Diskussion:Kaiserschmarrn

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Ailura in Abschnitt Bayern

Das auf dem Bild ist aber kein schöner Kaiserschmarrn! Rainer Zenz 18:52, 29. Jun 2004 (CEST)

Seit wann werden an dieser Stelle Rezepte aufgeführt? Bislang stand die Vorgabe, dass wir hier eben kein Kochbuch erstellen. Berreu 06:36, 10. Jul 2004 (CEST)

Muß halt noch überarbeitet werden. Rainer Zenz 13:15, 10. Jul 2004 (CEST)

Ich habe jetzt das Rezept rausgenommen --> "Für ausführliche Rezepte steht das Kochbuch bei Wikibooks zur Verfügung. Siehe auch: Hinweise zu Rezepten." Berreu 09:16, 11. Jul 2004 (CEST)

Danke, der Text "Hinweise zu Rezepten" ist von mir ;-) Rainer Zenz 09:32, 11. Jul 2004 (CEST)

Begriffsherkunft Bearbeiten

Woher kommt den der Begriff "Schmarrn"?

Schau doch mal hier ;) Nadue 14:04, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Alternative Biskuitteig Bearbeiten

In einigen Kochbüchern und Kochsendungen (Schuhbeck z.B.) gibt es die Variante statt Palatschinkenteig Biskuitteig zu verwenden. Was hat das damit auf sich? Wie verbreitet ist das wirklich? Weiß dazu vielleicht jemand mehr? Ich werde jedenfalls mal meine Ohren spitzen und schauen, was ich dazu in Erfahrung bringen kann. --DasSchORscH 13:26, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Der Übergang ist ja fließend. Pfannkuchenteig mit Eischnee und wenig Mehl ist schon fast ein Biskuitteig. Rainer Z ... 14:47, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Holzfällerschmarrn? Bearbeiten

Entschuldigt die Frage, aber was ist das? Nadue 14:01, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ein Holzfällerschmarrn ist meines Wissens nach die einfache Variante nur aus Eiern, Mehl, Wasser und etwas Salz. Zu Ehren des Kaisers wurde der eben mit Milch verfeinert. Ich weiss es so, dass dieser dann das Gericht über alles lobte und man ihm sagte "Aber das is doch nur a schmarrn" und der Kaiser soll gesagt haben "Ja, aber ein Kaiserschmarrn". Aber da ranken sich viele Legenden und Gerüchte. --Scorcher24 12:33, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Eischnee Bearbeiten

Kaiserschmarrn wird mit Eischnee gemacht, und ist nicht einfach ein "teig aus mehl, milch und eiern". --62.47.2.206 20:29, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das hängt vom Rezept ab. Rainer Z ... 20:49, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Richtig, das hängt vom Rezept ab, nur warum steht das nicht im Artikel als mögliche Variante?

  • Kirsch-, Mirabellenschmarrn oder Apfelschmarrn
  • Nußschmarrn,
  • Sauerrahmschmarrn usw.

Stehen ja auch drinnen! --195.3.113.176 07:27, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt eben zwei Grundvarianten der Teigbereitung, mit Eischnee und ohne, wobei Ersteres einen besonders feinen und lockeren Kaiserschmarrn ergibt und das sollte auch im Artikel stehen, hab’s deshalb erweitert. --212.183.38.89 10:01, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Große Meister der Küche, dann solltet Ihr aber mitbekommen, daß der Eischnee leidet, wenn man ihn mit einem Schneebesen unterhebt. Besser Spachtel oder Palette, aber das ist nebensächlich fürs Rezept, oder? Und was ist an der Eischneemasse feiner? Die Struktur bleibt doch gleich -OS-02:09, 12. Jul. 2007 (CEST)
Noch ein Großer Meister der Küche, durch den Eischnee kommt Luft in die Masse, dadurch entstehen feine Poren im Teig, ähnlich wie bei einem Kuchen, da der steif geschlagenen Schnee wie ein Treibmittel wirkt. Bei Schneebesen, Spachtel oder Palette gebe ich dir recht! Das Wort „fein“ bezog sich hier wohl nicht auf die Masse, sondern steht für etwas Gutes, Besseres! @-OS- Unterschrift wäre auch fein! (soll kein Vorwurf sein, war wohl ein Schlampigkeitsfehler, da das Datum drinnen steht, sondern diente nur als Beispiel wofür das Wort „Fein“ alles stehen kann.) In Österreich zumindest. Alles fein bei mir! Grüsse aus dem Burgenland. --195.3.113.175 08:44, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Richtig, das Wort „fein“, war als Feine Küche Allgemein gedacht! --212.183.44.91 09:31, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sry, einmal ~ vergessen. Gut, dachte ich hätte Euch falsch verstanden. Denke, in einer Enzyklopädie ist "Fein" als Beschreibung unangebracht. Sollte er mit "Luftig", "Locker", "Feinpoorig" oder anderen unmissverständlichen Beschreibungen versehen werden. Da ich mich ein bissl mit Eierkuchen und Co beschäftigt habe, sehe ich das Ergebniss aber etwas kritischer, da durch das Zerreißen und abermalige Garen sehr viel von der "Feinheit" verloren geht.-OS- 09:45, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Fein muss ja nicht als Beschreibung im Artikel stehen, passt doch jetzt so? Das beim Garen viel von der "Feinheit" verloren geht kenne ich auch, aber etwas bleibt dennoch übrig, sonst gäbe es nicht diese Variante. Eigentlich wollte ich nur diesen Murks verbessern, da sonst immer wieder das Argument „Kaiserschmarrn wird mit Eischnee gemacht“ kommt, sollte somit erledigt sein. --212.183.44.91 10:06, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, um die Frage „Eischnee oder nicht“ wurden schon Kriege geführt ;-) Ursprünglich war er bestimmt nicht drin und das Gericht ziemlich rustikal. Die luftige Variante hat aber auch ihre Reize. Ich mag ihn immer noch am liebsten in der Berghütte-Variante. Rainer Z ... 14:30, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eischnee wird anstelle eines Backtriebmittels verwendet, damit das Ergebnis sich vom Crêpe unterscheidet.

Preiselbeeren? Bearbeiten

Ich glaube nicht, dass das auf Bild 2 Preiselbeeren sind. Sieht für mich nach Zwetschkenröster aus. --Ailura 19:58, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wo erkennst Du da Zwetschgen? Mal von der Farbe abgesehen, sind das für mich eindeutig runde Beeren, keine Zwetschgen in der Schüssel.Oliver S.Y. 20:03, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gibt sogar nen passendes Bild dazu siehe [1].Oliver S.Y. 20:04, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also ich hab mir das Bild runtergeladen, mit einer Bildbearbeitung Helligkeit und Kontrast gegeben, um so die Struktur besser zu erkennen. So rund wie Oliver meint sind sie zwar nicht mehr, vermutlich etwas zerquetscht und dadurch nicht mehr ganz rund. Auf alle Fälle erkennt man aber viele kleine Dinger (bei Zwetschgen wären es ja große Stücke), was doch eher auf Preiselbeeren hindeutet. --91.114.144.119 09:11, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kaiserschmarrn "salzig"? Bearbeiten

In meinem Elternhaus (in München, Familientradition väterlicherseits) gab es den Kaiserschmarrn häufiger "salzig" (also ohne Zucker) als süß, insbesondere im Sommer mit grünem Salat zum Abendessen (selbstverständlich auch aufwendig zubereitet mit Eischnee!). Ich kann nur sagen: Das harmoniert hervorragend (geht eben geschmacklich eher in Richtung eines Omelettes als einer Nachspeise - und kann auch entsprechend kombiniert werden z.B. mit Spinat, Tomaten Käse u.s.w.) Sollte diese Variante nicht auch im Artikel erwähnt werden?77.4.49.168 23:14, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist richtig! Ich bin ebenfalls in München aufgewachsen und bei uns gab es den Kaiserschmarrn fast ausschließlich "deftig", also mit grünem Salat, wenn der Garten diesen im Sommer hergab. "Süßen" Kaiserschmarrn habe ich im Grunde erst beim Besuch von Gaststätten kennengelernt. Die nicht-gezuckerte Variante mit Salat sollte daher unbedingt hinzugefügt werden. Übrigens wurde auch in meiner Familie der Kaiserschmarrn immer mit Eischnee zubereitet. BTW: Der erste Diskussionsbeitrag hier stammt weder von mir noch einem anderen Familienmitglied; vielmehr scheint das eine verbreitete Tradition in Bayern gewesen zu sein. Florian Fell (Diskussion) 14:54, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Nicht mit Quelle belegte "Legenden" Bearbeiten

Zwei Legenden wurden aus dem Artikel entfernt welche sich damit beschäftigten wie der Kaiserschmarrn zu seinem Namen kam. Leider sind beide Legenden nicht belegt und trotz Recherche konnte ich auch keine Quelle finden welche vor dem Bearbeitungsdatum des jeweiligen Edits datiert. In einem Fall, der Legende mit dem Satz "A Schmarrn, des am Kaiser zu servieren" ist mir persönlich zu Ohren gekommen, dass es sich dabei um den Scherz bzw. das (leider) gelungene Experiment eines Lehrkörpers einer Universität handelt welcher damit beweisen wollte, dass man auf Wikipedia Unsinn schreiben kann. Ich hoffe wir können zumindest in diesem Fall das Gegenteil beweisen und verhindern, dass diese Legende, ohne Verweis auf eine Quelle datiert vor dem 25. 9. 2006, wieder zum Artikel hinzugefügt wird. Leider scheint sich diese Legende nun bereits über das gesamte Internet verbreitet zu haben und ist sogar im Spiegel Artikel welcher als Quelle für viele Teile des Artikels dient zu finden (der Artikel datiert aus dem Jahr 2007 und verwendete scheinbar zumindest zum Teil den damaligen Wikipedia Artikel als Quelle). Hier findet man den angesprochenen Edit des Benutzers Dr. Benjo Love welcher zwischen 2006-2008 lediglich drei Artikel bearbeitet hat, wobei es sich bei allen um fragwürdige Sprüche ohne Quellenangabe handelt. Die Wikipedia Regeln zu Quellenangaben auf welche ich mich hier berufe sind klar und deutlich:

  1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten.
  2. Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen.
  3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.

--ColdCase (Diskussion) 18:34, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Im Artikel werden zwei Quellen unter Literatur benannt. Da ich gerade bei Renekloden ein ähnliches Problem hab der Hinweis, daß gerade bei solchen Ursprungslegenden kein wissenschaftlicher Standard angelegt werden kann. Was belegt ist, wird von uns nicht bewertet. Wenn Du Dir schon die Mühe machst, die Versionsgeschichte zu analysieren, schreibe doch einfach die Autoren an, die das eingetragen haben. Dann wirst herausfinden, obs der Lehrkörper war. Jedenfalls aus Küchensicht ist der Namenszusatz damit gut erklärt, daß Kaiser+X das Bestmögliche eines Gerichts in Österreich bedeutete, wie auch Kaiserfleisch.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:02, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Achso, ich könnte übrigens als Lexikoneintrag aus dem Gorys hinzufügen, das er 1854 von Wiener Köchen der Kaiserin Elisabeth gewidmet wurde. Ursprünglich "Kaiserinschmarrn" genannt, wurde er umbenannt, da der Kaiser Franz Joseph davon begeistert war, während Sissy wgen ihrer Diät davon kaum was verzehrte.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:08, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt keinerlei genaue Quellenangabe dazu wo diese Legenden zu finden sind in diesen Büchern und keine Seitenangaben. Weiters gibt es keine Referenzierung, also welcher Teil des Artikels sich auf welche Quelle bezieht. Die Quellenangaben wurden außerdem ersdem erst weitaus später (!) als die Angabe über die Legenden hinzugefügt weshalb man nicht davon ausgehen kann, dass sie die Legenden belegen. Ich werde die beiden angegebenen Quellen mit dem größten Vergüngen selbst auf eine entsprechende Nennung dieser Legenden hin überprüfen und diese dann wieder hinzufügen bzw. den Artikel überarbeiten und richtig referenzieren, obwohl dies laut Wikipedia-Regeln als Zweifler an der Echtheit der Legenden nicht meine Aufgabe wäre. Die Belegpflicht ist eine Bringschuld, keine Holschuld, und mir ist durchaus klar das du schon mehrmals User daran gehindert hast diese Legenden zu löschen, daher bitte ich dich mir Zeit zu geben diese zu überprüfen und sie einstweilen aus dem Artikel entfernt zu lassen. Ich werde die Legenden, sollten Sie in den Quellen vorkommen, persönlich wieder einfügen und sicher stellen, dass sie richtig referenziert sind und dann von zukünftigen Zweifeln geschützt. Bis dahin muss ich noch einmal auf die Quellenangaben Regeln der Wikipedia verweisen und bitten, die Legenden einstweilen aus dem Artikel draußen zu lassen. Ich will auch darauf hinweisen, dass es hierbei nicht darum geht ob die Legenden stimmen oder nicht, ich bezweifle, dass diese Legenden überhaupt existieren, ja schlimmer noch, dass jemand mithilfe von Wikipedia zumindest eine dieser Legenden überhaupt erst ins Leben gerufen hat. Wikipedia darf keinesfalls als eigene Quelle oder Quelle von falschen Aussagen dienen. Ich entferne die Legenden nun wieder und bitte es dabei zu belassen (wenn gewünscht so kann es ja bei einer nicht-gesichteten Version bleiben) während ich die schlecht angegebenen Quellen prüfe. Alternativ kann natürlich auch gerne jeder andere die Referenzierung des Artikels bzw. insbesondere der Legenden verbessern. --ColdCase (Diskussion) 21:53, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wessen Socke bist Du eigentlich, daß Du hier mit diesem Account nach einem Jahr ankommst, und so auf die Regeleinhaltung pochst? Mir sind die beiden Legenden relativ egal, ich schreib dann meine hin, aber Deine Auslegung der Regeln ist falsch, und wenn Du hier so weitermachst, ohne selbst was zu leisten, wird das ganze nen ziemlich böses Ende nehmen. Also prüfe mal, und frage vieleicht beim Portal:Östereich nach, dort gelte ich eigentlich als der Buhmann, wenn Du die Rolle übernehmen willst, nur zu, aber bitte mit Hauptaccount.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:02, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
So... erstmal entschuldigung, dass es so lange gedauert hat, aber die Quellen waren zum Teil nicht einfach aufzutreiben. Es hat sich bestätigt was ich befürchtet hatte: Die von mir angesprochene Legende konnte mit keiner irgendwie angegebenen Quelle als bereits vor deren Eintrag in die Wikipedia als existent nachgewiesen werden. Sämtliche andere konnte ich hingegen vorfinden und habe sie entsprechend in den Absatz "Legenden" eingearbeitet. Ich hoffe damit sind alle zufrieden. Die zuvor angegebene Quelle "Eva Sommer, Erhard Höbaus: Kaiserschmarrn. Registernummer 166. In: Register über Traditionelle Lebensmittel. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 27. September 2012, abgerufen am 19. Oktober 2012 (pdf, deutsch)." in der Version von Sebastian listet die fragliche Legende zwar auf, benutzt aber leider Wikipedia selbst als Quelle und ist von einem relativ jungen Datum, also lange nach dem 25. 9. 2006 zu welchem der "Fehler" in die Wikipedia eingebaut wurde. In keiner anderen Quellenangabe des PDFs konnte ich die Legende vorfinden, sie muss also aus der Wikipedia heraus sein, weshalb dieses PDF als Quelle für diese fragliche Legende (siehe mein erstes Kommentar) ebenfalls wieder nicht in Frage kommt. Ich hoffe mit dem jetzigen Stand des Artikels sind alle soweit zufrieden, ich hab mir jedenfalls viel Mühe gegeben. So oder so, auf jeden Fall Danke an Oliver und Sebastian für die zusätzlichen Bücherquellen! Und übrigens: Ich bin keinerlei Socke, sondern ein Hauptaccount ;) Und indem ich mir sämtliche Quellen besorgt habe und mit viel Mühe und Nachvorschung versucht habe den Artikel zu verbessern als nur zu zerstören hoffe ich auch klargestellt zu haben, dass ich sehr wohl hier bin um etwas zu leisten :) Auch ich bin niemand der alles auf Wikipedia sofort löschen will nur weil es nicht penibelst nachgewiesen wurde. Aber ich bin der Meinung, dass Wikipedia deshalb großartig ist, weil sie sich selbst reguliert, und Leute die meinen Wikipedia als lächerlich zu "outen" indem sie Fehler einbauen sollten mit dem besten Mittel geschlagen werden das Wikipedia hat: dem User der nicht nur sagt "ja, der Mann/die Frau hat recht, Wikipedia ist unsicher" sondern der anhängt "aber nicht wenn man weiß wie man sie benutzt, und ich kann sie selbst immer besser machen" und sich ransetzt und den Fehler dann auch ausbessert. Ich hoffe wir konnten Wikipedia damit auch wieder ein bisschen besser machen... einen Fuß vor den anderen, und Schritt für Schritt... und solche Diskussionen gehören eben dazu ;) ColdCase (Diskussion) 03:47, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt passts, die Legenden sind drinnen und bequellt. Mir fehlt nur das "Die Bezeichnung "Kaiser" für Gerichte wurde im 19. Jahrhundert von österreichischen Köchen dann gewählt, wenn es galt, Speisen und besonderer Güte auszuzeichnen." - gabs da nix in den Quellen? --Sebastian.Dietrich 08:54, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In den Büchern steht nichts dazu. Es scheint aus einer Internetquelle zu kommen, nämlich von lokaltipp.at wo ein gewisses Restaurant "Kardos k.u.k. Spezialitäten" das in seine Online-Speisekarte geschrieben hat (siehe Link). Das ganze scheint nach dem 2. Jänner 2005 dort hingeschrieben worden zu sein, da das WebArchive zu diesem Zeitpunkt diesen Satz auf der entsprechenden Seite nicht anzeigt und danach leider keine Snapshots mehr davon hat. Es als Fakt hinzuschreiben, dafür ist es wohl zu unzuverlässig als Quelle... als Legende? Hm... witzigerweise wird es auf der Speisekarte bei Kaisergulasch vermerkt. ColdCase (Diskussion) 19:02, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Austrian Dish Bearbeiten

 
Austrian Dish

Ich habe gerade unter Commons ein schöneres Bild gesucht und bin auf diesen Leckerbissen gestoßen. (Bitte genau hinsehen). --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:23, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wenn schon mit Mayonnaise, dann bitte auch ein Essiggurkerl, …so ein Schmarrn ;) Upload User:SpaceMonkey, born in London. Danke für die Info, jetzt bin ich neugierig geworden und muss das mal probieren wie so was schmeckt. --91.114.188.20 18:03, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bayern Bearbeiten

Warum wird im gesamten Artikel nicht erwähnt, dass der Kaiserschmarrn ebenso in Bayern (vorallem Oberbayern) ein sehr weit verbreitetes Haupt- und Dessertgericht ist? Gerade im Deuschen Wikipedia ist es verwunderlich, dass nur Österreich und Ungarn erwähnt werden.

Selbst die nicht-Deutschen Artikeln schreiben von Bayern oder Süddeutschland. --2001:67C:2A4:443:0:C0A8:2B8E:3128 18:04, 24. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dem stimme ich zu. Ich stamme aus München und dort war Kaiserschmarrn ein "Alltagsgericht", oft Abends als Hauptspeise (nicht süß als Dessert, sondern "salzig" mit Salat. Deshalb würde ich auf jeden Fall im ersten Abschnitt von Pfannenkuchenteig und nicht von "Palatschinkenteig" sprechen: Dieses Wort ist österreichisch-regional und wird in Deutschland nicht verstanden.--Florian Fell (Diskussion) 15:00, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das Wort Pfannkuchen heißt dafür in jedem deutschen Bundesland etwas anderes. Man kann in Bayern auch prima chinesisch Essen gehen, das ändert nichts daran, dass Kaiserschmarrn ein österreichisches Gericht ist. --Ailura (Diskussion) 19:21, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ein Berliner versteht unter einem Pfannkuchen etwas komplett anderes als ein Franke - soviel zum Thema "in Deutschland nicht verstanden". Hergott, die ham hoit koan Pfannkuchendoag, keine Tomaten, keine Schlagsahne und keine Aprikosen. Die nehmen dafür halt Palatschinkendoag, Paradeiser, Schlagobers und Marillen. Werden wir jetzt daran sterben? Vielleicht täten wir gut daran für Begriffe, Spezialitäten oder Dinge, welche die Österreicher oder die Schweizer betreffen auch deren Alltagsbegriffe verwenden. Es fördert die Bildung zu wissen, das es nichts unanständiges ist, wenn sich der Schweizer die Anke auf das Brot schmiert und mit einer Ständerlampe meint er keine Genitalbeleuchtung. 19:27, 22. Feb. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 87.155.249.114 (Diskussion) )

lt Bay. Kochbuch: Kaiserschmarrn = Mehlschmarrn mit Rosinen Bearbeiten

Im Bayerischen Kochbuch von Maria Hofmann (Erstausgabe 1931, ich hab die 32. von 1963) werden mehrere "Schmarrns" aufgeführt: Neben Mehl, Kirschen-, Zwtschgen-, Apfel-, Topfen-, Grieß-, Semmel-, Haferflocken, Haferflocken-Apfel-und Kartoffelschmarrn auch der Kaiserschmarrn, wobei der Unterschied zum Mehlschmarrn die Zugabe der Rosinen ist Diese Einteilung kenne ich auch so noch von meiner Großmutter... Generell kann Schmarrn auch im Ofen ("Röhre") machen und nicht nur in der Pfanne... Ich finde generell auch, dass in dem Artikel nur die österreiche Version (des Ministeriums für Landwirtschaft etc.) der Herkunft und des Ursprungs benannt wird, was eher den Charakter einer Vereinnahmung einer im Alpenraum weitverbreiteten Speise darstellt. Der Wikipediaartikel ist in mehreren Stellen quasi deckungsgleich mit der Seite des Ministeriums und sie verweisen auf sich gegenseitig als Quelle. Interessant wäre eine Quelle die nicht wie die im Artikel aus den letzten drei Jahrzehnten stammt und nicht auf eine ältere Quelle verweisen kann, denn da ist dann das Bayerische Kochbuch deutlich älter...