Diskussion:Jetstream/Archiv

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hungchaka in Abschnitt Autorliste Supersturm

1.11.018, deutschlandfunk.de: Wetterextreme könnten häufiger werden

-> Projected changes in persistent extreme summer weather events: The role of quasi-resonant amplification ("Projizierte Änderungen bei anhaltend extremen Sommerwetterereignissen: Die Rolle der quasi-resonanten Verstärkung"), doi:10.1126/sciadv.aat3272 - da geht es um die sich infolge des Klimawandels verändernden Jetstreams? ("Resonanzverstärkte Amplituden", n'est ce pas?) Hungchaka (Diskussion) 19:39, 1. Nov. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hungchaka (Diskussion) 22:44, 11. Nov. 2018 (CET)

Autorliste Supersturm

Zusammenführung der Seiten "Supersturm" und "Jetstream" unter "Jetstream". Autorenliste der Seite "Supersturm":

Zeit Autor Zusammenfassung
01:55, 22. Mär. 2007 Augiasstallputzer
01:01, 22. Mär. 2007 Pelz (A) (LA)
00:25, 22. Mär. 2007 172.174.205.237
00:09, 22. Mär. 2007 172.174.205.237
00:06, 22. Mär. 2007 172.174.205.237 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.)

Benutzer Augiasstallputzer 14:45, 22. Mär. 2007 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hungchaka (Diskussion) 11:18, 17. Nov. 2018 (CET), oder?

Jetstream oder Strahlstrom

Von Strahlströmen hab ich noch nie was gehört, von Jetstreams schon.

Wird hier mit Gewalt auf Deutsch gemacht? (nicht signierter Beitrag von Rabauz (Diskussion | Beiträge) 04:02, 4. Jan. 2004 (CET))

Das ist ein Fachterminus. Da sollten wir durchaus den in der Fachsprache üblichen Begriff nehmen und nicht den englischen aus der Bild-Zeitung :-) 82.82.141.164 04:07, 4. Jan. 2004 (CET)
Ich kenn ihn aus der Luftfahrt, und die sagen Jetstream dazu, daher meine Frage.

Daher bin ich davon ausgegangen, daß hier ein Fachterminus mit Gewalt eingedeutscht wird bzw. daß ein existierender aber ungebräuchlicher deutscher Fachterminus mit Gewalt durchgesetzt werden soll Rabauz 11:29, 4. Jan. 2004 (CET)

Strahlstrom - sagt kein Mensch, jedenfalls kein Geowissenschaftler, kann aber als REDIRECT bleiben. --edding
23.000 Google-Treffer für Strahlstrom sind aber weit mehr als nix :-) Stern 20:43, 4. Feb. 2006 (CET)
Jetstream versus Strahlstrom: 431.000 zu 13.100 (Seiten auf Deutsch). Ganz nebenbei ist der Begriff Jetstream im allgemeinen Sprachgebrauch der Wissenschaft fest integriert, weshalb ich strikt gegen die Verschiebung bin. --Hi-Lo 21:03, 4. Feb. 2006 (CET)
Zunächts einmal wird der Begriff Strahlströme durchaus verwandt, es macht nur keinen Sinn ihn in einer Enzyklopädie zu favorisieren. Ich würde ja viel eher bemängeln das bei den Schilderungen etwas flax mit Begriffen wie "Höhe" umgegangen wird. So wie das jetzt erklärt wird versteht das keiner, der das nicht schon weis. Höhe ist im allgemeinen nun mal vertikal und wird nicht von jedem als Höhe im Sinne von Breitengraden verstanden. Zumal im Satz zuvor Höhe in seiner vertikalen Bedeutung genutzt wurde. Egal wie oder wo, der Luftdruck in 100 Meter höher ist kleiner als auf dem Erdboden. Links zu Hadley- und Polarzelle, bzw. ein etwas sinnvollere Erklärung sind angebracht. --Saperaud 06:32, 8. Dez. 2004 (CET)
Wir können es ja vorerst bei Jetstream lassen und schauen wie sich die Diskussion entwickeln wird. Stern 02:17, 5. Feb. 2006 (CET)

Höhe

"Höhe" wird m.E. an keiner Stelle im Sinne von "Breitengraden" benutzt, sondern nur im Sinne von "vertikaler Abstand zur Erdoberfläche. Vielleicht kannst Du die Kritik nochmal gezielter auf einzelne Passagen richten, die Dir unverständlich erscheinen... bzw. die Stellen genauer benennen, die einer "sinnvolleren Erklärung" bedürfen... --jimsen 12:44, 9. Dez. 2004 (CET)

Luft

"Die Luft über dem Äquator ist rund um den Erdball "lockerer gepackt" als an den Polen." Die Luft ist an den Polen dichter (stabiles Hoch).

  • ja, am Boden. In der Höhe haben wir über den Polen demenstprechend stabile Tiefdruckgebiete.

"Es handelt sich um eine warme Luftmasse, die bis in 18km Höhe reicht." Am Äquator ist die Troposphäre circa 15 km mächtig.

  • Ich habe die Zahl jetzt auf 16 km korrigiert, sie entspeicht damit der Angabe unter Troposphäre

Von welcher Luftmasse wird hier gespochen? Das ist etwas flachs formuliert.

  • habe ich ergänzt

Die Luft auf Meeresniveau ist nicht die gleiche wie in 10 km Höhe und das hört auch bei 18 km noch nicht auf. Was noch Luft ist und was nicht sind problematische Grenzfälle und in Bezug auf Höhenverteilung ist der Begriff Luft als Eigenname sowieso unnütz.

  • sollte jetzt durch die Einschränkung (Troposphäre) klarer geworden sein.

"Der Luftdruck steigt in der Höhe, weil die starke Sonneneinstrahlung die Luft am Boden erwärmt, ausdehnt und somit fortlaufend nach oben drückt." Der Luftdruck steigt niemals vertikal, also mit der Höhe. Er steigt oder fällt nur horizontal, also mit den Breitengraden.

  • Über jedem Bodentief entsteht ein Höhenhoch und umgekehrt.

Was am Äquator steigt ist die Luft und zwar weil sie wärmer und somit weniger dicht (leichter) ist, als höhere Luftschichten.

  • nichts anderes sagte der o.g. Satz aus

In diesem Zusammenhang ist das Verb "drückt" leicht daneben.

  • füge Du eine bessere Formulierung ein

Ach so und da leichte Luft numal weniger Druck ausübt ist am Äquator ein stabiles Tiefdruckgebiet.

  • Ja, am Boden - in der Höhe haben wir über dem Äquator ein stabiles Hochdruckgebiet.

"Dagegen befindet sich am Pol in der Höhe ein permanentes Tiefdruckgebiet. Hier ist die Luftmasse wesentlich dichter gepackt und reicht bis in eine Höhe von etwa 8 km." An den Polen ist der Druck hoch, da die Luft dichter gepackt ist, folglich ein stabiles Hochdruckgebiet.

  • Ja, am Boden - in der Höhe haben wir über den Polen stabile Tiefdruckgebiete. (Ergibt sich aus der Logik)

"Die Luftdruckgebiete an Äquator und Pol sind also thermisch bedingt, sie resultieren aus den globalen Temperaturunterschieden, die hauptsächlich durch die verschieden großen Einfallswinkel der Sonneneinstrahlung entstehen." Richtig, aber ein Link wäre schön, beispielsweise zum Lambertsches Gesetz (noch nicht ganz passgenau).

Nun ist meine Darstellungsweise auch absichtlich provokant. Wer den Artikel verstehen will scheitert an der einfachsten Logik und es gibt keine Hilfestellungen diese zu retten. Der Leser sieht in der Abbildung wohl seltenst das da Höhenkarte steht, das der Wind nach Osten und nicht nach Westen abgelenkt ist, das da Begriffe wie Höhenhoch und Höhentief auftauchen. Das alles ist aber so unüblich und speziell das man darauf viel mehr hinweisen muss. Das es sich bei den Darstellungen um komplett andere Höhenlagen handelt und wie man all diese Dinge zu verstehen hat muss erwähnt, erklärt oder verlinkt werden. Nachvollziehbarkeit fehlt an vielen stellen zu sehr, selbst für meteorologisch einigermaßen geschulte Menschen. --Saperaud 15:41, 9. Dez. 2004 (CET)

  • Ich habe jetzt insb. Punkt 1 nochmal allgemein verständlicher (hoffe ich) formuliert. Ich dachte halt, dass es allgemein gut wäre, wenn man für diesen Artikel eine Sprach findet, die nicht zu sehr nach Fach-Latein klingt und dennoch möglichst präzise ist. Ähnliches gilt für den Inhalt: Man kann einfach nicht bei 0 Anfangen. Bestimmte Sachverhalte (z.B. auch Coriolis) müssen einfach über Wikilinks erklärt werden.

Ich würde mich übrigens freuen, diesen Artikel mit Dir (Saperaud) zusammen zu betreuen. Was ich z.B. noch interessant fände, ist ein Absatz über die Auswirkungen der Jetstreams auf den Flugverkehr. (nicht signierter Beitrag von Jimsen (Diskussion | Beiträge) 17:01, 16. Dez. 2004 (CET))

Einige Veränderungen

Um den Weg etwas abzukürzen habe ich auf eigene Faust einige Veränderungen vorgenommen und stelle sie zur selektiven Löschung frei. Alles was brauchbar ist kann ja stehenbleiben. Nachzubessern wäre eine sinnvolle Darstellung von Höhenhoch und Höhentiefs die ich vorallem aufgrund der schwierigen didaktischen Darstellungsweise weggelassen habe. Für den Laien ist es übrigens nicht sofort logisch anzunehmen das auf ein Hochdruckgebiet ein höher gelegenes Tiefdruckgebiet folgen muss und es wirkt regelrecht befremdent zu lesen das dies durch saugen, drücken oder höheren Luftdruck zustande kommt. Formulierungen wie "steigender Luftduck mit der Höhe" in welcher Form auch immer sollten nicht auftauchen und eventuell könnte man auch eine reale Höhenkarte einfügen, wobei die Wikipediaquellen hierfür im Moment recht dürftig sind und ich selbst im Urheberrecht zu wenig bewandert bin. Auch einige offene Fragen blieben mir noch offen: Was ist mit den 'low altitude jets' und den 'nocturnal jet'? Macht es Sinn beide überhaupt ohne weitere Erklärung zu erwähnen? Ich selbst kann mit den Begriffen zumindest recht wenig anfangen und besitze hierzu auch keine Quellen. Weshalb bleiben der "Tropical Easterly Jet" und die stratosphärischen bzw. mesosphärischen Jetstreams unerwähnt? --Saperaud 02:54, 19. Dez. 2004 (CET)

Hier http://wetter.news.at/lexikon/strahlstrom ist der Begriff Strahlstrom am besten erklärt. Vielleicht sollten wir die Witerleitung von Strahlstrom nach Jetstream aufheben und unter Strahlstrom diesen Artikel umgestellt einbauen (Verwertrung gemäß Urheberrechten auszugsweise). Was haltet Ihr von diesem Vorschlag? -- JARU 20:39, 1. Jul. 2008 (CEST)

Diskussion aus dem Review vom 11. März 2005

Ein schon recht brauchbarer Artikel, zu einem großen Teil von mir, jedoch mit Schönheitsfehlern:

  • ich verfüge über keine wirklich tiefreichende Literatur zum Thema, weshalb ich darauf angewiesen war mich oft auf nur wenige Quellen zu stützen und zudem natürlich auch keine Literaturangabe exisitiert
  • ich bin auf dem Gebiet der Luftfahrt ein kompletter Laie, jedoch bräuchte dieser Artikel wohl ein noch viel ausführlicheres Kapitel zu diesem Thema als derzeit (eventuell mit einer Rechnung zu Treibstoff- und Energieeinsparungen durch Jetstreams, Gefahren für die Luftfahrt, ...)
  • regionale und geographische Faktoren kommen derzeit noch zu kurz
  • eine Rechnung zur Entstehung und Auftreten der Jetstreams fehlt ebenfalls (siehe eventuell auch geostrophischer Wind)
  • kleinere Jetstreams werden nur nebenbei erwähnt
  • Informationen zu den Folgen des Klimawandels und statistische Daten zu Jetstreamgeschwindigkeiten, -ausdehnung und -entwicklung über einen längeren Zeitraum habe ich nicht gefunden --Saperaud (Disk.) 09:07, 11. Mär. 2005 (CET)

Eingefügt: Saperaud (Disk.) 00:23, 30. Mär. 2005 (CEST)

Auswirkungen auf Wetter und Klima

Der Text zu "Auswirkungen auf Wetter und Klima" passt nicht mehr, da er sich auf ein schematisches Bild bezieht, das leider ausgetauscht wurde. Ich würde vorschlagen, das alte Bild wieder reinzuholen, weil es u.a. das Ausscheren der Hoch- und Tiefdruckgebiete verdeutlicht. Nichtsdestotrotz sollte auch das neue Bild drinbleiben. Ich finde, die Bilder ergänzen sich. --80.171.85.60 19:28, 25. Jul. 2005 (CEST)

Neue Einträge bitte unten. Ich habe es mal wieder eingefügt, der Artikel hat hier aber auch Schwächen und ohne eine tiefgreifende Überarbeitung ist alles nur provisorisch. --Saperaud  19:42, 25. Jul. 2005 (CEST)

Warum habe ich Angst vor Deiner "tiefgreifenden Überarbeitung"? Weil Du dazu tendierst, schematische Darstellungen rauszuwerfen? Schematische Darstellungen helfen, Dinge zu verstehen und sind naturgemäß ungenau, was der Sache jedoch dienlich sein soll. Wenn ein Thema im Anschluss genauer betrachtet und erläutert wird - um so besser - das bedeutet jedoch nicht, dass man auf einführende, schematische Darstellungen / Erläuterungen verzichten muss. --80.171.85.60 20:04, 25. Jul. 2005 (CEST)

Ich sagt es nicht ich, ob ich selbst Zeit finde hier wirklich "tiefgreifend2 tätig zu werden wage ich zu bezweifeln. --Saperaud  20:16, 25. Jul. 2005 (CEST)

Fluggeschwindigkeit (Letzter Absatz)

Mir scheint das da kompleter Müll steht. Jetstream würde die "Gerätegeschwindigkeit" (True Air Speed) (welche mit dem Pitotrohr gemseen wird) nicht beeinflußen. Sehr wohl aber die "Geschwindigkeit über Grund" (Groundspeed) (nicht signierter Beitrag von Ko5tik (Diskussion | Beiträge) 17:46, 14. Feb. 2006 (CET))

Die Flugeigenschaften (Auftrieb) sind völlig unabhängig von der Geschwindigkeit über Grund, es kommt nur auf die Geschwindigkeit relativ zur Luft an. (nicht signierter Beitrag von 89.52.70.53 (Diskussion) 19:57, 6. Dez. 2008 (CET))

Coriolis*

Coriolis ist meiner Meinung nach ein Effekt nicht eine Kraft! Im Kern besagt es, dass Kräfte auf der Kugel nur unter Berücksichtigung der Drehung betrachtet werden können. Eine Verlagerung in/entgegen der Drehrichtung tritt auf (am Beispiel-Erde), weil unterschiedlichen Breitengrade eine unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeit haben. Natürlich ist die Winkelgeschwindigkeit aber überall gleich. Es wird sozusagen die Umfangsgeschwindigkeit von Startort zum Zielort mitgenommen. Durch die Differenz der beiden Umfangsgeschwindigkeiten entsteht der Ablenkungs-Effekt Coriolis-Effekt genannt. Es ist also KEINE Kraft. Es ist ein Effekt der bei Bewegungen auf rotierenden Kugeln auftritt. (nicht signierter Beitrag von 217.68.177.23 (Diskussion) 17:46, 17. Mär. 2006 (CET))

DAS REICHT KEINESFALLS ZUR ERKLÄRUNG ! BITTE BETRACHTEN SIE DIE runden Strömungsfelder der ZYKLONE UND ANTIZYKLONE Die Wikipediaseite "Corioliskraft" ist korrekter als diese Seiten hier(Ch.B.). (nicht signierter Beitrag von 78.153.86.54 (Diskussion) 21:29, 4. Okt. 2008 (CEST))

Übrigends lässt sich der Easterly Jet super mit dem Coriolis-Effekt erklären: Die an der ITC aufsteigende Warmluft nimmt die Umfangsgeschwindigkeit vom Baden mit, in 12-14 km Höhe ist die Umfangsgeschwindigkeit wesentlich grösser, darduch entsteht eine Ablenkung entgegen der Drehrichtung, auf der nach Erde nach Westen. Luftstrom nach west ist gleich Ostwind!. wsbw ;) Das ist meiner Überzeugung nach der einzig logische Nachweis eines Coriolis-Effekts in Ost-West Richtung. (nicht signierter Beitrag von 217.68.177.23 (Diskussion) 17:46, 17. Mär. 2006 (CET))

Ihre Diskussion der Corioliskraft ist zu naiv und deshalb wirklich irreführend. Die Corioliskraft ist eine in einem rotierenden Bezugssystem wirksame Kraft - ganz genau wie die Fliehkraft. Die anschaulichen Erläuterungen betrachten generell nur Nord-Süd-Bewegungen. Die C.-Kraft wirkt aber ebenso kräftig bei reinen Ost- West - Bewegungen auf der Erdoberfläche, wobei alle naiven Erläuterungen völlig versagen. Bedenken Sie: Die C.-Kraft ist bei uns immer rechtsdrehend, egal ob eine W-O oder O-W Bewegung vorliegt. Da ist jede "logische Erklärung" total am Ende. Einzig zielführend ist die Zerlegung des globalen Rotationsvektors in eine breitenabhängige horizontale und vertikale Komponente. Die theoretische Mechanik liefert dazu tadellose Gleichungen. (Prof. Ch Buchal, Uni Köln) (nicht signierter Beitrag von 78.153.86.54 (Diskussion) 21:29, 4. Okt. 2008 (CEST))

Maximale Windgeschwindigkeit

In diesem Artikel steht, dass Spitzen bis 540 km/h errteicht wärden, unter Windgeschwindigkeit steht jedoch, dass bei einem Jetstream schon mal 650 km/h gemessen wurden. Was ist jetzt richtig? -MrBurns 01:59, 26. Dez. 2006 (CET)

Scientists look high in the sky for power

San Francisco Chronicle (Monday, May 7, 2007; Keay Davidson, Chronicle Science Writer): Jet stream could fill global energy needs, researchers say. MfG --85.176.188.96 16:47, 12. Mai 2007 (CEST)

Ausnutzung im innereuropäischen Flugverkehr

Nutzt man die Kraft des Jetstreams auch für Kurzstrecken (unter 3 h)? 84.172.113.192 12:49, 29. Jun. 2007 (CEST)

deutsche Bezeichnung

Die deutsche Bezeichnung Strahlstrom wurde bereits in den 1930er Jahren genutzt - in welchem Zusammenhang? Belege? --08-15 18:12, 14. Jun. 2008 (CEST)

Airbrush / Spritzpistole - Typenbezeichnung

"Jetstream" mit Nummer 1 und III findet sich als als Typenbezeichnung für Airbrush oder Spritzpistole, Gerät oder Teil, siehe http://www.petzoldts.info/info/JetStream-III--K-528-S-p-860.html --Helium4 05:16, 18. Aug. 2010 (CEST)

Entdeckungs-Geschichte

Da fielen mir so ein paar Unregelmäßigkeiten auf:

  • Heinrich Seilkopf entdeckte 1939 die Strahlströmung. (dass sich in der Avionik mittlerweile Englisch als Umgangssprache etabliert hat, entbehrt einer Disk.)
  • Wiley Post erreichte mit seinem Druckanzug 1934 eine Flughöhe von 40.000 Fuß, was ihm ermöglichte im Jetstream zu fliegen.
  • Hier im Artikel wird angepriesen, dass die Japaner im WWII Ballonbomben via Jetstream gen USA gesandt hätten. So verschnürt, wie deren Ballons auf den Fotos sind, habe ich jedoch Zweifel, dass die auch nur annähernd in die Höhe der Jetstreams aufsteigen könnten. Gibt es Quellen für diese Behauptung? --Virtualiter (Diskussion) 23:38, 6. Aug. 2012 (CEST)
Warum glaubst du dass die Ballonbomben nicht so hoch aufsteigen konnten? Die Amerikaner haben 1947 schon Ballons in die Stratosphäre gebracht (siehe Roswell-Zwischenfall#Projekt_Mogul). Also warum soll für die Japaner soll 1942 ca. 10 km noch zu hoch gewesen sein? --MrBurns (Diskussion) 12:43, 16. Nov. 2018 (CET)