Diskussion:Kohl

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Wortherkunft


Kulturgeschichte

Bearbeiten

Da der Kohl zu den ältesten Gemüsepflanzen der Menschheit gehört, wäre es wünschenswert, etwas über die Geschichte des Wildkohls und seiner Zuchtformen zu erfahren.Angefangen hat die Nutzung als Nahrungsmittel anscheinend im Neolithikum in der Pontischen Senke Rigs um den Pontischen Süßwassersee (heute Schwarzes Meer). Die Sprachforscher Könnten da sicher etwas beitragen.

Chinakohl

Bearbeiten

Laut en:Chinese cabbage besteht Chinakohl aus zwei Formenkreisen (also nicht einmal „guten“ Unterarten) von en:Brassica rapa (Rübsen, Rübstiel, Stoppelrübe, Wasserrübe, Mai-, Herbst-, Weiße Rüben oder Teltower Rübchen), nämlich der pekinensis-Gruppe mit dem hellen Kopf-Chinakohl und der chinensis-Gruppe mit dem lockeren, frischgrünen Pak Choi. --Olaf Studt 09:29, 12. Okt 2005 (CEST)

Siehe auch

Bearbeiten

Diskussion:Gemüsekohl (nicht signierter Beitrag von Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) 08:29, 12. Okt. 2005‎)

Kohl als Kulturpflanze

Bearbeiten

Wäre es nicht wegen der Bedeutung des Kohls für diverse Küchen, die Geschichte der Kultuvierung der verscheidenen Kohlsorten etwas mehr auszubreiten? Wann und wo welche Kohlsorten kultiviert wurden und ähnliches? Da man ja bei Kohl nicht mehr die Wildformen (oder kaum) nutzt wäre das sicher sehr informativ und hilfreich.

Bever78, 28.07.2006 (falsch signierter Beitrag von 84.63.22.183 (Diskussion) 02:10, 29. Jul. 2006‎)

Kohl als Wildpflanze

Bearbeiten

Ich vermisse in der Kategorisierung den Wildkohl - oder wie nennt sich der im Deutschen? -, wie er etwa in der englischen Wikipedia (und kurioserweise in meinem Blumenkasten) vorkommt. http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Brassica_oleracea0.jpg <|> Pygmalion <|> 13:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Senfsorten

Bearbeiten

Im Vergleich dieses Artikels mit dem Artikel „Brauner Senf“ herrscht eine gewisse Begriffsverwirrung: Ist Brauner Senf nun B. rupestris oder B. juncea? In diesem zusammenhang eine weitere Frage: Bei Weißem Senf findet sich meist die systhematische Bezeichnung „sinapis alba“ statt „brassica alba“ – können diese Bezeichnungen synonym verwendet werden? -- 84.161.49.141 21:23, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

In der Auflistung heißt er Brassica rupestris, der Link führt jedoch zur Seite Brassica juncea. Bitte um Überprüfung.--Blaufisch 09:11, 27. Sep. 2007 (CEST)

Beschreibung: Kohl gehört zur Gattung der Kreuzblüter. (???) Da ist wohl was schief gelaufen. (nicht signierter Beitrag von 89.245.93.133 (Diskussion) 10:00, 27. Jun. 2008‎)

Helmut Kohl

Bearbeiten

Ich denke der Artikel des Altkanzlers sollte unter diesem Lemma hier zu finden sein, mit Begriffsklärungshinweis zu diesem Artikel. HK wird 15x so oft geklickt, wenn man dann noch die berücksichtigt die erstmal falsch hier landen wird der Faktor höher.--Sascha-Wagner 13:45, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Beschreibung

Bearbeiten

Stängelkohl wird dort als einjährige Pflanze bezeichnet, was der Definition hier (zwei- bzw. mehrjährig) widerspricht. --Kolya (Diskussion) 00:30, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ist ergänzt, diverse Floren geben auch einjährig mit an. --Muscari (Diskussion) 01:40, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Evolutionärer Nutzen der Blattrosette vieler Kohlsorten

Bearbeiten

Verstehe nicht, wie sich die rosettenförmige Anordnung der Bätter vieler Kohlsorten entwickeln konnte. Worin besteht der evolutionäre Nutzen der schmackhaften, funktionslosen Bätter? Erklärt sich das lediglich durch Zucht? --88.71.14.26 20:25, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Handelsnamen?

Bearbeiten

Würde mich gerne über die flachen Kohlköpfe informieren, die im Handel (sogar bei den Discountern) unter den Namen "Urkohl" oder "Jaromakohl" anbeboten werden. Diese Kohlarten sind noch feiner als Spitzkohl, halten sich aber etwas länger. --217.91.54.83 22:08, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wortherkunft

Bearbeiten

Darauf, dass auch der germanisch-Deutsche Kohl auf das indogermanische Wort Kaul zurueckgeht, kommt ihr nicht? Es muss von der Roemern uebernommen worden sein. --41.151.228.201 09:43, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Der "Kluge" kam nicht drauf. Allein, es fehlt für die berechtigte Vermutung ein Beleg. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 11:25, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten