Diskussion:Kaliwerk Wittekind-Hildasglück

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Malabon in Abschnitt Eigentum

In dem Artikel über die Schachtanlage Wittekind fehlt u.a., wo sie sich überhaupt befindet. Kann das jemand ergänzen?

Ich habe den Artikel überarbeitet, bin dabei allerdings zu der Überzeugung gekommen, dass man die beiden Schächte "Wittekind" und "Hildasglück" nicht voneinander trennen kann. Erstens, da sie ohnehin miteinander verbunden sind und zweitens weil beide Schächte gleich genutzt wurden, als Einheit. Die Bezeichnung des Bergwerks "Kalibergwerk Wittekind-Hildasglück" scheint mir zielführender, ich würde daher für eine Verschiebung zu "Schachtanlage Wittekind-Hildasglück" ggf. mit Umleitungen von "Schachtanlage Wittekind" bzw. "-Hildasglück" plädieren. Würde gerne Meinungen dazu hören. --Cor 14:29, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Besser spät als nie, ich habe das mal umgesetzt und nehme in den nächsten Tagen noch etwas Kosmetik vor. GA --Matthias Becker 22:25, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hab mal genaueres Ortsangaben gemacht. (nicht signierter Beitrag von 85.179.243.204 (Diskussion) 20:21, 13. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Verbindung zum Ertinghäuser Eisenbahntunnel?

Bearbeiten

Hi, was ist eigentlich an dieser Legende dran? (nicht signierter Beitrag von 85.179.243.204 (Diskussion) 20:21, 13. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Eigentum

Bearbeiten

Wer ist denn Grundstückseigentümer? --Malabon (Diskussion) 23:07, 5. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Diese Auskünfte erteilt das Katasteramt bzw. das LGLN, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. --Glückauf! Markscheider Disk 14:40, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke. Du meinst sicher das Grundbuchamt. Mir ging es um Folgendes: Nach dem Artikeltext boten die Burbach-Kaliwerke der Wehrmacht das Gelände zur Miete an, die das Angebot annahm. Ich halte es für wahrscheinlich, dass der Reichsfiskus das Areal dann auch gekauft hat. In diesem Fall würde es heute der öffentlichen Hand (Bund oder Land Niedersachsen, eher Bund) gehören (Aufteilung des Reichsvermögens nach dem Grundgesetz), wenn es nicht später privatisiert wurde. Vielleicht weiß einer der Mitautoren des Artikels darüber etwas. Gruß --Malabon (Diskussion) 22:07, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten