Diskussion:Kommando Freisler

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mmgst23 in Abschnitt U-Bahn-Lied

Verbleib?

Bearbeiten

Im Artikel steht "war eine Rechtsrock-Band", aber kein Hinweis darauf, ob sich die Band aufgelöst hat oder ähnliches. -- 87.155.105.96 23:22, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kommando Freisler ist (singular da Ein-Mann-Projekt) weiterhin aktiv. Ende Oktober 2009 soll vermutlich ein neuer Tonträger beim "WB-Versand" erscheinen. Desweiteren wird KF auf einem Smpler des "WB-Versand"es zu hören sein.

Quelle: WB-Versand (nicht signierter Beitrag von 84.138.99.88 (Diskussion | Beiträge) 04:33, 13. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Terminologie prüfen!

Bearbeiten

Im Artikel wird unentwegs "Verboten" und "Indiziert" durcheinandergebracht. Das erste Album ist - so weit ich weiß - bundesweit beschlagnahmt (u.a. wegen Verstößen gg. §130 StGB), also verboten. Das zweite ist lediglich als jugendgefährdend indiziert, darf also nicht beworben und Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden. Grüße, Dennis K.(nicht signierter Beitrag von 88.77.246.16 (Diskussion | Beiträge) 00:14, 28. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

Nope, beide sind lediglich indiziert. Geheime Reichssache auf Liste B, Kaufen Hören, Hassen auf Liste A. Ein „Verbot“ kommt im gesamten Artikeltext nicht vor. --Gripweed 00:47, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 00:54, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

U-Bahn-Lied

Bearbeiten

Das U-Bahn-Lied wird im Artikel gar nicht erwähnt. [1] Es wird von asozialen Fußball-Fans oft abgewandelt gesungen. --Mmgst23 (Diskussion) 15:22, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten