- 18:17, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gasbetriebene Anlage

Bearbeiten

Wann wurde die gasbetriebene Anlage gebaut? Auch schon 1915? Und mit was für Gas wurde sie betrieben? Erdgas, Koksgas oder irgendein anderes Brenngas?

Die Blöcke wurden mehrfach umgebaut; der Gasblock stammt von 1974, Brennstoff war Erdgas. Detaillierte Quelle. --TETRIS L 16:58, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab's in den Artikeltext eingearbeitet. --TETRIS L 17:57, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 23:48, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten