Diskussion:Kaiserbad (Aachen)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Sir Gawain in Abschnitt Heinrich VII.
Der Artikel „Kaiserbad (Aachen)“ wurde im Juli 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 28.08.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Heinrich VII.

Bearbeiten

Hallo Sir Gawain, im ersten Absatz zur Geschichte heißt es: Das Badehaus Karls des Großen gehörte zum Krongut, und Kaiser Heinrich VII. schenkte es dem Aachener Marienstift, von dem es die Stadt im Jahr 1266 erwarb. Welcher Herrscher ist hier gemeint? Wenn die Ordnungszahl stimmt, ist im zeitlichen Kontext (vor 1266) eigentlich nur König Heinrich (VII.) möglich, da Kaiser Heinrich VII. von 1308 bis 1313 regierte. Vielleicht lässt sich das ja noch aufklären. Danke für den interessanten Artikel. Viele Grüße, --Giorgio Michele (Diskussion) 08:55, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo! Es ist natürlich der König gemeint. Danke für den Hinweis, ich habe es im Artikel entsprechend geändert. -- Gruß   Sir Gawain Disk. 20:30, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten