Diskussion:Klopferstag

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Holler Holler Klopferstag schüttlat Äpfel und Birrara und an Sack voll Nussa Klopfa standat dußßa

Das is der Spruch

kommt aus Ruderatshofen

Sieht ja jetzt gut aus die Seite, also denn mal schauen ob wir noch mehr infos dazu finden. --Punktional 14:25, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten


weis wer wie man dialekt schreibt ?

Ich geh mal davon aus, dass die Frage ernst gemeint ist. Dialekt ist Richtig, wird nur groß geschrieben "Der Dialekt", im Plural (Mehrzahl): Die Dialekte. Oder hast du noch einen spruch im Kopf und weißt nicht wie er geschrieben wird? Also bei schwäbisch oder anderen Süddeutschen dialekten kann ich leider nicht helfen, aber ich würde es so schreiben wie es sich anhört. beste grüße --Punktional - Der Übernächtigte 16:39, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten


ja so hab ichs jezt au gemacht, und ich habs mir von einem Einheimischen korrigieren lassen robi-total



Aus dem Rorate hat sich im 18. Jahrhundert das bekannte Adventslied Tauet Himmel den Gerechten entwickelt und der Brauch des Klopferstag.

Der Klopferstag heißt eigentlich Klopfnacht und stammt aus dem Chiemgau und nicht wie im Artikel beschrieben aus Schwaben. Es handelt sich um die drei Donnerstage vor Weihnachten. An diesen Abenden ziehen Kinder von Haus zu Haus, klopfen an die Türen, singen ein Lied und erhalten dafür eine Gabe. Bekanntestes Lied ist das Klöpfel-Lied "Wir ziehen daher so spät in der Nacht, denn heut ist eine heilige Klöpfelenacht." (insg. 6 Strophen) (nicht signierter Beitrag von 93.135.26.177 (Diskussion) 10:06, 22. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten


Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:41, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten