weitere Bearbeitung

Bearbeiten

DIE ZEIT Nr. 45/2015, 5. November 2015, hat den Tod von Jeremiah Duggan als Geschichte eines Justizskandals aufgearbeitet.--Fiona (Diskussion) 12:19, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Übersetzungsfehler

Bearbeiten

“Die LaRouche-Bewegung glaubt, diese Klinik sei ein Gehirnwäsche-Zentrum der britischen Intelligenz.“ das soll wohl Geheimdienst heißen. (nicht signierter Beitrag von 77.188.67.137 (Diskussion) 11:09, 23. Nov. 2016 (CET))Beantworten

uhrzeiten

Bearbeiten

sind nicht eindeutig angegeben. --  itu (Disk) 12:33, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Stimmt. Es wird nicht ersichtlich, ob es sich um unsere (deutschländische/frankreichische) oder um britannische Zeit oder mal um die eine und mal um die andere handelt, insbesondere bei den Telefonaten über die Nordsee hinweg und den Geschehnissen hüben und drüben. --2A02:908:1963:180:3481:1F6A:76BA:E90D 23:10, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Stand der Dinge

Bearbeiten

fehlt. --  itu (Disk) 12:33, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Analyse des Artikels

Bearbeiten

Ich habe mal begonnen, den Artikel systematisch zu analysieren und der Beleglage anzupassen. Sollte jemand mit den Ergebnissen nicht einverstanden sein, darf er/sie gerne hier in dieser Diskussion zu dem jeweiligen Punkt und Begründung seine Sichtweise einfügen, dann können wir das ausdiskutieren und ändern.

Kapitel Sachverhalt

Bearbeiten
  • Das Kapitel kann kein Sachverhalt sein, denn schon der erste Satz ist tlw. im Konjunktiv formuliert ("soll so zu Tode gekommen sein"). --> Umbenennung des Kapitels in "Überblick"
  • Die Aussage "Nachdem, zumindest nach dem Klagevortrag, die Ermittlungen über Jahre unzureichend blieben, ..." ist schon aufgrund der Einschränkung so nicht zulässig. Sie dürfte bestenfalls lauten: "Die Klageseite ist der Ansicht, dass die Ermittlungen über Jahre unzureichend blieben." Auch solch eine Aussage hat in einem Kapitel "Sachverhalt" bzw. jetzt "Überblick" nichts verloren, sie kann später in einer "Historie" oder "Diskussion" kommen. --> Rausgenommen
  • "Dieses [das Ermittlungserzwingungsverfahren] hat zum Gegenstand, dass das Gericht die Staatsanwaltschaft zu weiteren Ermittlungen verpflichtet." Diese Aussage ist falsch, denn in einem solchen Verfahren wird "die Entscheidung der Staatsanwaltschaft, mangels hinreichenden Tatverdachts kein Ermittlungsverfahren durchzuführen, gerichtlich überprüft" (Einleitende Aussage im WP-Artikel zu Ermittlungserzwingungsverfahren). --> Da das in dem dortigen Artikel wunderbar erklärt und der Link angegeben ist und wir uns im Kapitel "Überblick" befinden, kann man eine Erklärung, was dieses Verfahren ist, weglassen.
  • "Polizei und Staatsanwaltschaft hatten sich darauf festgelegt ..." ist eine völlig unübliche Formulierung. Die Formulierung "Polizei und Staatsanwaltschaft kamen zu dem Ergebnis " ist der Beschreibung des Sachverhalts viel angemessener. --> geändert und damit neutralisiert.
  • Die Einleitung "Duggan wurde in einem Gewerbegebiet auf der Bundesstraße 455 von zwei PKW erfasst, überrollt und soll so zu Tode gekommen sein." ist unglücklich, da an anderer Stelle im Artikel Aussagen stehen, dass Duggan gar nicht an dieser Stelle gestorben sei. Es dürfte also nur lauten "... aufgefunden". Da ich hier noch nicht voll durchblicke, belasse ich das erst mal so, aber es bedarf später einer Überarbeitung.

VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 14:50, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Neues Kapitel "Leben"

Bearbeiten

Die Einleitung des Kapitels "Vorgeschichte" ist ein Teil, der das Leben von Duggan beschreibt. Da ein solches Kapitel "Leben" in jeden Artikel über eine Person gehört, habe ich das aus dem Kapitel "Vorgeschichte" nach vorne gezogen und ein eigenes Kapitel "Leben" daraus gemacht. Allerdings bezieht sich der letzte Satz bereits auf den Weg zum Kontakt zur LaRouche-Gruppe, weshalb dieser im Kapitel "Vorgeschichte" verbleibt.

Dieses Kapitel hat (bis jetzt) ein schwerwiegendes Manko: Es fehlen jegliche Belege (zumindest als Einzelnachweise) für die hier gemachten Angaben. Aufgrund der Komplexität und Größe des Artikels sind Weblinks hierfür völlig unzureichend. Ich habe deshalb dieses Kapitel mit einem "Belege fehlen" Baustein versehen, bis das hinzugefügt ist.--Bicycle Tourer (Diskussion) 15:33, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Neuer Stand: Fast alle Teile sind belegt (siehe sowohl Referenzen als auch ergänzende Kommentare im Quelltext). Belege fehlen Baustein wurde entsprechend angepasst, wenn auch der erste Satz noch belegt ist, sollte der Baustein rauskönnen. --Bicycle Tourer (Diskussion) 03:18, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Die Aussage zu der Existenz zweier Schwestern ist mit einer nicht WP-regelkonformen Quelle belegt: "JUSTICE FOR JEREMIAH CAMPAIGN UPDATE. Abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch)." Sie gehört entfernt, die Aussage ebenfalls, wenn sich keine reputable Quelle findet, die das belegt. --2A02:908:1963:180:3481:1F6A:76BA:E90D 23:25, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Kapitel "Vorgeschichte"

Bearbeiten

Der Abatz "Auf Einladung eines Bekannten ..." ist redundant (nächstes Unterkapitel "Duggans Politisierung" --> weglassen
Damit geht es direkt mit den Unterkapiteln weiter. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:09, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kapitel "Duggans Politisierung"

Bearbeiten
  • Der Inhalt dieses Kapitels beschreibt eher seinen Erstzugang zur LaRouche Organisation denn Duggans Politisierung. Wenn man von Politisierung spricht, dann müsste die unabhängig von der LaRouche Organisation auch an anderen Stellen/Events/Organisationen sichtbar sein. Aus den aufgeführten Belegen ist nur dedr Kontakt zur LaRouche Organisation zu entnehmen. --> Kapitel in "Duggans Zugang zur LaRouche-Bewegung"
  • Der ersten beiden Sätze "Anfang 2003 kaufte Jeremiah Duggan vor einer Pariser Metro-Station eine Anti-Kriegs-Zeitung von einem jungen Mann. Dieser Mann war Benoit Chalifoux, Herausgeber des LaRouche-Magazins Nouvelle Solidarité und engagierter Aktivist der Organisation." geben eine Vielzahl von Details wieder, die für eine Enzyklopädie zu detailliert sind. Es reicht völlig, die Fakten "Anfang 2003", Kontakt zu Benoit Chalifoux (Herausgeber von ... und Aktivist", "auf dessen Einladung" in ein bis 2 Sätze zu packen. Auch sind für viele Detailangaben keine Belege zu erkennen: Dass es Benoit Chalifoux war, dass er Herausgeber der Zeitung war, dass ein Zeitungskauf der Erstkontakt war. --> Die Dinge für die ich Belege erkennen konnte, habe ich in die Neuformulierung gesteckt, mit exakter Angabe der Belegstelle, die nicht belegten Teile weggelassen.
  • Der letzte Satz "Duggan wurde dort gemeinsam mit Sébastien Drochon and Jean-Adrien, zwei LaRouche-Mitgliedern, in einem Apartment untergebracht, das den Leitern des Schiller-Instituts, Rainer und Ursula Apel, gehörte" ist noch völlig unbelegt (vermutlich der Sunday Times Artikel, aber das wird bei der weiteren Arbeit erledigt). Könnte sein, dass das aufgeteilt werden muss in die Zeit in de Jugendherberge und die spätere Kasrnierung in dem Apartement (Arbeit für das nächste Mal).

VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 03:18, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Lemma-Bezeichnung versus Inhalt

Bearbeiten

Hallo zusammen, bei der obigen Analyse stoße ich auf ein Problem: 95% des Artikels befassen sich mit Duggans Tod und der (potentiellen) Rolle von "LaRouche" und ihren Angehörigen. Müsste man vor diesem Hintergrund das Lemma nicht umbenennen zu "Jeremiah Duggan's Tod". Denn sonst müsste man das Verhältnis ausgleichen, sprich einen erheblichen Teil des Materials entfernen. Mir ist dabei schon klar, dass die Relevanz nur durch diesen Kriminalfall entsteht, aber 5% zu 95% ist schon krass. Wie sehen das andere? --Bicycle Tourer (Diskussion) 16:05, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ok, die en Version heißt ja auch "Death of Jeremiah Duggan"--ErwinLindemann (Diskussion) 16:56, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Nach Diskussion in "Fragen zur Wikipedia" können wir das Lemma so lassen. Grund: Auch wenn es vor allem um Duggan's Tod geht, würde ein Leser im Deutschen nach "Duggan" und nicht "Tod von Duggan" suchen. In der Diskussion wurden Beispielartikel genannt, die das auch so handhaben. Damit ist die Verteilung 5% zu 95% kein Problem mehr und dieser Diskussionspunkt erledigt --Bicycle Tourer (Diskussion) 10:36, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bicycle Tourer (Diskussion) 10:36, 30. Apr. 2019 (CEST)

Stand wann ist das "Ermittlungserzwingungsverfahren" offen

Bearbeiten

@ErwinLindemann: Du hast das Datum der Offenheit auf heute korrigiert. Der dort angegebene Beleg stammt aber vom Februar. Wenn wir das als "heute offen" darstellen wollen, brauchen wir einen Beleg, der das sagt. Kannst Du den einfügen oder wieder auf das alte Datum zurücksetzen? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:38, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich stehe in Kontakt mit dem Anwaltskollegen, der die Mutter von J.D. vor dem OLG Frankfurt vertritt. Es hat sich seither nichts Neues getan. Aber einen WP-tauglichen Beleg habe ich dafür natürlich nicht. Viele Grüße--ErwinLindemann (Diskussion) 17:59, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@ErwinLindemann: Ich denke Du weißt, dass das dann nicht rein darf. Bitte nimm es wieder raus. --Bicycle Tourer (Diskussion) 18:06, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe ich erledigt, viele Grüße--ErwinLindemann (Diskussion) 07:29, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Die mit "Serdar Kaya, Presseerklärung" angegebene Quelle, die das Obenstehende belegen soll, ist keine WP-regelkonforme Quelle. Sie ist weder als Beleg noch als sonstige Quelle für Wikipedia, etwa im Artikelabschnitt "Weblinks" (wo sie unter anderem Namen aufgeführt ist), geeignet. --2A02:908:1963:180:3481:1F6A:76BA:E90D 23:37, 7. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Was ist jetzt mit dem zweiten Ermittlungserzwingungsverfahren von 2019? --Nuuk · See you at the bitter end 10:08, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Bis heute wurde die Larouche-Gruppe als ""verschwörungstheoretisch" bezeichnet, ich sehe hier keinen Konsens, das zu "verschwörungideologisch antisemitisch" zu ändern. [1] --Nuuk 09:42, 24. Mai 2022 (CEST)Beantworten