Diskussion:Kentucky Fried Chicken/Archiv

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 62.240.134.78 in Abschnitt Geschichte

BILDER

Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn wahllos Bilder von Filialien zu posten wenn a) diese nicht in irgendeiner Form besonders sind, b) nicht im Text erwähnt wurden und c) durch das hinzufügen die komplette Struktur der Seite zerstört wird, indem z.B. eine grosse leere Fläche entsteht. Deshalb wurde Bild von Kölner Filiale wieder gelöscht, Bilder dieser Art sollten besser nur in die Commons.

Bilder der meisten Filialen gibt's jetzt hier [[1]] Toni S. 23:13, 17. Nov. 2007 (CET)

CCF-TEXT

Dieser Text in undurchsichtig formuliert.(?)

Ich vermute mal, dass "CCF hatte über die Massentötung von Tieren durch die PETA berichtet." vermutlich genau umgekehrt der Fall gewesen war. Aber wer weiß - vielleicht tötet auch die PETA massenhaft Tiere... der raddi -- 141.15.31.1 15:06, 27. Jul. 2009 (CEST)

Zahl der Filialen

Woher die Info, dass KFC Platz für 500 Fillialen in D hat? --84.56.110.230 12:55, 1. Okt 2005 (CEST)

Meines Wissens hat die KFC die Hochzeit hinter sich. Inzwsischen gibt es hunderte von Brätern, die änhnliches herstellen. Z.B. die Amercian Fried Chicken

Colonel

Ich würde mir einen Hinweiß auf die Geschichte von KFC wünschen. Habe teilweiße den Eindruck das der "Colonel" zum Heiland stochilisiert wird. Im asiatischen Raum gibt es Beielsweiße KFC Fernsehprogramme die den ganzen Tag nur über ihn und sein Leben berichten.

?Was bitte?

Möönsch, fra ne; do is ain Ahnalllllfabettt fragen tud und stochilisiert. nu so sagtge beielsweißßßßße. (nicht signierter Beitrag von 84.141.18.83 (Diskussion | Beiträge) 16:27, 5. Sep. 2009 (CEST))

Höherwertig?

In der Einleitung steht: "Die Positionierung des Unternehmens ist höherwertiger als ..." worauf bezieht sich das? Meine Erfahrungen in einem Münchener KFC bästätigen das nicht. 194.76.29.2 09:45, 2. Feb. 2007 (CET)


Hallo allerseits, das sehe ich ganz genau so. Ausserdem ist dies m.E. eine klare Wertung, und Wertungen sollen doch hier wohl unterbleiben, oder liege ich da leicht falsch?

Wäre darum sehr nett, wenn ein Vollblut-Wikipedianer sich das mal ansehen und ggf. herauslöschen würde (nicht weil ICH keine Lust dazu habe oder Spass am Delegieren hätte, aber Vollblütler kennen die Wiki-Spielregeln nun mal besser als unsereiner Gelegenheits-Autor).

Viele lieben Dank vorab,

Gruß, -Wolfgang- --195.4.195.212 16:13, 13. Apr. 2007 (CEST)


Hallo nochmals,

da bislang keinerlei Reaktion auf die "Höherwertig"-Statements erfolgt sind, gebe ich hiermit bekannt, dass ich dieses Statement innerhalb der nächsten 24 Stunden entfernen werde.

Etwaige "Proteste" bitte hier hinterlegen (ich schaue VOR dem Löschen hier nochmal nach).

Liebe Grüße,

-Wolfgang- 195.4.195.241 23:19, 13. Apr. 2007 (CEST)


Hallo erneut,

ich habe das Statement bzgl. "höherwertiger Positionierung" wie angekündigt soeben entfernt.

Gruß,

-Wolfgang- 195.4.195.139 23:10, 15. Apr. 2007 (CEST)

höherwertig weil hähnchenfilet im gegensatz zu stückchenrestewerk der üblichen fastfood restaurants verwendet werden (nicht signierter Beitrag von 77.178.195.55 (Diskussion) 00:06, 25. Okt. 2010 (CEST))

fried=Frittiert?

Also ich kenne fried eigentlich nur als Begriff für Gebratenes, frittieren nennt man meines Wissnes nach "deep fried" (wird auch von leo.org bestätigt). Natürlich werden die Hänchen(teile) bei KFC frittiert, trotzdem sollte man sich das nochmal überlegen, deswegen habe ich es auch nicht abgeändert. Vielen Dank und mfg --87.175.62.95 21:47, 8. Jan. 2008 (CET)

Kann mir einer erklären, wieso das Logo im dt. Artikel von dem im englischen Artikel abweicht? Soweit ich das gesehen hab hier in München, wird das Logo mit Col. Sanders auch hierzulande verwendet eigentlich... --SoWhy talk 11:19, 14. Mai 2008 (CEST)

Umbenennung?

"1991 benannte sich die Firma in KFC um, da das Wort fried (frittiert) zu stark mit ungesunder Ernährung assoziiert wurde." Wo ist der Sinn dieser Aussage? Die Company heißt immer noch "Kentucky Fried Chicken", KFC ist dafür die Abkürzung, nicht mehr (siehe Website von KFC). Jeder weiß, dass KFC frittierte Hänchenteile verkauft und jeder weiß, was KFC bedeutet. Das "Fried Chicken" mit ungesunder Ernährung assoziert wird, ist spekulativ. --80.133.196.145 14:01, 18. Aug. 2008 (CEST)

US-Kasernen

Man sollte auch erwähnen das in Franken/bayern schon viel früher( ca. 1969 ) kentucky gab,da US Army kasernen in Nürnberg und Fürth stationiert waren würde in Fürth und Nürnberg auch gleich Kentucky filiale gebaut,auch taco bell war kurze zeit mal da aber würde wegen ungewissen dinge wieder weggeschaft,Fürth wurde auch als littel america bezeichnet mal einfach mal in die stadt homepage schauen, so genau quellen kann ich nicht geben danke mgf tom --88.65.48.191 23:02, 2. Sep. 2008 (CEST)

Weitere Aspekte

Die Situation in Deutschland (wenige KFC-Restos im Vergleich zu sehr vielen McD und recht vielen BK) ist nicht überall so, in einigen asiatischen Ländern sollen mehr KFC als McD sein, in Malaysia z.B. weiß ich es, und ich meine, dass das auch in Japan und Korea so sei. In Asien bzw. in muslimischen Ländern haben diese Systemgastronomien einen gewissen Bonus, da sie oft als "halal" anerkannt sind, weil sie nichts mit Schweinefleisch machen. Und die i.a.R. deutlich schärfere Würzerei von KFC (im Vgl. u McD) kommt asiatischen Gewohnheiten entgegen.

Dann könnte man noch erwähnen, dass zu den Yum!-Marken außer KFC auch Taco Bell und Pizza Hut gehören, die // deren Lizenznehmer teils die Restaurants mit KFC gemeinsam betreiben. Bochum-Castroper Hellweg z.B. ist ein kombiniertes Resto KFC & PizzaHut. --80.145.192.58 01:01, 19. Sep. 2008 (CEST)

Pamela Anderson

Hat siie sich nicht ausgeprägt gegen KFC engagiert? --84.169.178.48 06:41, 29. Okt. 2008 (CET)

Dritte Filiale in Köln?

Seit geraumer Zeit ist im Artikel nachzulesen dass in Köln Anfang diesen Jahres eine dritte Filiale eröffnet werden soll. Weiß jemand Näheres beispielsweise wo genau die Filiale hinkommen soll? Eine E-Mail an die Yum-Brands Zentrale in Düsseldorf brachte nur die Antwort dass diese in ca. 3 Monaten eröffnet werden soll. Handelt es sich hierbei nur um einen KFC oder um eine Store-in-Store Filiale? Toni S. 20:44, 18. Jan. 2009 (CET)

Rassismus

Kann mir jemand erklären, warum man sich in den USA über Schwarze in Verbindung mit dem KFC lustig macht? Wenn man bei Google Bildersuche "KFC + Nigger" eingibt, kommen diese rassistische Bilder heraus. Ich verstehe den Hintergrund aber nicht. -Yülli 21:13, 24. Jun. 2009 (CEST)


antwort: weil kfc sich in amerika besonders bei schwarzen großer beliebtheit erfreut. (nicht signierter Beitrag von 84.44.128.16 (Diskussion | Beiträge) 19:35, 30. Sep. 2009 (CEST))

Mitarbeiter/Filialen

Wie kann es sein dass es über 12300 Restaurants geben soll aber KFC 'nur' 24000 Mitarbeiter beschäftigt? (nicht signierter Beitrag von 188.115.51.152 (Diskussion | Beiträge) 22:07, 28. Jan. 2010 (CET))

Auch die Umsatzzahl passt nicht zur Zahl der Filialen, bzw der Mitarbeiter. (nicht signierter Beitrag von 212.144.254.11 (Diskussion) 14:47, 3. Aug. 2010 (CEST))

Stimmt, ich glaube das sind einfach ziemlich veraltete Zahlen, bzw. die Zahl der Fillialen ist stark übertrieben. --79.221.67.98 13:20, 25. Sep. 2010 (CEST) falsch. es sind einfach alte zahlen. aktuell 16.000 Filialen. In anderen Ländern (z.b. Südafrika) ist KFC an jeder Ecke. Mcd gibts da kaum, Burger King gar nicht.http://www.kfc.de/content/kfc-land-der-unbegrenzten-franchise-moeglichkeiten (nicht signierter Beitrag von 77.178.195.55 (Diskussion) 00:06, 25. Okt. 2010 (CEST))

Cole Slaw

"Die Menüs sind in den Ländern fast nie identisch. So gibt es in Deutschland als Beilage Krautsalat, in den USA, in England und Irland aber beispielsweise BBQ Bohnen (BBQ Baked Beans). Man orientiert sich hierbei an landestypischen Vorlieben."

Ist nicht gerade in den USA der Cole Slaw die typische Beilage? Gruß --EricS 21:43, 6. Apr. 2010 (CEST)

Das stimmt. War bisher 2x in den USA und habe bei KFC gegessen und konnte zwischen den Bohnen und dem Slaw wählen. Außerdem gibt es einen Song von Buckethead namens "want some slaw?" :=) --79.221.67.98 13:19, 25. Sep. 2010 (CEST)

Was denn nun?

"Derzeit existiert kein Kentucky-Fried-Chicken-Restaurant in der Schweiz. Momentan gibt es auch keine Pläne für eine erneute Expansion dorthin; bis ins Jahr 2004 existierte in Genf ein KFC-Restaurant am Boulevard du Pont d’Arve sowie eins in Lausanne." Existiert nun ein Restaurant in der Schweiz, oder nicht? :) --91.65.68.193 20:31, 3. Nov. 2010 (CET)

Wir haben 2010 - also existiert seit 2004 keines mehr. Steht doch im Artikel --GiordanoBruno 22:40, 3. Nov. 2010 (CET)

Karte

Auf der Weltkarte sollte Serbien auch rot angemalt sein, vor kurzem wurde ein KFC Store in Belgrad in der "Delta City" eröffnet.


Die Deutschladkarte stimmt auch irgendwie nicht: Laut der Internetseite von KFC sind Brandenburg, Thüringen & Sachsen die einzgen Länder, in denen keine Filiale steht. In Rostock & Magdeburg soll es mitlerweile eine geben im Gegensatz zu Sachsen...& warum sollte der Konzern selbst lügen?;)--46.115.0.198 04:27, 11. Jan. 2012 (CET) Ups, Quelle vergessen;): Standorte

Iran und Afghanistan

Auf dem Bild sind Afghanistan und Iran nicht blau markiert kann das jemand machen. Hier sind dei Quellen http://www.youtube.com/watch?v=5B-K8Sh0Yv8 http://www.sueddeutsche.de/b5J38Z/487638/Huhn-vom-Feind-KFC-eroeffnet-in-Iran.html (nicht signierter Beitrag von 79.208.31.37 (Diskussion) 15:49, 27. Feb. 2012 (CET))

Urteil in Australien

"Fast-food giant KFC has been ordered to pay $8.3m (£5.1m) to the family of an Australian girl left severely brain damaged after being poisoned by a chicken meal."

Und? --GiordanoBruno (Diskussion)

Preis pro verkauftem Hühnchen

Hallo zusammen, mir ist gerade eine Ungereimtheit aufgefallen. Hier im Artikel heißt es, Harland. D. Sanders habe pro nach seinem Rezept verkauftem Hühnchen 5 Cent verlangt. Im Artikel zu seiner Person selber jedoch steht, er habe 10 Cent pro Hühnchen verlangt. Was ist denn nun richtig?

Ich weiß, es ist eher ein unwichtiges Detail, aber es fällt einem doch schon etwas unangenehm ins Auge, vorallem wenn man KFC- und H.D.Sanders-Artikel direkt hintereinander liest.

Allerbeste Grüße euch! -- 77.12.237.164 11:47, 7. Jun. 2012 (CEST)

Brathuhn?

Es ist KEIN Brathuhn. "Fried" bezieht sich auf das Frittieren. Die machen schließlich keine Ofenhühner. Es scheint hier war wohl ein "Die Simpsons"-Übersetzer am Werk ;-/
-- -- (Diskussion) 14:14, 30. Dez. 2012 (CET)

Selbst besser machen --GiordanoBruno (Diskussion) 17:54, 30. Dez. 2012 (CET)
Fried bedeutet übersetzt gebraten und deep fried ist das englische Wort für frittiert. Über die Englischkenntnisse anderer Leute lästern, aber selber solchen Unsinn erzählen. -- 80.171.113.86 18:38, 30. Jan. 2013 (CET)

Warum steht als Übersetzung von "Kentucky Fried Chicken" nicht "Kentucky Brathuhn", sondern "Brathuhn aus Kentucky"? --NCC5843 (Diskussion) 20:17, 8. Mai 2013 (CEST)

"rassistisches Stereotyp"?

Racial stereotype: In the United States, fried chicken has stereotypically been associated with African Americans.

Dieser Ausdruck gilt in den USA als ein rassistisches Stereotyp gegenüber Afroamerikanern. (Quelle)

Soll das in den Artikel rein? LG --Oberbootsmann (Diskussion) 09:45, 24. Mai 2013 (CEST)

Nein, weil der Artikel sich mit einem Unternehmen befasst und nur eine zufällige Gleichheit besteht. --GiordanoBruno (Diskussion) 13:03, 24. Mai 2013 (CEST)

Umweltschutz

da es ein europäischer artikel ist sollte evtl. auch dieser part unter dem punkt kritik angeführt werden ( http://www.greenpeace.de/themen/waelder/nachrichten/artikel/wenn_der_urwald_fuer_chicken_wings_stirbt/ ) (nicht signierter Beitrag von Nervenjere (Diskussion | Beiträge) 13:38, 26. Jun. 2013 (CEST))

5 cents oder 10 cents?

Der Artikel über Sanders beziffert die Lizenzabgaben pro Huhn auf 10 cents, der KFC-Artikel redet von 5. Was ist denn da jetzt richtig? --188.107.117.73 22:06, 29. Sep. 2013 (CEST)

Geschichte

Im Artikel heisst es im Abschnitt Geschichte: "1952 begann er, sein Geheimrezept an andere Lokale zu verkaufen und verlangte pro verkauftem Hühnchen 5 Cent. Nach zwölf Jahren waren es bereits 600 Restaurants, die nach seinem Rezept arbeiteten." Das ergibt doch keinen Sinn. Bei so vielen Eingeweihten wäre das Rezept längst unter der Hand durchgereicht worden. Nehme eher an, dass er nicht die Rezeptur, sondern eine von ihm selbst angerührte Würzmischung weitergegeben hat, verbunden mit der Nutzung seines Namens. (nicht signierter Beitrag von 2003:80:CF00:A701:55C6:1C4C:8BF9:BCB4 (Diskussion | Beiträge) 21:27, 25. Apr. 2014 (CEST)) j Jörg Erb.

Name

Das Unternehmen heißt schon seit 1991 nur noch KFC. Der ursprüngliche Name hat nur noch historischen Charakter. Sollte man dem nicht durch Umbenennung des Artikels Rechnung tragen? --Hansbaer (Diskussion) 16:32, 22. Mai 2014 (CEST)

Standort-Aufgaben?

Gibt es Quellen dafür? In Augsburg zum Beispiel existieren zwei KFCs, wo stand das angeblich geschlossene dritte?

In der Maxstraße, trotzdem halte ich es auch für nicht sinnvoll Augsburg (und evtl. auch weiter Standorte) unter "Standort-Aufgaben" zu führen wenn nur eine von mehreren Restaurants geschlossen wurde.

In Augsburg gibt es jetzt wieder drei KFC-Filialen [2]
Im Frühjahr 2014 gab es 103 Filialen [3], im Januar 2015 schon 116. [4] Also expandiert das Unternehmen. Schlechte Standorte werden von allen Filialketten geschlossen. Das ist nichts Besonderes. --Ochrid (Diskussion) 19:29, 17. Jan. 2015 (CET)

Standort Kreis Aachen

Industriegebiet der Kleinstadt Würselen (Kr. AC): Hier findet man seit einigen Jahren sowohl ein McDonalds- und genau dahinter eine (kurz danach erbaute) KFC-Filiale. Mittlerweile hat diagonal auf der anderen Straßenseite auch ein Subway eröffnet. Hier scheint der Konkurrenzkampf trotzdem nicht sonderlich tragisch zu sein. Bisher machen alle 3 Schnellrestaurants einen erfolgreichen Eindruck, der vermutlich auch darauf zurück zu führen ist, dass jeweilige Unternehmen über eine eigene größere Parkplatzfläche verfügen.

Im Gegensatz dazu ist im Nachbarkleinstädtchen Eschweiler (auch Kr. AC) eine KFC-Filiale bereits beim Versuch McD. parolie zu bieten in die Knie gegangen. Während der Platzhirsch McD. noch über einen kleinen eigenen Parkplatz verfügt mussten die KFC-Kunden - trotz des dortigen Industriegebiets im Rücken - verzweifelt nach Parkmöglichkeiten suchen; kein leíchtes Unterfangen, da die Filialen an der viel und rasant genutzten Hauptstraße lag.

Geschäfte und Restaurants ohne Parkmöglichkeiten können in kleineren Städten nicht bestehen. Das funktioniert nur in den Innenstädten von Großstädten. --Ochrid (Diskussion) 19:23, 17. Jan. 2015 (CET)

5 Cent oder 10 Cent pro Hähnchen?

Im Artikel steht, dass Sanders 5 Cent pro Hähnchen bekam, das nach seinen Rezepten zubereitet wurde. Im Harland D. Sanders-Artikel sind es hingegen 10 Cent. Was ist richtig? --89.204.139.119 03:29, 14. Jun. 2015 (CEST)

Sonstiges

Wenn unter Sonstiges steht: Die Rolle des Colonel Sanders spielte in der TV-Werbung Jack Lemaire.

Dann sollte auch folgende Information drin stehen:

Als 2015 der Surfer Mick Fanning von einem Hai attackiert wurde, benutzte Kentucky Fried Chicken später die Aufnahmen für ihre Werbung in Südafrika. Mick Fanning wurde weder gefragt, noch hat er Geld dafür erhalten. [1]

Alternativ schlage ich vor, den Absatz Sonstiges zu löschen. Grüße, --Smegger (Diskussion) 15:23, 4. Dez. 2015 (CET)

Meinetwegen weg damit. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:58, 4. Dez. 2015 (CET)
  1. http://www.sueddeutsche.de/panorama/kentucky-fried-chicken-surf-weltmeister-wird-nach-hai-attacke-unfreiwillig-zur-werbefigur-1.2699014

KFC Schweiz

Die Fastfood Kette plant innerhalb von 2 Jahren (Stand 2016) wieder in der Schweiz Fuss zu fassen.

Bleiben wir am Ball. --Netpilots 22:11, 26. Jan. 2016 (CET)

Nochmals: 5 oder 10 Cent pro Hähnchen?

Im Artikel steht, dass Sanders 5 Cent pro Hähnchen bekam, das nach seinen Rezepten zubereitet wurde. Im Harland D. Sanders-Artikel sind es hingegen 10 Cent. Was ist richtig? --82.113.121.177 02:44, 3. Feb. 2016 (CET)

Bebilderung

Dieser Artikel ist in der gerade vorgefundenen Version überbebildert. Er gleicht eher einer Broschüre als einem Enzyklopädieartikel. Ich habe deshalb die Bilder "KFC world map1", "KFC Würselen", "Kfc in Izmir" und "KFC Hanoi" gemäß WP:AI und WP:WWNI entfernt. Über die Weltkarte kann man noch streiten, aber der Sinn möglichst viele Restaurants reinzuklatschen ist mehr als fraglich; es sei denn man wolle werben. MFG 141.90.9.62 15:11, 27. Jan. 2016 (CET)

Na ja, jetzt sieht der Artikel aber etwas leer aus, wenn er denn gesichtet würde. Vorhin war es besser. Viele Bilder aber nicht mal eins von Harland D. Sanders. Schauen wir mal ob die Änderung gesichtet oder revertiert wird. Ich machen mal nichts und warte ab. --Netpilots 12:30, 28. Jan. 2016 (CET)
Es wurde revertiert. Bei IP-Beiträgen hier eher keine Seltenheit. Eine Seltenheit ist allerdings die Frechheit in der Zusammenfassung, die das Bild abrundet. Eine Frechheit ist es, weil auf keines meiner Argumente (immerhin drei) eingegenagen wurde. Weil man nicht hinter dem Rücken spricht: @Bergfalke2: Danke, dass Du mir die Stellung eines unangemeldeten Benutzers in der Wikipedia demonstriert hast. MFG 141.90.9.62 13:45, 28. Jan. 2016 (CET)
Auch das ist Hohn. Die Überbebilderung bleibt. Ich bin jedoch ab jetzt raus. Soll es doch so bleiben. Ich kann für mich festhalten, dass das Regelwerk auf meiner Seite steht. Die, die dagegen verstoßen, die müssen mit der Schande leben können. Aber das scheint in der Virtualität eher kein Problem zu sein... MFG 141.90.9.62 13:49, 28. Jan. 2016 (CET)
Melde Dich doch an, dann können wir offen diskutieren. Und dass Du das gleich sooo ernst siehst ...? --Bergfalke2 (Diskussion) 14:04, 28. Jan. 2016 (CET)
Als IP spiele ich offener als jeder mit Pseudonym! MFG 141.90.9.62 10:18, 18. Feb. 2016 (CET)

