Diskussion:Junge Volkspartei

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 194.166.146.202 in Abschnitt Daten aus dem ZVR

Bitte mal ganze Sätze schreiben, so ist das kein Artikel, besser als Lemma wäre die Abkürzung auszuschreiben--Zaphiro 16:37, 21. Jan 2006 (CET)

Aus der QS Diskussion Qs

Externe Linx ohne Kennzeichnung im Hauptartikel --Remus Cassander 16:40, 21. Jan 2006 (CET)

Format verbessert, Links unter Weblinks zusammengefasst. Inhaltlich gehört das aber noch ausgebaut. --Wirthi 19:22, 21. Jan 2006 (CET)

Diskussion ENde --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 23:25, 21. Jan 2006 (CET)

Landesorganisationen

Bearbeiten

Gibt es Gründe für deren Entfernung? Falls ja bitte nennen, ansonsten werde ich sie wieder dazustellen 3of4 22:15, 31. Jan 2006 (CET) --

ja, den gibts. Der Artikel ist über die Junge Volkspartei, nicht über deren Landes-, Bezirks- oder Stadtorgansiationen. Außerdem ist die Wikipedia kein Linkcontainer; die Weblinks sollen weiterführende Informationen bieten, das tut die Homepage der JVP sicherlich. Eine Verlinkung der einzelnen Landesverände ist aber nicht notwendig, diese können ohne Probleme von der JVP-Homepage aus erreicht werden. --Wirthi 23:00, 31. Jan 2006 (CET)
Bearbeiten

Bisherige Bundesobleute der Jungen ÖVP ... 1955-1960 Karl Haider

Der interne Link von Karl Haider ist falsch und führt offentsichtlich zu einer anderen Person mit dem selben Namen. Gruß --Elephant-man 16:54, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 11:38, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Mitglieder automatisch auch ÖVP-Parteimitglieder?

Bearbeiten

Unklar ist, ob das Juso-Modell (Juso ist automatisch SPD-Mitglied) oder das Junge-Union-Modell (JU-Mitglied ist nicht automatisch CSU- bzw. CDU-Mitglied) hier gilt. --Feliks (Diskussion) 15:11, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Darüber gibt das Bundespartei-Organisationsstatut der Österreichischen Volkspartei Aufschluss: §13 Z 2 regelt, dass das ordentliche Mitglied entweder direkt Mitglied der (Bundes- oder Landes-)Partei oder gleichzeitig auch Mitglied einer Teilorganisation, wie etwa der JVP, werden kann. Allerdings gibt es zu beachten, dass in §17 des Organisationsstatuts ausdrücklich auch die Möglichkeit einer außerordentlichen Mitgliedschaft bei den Teilorganisationen vorgesehen ist. Diese außerordentlichen Mitglieder werden zwar Mitglieder der Teilorganisationen, etwa der JVP, nicht aber der ÖVP. Es scheint sich also im wesentlichen um das Junge-Union-Modell zu handeln. Neumitglieder der JVP haben die Wahl entweder nur der JVP (als außerordentliche Mitglieder) beizutreten oder der JVP und der (Bundes- oder Landes-)ÖVP beizutreten und damit auch ordentliche Parteimitglieder zu werden. Um auf die Ausgangsfrage in der Überschrift zurückzukommen: Nein, eine JVP-Mitgliedschaft bedeutet damit nicht automatisch auch eine ÖVP-Parteimitgliedschaft. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 16:05, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da sage ich doch herzlichen Dank für die freundliche und klare Auskunft! --Feliks (Diskussion) 20:11, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

"Neuigkeiten"

Bearbeiten

http://wien.orf.at/news/stories/2842088/ Dass diese Angelegenheit, die doch heftige mediale Wellen bis hin zur gestrigen Nationalratssitzung geschlagen hat, im Artikel noch nicht behandelt wurde, finde ich etwas befremdlich. Wäre das der RFJ gewesen, dann wäre da wohl im Minutentakt editiert worden. Schon merkwürdig.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 12:39, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hast vermutlich recht. Aber du kannst das spätpubertierende Geblubber ja einarbeiten ;-) Außerdem spielt da die JVP glaub eher eine Nebenrolle, oder? Wenn es um den RFS geht, verschwinden auch unaufgeregte Fakten aus Artikeln [1]--Benqo (Diskussion) 12:43, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich mache das nicht, sonst heißts gleich wieder "eh klar, der Pappenheimer, darauf hat er ja nur gewartet". Man würde mir wohl auch wieder mal mangelnde Neutralität unterstellen. Ich wäre dafür, dass sich der Herr @Liberaler Humanist: darum kümmert und das einarbeitet. Und zwar hier, wie auch dort.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 12:54, 18. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Daten aus dem ZVR

Bearbeiten

Nachdem jemand gestern einen Screenshot eines Vereinsregisterauszugs zum Stichtag 15. Mai 2021 aus dem ZVR getwittert hat, seien die Daten hier mal geparkt:

  • ZVR-Zahl: 274220752
  • Vereinsname laut ZVR: Junge ÖVP – Österreichische Jugendbewegung (JVP)
  • Entstehungsdatum: 20.12.1956 (sic!)
  • Zustellanschrift (nona) in der Lichtenfelsgasse 7, sprich der VP-Zentrale.

--194.166.146.202 07:21, 16. Mai 2021 (CEST)Beantworten