Diskussion:King Orgasmus One/Archiv

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 146.52.36.191 in Abschnitt Limitierung LPM

Geburtsdatum 1976 ist FALSCH!

Als er 2007 in der Sendung mit Alice Schwarzer auftrat, wurde gezeigt, dass er 27 ist. Das heißt das er entweder Jahrgang 1979 oder 1980 ist. 1976 ist falsch, es gibt außerdem keine Quellen dafür.

Bei Maischberger hieß es 27 Jahre im April 2007; auf dem ILM Sampler vom 6. Dezember 2008 ist von 28 Jahren die Rede (Titel 16 "Glückspilz", 00:15). Er ist daher wahrscheinlich 1980 geboren - 1976 ist jedenfalls falsch! Johannes Lihl 15:21, 5. Mär. 2009 (CET)

Pseudonyme

IMbiss Bronko,nicht Imbiss.Ausserdem ist es kein Pseudonym,sondern ein Imbiss in dem Orgi und Atzen oft essen.

Dem möchte cih wiedersprechen und aus dem Booklet der ANAL zitieren: Hier nun endlich die Greatest Hits CD von King Orgasmus One aka Argi 69, ButtMANN, Bass OraKEL, KingAmore, Imbiss Bronko und DICKtator. --Der Andy 13:12, 23. Dez 2005 (CET)
Imbiss Bronko ist trotzdem kein Synonym für Orgi, das war ne sinnlose Aneinanderreihung von "orgitypischen" Phrasen. Wie der vorhergehende schon sagte. Einfach ein Imbiss der Bronko heißt, wo gechillt wird.

imbissbronke,scheich manfred und aka rap arschloch möchte ich noch hin zufügen

Wieso sind seine Namensvarianten nicht mehr unter 'Synonyme' zu finden? Orgi bekräftigt selbst, dass er sich so nennt. Was Imbiss Bronko angeht: den gibt es nicht wirklich. Es handelt sich um ein Pseudonym, Orgi erklärt dazu, er habe einmal eine Rolle als Imbissverkäufer gespielt (allerdings nicht wo). --77.181.31.43 13:57, 11. Jan. 2007 (CET)

Die Formulierung des Satzes mit den Pseudonymen ist ein wenig verunglückt. Das unter anderem steht an einer ziemlich falschen Stelle. -Gruß Mo (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.168.82 (DiskussionBeiträge) )

zum Unterschreiben bitte auf den vorletzten Button über dem Texfeld klicken.
so besser? --Minérve  ! Beatlefield ! 23:21, 25. Okt. 2007 (CEST)

vader ist kein pseudonym von king orgasmus...

Alter?

hat jemand das geburtstdatum parat? --ILL.ONE 05:33, 15. Apr. 2007 (CEST)

Geburtsjahr

King Orgasmus One wurde 1980 geboren.

Quelle? --Jazzman KuKa 00:11, 21. Apr. 2008 (CEST)

Bei seinem Fernsehauftritt war das Alter mit 27 Jahren angegeben, folglich müsste er 1979/80 geboren sein.

Welche Quelle hat der Autor Knallexus für das Jahr 1976? Johannes Lihl 18:20, 1. Mär. 2009 (CET)

Es macht mMn erst dann Sinn, da etwas zu ändern, wenn tatsächlich Belege im Sinne von WP:BLG genannt werden. --Howwi 09:44, 14. Mär. 2009 (CET)

Formatierung (nachgetragen)

Hier stand ein beleidigender Beitrag, der gelöscht wurde. An den Autor deselben: Wenn du ernsthaft kommunizieren willst solltest du es sachlich tun. -- Achim Raschka 12:22, 24. Sep 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Fernsehauftritte

Der Unterpunkt Fernsehauftritte ist wertend (u.a. spricht der Autor davon, dass Romeike in der Diskussionsrunde Dinge "nicht zu erklären vermochte" -> sehen das wirklich alle Zuschauer so?). Bitte ändern oder kürzen.(nicht signierter Beitrag von 80.141.126.235 (Diskussion) )

Füge neue Abschnitte bitte zukünftig unten ein.--Nemissimo 酒?!? 14:29, 11. Apr. 2007 (CEST)

Welche Erklärung hatte er denn zu bieten? --Nemissimo 酒?!? 14:30, 11. Apr. 2007 (CEST)

Orgasmus hatte bei dem Auftritt sicher nicht gerade schlagende Argumente parat, aber es muss auch dazu gesagt werden (auch nachzulesen in quelle nr. 1), dass Schwarzer´s Moderationsstil in diesem Fall auch ziemlich unprofessionell war, da sie ihn kaum einmal hat ausreden lassen und die ganze Zeit mit Suggestivfragen und dergleichen ankam. Wirklich schade. --ILL.ONE 00:24, 15. Apr. 2007 (CEST)

Mag sein. Im Transskript liest sich das so: AS: Ist es das, was Sie auch anmacht, was Ihnen gefällt - oder singen Sie das nur, weil es sich gut verkauft? KOO: Es ist halt wie son bisschen son Porno in 'ner Art von Musik. Hart und äh [Pause] mit der Musik isses so sone Sache äm ja entweder es ist hart oder zum feiern so halt zum äh ja halt auch n bisschen Partystimmung[...] AS: Es ist Ihnen schon klar, dass das ziemlich Menschenverachtend ist, oder? Oder sind Frauen keine Menschen? KOO: Ja doch, na klar. Nee, na klar. Ne, is ja äh äh [bricht ab]

Eine argumentative Basis ist nicht erkennbar.

Auch vom objektiven Standpunkt aus ist das

Auch vom objektiven Standpunkt aus ist das ...?

--SergioSalvati 13:57, 20. Mai 2008 (CEST)

Wird in den Quellen auch angesprochen. Sei mutig, aber bedenke, dass dies ein Kompromisvorschlag (siehe unten) war. Gripweed 01:01, 15. Apr. 2007 (CEST)

"...und räumte unter anderem ein, dass er seit mehreren Jahren Pornofilme in Osteuropa produziert." Das Verb in diesem Satz ist völlig misslungen. Wie kommt der Autor bitte auf "einräumen"?!? es ist schon ewig bekannt, dass Orgi Pornos produziert... Und wenn es sich speziell um Osteuropa oder Prag handeln sollte, dann trifft dies ebenfalls zu. Orgi spricht unter anderm in liedern selbst von Pornos in Prag und so. "einräumen" ist falsch, da solltet ihr euch was anderes überlegen, z.B. erläutern. Und "unter anderem" gleich danach ist irgendwie auch (ab)wertend, sollte einfach gestrichen werden.

-> zu erwähnen ist, dass Orgi die ganze sendung über sich seiner position, in die er von der voreingenommenen, journalistisch barbarisch agierenden Schwarzer gestellt wird, bewusst ist.

Dieses wird gut deutlich daran, dass er lächelnd sofort bestätigt, dass die in den Pornos auftretenden befreundeten darsteller nicht mehr als drei worte zu sprechen vermögen, wie schwarzer es höchst abwertend darstellt.

desweiteren ist die deutliche kritik anderer medien an orgis auftritt logischerweise darauf zurückzuführen, dass sein untergrund porno rap bereich total unbekannt für aussenstehende ist. wissen über das entsprechende (rotlicht usw.) milieu berlins fehlt den kritischen angreifern ebenso wie eine nicht-voreingenommene einstellung gegenüber jugendlichen und jungen erwachsenen beider geschlechter, die konservative haltungen zur sexualität und emanzipation aufgegeben haben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.136.101.62 (DiskussionBeiträge) 24:22, 15. Apr 2007) Gripweed 00:27, 16. Apr. 2007 (CEST)

Die Diskussion zur Verbesserung des Abschnittes wird unten geführt. Das was du da anschneidest ist eine Interpretation deinerseits. Ob er sich dessen bewusst war, kann nur er dir sagen. Das werden wir sehen, er wird sich bestimmt noch dazu äußern und dann kann man das immer noch einbauen. Bitte Beiträge, auch von IPs, mit vier Tilden signieren. --Gripweed 00:27, 16. Apr. 2007 (CEST)



Im Artikel steht "Alle Berichte unterstrichen, dass er mit der Gesprächssituation und dem Diskussionsthema aus ihrer Sicht überfordert war."

Ich(weiblich)muss sagen, dass ich sehr enttäuscht über die Wertung des Fernsehauftritts mit Alice Schwarzer in diesem Artikel bin und stelle daher jetzt alle nichteditierbaren Artikel von Wikipedia in Frage zu denen ich kein Hintergrundwissen habe. Da ich seine filmischen Werke kenne, war ich über seine Antworten nicht überrascht. Es ist Geschmacksache und wird hier von der herrschenden (konservativen)Meinung einfach abgekanzelt. Dass Alice Schwarzer seine Filme nicht witzig und künstlerisch wertvoll findet, ist verständlich, aber das hier ungefiltert und unsachlich geschrieben zu sehen ist sehr eindimensional und hat in einer Enzyklopedie nichts zu suchen. Bitte die Wertung des Autors rausnehmen, oder zumindest umformulieren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.209.97.169 (DiskussionBeiträge) 5:07, 15. Mai 2007) Gripweed 19:13, 15. Mai 2007 (CEST)

Erstens, das war ein Kompromisvorschlag (siehe auch unten). Zweitens, es gibt keinen Bericht, indem King Orgasmus positiv rüberkam. Drittens, die herrschende konservative Meinung ist bitte was? Viertens, bitte auch als IP signieren. Fünftens, dann stelle bitte alle nichteditierbaren Artikel in Frage, stelle dir aber auch bitte die Frage, warum diese „nicht editierbar“ sind. Die ersten Reaktionen der Hip-Hop-Presse kommen bestimmt diesen Monat und dann sehen wir weiter. --Gripweed 19:13, 15. Mai 2007 (CEST)

findet ihr es nicht ein bisschen unnötig dem fernsehauftritt 19 zeilen zu widmen (mehr als der kompletten geschichte)?? Es genügt doch eigentlich zu erwähnen das er einen peinlichen Auftritt hingelegt hat und mit einer aggressiv (und ehrlich gesagt auch ziemlich peinlich) moderierenden Alice schwarzer mehr als überfordert war... Gruß Martinovic 13:55, 17. Mai 2007 (CEST)

meine rede... --Baze 15:14, 17. Mai 2007 (CEST)


Also, ich bin echt der meinung man sollte den Abschnitt "Fernsehauftritte" komplett streichen, es sei den jemand kann gute Gründe aufführen warum man den kurzen Auftritt in einer Enzyklopädie dermaßen breittritt. Stattdessen kann man ihn im allerersten Abschnitt kurz erwähnen, und zwar Thema der Sendung und das er nach Meinung so ziemlich aller Zuschauer schlecht ausgesehen hat. Gruß Martinovic 15:04, 19. Mai 2007 (CEST)

Bin für einen eigenen Abschnitt, da es der erste größere Auftritt des Rappers im deutschen Fernsehen war. Allerdings war mir die Form auch zuwider. Unten wurde das ganze ja breitgetreten. Eventuell sollte man das dann wieder diskutieren. Du kannst ja mal einen Vorschlag machen.--Gripweed 17:15, 19. Mai 2007 (CEST)


mein Vorschlag wäre die Abschnitte "Kritik" und "Fernsehauftritte" durch einen zu ersetzen, vielleicht "Wahrnehmung in der Öffentlichkeit" oder so... da kann man dann reinschreiben das er einer der Rapper war die konkret genannt wurden als die Debatte um frauenfeindlichen/gewaltverherrlichenden Rap ausgetragen wurde... und man kann erwähnen das er bei dem Fernsehauftritt nicht instande war auf die Vorwürfe von Alice Schwarzer souverän zu reagieren... Gruß Martinovic 17:45, 19. Mai 2007 (CEST)

Klingt gut, am besten klärst du das aber noch mit Benutzer:Nemissimo ab. --Gripweed 12:41, 20. Mai 2007 (CEST)

"Insbesondere vermochte er nicht zu erklären, warum er Frauen in seinen Texten generell als fremdbestimmte Huren und im Vergleich zu Männern minderwertige Subjekte darstellt, die diesen prinzipiell zur freien sexuellen Verfügung zu stehen hätten, da sie Gegenstände und gerade keine gleichwertigen Menschen seien." Wann hat Orgi in der Sendung bitteschön behauptet das Frauen Gegenstände und keine Menschen sind? Wann hat er in der Sendung behaupet Männer wären besser als Frauen? Gar NICHT!!! Von daher ist dieser Artikel doch schon... naja... sehr subjektiv geprägt, ums diplomatisch zu bewerten... also bitte löschen... zumindest diesen teil!!! "Drittens, die herrschende konservative Meinung ist bitte was?" Das natürlich nicht die Eltern, Schule und Staat/Gesellschaft versagt haben, sondern nur die "bösen" Porno/Gangsterrapper dran schuld sind, an der "Verwahrlosung" (Frechheit!) der Jugend!!! Kam in der Sendung ja auch eindeutig rüber... Schliesslich sind die kinder und jugendlichen nur das spiegelbild der Gesellschaft!!!

Bei der Sendung mit Alice Schwarzer ist besonders hervorzuheben, wie offensichtlich uninformiert sie über Orgy war/ist. Genau das gleiche gilt für einige die sich hier an der Diskussion beteiligen. Erst mal die Musik hören und dann urteilen.

Man sollte vorallem mit einbeziehen das "Orgi" mit der guten Frau Schwarzer gespielt hat, es ging ihm nicht darum den Rap vor der unbelehrbar konservativen Maischberger-Zielgruppe zu vertreten sondern den Liebhabern seiner Werke ein weiteres Schmankerl zu servieren, was sich auch in dem Remix des Videos äußert: http://www.youtube.com/watch?v=0QTfmb6vt70&feature=related

Abgesehen davon sollte die Wertung des Autors entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 91.43.3.63 (Diskussion | Beiträge) 14:30, 5. Dez. 2009 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Pornobrille?

Was ist das denn? Gängiger Name ist eher "Pilotenbrille". Sollte vielleicht der Verständlichkeit halber geändert werden.

"Pornobrille" ist ein ganz normales Synonym für "Pilotenbrille".
Also verstanden??
Pornobrillen sind groß und haben einen Goldrand. Pilotenbrillen haben lediglich eine festgelegte Form (Tropfenform). Eine Pilotenbrille muss keine Pornobrille sein, umgekehrt ebensowenig. --MB-one 21:40, 30. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Atzenfaktor Pornobrillen

Im Orgi Shop werden jetzt auch eigens hergestellte Pornobrillen verkauft.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Artikellöschung

Sollte gelöscht werden da er unbekannt ist und hoffentlich auch bleiben wird!!!!

Lächerlicher Grund für eine Löschung aus Wikipedia.. Zu mal folgendes Zitat aus dem Artikel schon dagegen spricht:
King Orgasmus One war auch einer der Rapper, die die SPD-Politikerin Monika Griefahn (Vorsitzende des Medienausschusses im :deutschen Bundestag) nannte, als sie im Juni 2005 eine stärkere Kontrolle von Hip-Hop-Songs und Videos in Radio und Fernsehen :forderte. --LEGiON 01:34, 30. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel sollte nicht gelöscht werden, (siehe oben (Legion)), außerdem ist king orgasmus one nicht unbekannt und gehört deswegen unbedingt in Wikipedia. Er ist ein wichtiger bestandteil der deutschen Rapszene, hat viele Features bei anderen bekannteren Rappern, gehört zur Basscrew, usw. Außerdem sind seine Disstracks von hoher bedeutung, und würde er gelöscht werden wäre es ein großer Fehler.

Der Artikel King Orgasmus one gehört unbedingt in Wikipedia!!!

Der Artikel wird definitiv bleiben, also keine Angst. --KSR 19:02, 11. Sep 2006 (CEST)

Der Artikel sollte gelöscht werden, weil er nicht den Kriterien für einen Lexikon Artikel, auch nicht bei Wikipedia entpricht, sondern lediglich das relativ geringe Wissen und die Meinung des Autors wiedergibt.

gelöscht vll nicht, aber mal überarbeitet ! denn auch für mich sieht es so aus als wäre der artikel nicht gerade von einem fan geschrieben worden, und es ist nicht wirklich immer neutral gehalten -- 89.48.44.242 14:12, 9. Mai 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Verkaufszahlen

Sind denn die Dimensionen bekannt, in denen sich diese wahrlich geistreichen Werke verbreiten? Gab es jemals eine Chartsplatzierung zu verzeichnen?


Also die Verkaufszahlen würden mich auch mal interessieren - beschäftige mich seit Jahren viel mit Musik, vor allem Hip-Hop (wenn auch weniger mit deutschen Vertretern), aber bis heute (Spiegel Online Artikel über die Maischberger/Alice Schwarzer Sendung) habe ich auch noch nichts von ihm gehört (bzw. nichts wesentliches). Von daher sind Ausführungen wie

"(...) Nachdem sich schon das erste Album recht gut verkauft hatte, kam mit dem zweiten (...) der Durchbruch. (...) Auch das vierte Album (...) war ein großer Erfolg (...)"

in Relation zum allgemeinen Bekanntheitsgrad, fehlenden absoluten Verkaufszahlen zur Einschätzung des Erfolges und auch nicht vorhandenen hohen Chartplatzierungen sehr kritisch zu sehen. Sie wirken sehr fanlastig bzw. wie Elemente eines selbst geschriebenen Lobpreisungsartikels, da Sie rationaler Grundlagen entbehren und auch von ihrer Relativität her schwer wertbar sind (Definition der Begriffe "Durchbruch" und "sehr gute Verkaufszahlen" - für einen deutschen Rapper? oder für einen Musiker allgemein?).

Was daran liegen könnte, dass Orgi nun mal UNTERGRUND-rap macht und nicht so ne kommerzielle chart-"mukke"!!! und orgi is in diesen bereich ja wohl eindeutig sehr erfolgreich...!!! schau dir doch einfach mal die diskografie an...(nicht signierter Beitrag von 89.186.155.162 (Diskussion) )

    • 1. Was ist kommerzielle 'chart-mukke'? Pop-Musik? Möchte er seine Musik denn nicht verkaufen?
    • 2. Hat er sich mit dem Fernsehauftritt denn nicht aus dem "Untergrund" erhoben?
    • 3. Die Anzahl an produzierten Musikträgern sagt nocht nichts über seinen Erfolg aus. Musik kann jeder selbst in Massen aufnehmen ohne je etwas davon kommerziell abzusetzen. Es bedarf der Verkaufszahlen, diese können dann als Erfolgs-Indikator dienen. --Silberkrone 18:39, 21. Mai 2008 (CEST)

Ok, meine Anwort, hat leider etwas gedauert, da lange nicht reingeschaut! ;) zu 1. Unter kommerzielle chart-mukke verstehe ich in der Tat im weiteren Sinne PopMusik. Im Speziellen Musik, die weniger an der Botschaft interessiert ist, als vielmehr am kommerziellen Erfolg. Ich bin in der tat der Meinung, das viel zu viele Alben keinen Tiefgang haben und viel zu viele ziemlich gleich klingen. Orgi möchte natürlich auch seine Musik verkaufen, nur steht das bei ihn nicht im Vordergrund, wie z.B. bei unzähligen Boy- und GirlsGroups. Sonst würde er z.B. seine neueste Scheibe "ILM Sampler 2" nicht nur auschliesslich über seine Homepage betreiben, oder sein Album "La Petit Morte" auf 6000 Stück begrenzen. auch hat er glaube ich sein Album als ImbißBronko "Currywurst mit Darm" nur für 5€ verscherbelt. Außerdem sind auch seine Konzerte relativ preiswert und er hat auch einiges für seine Fans im Petto. zu 2. Das sehe ich nicht so. Nur weil schon in den Medien aufgetreten ist, also bei der Maischberger und in einigen kritischen RapReportagen, bleibt er trotzdem "Untergrund". Schliesslich wirst du niemals Rapvideos auf MTV oder Viva von ihm sehen. Und bei der Maischberger diente er doch nur als Gegenpart in einer Diskussion die ohne Orgi keine Diskussion gewesen wäre, weil alle der gleichen Meinung gewesen wären und das für den Zuschauer wahrscheinlich sehr uninteressant wäre. zu 3. Das stimmt in gewisser weise schon, wobei die Kritik die du an mir äußerst, auch auf dich zutrifft. Seit wann gelten Verkaufszahlen als verlässlicher Indikator, wo doch bekannt ist, dass leider sehr viele Musiker, bzw. ihre Manager oder Produzenten ihre eigenen Alben/Singles kaufen nur um eine besser Chartplatzierung zu erhalten und damit verbunden mehr PR, Auftritte, Werbeeinnahmen, Radiogebühren, etc. Und mit meinen Hinweis auf die Diskografie wollte ich nur verdeutlichen, dass er schon 10 Jahre im Geschäft ist, verdammt viele Features gemacht hat, also auch von anderen Rappern akzeptiert und geschätzt wird (Bsp. von den AggroLeuten), einige andere Rapper hervorgebracht hat und er doch schon recht viele CD's veröffentlicht hat. Und natürlich sagt die Anzahl an veröffentlichten CD's etwas über den Erfolg aus, schliesslich wirst du keine Massenproduktion von Cd's in Auftrag geben, wenn du nicht damit rechnest, die auch abzusetzen. Oder etwa doch? Wenn du zu viel Geld hast, mag das sein... ;)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Beschlagnahme "Sexkönig"

Das Album "Sexkönig" wurde nicht wegen Pornographie, sondern wegen Pornographie in Verbindung mit Gewalt (§ 184) beschlagnahmt. Einfache Pornographie ist in Deutschland nicht verboten, sondern lediglich jugendgefährdend.


Hallo, ich wollte anmerken, dass das "Sexkönig" tape von 1999 nicht indiziert ist, sondern lediglich die CD-Neuauflage (indiziert und) beschlagnahmt ist. Zudem ist "Mein Kampf - Musik für Männer" eigentlich nichtmal indiziert... Vielleicht kann das ja mal jemand editieren....(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.134.249.11 (DiskussionBeiträge) 1:17, 13. Jun 2007) Gripweed 10:37, 13. Jun. 2007 (CEST)

Infos stimmen, korrigiert. --Gripweed 10:37, 13. Jun. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

DVDs

A.N.A.L. und Pornomafia sind CDs von ihm, keine DVDs (man beachte [1]). Bitte mal korrigieren! --77.181.30.82 15:47, 3. Feb. 2007 (CET)

Eine "PornoMafia" DVD ist zwar in Planung, bislang gibt es diese allerdings nicht. "A.N.A.L." ist auch nur eine CD. Allerdings gibt es seit letztem Monat eine neue Porno-DVD von Orgasmus mit dem Titel "OrgiAnal Arschgeil"(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Damian666 (DiskussionBeiträge) 15:47, 18. Apr 2007) Gripweed 19:03, 18. Apr. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Menschen bei Maischberger

Offensichtlich hatte hier jemand einen deutlich unprofessionelleren PR-Berater als Bushido. Die Talkshow mit Alice Schwarzer ist eine einzige Fundgrube origineller und aufschlussreicher Zitate. --Nemissimo 酒?!? 23:34, 10. Apr. 2007 (CEST)

Habe den Menschen vor dieser Sendung nicht gekannt. Nach dieser Sendung frage ich mich, ob wir nicht eine moralische Pflicht zu einem NNPOV haben...
Nun, eigentlich bin natürlich trotzdem für einen NPOV – und ich finde, dass die Benutzung des bürgerlichen Namens im Artikel dazu beiträgt. Eigentlich bin ich sogar für eine Verschiebung des Artikels auf den bürgerlichen Namen als Lemma.
Weiterhin habe ich die Passagen mit dem Straßenstrich gelöscht, da es ohne Quellenangaben Mutmaßungen sind und mMn den Artikel „fan-seitig“ oder „-lastig“ erscheinen lassen.
-- Pemu 00:15, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hallo,

ich habe mal eine Frage: Was heißt eigentlich NNPOV oder NPOV? Diese Abkürzung ist mir fremd.

mfg Daniel Heyer

POV: „Point of view“; der Rest "Neutralisiert" bzw. "Neutraler Standpunkt"
@Pemu, sprich das bitte im Portal: Musik oder Flominators Projektseite an. Ich denke nicht, das es gut ist sowas über die Köpfe der anderen Mitarbeiter im Bereich Musik zu entscheiden, zumal man sich anscheinent eh nicht einig ist wie das gehandhabt wird -jedenfalls wenn man sich bei den "Alteingesessenen" Lemmas die Versionsgeschichte anschaut ... MfG --Minérve Beatlefield 00:51, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ich fand die durchgeführten Änderungen nicht so entscheidend. Die Lemmaänderung habe ich ja nicht durchgeführt, sondern nur hier angesprochen. Werde aber mal die Seiten anschauen und das dort vorschlagen. Aber nicht mehr jetzt.
Mit NNPOV meine ich "nichtneutrale Sichtweise", also das Gegenteil von NPOV.
-- Pemu 01:14, 11. Apr. 2007 (CEST)
  • Was die Idee eines bewusten NNPOV in solchen Fällen angeht, bin ich davon überzeugt, das er auch in einem solchen Fall nicht sinvoll ist. Im Gegenteil, eine bewußt neutrale Darstellung der Texte, Aktivitäten und Ansichten dieses Künstlers ermöglichen es jedem sich sein eigenes Bild von ihm zu machen und sichern den Artikel dauerhaft ab. --Nemissimo 酒?!? 08:56, 11. Apr. 2007 (CEST)
Sehe ich genauso. Die Texte und Ansichten sprechen vollkommen für sich, jeder Versuch hier einen moralischen Standpunkt einzunehmen ist, abgesehen von der gundsätzlichen Unvereinbarkeit mit den Prinzipien der WP, m.E. kontraproduktiv. Tönjes Disk. Bew. 12:37, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe ja bewusst nicht argumentiert, sondern nur meine (impulsiven) Gedanken beschrieben. „… frage ich mich …“ – dachte, dass das klar würde. -- Pemu 23:17, 11. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Mediale Reaktionen

Die angegenemen Zitate entstammen bundesweit verbreiteten Medien mit sehr hohem Bekanntheitsgrad. Sie sind ohne jeden Zweifel relevant!--Nemissimo 酒?!? 19:12, 11. Apr. 2007 (CEST)

der fernsehauftritt muss nicht so aufgeblasen werden, so wichtig ist der nicht! es genügt ihn zu erwähnen! gruss --Baze 19:27, 11. Apr. 2007 (CEST)

Er ist aus meiner Sicht nicht "aufgeblasen". Das Medienecho ist eindeutig, die zitierten Medien bundesweit führend. Die zitierten Pressereaktionen sind mit absoluter Sicherheit auch langfristig bedeutend für die öffentliche Wahrnehmung dieses Künstlers. Es geht hier nicht darum einen Fan-Artikel zu basteln sondern relevante Informationen über den Künstler darzustellen.Die drei Zitate stammen von Medien mit enormer Reichweite und sind selbstredend relevant! Falls Du der Auffassung bist, dass dieser Abschnitt im Vergleich zu den restlichen Bereichen dieses Artikels im Umfang überwiegt und es weitere interessante Informationen gibt die noch fehlen kannst Du diese herzlich gerne einstellen. It's a wiki! Gruß. --Nemissimo 酒?!? 19:38, 11. Apr. 2007 (CEST)

Wir hatten doch schonmal sowas mit dem guten Fler, dem man über Monate Rechtsradikalismus in diversen - sonst so politisch korrekten - Zeitschriften wie Stern, Spiegel, Focus nachgesagt hat - und die haben soviel Ahnung von Hip-Hop (insbesondere Rap!) wie eine Großstadt"zicke" mit Schaufelnägeln, vom Kühemelken auf einem Bauernhof... *hust* sogern ich die Zeitungen für Informationen über Politik lese, so verdreht und mit persönlichen Antipatien versehen, sind die Texte über Hip-Hop im allgemeinen und Rap im besonderen. Bitte mit derartigen Infos vorsichtig umgehen, egal um welchen Künstler es sich dabei handelt. --Minérve Beatlefield 20:02, 11. Apr. 2007 (CEST)
@-Nemissimo, right, it's a wiki, und hier passts nicht rein... --Baze 22:04, 11. Apr. 2007 (CEST)
Also wenn ich mir die bisherige Bio des Herrn anschaue, ist ein Auftritt bei Maischberger sicherlich relevant. Er ist ja nicht jede Woche im bundesweiten Fernsehen zu sehen. --Sergio Delinquente 23:49, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke die eingearbeiteten Zitate sind, als Auszug, sehr beleidigend für den hier dargestellten Künstler. Besser wäre es vielleicht zu sagen, dass die Darstellungsweise und Äußerungen von Orgasmus von bundesweit erscheinenden Medien kritisiert wurde, mit den entsprechenden Links bzw. Quellenangaben. --Gripweed 18:55, 12. Apr. 2007 (CEST)
Die entsprechende Aussagen stammen 1:1 aus den detailliert angegebenen Quellen, sie stellen lediglich eine neutrale Dokumentation der Pressereaktionen auf Auftritt, Verhalten und Aussagen des Künstlers dar. Sollte es anders geartete mediale Bewertungen der Sendung geben sollten diese selbstverständlich ebenfalls eingearbeitet werden. --Nemissimo 酒?!? 19:06, 12. Apr. 2007 (CEST)
Nein, ein Auszug aus einer Reaktion der Presse ist etwas anderes als eine neutrale Schilderung der Reaktionen. Beispiel: der „extrem dämliche" Orgasmus One ist ein „dicklicher Jüngling im gestreiften Poloshirt“ (bitte Quellenangaben dazudenken). Findest du das eine neutrale Schilderung der Person? Oder sind es letztlich Auszüge, die so aneinandergereiht worden sind, damit der "erfolglose Pornorapper" an sich in ein schlechtes Licht gerückt wird (mit Hilfe eindeutig belegter Zitate aus der Presse). --Gripweed 19:22, 12. Apr. 2007 (CEST)
Die Zitate sind eindeutig als solche kenntlich gemacht, die jeweilige Quelle detailliert angegeben, offensichtlich geben sie den exakten Tenor der Berichterstattung in bundesweit führenden Medien wieder. Die in diesem Projekt geforderte Neutralität bezieht sich auf Auswahl der Quellen und eine eventuelle POV Selektion der existierenden Zitate. Diese ist ganz klar gegeben da keine einzige andere Publikation den Auftritt auch nur im Ansatz positiver geschildert hat. Solltest Du positivere Pressereaktionen kennen, nenne sie bitte damit wir sie integrieren können.--Nemissimo 酒?!? 19:41, 12. Apr. 2007 (CEST)
Oh, das dass was Herr One/Romeike/Orgasmus gesagt hat, ist mit Sicherheit nicht zu beschönigen. Vermutlich hat sich Orgasmus damit selbst bloßgestellt und vermutlich gibts auch keine positiven Berichte darüber. ABER: Aus einem Spiegelartikel, der hauptsächlich Frau Schwarzers Unfähigkeit, eine Gesprächsrunde zu leiten, behandelt ausgerechnet das Zitat „ein extrem dämlicher und auch noch recht erfolgloser Porno-Rapper“ herauszugreifen ist Meinungsmache. --Gripweed 19:54, 12. Apr. 2007 (CEST)
Die angegebenen Zitate stammen von Spiegel Online, der FAZ und der Welt und teilen alle exakt die gleiche Grundhaltung gegenüber dem Auftritt des Künstlers. Aus meiner Sicht wäre es gerade nicht neutral die die einhellige Meinung dieser Medien exemplarisch dokumentierenden Aussagen zu kürzen. Es wäre ohne Probleme möglich den Abschnitt um weitere zumindest genauso wenig schmeichelhafte Zitate zu erweitern, das hat keineswegs etwas mit mangelnder Neutralität zu tun sondern ist in einer eindeutigen Quellenlage begründet. --Nemissimo 酒?!? 20:08, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, ich bin kein Romeike-Fan, kenne seine Musik nicht einmal, aber der Artikel ist alles andere als NPOV. Insbesondere die Verballhornungen der Zitate des Kritisierten wirken auf unvoreingenommene Betrachter monströs (Weiterhin nannte er seine Texte „'n bisschen erotisch“ und betonte, dass er auch „Sachen mit anderem Hintergrund“ schaffen würde und seine Texte „'ne Art Kunst“ seien mit der er „so 'n bisschen Partystimmung“ erzeuge.), man äfft auch keinen schwäbischen Akzent im Zitat nach, wenn man z.B. einen schwäbischen Politiker zitiert. Wegen "frauenverachtenden Inhalten" kann die BPjM nichts indizieren, nur aufgrund von "Jugendgefährdung", und die ist z.B. durch den Tatbestand der "Pornographie" gegeben, ob diese frauenverachtend ist oder nicht. Es müsste also heißen "wegen pornographischer Inhalte...". Das Zitat aus dem Spiegelartikel ("extrem dämlich...") ist sinnentstellt wiedergegeben, das ist unwissenschaftlich. Analog dazu könnte man den von Nemissimo vielgelobten Herrn Pastötter statt als Sozialwissenschaftler als "laut Spiegel ältere Herrschaft mit den besten Jugendschutzabsichten" diskreditieren. Wie auch immer, aber so nicht.--89.51.15.188 21:25, 12. Apr. 2007 (CEST)
Du kannst gerne einen Vorschlag machen wie die grundsätzlichen Beurteilungen der Presse neutraler geschildert werden können. Ich halte es lediglich nicht für sinnvoll sie zu zensieren. Über die konkrete Form der Darstellung diskutieren wir hier gerade. ;-) --Nemissimo 酒?!? 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke, ich bin nicht der einzige, der in dem Text keinen Willen zu neutraler Darstellung erkennen kann. Er ist eine reine Schmähkritik mit pseudowissenschaftlichem Vokabular. Wirklich abscheulich ist übrigens der Satz: "Insbesondere vermochte er es nicht zu erklären, warum er Frauen in seinen Texten generell als fremdbestimmte Huren und Untermenschen darstellt...". Das ist eine Verhöhnung der Opfer der Shoah und es macht mich aus persönlichen Gründen wütend, wie SS-Mörder im heutigen Deutschland mit einem letztendlich harmlosen Popkultur-Provokateur auf eine Stufe gestellt werden.--89.51.15.187 00:09, 13. Apr. 2007 (CEST) Der Vorwurf des Shoavergleiches ist ein klassisches Totschlagargument. Ich habe den entsprechenden Absatz dennoch entsprechend geändert da auch ich hier den Vergleich mit einem historisch einzigartigen Verbrechen ebenfalls in keinster Weise assozieren will. Die Ansicht, dass es sich um einen harmlosen Popkultur-Provokateur handelt teile ich in Anbetracht des offensichtlich kommerziell motivierten menschenverachtenden Sexismus ausdrücklich nicht. --Nemissimo 酒?!? 00:27, 13. Apr. 2007 (CEST)

Wie oben bereits geschreiben, bitte ich dringend darum, das mit diversen Berichten von - sonst so korrekter - Presse, vorsichtig umgegangen wird. Wir haben bei Fler gesehen wozu soetwas führen kann.

Es ist lediglich künstliche Meinungsmache von Leuten die von der heutigen Jugend keine Ahnung haben - oder meinen den Moralapostel raushängen lassen zu müssen, weil sie einfach nur mal in die Presse wollen... (ich stelle mir gerade bildlich ein NDW-Video zu Zeiten der Deutschlandfahnenschwenk-Fußball WM vor - da hätte sich keiner drüber aufgeregt...) MfG --Minérve  ! Beatlefield ! 21:21, 12. Apr. 2007 (CEST)

Das ist grober Unfug. Wer sich in eine solche mediale Situation begibt sollte wissen was er tut und muss mit den Konsequenzen leben... im Guten wie im Schlechten. Offensichtlich wurde Bushido tatsächlich besser beraten. Ich vermute mal, Du hättest keinerlei Einwände gegen Pressezitate wenn die Talkshow anders verlaufen wäre. ;-) Fakt ist er wollte Mediawerte generieren und setzte sich einer Situation aus die ihn offensichtlich in vielerlei Hinsicht überforderte. Dies hier zu dokumentieren ist legitim. --Nemissimo 酒?!? 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)
Die Auslegung der Talkshow in den einzelnen - von dir zitierten - Blättern ist und bleibt Meinungsmache - im guten, wie im schlechten. Konservative Propaganda, was auch immer. --Minérve  ! Beatlefield ! 22:51, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich stehe in diesem Projekt gemeinhin nicht im Verdacht Konservative Propaganda zu verbreiten. ;-) Wir sollten einfach mal schauen, ob wir einen tragbaren Kompromiss finden der in der Tonalität angebracht ist und dennoch die relevanten Fakten darstellt. --Nemissimo 酒?!? 22:57, 12. Apr. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Nennung der anderen Gäste

Ich weiß, es handelt sich um eine Nebensächlichkeit, aber: Sowohl Benutzer:Stefan64 als auch meine Wenigkeit halten die Nennung der anderen Gäste für unnötig, da sie im weiteren Text keine Rolle mehr spielen. Benutzer:Lipstar hat die Löschung beide Male revertiert (auch die Löschung des Namens der jungen Mutter von Benutzer:Nemissimo). Meinungen? --Sergio Delinquente 00:31, 12. Apr. 2007 (CEST)

Andere Frage: Was haben die Gäste und die fehlende Moderatorin mit Orgi zu tun?
Wäre jemand so nett den realen Namen wieder durch King Orgasmus One oder wenigstens Orgi zu ersetzen? Niemand spricht von einem Herrn Romeike... das wirkt mehr befremdend als alles andere... MfG --Minérve Beatlefield 00:50, 12. Apr. 2007 (CEST)
Mittlerweile passier, auch wenn ich es noch immer nicht für sinnvoll halte.--Nemissimo 酒?!? 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)

Der Name der jungen Mutter ist offensichtlich vollkommen unnötig. Die Nennung der Gäste und insbesondere der Moderatorin Alice Schwarzer sorgt für eine eindeutige Darstellung des Kontextes der Diskussion, ich sehe keinen Grund diesen Hintergrund nicht zu schildern. Nachdem der Artikel selbst mindesten vier verschiedene Alias-Namen des Betroffenen nennt erscheint mir der bürgerliche Namen als der neutralste und langfristig tragfähigste. --Nemissimo 酒?!? 01:48, 12. Apr. 2007 (CEST)

Von Alice Schwarzer war überhaupt nicht die Rede, sondern von der fehlenden Dame. Die nennung der Namen der Doktoren kann man sich sicherlich sparen und das ganze auf ihren Zuständigkeitsbereich beschrenken - die Herren kennt eh keiner und blos weil sie einmal im Fernsehen waren braucht man sie nicht mit Namen zu erwähnen.
Dann einigt man sich auf einen Aliasnamen und übernimmt das im ganzen Text - einheitlich. N8 --Minérve  ! Beatlefield ! 02:10, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiß nicht wie gut Du Dich im Bereich sexualwissenschaftlicher Forschung auskennst, aber Pastötter ist eine recht bekannte Größe, er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung (DGSS) und btw. Prof., nicht Dr.. Generell geht es hier nicht nur um ein Musikthema, sondern auch um eine sozialwissenschaftliche Diskussion. Ob sich Romeike dessen bewußt war als er die Einladung annahm, oder ob der durchschnittliche King Orgasmus One-Fan dies versteht wenn er den Artikel liest, ist nicht wesentlich für dessen Informationsgehalt und Form. Hier geht es darum die relevanten Pressereaktionen auf einen öffentlichen Auftritt neutral zu dokumentieren und diesen in den Kontext des entsprechenden öffentlichen Diskurses einzuordnen. Hierzu kann die Nennung von Pastötter aus meiner Sicht beitragen. --Nemissimo 酒?!? 02:33, 12. Apr. 2007 (CEST)
Das ist nicht neutral - sondern Meinungsmache s.o. --Minérve  ! Beatlefield ! 21:44, 12. Apr. 2007 (CEST)
Beide Bereiche unterscheiden sich deutlich. Falls Du der Auffassung bist, dass die Benennung der anderen Diskussionsteilnemer "Meinungsmache" ist, solltest dies sachlich begründen damit Deine Position nachvollziehbar bleibt. --Nemissimo 酒?!? 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)
Es geht nicht um die Gäste, es geht um das verzerrte Bild was diverse - ach so korrekte Medien - veruschen zu verbreiten. --Minérve  ! Beatlefield ! 23:11, 12. Apr. 2007 (CEST)

Vorschlag 1

Unstrittig ist ja, dass die Sendung relevant ist. Unstrittig dürfte auch sein (außer eventuell bei Fans), dass Orgasmus nicht wirklich ne gute Figur (hüstel) abgegeben hat. Ich denke auch, dass die Pressemeldungen als Sekundärquellen relevant sind (wie sie es bei Fler auch waren). Mein Vorschlag wäre auf Zitate zu verzichten (zumindest die beleidigenden), die Berichte neutral wiederzugeben. Eventuell in der Form "bla bla" kritisierte den Auftritt von ... . Übereinstimmenden Presseberichten zufolge... . Die richtige Formulierung müsste halt nur gefunden werden. Die zitierten Rechtfertigungsvorwürfe halte ich für in Ordnung.

Nennung der Personen: Würde ich auch als relevant ansehen (auch wenn laut Spiegelbericht nur Schwarzer und Romeike diskutiert haben). Lässt den Kontext besser erkennen.

Pseudonym: sollte so bleiben. --Gripweed 22:29, 12. Apr. 2007 (CEST)

Das klingt für mich nach einem vernünftigen Ansatz. Go for it. ;-) --Nemissimo 酒?!? 22:59, 12. Apr. 2007 (CEST)
"Relevant" bei Fler nach Meinung diverser Autoren bei Stern, Spiegel, Focus usw, aber definitiv falsch! *grummel*
Neutral im Sinne von - auf Zitate verzichten und keine expliziten Deutungsversuche und Beschreibungen die Zweideutig sind, sich "unter der Gürtellinie" befinden oder bei dem Leser, der Orgie nicht kennt, eine ablehnende Haltung ihm gegenüber auslösen kann - alleine schon um einen Edit-War zu verhindern. MfG --Minérve  ! Beatlefield ! 23:05, 12. Apr. 2007 (CEST)
Es ist wahrscheinlich ein Missverständnis, aber ich hoffe, dass diese Aussage von Dir keine Androhung eines Edit-Wars darstellt. Ob der Abschnitt eine "eine ablehnende Haltung ihm gegenüber auslösen" kann oder nicht ist kein relevantes Kriterium für die Weiterentwicklung des Artikels. Wir suchen hier eine sachlich angemessene Lösung. Ob sie Fans gefällt oder nicht ist zweitrangig solange sie die Tatsachen neutral darstellt, genau das ist der Sinn von NPOV. Es wäre übrigens nett wenn Ihr Euch in Euren Argumentationen nicht ständig implizit auf Fler beziehen würdest, wir schreiben hier an einem anderen Artikel. Sollte irgendetwas an Fler relevant sein bitte ich Euch dies auszusprechen. Wie Gripweed bin auch ich der Auffassung, dass die Pressemeldungen als Sekundärquellen relevant sind und verlinkt gehören, ebenso die zitierten Rechtfertigungsvorwürfe und die Reaktionen und Argumentationsmuster des Künstlers sowie nichtbeleidigende Zitate. Der Boxervergleich mit Bushido ist aus meiner Sicht ebenfalls vollkommen OK. Das Schwarzer ihm unterstellte, dass er nicht blöd ist, ist in Anbetracht seines Auftritts schmeichelhaft sollte aber neutraler formuliert werden. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 23:32, 12. Apr. 2007 (CEST)
Der Edit-War war nicht auf mich bezogen sondern auf Leute die du als Fans bezeichnest. Mir sollte es im Grunde wurscht sein inwieweit ihr diesen Artikel ins Abstrakte ausarten lasst. Allerdings versuche ich schon einen Überblick für das Portal: Hip-Hop zu behalten - um das sich - soweit das von mir beurteilt werden kann, niemand wirklich kümmert - jedenfalls ziehen sich Diskussionen teilweise bis zum Sanktnimmerleinstag hin... Heißt im Klartext: Was mit dem Portal zusammenhängt, ist auch mein Einmischbereich, egal ob mir die Leute passen oder nicht.
btw. Fan bin ich nur von einem umd das sind Hutschenreuther Porz.-Weihnachtsglocken (Jahresedition) ;-) Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 23:55, 12. Apr. 2007 (CEST)
Fein das wir das geklärt haben. ;-) Offensichtlich haben wir uns beide jeweils "exotische" Themen in diesem Projekt ausgesucht. Von den Porz.-Weihnachtsglocken hab ich irgendwo noch eine von 1989 rumfliegen - potthäßlich, klingt aber hell. ;-) Lass uns mal schauen, was wir aus dem Artikel zaubern, das wird schon passen. Sollten Vandalen aufschlagen, werde ich den Artikel gerne sperren falls die hier beteiligten "Stammmitarbeiter" dies wünschen sollten. Ich halte gar nichts davon relevante Inhalte des Artikels von Annonymen unter Druck setzen zu lassen der offensichtlich gegen NPOV verstösst. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 00:07, 13. Apr. 2007 (CEST)


Am 10. April 2007 nahm King Orgasmus One in der ARD an einer Diskussionsrunde zu dem Thema Früher, härter, unromantischer – Sex ohne Liebe? teil. Die Diskussion fand im Rahmen der TV-Show Menschen bei Maischberger statt und wurde von Alice Schwarzer moderiert, die die Vertretung für, die sich im Mutterschaftsurlaub befindene, Sandra Maischberger übernommen hatte<ref name="jenni">Jenni Zylka: ''[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,476524,00.html Alice und der Orgasmuskönig]'', Spiegel Online</ref>. Weitere Gäste waren die Schauspielerin Gaby Dohm, die Ärztin Esther Schoonbrood, Jakob Pastötter, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung, sowie eine 18-jährige junge Frau, welche mit zwölf Jahren schwanger wurde und in der Sendung mit ihrer Mutter auftrat. Statt King Orgasmus One sollte eigentlich Bushido an der Diskussion teilnehmen, dieser hatte jedoch im Vorfeld abgesagt.
Im Rahmen der Sendung wurde King Orgasmus One mit mehreren seiner menschen- und frauenverachtenden Liedtexte konfrontiert und räumte unter anderem ein, dass er seit mehreren Jahren Pornofilme in Prag produziere. Die Kritik an seinen Texten könne King Orgasmus One nach eigenen Aussagen nicht nachvollziehen. Insbesondere vermochte er es nicht zu erklären, warum er Frauen in seinen Texten generell als fremdbestimmte Huren und im Vergleich zu Männern minderwertigeren Subjekten darstellt, die diesen prinzipiell zur freien sexuellen Verfügung zu stehen hätten, da sie Gegenstände und gerade keine gleichwertigen Menschen seien. Er versuchte sich auf die Freiheit der Kunst und Ironie zu berufen und räumte ein, dass seine eigene Partnerin die Texte und seine Musik nicht mögen würde. Außerdem wehrte er sich gegen den Vergleich sexueller Handlungen, die in seinen Songtexten auftreten, mit realen Gewaltverbrechen. Weiterhin nannte er seine Texte „erotisch“ und betonte, dass er auch „Sachen mit anderem Hintergrund“ schaffen würde und seine Texte eine „Art Kunst“ seien mit der er „Partystimmung“ erzeugen wolle. Mehrere Diskussionsteilnehmer betonten hingegen, dass die Texte von King Orgasmus One aus ihrer Sicht geradezu exemplarisch für den verantwortungslosen Umgang mit gesellschaftlichen Werten und die Konditionierung männlicher Jugendlicher durch frauenfeindliche und und aggressive Musiktexte stünden. Mehrere bundesweit erscheinende Medien kritisierten King Orgasmus Ones Auftritt als ausgesprochen peinlich und dumm. Hierbei unterstrichen sämtliche Berichte die Tatsache, das der Künstler mit der Gesprächssituation und dem Diskussionsthema aus ihrer Sicht eindeutig überfordert war.

So, dass wäre mein Vorschlag. So gelungen ich die beiden letzten Zitate finde, denke ich doch, dass sie für einen Artikel in der WP nicht geeignet sind. Ist meines Erachtens immer noch zu lang, aber eventuell kann ja noch jemand dran rumschrauben. --Gripweed 16:52, 13. Apr. 2007 (CEST)

Nach der Einarbeitung meiner Vorschläge (Diff. fett) bin ich einverstanden.--Nemissimo 酒?!? 17:29, 13. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe den Vorschlag umgesetzt.--Nemissimo 酒?!? 18:48, 13. Apr. 2007 (CEST)

Die beiden folgenden Zitate stammen vom Künstler selbst und sollten noch eingebaut werden, damit auch seineeigene Position deutlich wird:

  • "Egal ob Musik oder Pornos – die Leute wollen immer härtere Sachen"
  • "Gewalt und Sex werden doch überall benutzt, um etwas zu verkaufen."

zumindest der zweiten Aussage hat keiner wiedersprochen. --Nemissimo 酒?!? 18:48, 13. Apr. 2007 (CEST)

Das mit den Pornos ist schon länger bekannt, da braucht er nix mehr einzüräumen, sondern kann nur noch bestätigen.... --Minérve  ! Beatlefield ! 19:06, 13. Apr. 2007 (CEST)

Video verlinken?

Wäre es nicht produktiver, an Stelle der ganzen Links zu Berichten über die Sendungen einen Auschnitt aus der Sendung einzubringen? Bin da weniger erfahren, was die rechtliche Komponente betrifft, aber hier findet sich z.B. der Großteil von Orgis Gesprächszeit in der Diskussionsrunde als Video-Stream. --BG11A 01:52, 18. Apr. 2007 (CEST)

Derartige Links sind aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich. --Nemissimo 酒?!? 02:11, 18. Apr. 2007 (CEST)

Alice Schwarzer als Pornorap-Interpretin

Ich habe eine kleine Ergänzung zum Artikel vorgenommen die aber revertiert wurde. [2] Es geht darum, dass Romeike im Interview mit seinen eigenen Texten konfrontiert wurde und seine Reaktion darauf. Ausserdem die interessante Zusatzinformation, dass Alice Schwarzers Rezitation des Textes als Vorlage für einen Remix diente, in dem Alice Schwarzer selbst zur Pornorapperin wird. <ref>[http://de.youtube.com/watch?v=aUjZZd9Viq8 Courtmasta Orgi ARD Remix] auf Youtube</ref> Im Revert heisst es, das wurde bereits diskutiert - ich kann dazu aber in der Diskussion nichts finden --Wikisphäre 22:22, 2. Jul. 2008 (CEST)

Wie wohl unschwer zu erkennen ist, wurde lange genug um einen Konsens zu dem Auftritt gerungen. Das Thema ist erledigt - der Zusatz gehört vl. auf eine Fanseite, nicht aber in den Artikel. --Minérve aka Elendur 22:33, 2. Jul. 2008 (CEST)
Fragt sich nur auf welche Fanseite, auf die von Alice Schwarzer, oder die von King Orgasmus One? ;)
Und der „Konsens“ zu diesem Auftritt ist in meinen Augen eher der kleinste gemeinsame Nenner, oder das Gewurschtel das übrig bleibt, wenn alle gleichzeitig im Spaghettitopf rühren (Siehe Geschwurbel-Kritik) Ich vermute der Artikel war seiner Zeit hartumkämpft, aber nachdem ein wenig Zeit ins Land gegangen ist, kann man ruhig ein paar von den Abschnitten so umschreiben, dass sie wieder lesbar sind und das aus heutiger Sicht Wesentliche herausstellen. --Wikisphäre 00:51, 3. Jul. 2008 (CEST)
Ja, das ändert aber rein gar nichts an deinem völlig unrelevanten Edit. Was irgendwer auf YouTube zusammenbastelt ist nur insofern interessant, wenn es ein breites Publikum bedient und rezipiert wird. Irgendwelche Amateur-Sample-Geschichten jedenfalls nicht. --Gripweed 02:15, 3. Jul. 2008 (CEST)

Stilistisches Geschwurbel mit WP:POV-Effekt

Der Abschnitt über den Fernsehauftritt ist momentan stilistisch gesehn .... äh ... eine „fremdbestimmte Hure“.

Was als erstes ins Auge springt ist der falsch gebildete Konjunktiv, der den Eindruck eines WP:POV erzeugt:

Beispiel: „Insbesondere vermochte er nicht zu erklären, warum er Frauen in seinen Texten generell als fremdbestimmte Huren und im Vergleich zu Männern minderwertige Subjekte darstellt, die diesen prinzipiell zur freien sexuellen Verfügung zu stehen hätten, da sie Gegenstände und gerade keine gleichwertigen Menschen seien“

Außerdem macht sich der Artikel hier die wertende Position von Frau Schwarzer zu eigen, oder hat Herr Romeike tatsächlich von „fremdbestimmten Huren“ und „minderwertigen Subjekten“ gesprochen? Ich habe die Sendung damals gesehen, und habe Herrn Romeike nicht als besonders eloquenten Redner in Erinnerung, ehrlich gesagt kam er kaum zu Wort, weil Alice Schwarzer die Show quasi im Alleingang geschmissen hat.

Ich wage sogar zu bezweifeln dass obiges Zitat von Alice Schwarzer stammt - der ganze Abschnitt liest sich eher, als hätte jemand versucht, so viele populärfeminstische Thesen wie möglich in einem Satz unterzubringen. Und wenn man schon eine Gegenposition in den Artikel einfliessen läßt, muß diese auch klar gekennzeichnet sein.

Man kann ja ruhig die Vorwürfe nennen, auf die Herr Romeike meist nur mit einem verlegenen "Öööhm" reagiert hat, aber dann muß auch klar sein, von wem die Vorwürfe kommen. Verstärkt wird der WP:POV Eindruck dadurch, dass Herr Romeike immer nur wörtlich zitiert wird, wohingegen die Äußerung der anderen Teilnehmer in der stilistisch anspruchsvolleren indirekten Rede wiedergegeben werden.

Dadurch, dass direkte und indirekte Rede immer im Wechsel auftreten, entsteht der Eindruck, dass es sich hier um ein stilistisches Mittel handelt, um den Pornorapper in seiner ganzen Tumbheit bloßzustellen. Das ist aber ein völlig unnötiger stilistischer Kunstgriff. Jemand der das Interview nicht gesehen hat, und nicht ganz blöd ist, kann so den Eindruck gewinnen, dass dieses Stilmittel manipulativ eingesetzt wird, um Herrn Romeike dümmer darzustellen, als er im Interview tatsächlich rüberkam. - Was meines Erachtens weder nötig noch möglich ist :)

Auch dieser Satz ist in mehrfacher Hinsicht fragwürdig:

„Mehrere Diskussionsteilnehmer betonten hingegen, dass Romeikes Texte geradezu exemplarisch für den verantwortungslosen Umgang mit gesellschaftlichen Werten und die Konditionierung männlicher Jugendlicher durch frauenfeindliche und aggressive Musiktexte stünden.“

Da stecken jede Menge wirre Thesen aus dem 50er Jahren drin: Skinnerismus (Konditionierung), Verantwortugsvoller Umgang mit Gesellschaftlichen Werten (Wertkonservativismus) etc. Vielleicht hat einer der Diskussionsteilnehmer ja solche Thesen geäußert, und die andren haben brav genickt - aber so wie es da steht, klingt das wie ein Protokoll der neokonservativen feminstischen Zelle, und nicht wie das, was Diskussionsteilnehmer einer Talkshow von sich geben. Und „gradezu“ exemplarisch ist gradezu reißerisch.

Für diese verschwurbelten Sätze hätte ich dann doch gerne Belege... Hat zufällig jemand ein Transkript der Sendung vorliegen? Dann könnte man den Abschnitt vielleicht noch retten. Ansonsten wäre ich dafür, ihn restlos zu streichen, und nur die zwei charakteristischen Kommentare zu übernehmen, plus Wertung des Auftritts durch die Medien - das wäre völlig ausreichend.

Die ganze feministische Kritik wäre in einem eigenen Abschnitt mit der Überschrift Kritik sehr viel besser aufgehoben. Bei seinem „Fernsehauftritt“ war Romeike ohnehin kaum im Bild, und wenn doch, so hat er nur verlegen gegrinst, gestottert, oder sich im Sessel gewunden. Ein unterhaltsamer Höhepunkt der Sendung war meines Erachtens als Alice Schwarzer selbst Texte von Herrn Romeike vortrug, aber davon ist im ganzen Artikel nichts zu lesen...

--Wikisphäre 23:59, 2. Jul. 2008 (CEST)

Die Sendungen sind bei YouTube einsehbar. Die Quellen sind angegeben. Der Auftritt wurde von allen Seiten als peinlich beschrieben, im Endeffekt auch von Orgie selbst. Das Schwarzer klar parteiisch war, ist wohl nicht verwunderlich.--Gripweed 02:19, 3. Jul. 2008 (CEST)
Auch in ungekürzter Fassung? Ich habe vor längerer Zeit mal nachgesehen, aber nur die zweiteilige Version, die stark gekürzt war (bei der Länge aber auch logisch) und in der wirklich nur die sich auf Romeike beziehenden Inhalte zu sehen waren, entdeckt; es gibt aber einen Stream auf daserste.de; der wäre wohl auch urheberrechtlich weniger problematisch als YouTube, also vielleicht sogar geeignet für den Artikel. --84.174.41.33 13:30, 3. Jul. 2008 (CEST)
Ich stimme dir in jedem Punkt zu :) Aber was hat das bitteschön mit der oben angeführten Stilkritik zu tun? Alice Schwarzer wird in dem verschwurbelten Abschnitt ja nichtmal erwähnt - das ist ja das Problem. Frau Schwarzer darf und soll ruhig parteisch sein, Wikipedia aber nicht. Deswegen bin ich ja dafür, das feministische Manifest das sich da im Abschnitt über den Fernsehauftritt verheddert hat rauszukürzen, und Frau Schwarzers Aussagen als solche zu kennzeichnen!
Ich plädiere immer noch für einen gesonderten Abschnitt Kritik - da wäre dann auch Platz für jede Art von persönlicher Kritik, sei es an den Texten, an Herrn Romeikes gesellschaftlicher Verantworungslosigkeit, oder an seinem Stehvermögen in Orgi Pörnchen 1 bis 4.
Aber im Fernseh-Abschnitt kann man sich doch bitteschön darauf beschränken, seinen peinlichen Auftritt kurz zusammenfassen - und das lässt sich in ein oder zwei Zeilen abhaken.  :) --Wikisphäre 07:23, 3. Jul. 2008 (CEST)
So - ich hab jetzt mal alles ein bischen überarbeitet. Die direkte Rede ist raus. Dann kann sich der Leser zwar nicht mehr an der Tatsache ergötzen, dass Herr Romeike kaum einen ganzen Satz zustande bringt, aber Wikipedia ist ja auch kein Nachmittagsfernsehn - wer Spaß haben will kann sich die Sendung ja selbst angucken. Falls die verbale Artikulationsfähigkeit des King Orgasmus One in Gesprächssituationen mit emanzipierten Frauen irgendwie von Bedeutung ist, kann man das ja explizit erwähnen, statt Wikipedia mit Live-Atmosphäre zu pimpen. Es zeugt sowieso von mehr Stil wenn man ihm die Möglichkeit gibt, sich durch seine „Argumente“ zu dekonstruieren, anstatt sich über seine Ausdrucksfähigkeit lustig zu machen... --Wikisphäre 08:44, 3. Jul. 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Realer Name im Text?

Ich habe weiter oben schon mal angeregt, zur Selbstreferenzierung den realen Namen "Romeike" und nicht "King Orgasmus One" zu verwenden. Das ist meine persönliche geschmackliche Meinung – aber es scheint hier auch kein Konsens darüber zu herrschen. Im Moment treten beide Namen auf; ich würde das gerne vereinheitlichen, will hier aber vorher Konsens erreichen. -- Pemu 22:50, 15. Apr. 2007 (CEST)

Da der Artikel selbst die Existenz von mindestens 5 Aliasnamen angibt, würde es auch mich interessieren warum Herr Romeike in einer Nichtfan-Publikation unter einem, wenn vielleicht auch aktuell in der Szene am weitesten verbreiteten Künstlernamen beschrieben werden soll. Aus dem Artikel geht weder eine zeitliche Zuordnung der einzelnen Bezeichnungen, noch eine Begründung der Gewichtung hervor. Solange er in der öffentlichen Wahrnehmung, nicht in den Szene-Medien, als "Romeike" beschrieben wird erscheint mir dieser Name am neutralsten. Es ist nicht die Aufgabe dieses Projektes Namebuilding zu betreiben. --Nemissimo 酒?!? 01:23, 16. Apr. 2007 (CEST)
"Romeike" ist ein mir, außerhalb der Wikipedia, unbekannter Name für King Orgasmus One. Ich wüsste momentan nicht welche Printpresse den realen Namen regulär verwendet. Nehmen wir den kompletten Künstlernamen: King Orgasmus One. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 13:01, 16. Apr. 2007 (CEST)

aber aus dem artikel wird ja wohl deutlich, um wen es geht. plädiere auch für den bürgerlichen namen --ILL.ONE 02:51, 17. Apr. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Doppelter Link

Der Link zum Spiegel Online-Artikel ist doppelt vorhanden (Link 1 und Link 3). Eventuell mag das ja jemand mit den passenden Rechten korrigieren :) --85.10.195.133 09:35, 4. Jun. 2007 (CEST)

das sind Quellangaben zu einzelnen Textabschnitten. MfG --Minérve  ! Beatlefield ! 15:45, 4. Jun. 2007 (CEST)
geändert. Gruß, Gripweed 20:51, 4. Jun. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

DVD'S

NEW: Orgie Pörnchen 4:Liebe auf den ersten Fick---erschienen 2006


Bitte auch "orgistyle" eintragen erschienen 2007 (wichtig klein geschrieben)

Beschreibung vom DVD-Cover: Comedy Porno! Der lustigste Porno vom Humormeister King Orgasmus One! 100 % Berlin!

Außerdem die DVD "Access All Areas"

das Erscheinungsjahr kenne ich nicht. Beschreibung: Live und unzensiert! Absolut geile Hotel-Partys! Inkl. Porno Mafia live!