Kentucky Fried Chicken heißt nun offiziell KFC

Der Name von Kentucky Fried Chicken wurde mittlerweile offiziell in KFC geändert. Der entsprechende Artikel in der englischen Wikipedia, siehe en:KFC, ist schon umbenannt bzw. verschoben worden. Auch hier in der deutschen Wikipedia wäre eine Umbenennung sinnvoll. Belege: KFC Mutant Chickens Are Not Real - Business Insider, KFC Mutant Chickens - snopes.com. --Soluvo (Diskussion) 21:49, 29. Jun. 2016 (CEST)

Bedeutung des Namens

Meines Erachtens nach ist Kentucky Fried Chicken eher als "Brathuhn nach Kentucky Art" (so ungefähr in die Richtung gehend) zu übersetzen. Howartwollowitz (Diskussion) 13:31, 23. Aug. 2016 (CEST)

Relevanz?

Welche Relevanz hat der Hinweis "(Französisch: Poulet Frit Kentucky, PFK)"? Da Spanisch seit längerer Zeit Französisch als Weltsprache überholt hat, wäre der Name auf Spanisch relevanter. Wobei natürlich beides nicht in den Artikel gehört.--2003:6F:8C6D:8534:2165:17F8:5D32:B3F4 10:15, 29. Dez. 2017 (CET)

Ich hätte nun gesagt, weil es in der Schweiz so heißt, aber die erste Filiale in Genf läuft auch unter KFC. Darum entbehrlich, und bitte nun nicht auch noch mit Spanisch anfangen. Im DACH leben mehr Angehörige anderer Sprachen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:19, 29. Dez. 2017 (CET)
Das mit Spanisch war auch eher als Scherz gedacht in Bezug auf die Wichtigkeit/Unwichtigkeit des französischen Namens. Du hast natürlich Recht mit dem Bezug zur französischsprechenden Schweiz (daran hatte ich gar nicht gedacht). Aber da es auch dort KFC heißt, sollte es ganz raus. Kannst du es löschen? Der Artikel ist für IPs gesperrt. Danke.--2003:6F:8C6D:85A4:5113:848:4EE1:374B 11:56, 30. Dez. 2017 (CET)
Der französische Name wird nur in Quebec verwendet, im Rest der Welt, auch in anderen frankophonen Ländern, heißt das Unternehmen immer KFC. Von daher habe ich dies mangels Relevanz gelöscht. --Epomis87 (Diskussion) 14:31, 4. Jan. 2018 (CET)

Fehler: zweitgrößte Restaurantkette

KFC ist offensichtlich nicht wie zu Beginn des Artikels behauptet nach McDonald's die zweitgrößte Restaurantkette weltweit, sondern hinter Starbucks die viertgrößte (Größe bezieht sich auf die Anzahl der Filialen, da dies dem Satz zu entnehmen ist). Auf Platz 1 befindet Subway. Habe bereits zweimal versucht, das zu korrigieren, wurde aber beides gelöscht aufgrund mangelnder Quellen. Zuerst, so wie der Artikel jetzt ist, fehlt ebenfalls eine Quelle für die Behauptung, dass KFC die zweitgrößte Restaurantkette ist. Also entweder ändert ihr den Artikel komplett und nehmt diese Behauptung raus, oder ihr lasst meinen korrekten Vorschlag drinnen, oder ihr gebt eine Quelle für den jetzigen Stand an. Eins ist klar, so kann das dort nicht stehen bleiben. Schönen Abend noch. (nicht signierter Beitrag von Davidmoeller97 (Diskussion | Beiträge) 00:28, 21. Sep. 2018 (CEST))

Vielleicht kannst Du uns einfach Deine Quelle nennen?--Anduin (Diskussion) 17:40, 29. Nov. 2018 (CET)

Geschichte

"1993 wurde der Zinger Burger eingeführt."

das wirkt auf mich eher zusammenhanglos. der satz gehört eventuell unter den abschnitt "produkte", und sollte trotzdem weiter kommentiert werden. was ist der zinger burger? wieso ist das wichtig? --62.240.134.78 13:05, 9. Apr. 2022 (CEST)