MfG

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

CD's

NEW: King Orgasmus One - La Petite Mort (2007) - Bitte eintragen. Ebenso Fleisch Hat Immer Saison (wieder als Imbiss Bronko) 2009 (nicht signierter Beitrag von 87.123.177.94 (Diskussion | Beiträge) 20:10, 16. Jul 2009 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

zu King Orgasmus One

Irgendwie hab ich das Gefühl, einige urteilen hier ohne dass sie überhaupt Orgi kennen... oder zumindest nur recht wenig... Er agiert in seinen Filmen ausschließlich als Produzent oder Kameramann, aber nie als Darsteller. Das ist eindeutig falsch!!! Orgi is natürlich auch Darsteller in seinen Filmen, bei Orgi on Tour is klar, aber auch bei den Pörnchens!!! Was vielleicht auch noch interessant ist, er hat schon zu Schulzeiten mit Pornos auf dem Schulhof gehandelt und sich so sein Taschengeld aufgebessert!^^ Und von seinem ersten album "Sexkönig" ist eine nicht indizerte Neuauflage erschienen. Glaube 2006! "Im Rahmen der Sendung wurde Romeike mit mehreren seiner menschen- und frauenverachtenden Liedtexte..." was falsch is! Die Schwarzer hat zweimal den gleichen Track beschrieben. War also nur ein Liedtext!("Du nichts, ich Mann"), obwohl sie behauptet es wären mehrere Lieder... Und dass er rundum Frauenfeind ist, können auch nur diejenigen behaupten die seine neueren Alben NICHT kennen! Klar, sexistisch ist er schon, aber er stellt auch klar, welche Sorte von Frauen er meint... nämlich die billigen Schla..en, und nicht die, die Stil haben und ihren Weg gehen.;-) Und man sollte Orgi nicht ernster nehmen, als er sich selbst nimmt!^^ Vor allen mit seinem Labelpartner Godsilla behandelt er durchaus sehr ernste Themen, wie Arbeitslosigkeit, Drogensucht, Beziehungsprobleme etc. (Tracks wie "Glaub an dich","Weisst du noch","Mach was draus","Traumfrau"...) Alle auf "Schmutzige Euros I+II". Seine Soloalben sind in der Tat aber wesentlich härter, halt eher battlestyle. Is halt nich jeden sein ding, und es ist wohl in der tat nur eine Frage der Zeit, bis sein neues Album "Le Petit Mort" (der kleine Tot) auf dem Index landet. Und nur mal so, erwartet wirklich irgendeiner, selbst wenn ORGI eine gute Figur bei der Schwarzer abgegeben hätte, dass irgendein Medieninstrument ihn im positiven Licht darstellt??? Glaub wohl kaum... zumal man eh nicht von einer gleichberechtigten Diskussion sprechen kann... (nicht signierter Beitrag von 89.186.155.162 (Diskussion) )


Will das keiner einarbeiten? Vor allem sagt Alice Schwarzer in der besagten Sendung, dass Romeike in seinen Filmen sogar als Hauptdarsteller auftritt und Romeike bestätigt dies. Der zweite Satz des Artikels ist also definitiv falsch. --77.1.41.102 14:09, 4. Jul. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

zu den Quellen

Also die 4. Quelle, also von welt.de ist ja wohl eine absolute Frechheit!!! Was hat das noch mit neutraler journalitischer Berichterstattung zu tun???? Kann man da nicht eine andere weniger beleidigende Quelle heranziehen, zumal die anscheinend eine vollkommen andere Sendung verfolgt haben!(nicht signierter Beitrag von 89.186.155.162 (Diskussion) )

Es hat nichts mit neutraler Berichterstattung zu tun, aber genau das sollte ja auch belegt werden (die Wertung nämlich). --Gripweed 17:21, 16. Nov. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Sinnlose quellen

sowohl link1, wie auch link2, taugen garnichts zur quellenanalyse. also ändern, oder zur bearbeitung freigeben!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.43.81.165 (DiskussionBeiträge) 4:02, 1. Dez 2007) Gripweed 11:05, 1. Dez. 2007 (CET)

Es handelt sich um Einzelnachweise, die die Haltung der Presse gegenüber dem Auftritt von Mr. One in der Show verdeutlichen sollen. Natürlich sind die (wie hier auch schon zig tausendmal diskutiert) äußerst subjektiv geschrieben. Na und? Wo ist der Kritikpunkt in deiner Aussage, was soll verbessert werden? Du kannst gerne einen Entsperr-Antrag stellen, ich wette in 10 Tagen ist er wieder gesperrt. Weitere Alternative wäre natürlich anmelden. --Gripweed 11:05, 1. Dez. 2007 (CET)

Bitte gegebenenfalls die Rechtschreibfehler korrigieren. Ein paar habe ich bereits korrigiert...zumindest jene, die mir auf die Schnelle aufgefallen sind. Artikel oder Diskussionen lassen sich eben einfacher lesen, wenn Groß- und Kleinschreibung beachtet wird, sowie Satzzeichen gesetzt werden.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Discographie

Es fehlen Folgende Songs bei der Discographie

Gastbeiträge:

  • 2001: "BMW Ist Alles" auf "I Luv Money Sampler" von I Luv Money Records
  • 2001: "3 Mal Härter" auf "I Luv Money Sampler" von I Luv Money Records
  • 2001: "Battle Bitch" auf "I Luv Money Sampler" von I Luv Money Records
  • 2004: "Acht Lines" auf "Code: Rap Sampler" von Main Theme Records
  • 2005: "Posse Track" auf "Das Ist Für Die Atzen" von DJ Korx

wäre nett wenn das jemand vervollständigen könnte ...

Außerdem fehlt, dass sein neuer Sampler "Orgi Pörnchen Soundtrack 5" im April 2008 erscheint.

eine Diskografie ist eine Bibliografie der als Tonträger publizierten Veröffentlichungen eines Künstlers => Angekündigt für XY heißt: noch nicht publiziert --Minérve aka Elendur 14:48, 14. Mär. 2008 (CET)
Wenn Minérve jedesmal zehn Cent erhalten würde, wenn sie den Satz sagen muss, dann könnte sie sich jetzt schon fünf Autoren leisten, die für sie als Ghostwriter arbeiten. --Lipstar 16:35, 14. Mär. 2008 (CET)
wird des jetz vervollständigt oder nicht .. King Orgsamus One ist in allen der Songs gefeatured ... ich versteh die komische aussage mit dem Bibliografie nicht LOL
Bezogen auf den Soundtrack. Außerdem: Posse Track ist drin, das andere sind mE Songs, die bereits vorher veröffentlicht wurden. --Gripweed 15:28, 20. Mär. 2008 (CET)--Gripweed 15:28, 20. Mär. 2008 (CET)

Es fehlen zwei neue Alben: Liebe ist Schön (Best Of) 2008 und Best of Pörnchen 2008

Ich bitte um Add!

unterschreibe bitte zukünftig mit dem vorletzten Button über dem Eingabefeld... und les dir die Diskussion einmal durch... MfG --Minérve aka Elendur 21:33, 21. Mai 2008 (CEST)

--

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Aktuell :

Am 11.Juli 2008 erscheint Orgis neues album "Imbiss Bronko 2 - Bronko im Kalorienreich". Desweiteren gibt es beim Kauf der CD eine Flasche "Atzen Bräu" dazu, was darauf schließen lässt das Orgi nun auch sein eigenes Bier Produziert. Quelle Orgi69.com

09.Juni - P.H.


Der "ILM Sampler II" ist am 6.12.2008 erschienen, allerdings nur über das Internet zu beziehen. Bitte aktualisieren. Quelle: http://www.orgi69.com/

--77.20.236.95 16:59, 19. Jan. 2009 (CET)

Ok,ich aktualisiere mal die CD-Liste und fertige eine neue Rubrik "Sampler" an, in welches ich dann auch die Orgi Pörnchen verschiebe, da dies ja eigentlich keine Alben sind. --77.20.236.95 23:09, 26. Jan. 2009 (CET)

Hm, hab leider nicht die Rechte was zu verändern. Wäre schon wenn jemand anderes etwas Zeit opfern könnte. ;) --77.20.236.95 23:11, 26. Jan. 2009 (CET)

Warum ist nen Myspace Link nicht relevant?

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nemissimo RSX 12:51, 27. Mär. 2010 (CET)

Limitierung von Fremdgehen 2?

Auf wieviele Scheiben ist Fremdgehen 2 limitiert? Soweit ich weiß, ist doch auch Fremdgehen 1 limitiert, oder? Sollten diese Informationen nicht beigefügt werden? -- 87.175.173.44 14:48, 7. Aug. 2011 (CEST)

Sexkönig Tape

das Sexkönig Tape wurde 2000 veröffentlicht (NICHT 1999!!!) ... steht auf dem Tape auch so ... zusätzlich hab ich auch Orgasmus bei Facebook gefragt um sicher zu gehen ...

Ich ändere es mal, zusätzl. Quelle: http://www.discogs.com/Orgasmus-Sexkönig/master/314841 --Gabbahead. 20:00, 29. Aug. 2011 (CEST)

Auftritt bei Maischberger

Er hat eingeräumt, dass seine Freundin mit deutscher Musik an sich nichts anfangen kann und nicht etwas mit seiner speziell.Ich finde daher die Formulierung "diese Art von Musik" ungünstig gewählt, da damit ganz klar frauenfeindliche und nicht deutsche Musik gemeint ist. Vgl: http://www.youtube.com/watch?v=x82T3WLtumM&feature=player_embedded#! (nicht signierter Beitrag von 80.171.87.209 (Diskussion) 12:03, 7. Sep. 2011 (CEST))

Limitierung LPM

Die La petite mort Teile sind auch allle limitiert und die Tape version von LPM 2 - HCSF Eition fehlt komplett (nicht signierter Beitrag von 146.52.36.191 (Diskussion) 14:58, 8. Dez. 2011 (CET))

Geschäftsführer Streetshop

Geschäftsführer : http://www.streetshop.at/shop/imprint.php (nicht signierter Beitrag von 93.219.153.200 (Diskussion) 01:21, 6. Jul 2012 (CEST))